4 Montage
> Stellen Sie sicher, dass das Kondensat aus der Kon-
densatwanne frei in den Kondensatablauf abtropfen
kann. Mindestabstand zwischen Abfluss Kondensat-
wanne und Kondensatablauf 5 cm.
> Setzen Sie den Montagesockel (1) der Außeneinheit
auf das vorbereitete Fundament (3) auf.
> Achten Sie darauf, dass die Soleleitungen und die
Anschlussleitung mit den entsprechenden Ausspa-
rungen im Montagesockel in einer Flucht liegen.
> Zeichnen Sie die Bohrlöcher an und entfernen Sie den
Montagesockel.
> Bohren Sie die Löcher in das Fundament.
> Verbinden Sie die Verbindungsadapter (2) mit den
aus dem Fundament herausstehenden PE-Rohren der
Soleleitungen.
> Befestigen Sie den Montagesockel mit geeigneten wit-
terungsbeständigen Schrauben/Dübeln (bauseits, 4)
auf dem Fundament.
> Sichern Sie die Verbindungsadapter mit den Schiebe-
laschen am Montagesockel.
i
Achten Sie auf die korrekte Flußrichtung der
PE-Rohre. Bei Vertauschung der Soleleitungen
Sole warm und Sole kalt kommt es sonst zu
Effizienzverlusten in der Anlage.
28
6
Abb. 4.20 Außeneinheit aufstellen
Legende
1
Außeneinheit
2 Von Wärmequelle zur Wärmepumpe (A, Sole warm)
3 Von Wärmepumpe zur Wärmequelle (B, Sole kalt)
4 Montagesockel
5 Verbindungsadapter
6 Befestigungsschrauben
> Stellen Sie die Außen einheit (1) auf den Montageso-
ckel.
> Befestigen Sie die Außeneinheit mit vier Schrau-
ben (6) seitlich am Montagesockel (4).
Der hydraulische Anschluss ist beschrieben in
(¬ Kap. 5.1)
i
Montieren Sie die Verkleidungsteile erst nach
Abschluss aller Installationsarbeiten
(¬ Kap. 7.10).
Installationsanleitung geoTHERM plus 0020087960_04
1
2
3
4
5