Standards
34
FRITZ!WLAN USB Stick N
nentechniken wie MIMO (Multiple Input, Multiple Output)
nutzen das jeweils zur Verfügung stehende Frequenzband ef-
fektiver aus als die älteren Standards.
Die Nutzung des Standards 802.11n – und somit die Verfüg-
barkeit hoher Übertragungsraten – ist nur möglich, wenn die
WLAN-Verbindung mit dem Sicherheitsmechanismus WPA2
(AES-CCMP) gesichert ist.
IEEE 802.11i – Standard für die Sicherheit
Mit dem Standard IEEE 802.11i wird der Sicherheitsmecha-
nismus WPA2 definiert. WPA2 ist eine Erweiterung des be-
kannten Sicherheitsmechanismus WPA (Wi-Fi Protected
Access).
Die Erweiterung von WPA zu WPA2 zeichnet sich im Wesent-
lichen durch das Verschlüsselungsverfahren AES-CCM aus:
Mechanismus
Verschlüsselung
WPA
TKIP (Temporary Key Integrity Protocol)
WPA2
TKIP
AES-CCM
basiert auf dem sehr sicheren Verfahren AES (Ad-
vanced Encryption Standard). Durch CCM (Coun-
ter Mode with Cipher Block Chaining Message Au-
thentication Code Protocol) wird festgelegt, wie
das AES-Verfahren auf WLAN-Pakete angewendet
wird.
Der FRITZ!WLAN USB Stick N unterstützt mit dem WPA2-
Mechanismus das Verschlüsselungsverfahren AES und mit
dem WPA-Mechanismus das Verschlüsselungsverfahren
TKIP. Somit kann der FRITZ!WLAN USB Stick N zusammen mit
WLAN Access Points benutzt werden, die ebenfalls WPA2 mit
AES oder WPA mit TKIP unterstützen.