Wartung
Prüfung des Zahnflankenspiels
Das Modell ist fahrfertig aufgebaut und kann direkt in Betrieb genommen werden. Für optimale Kraftübertra-
gung sollte aber gelegentlich das Zahnflankenspiel
zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad überprüft
werden. Nur wenn die Zahnräder leichtgängig und
spielfrei ineinandergreifen, wird die Motorleistung
vollständig genutzt und vorzeitiger Verschleiss ver-
mieden.Dazu müssen die Motorwelle und die An-
triebswellen zur Vorder- und Hinterachse exakt
parallel ausgerichtet und der Abstand optimal an-
gepasst sein.
Führen Sie einen Papierstreifen zwischen Motor-
ritzel und Hauptzahnrad und drehen Sie diese
von Hand.
Wenn der Papierstreifen beim Einziehen zerreisst,
ist der Abstand ist zu gering. In der Folge können
Verspannungen im Antriebsstrang sowie vorzei-
tiger Verschleiß der Lager in Kupplung und Mo-
tor auftreten.
I st der Abstand zu groß, kann das Motorritzel
durchrutschen. Die Folge ist ein Ruckeln im Antrieb und vorzeitiger Verschleiss der Zahnräder.
Zum Korrigieren des Abstandes lösen Sie die Motorhalteschraube und verschieben Sie den Motor entsprechend.
Wiederherstellen der Bindung Sender/Empfänger
Sender und Empfänger sind werkseitig bereits aufeinander abgestimmt und können sofort eingesetzt werden. Eine
Erneuerung der Bindung ist lediglich nach einem Empfänger bzw. Senderwechsel oder zur Behebung eines Fehlers
notwendig.
Gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie den Sender aus.
Lösen Sie aus Sicherheitsgründen das Servokabel
vom Empfänger
Stecken Sie das Bindungskabel auf den Anschluss
für Kanal 3 (Bind) am Empfänger.
Verbinden Sie den Empfängerakku mit dem
Empfänger.
Die LED am Empfänger beginnt zu blinken
Drücken Sie den Bindungstaster am Sender und
halten diesen gedrückt, während Sie den Sender
einschalten.
Wenn die LED am Empfänger aufhört zu blinken,
ist die Bindung abgeschlossen. Dies kann etwa 5
Sekunden dauern
Lassen Sie den Bindungstaster am Sender wie-
der los und ziehen Sie das Bindungskabel vom
Empfänger ab.
Verbinden Sie das Servo / den Fahrtregler wieder mit dem Empfänger
Überprüfen Sie die Funktion des Servos und die Reichweite der Fernsteueranlage.
Wenn das Servo nicht korrekt reagiert, wiederholen Sie den Vorgang
15