Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick 913 pH Betriebsanleitung Seite 55

Portamess electronic battery
Inhaltsverzeichnis

Werbung

automatische
Kalibrierung
mit Calimatic®
Hinweis
manuelle
Kalibrierung
Hinweis
Im Portamess® 913 (X) sind die Tabellenwerte verschiede-
ner Puffersätze temperaturrichtig gespeichert. Sie müs-
sen nur einmal bei der Inbetriebnahme des Gerätes den
Puffersatz, den Sie verwenden, auswählen und im Gerät
einstellen (siehe
tierte Calimatic® das Gerät automatisch auf Tastendruck.
Sie kalibrieren mit zwei verschiedenen Pufferlösungen
aus dem voreingestellten Puffersatz. Die Reihenfolge der
Pufferlösungen ist dabei beliebig. Das pH-Meter misst die
Sensorspannungen und die Temperaturen und vergleicht
sie mit den programmierten pH-Temperatur-Tabellen der
Pufferlösungen. Aus den gemessenen Werten errechnet
das Gerät den Nullpunkt und die Steilheit des Sensors.
Diese Art der Kalibrierung mit zwei Pufferlösungen ist
eine Zweipunktkalibrierung.
Bei einer Einpunktkalibrierung verwenden Sie nur eine
Pufferlösung und brechen den Kalibriervorgang nach
dem ersten Kalibrierschritt ab. Dabei findet nur eine
Nullpunktanpassung statt. Der vorherige Wert für die
Steilheit wird beibehalten.
Das Portamess® 913 (X) pH erlaubt auch eine Dreipunkt-
kalibrierung, wofür dann drei Pufferlösungen benötigt
werden. Nullpunkt und Steilheit werden nach einer
Ausgleichsgeraden berechnet (nach DIN 19268).
Die zur Kalibrierung verwendeten Pufferlösungen müs-
sen immer dem Puffersatz entsprechen, den Sie im Gerät
eingestellt haben.
Wenn Sie mit speziellen Pufferlösungen arbeiten möch-
ten, die in den gespeicherten Puffersätzen nicht vorhan-
den sind, wählen Sie manuelle Kalibrierung (siehe Seite
19).
In diesem Modus geben Sie dem Gerät Ihren indivi-
duellen Pufferwert temperaturrichtig (pH-Wert bei
Kalibriertemperatur) vor. Die einmal eingestellten Werte
bleiben gespeichert. Bei der nächsten Kalibrierung
schlägt Ihnen das Gerät diese Werte wieder vor. Sie
müssen sie so nicht wieder neu eingeben, jedoch die
Reihenfolge der letzten Kalibrierung beibehalten.
Achten Sie darauf, dass die Pufferwerte temperaturrich-
tig eingegeben werden. Sie dürfen nicht den Puffer-
nennwert einstellen, sondern den pH-Wert, den die
Pufferlösung bei Kalibriertemperatur hat.
Seite
19). Danach kalibriert die paten-
Allgemeines zur Messung
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

913 x ph

Inhaltsverzeichnis