Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant geoTHERM VWL Installationsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM VWL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 4.2 Schallausbreitung Viertelkugel
Abb. 4.3 Schallausbreitung Achtelkugel
> Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Aufstellorts,
dass bei Volllastbetrieb im Winter eine gewisse
Geräuschentwicklung (je nach Leistungsklasse bis zu
68 dB(A) Schallleistungspegel) von der Außeneinheit
emittiert wird, die durch schallharte Oberflächen ver-
stärkt werden kann. Beachten Sie die Vorgaben der
TA Lärm sowie zusätzlich die regionalen Verord-
nungen.
Berechnen Sie den Schalldruckpegel der Außen-
einheit(en) unter Berücksichtigung der Reflexion
durch schallharte Oberflächen mit der Hilfe nachfol-
genden Formel:
Installationsanleitung geoTHERM plus 0020087960_04
L
= L
– 10 lg S
WA
PFA
L
= Schalldruckpegel (dB(A))
WA
L
= Schallleistungspegel (dB(A)), (¬ Kap. 14, Tab. 14.2)
PFA
S = Schallausbreitungsform * (Abstand von der Außen-
2
einheit in m)
Schallausbreitungsform Halbkugel = 6,28 (¬ Abb. 4.1)
Schallausbreitungsform Viertelkugel = 3,14 (¬ Abb. 4.2)
Schallausbreitungsform Achtelkugel = 1,57 (¬ Abb. 4.3)
Beispiel:
L
= 54 dB(A), max. Schallleistung ohne Geräuschmin-
PFA
derung (VWL 61/3  S)
Schallausbreitungsform = Halbkugel = 6,28
Abstand zur Außeneinheit = 10 m
L
= 54 dB(A) – 10 lg (6,28 * 10
WA
L
= 54 dB(A) – 10 lg (628)
WA
L
= 54 dB(A) – 28
WA
L
= 26 dB(A)
WA
Gebietstyp
Kranken-, Kurhäuser
Schulen, Alterheime
Kleingärten, Parkanlagen
Reine Wohngebiete
Allgemeine Wohngebiete
Kleinsiedlungen
Besondere Wohngebiete
Kerngebiete
Dorfgebiete
Mischgebiete
Gewerbegebiete
Industriegebiete
Tab. 4.2 Einzuhaltende Schalldruckpegel in Gebieten unter-
schiedlicher Nutzung nach TA-Lärm
> Wählen Sie den Aufstellort so, dass die gesetzlich
geforderten Immissionswerte für Lärm außerhalb von
Gebäuden nach Möglichkeit ohne Nutzung der
Geräuschminderungsfunktion des Wärmepumpensy-
stems eingehalten werden können (¬ Betriebsanlei-
tung, Kap. 3.1).
> Berücksichtigen Sie bei entsprechenden Witterungs-
verhältnissen die Möglichkeit der Glatteisbildung
direkt vor der Ausblasseite der Außeneinheit und bei
Kondensataustritt rings um die Außeneinheit herum.
Montage 4
2
)
Erlaubter max. Schalldruckpe-
gel in db(A)
Tag
Nacht
45
35
45
35
55
55
50
35
55
40
55
40
60
40
65
50
60
45
60
45
65
50
70
70
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geotherm 3 s

Inhaltsverzeichnis