1.Vor Beginn des Notablasses ist eine Netztrennung vorzunehmen.
2. Obere Aggregatabdeckung lösen und umklappen. Die Sitzventile am Hydraulikblock
müssen erreichbar sein. (siehe Bild 4)
3. Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder
Gegenstände im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden.
4. Notablass der Hauptbühne: Ventil V1 und V2 und V5 gleichzeitig drücken.
5. Notablass des Radfreihebers: Ventil V3 und V4 und V5 gleichzeitig drücken.
6. Der Senkvorgang beginnt unmittelbar. Bei Gefahr sind die Ventile loszulassen.
7. Die Hebebühne oder den Radfreiheber bis in die unterste Position absenken.
8. Der gesamte Senkvorgang ist stets zu beobachten
9. Ggf. müssen defekte Teile erst getauscht werden, bevor die Hebebühne wieder in
Betrieb genommen wird. Dazu ist der Kundendienst zu benachrichtigen.
Der Hauptschalter ist auszuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Hebebühne solange stillegen bis die defekten Teile ausgetauscht wurden.
975392
Betriebsanleitung und Prüfbuch
UNI LIFT 3500 NT / PLUS / SPID
Bild 4
Ventile mit Handbetätigung für Notablass
- 57 -
Version 3.0