Ausbesserung bei Weißrostbefall:
-
Bei geringen Befall ist ein entfernen von Weißrost nicht zwingend notwendig
-
Bei stärkerem Befall sind kleinere Flächen mechanisch durch eine Spezialbürste (z.B. aus
weichem Bronzedraht, Messing oder einer Kunststoff- Bürste) zu entfernen. Vorsicht, bei zu
intensivem Bürsten kann die Oberfläche dunkel werden.
-
Gegebenenfalls kann zum Entfernen Zink- und Edelstahlreiniger (z. B. Leraclen ZNR) verwendet
werden
Gebrauchsspuren durch Reifenabrieb
Gebrauchsspuren durch Reifenabrieb ergeben eine unschöne Oberfläche an der Fahrschiene. Diese
haben mit der Qualität der Verzinkung nichts zu tun. (siehe Punkt Reinigung und Pflege)
Fleckenbildung durch Verschütten von Flüssigkeiten
siehe Punkt Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
-
Reinigen Sie die verzinkten Bauteile regelmäßig (und nach Berührung mit aggressiven
Substanzen umgehend) mit viel klarem Wasser.
-
Gegebenenfalls ist die Oberfläche mit einer Spezial Bürste und unter leichtem Druck abzubürsten
-
Lassen Sie die Oberflächen gut abtrocknen!
Die Fahrschiene muss dabei frei sein, es darf sich kein Fahrzeug auf der Hebebühne befinden.
-
Versiegeln Sie die Oberfläche mit einem temporären Korrosionsschutz gegen erneuten
Weißrostbefall. Hierfür eignen sich säurefreie Öle, Fette oder Wachse
975392
Betriebsanleitung und Prüfbuch
UNI LIFT 3500 NT / PLUS / SPID
- 63 -
Version 3.0