PPP Profil:
Benutzername
Passwort
Setze IP
Akt.Verzögerung
Profilname
PPTP:
ARGUS 151
TPID:
Tag Protocol Identifier
Die TPID ist ein 16 Bit großes Teilfeld, in dem 4 Byte
großen VLAN-Datenfeld. Das Feld beinhaltet die nach
IEEE 802.1q festgelegten Tag-Informationen.
Voreinstellung:
1. VLAN: 8100 Hexadezimal
2. VLAN: 88A8 Hexadezimal
Hinweis:
Bei Nutzung zweier VLANs mit Schicht 3 (IP) oder
Schicht 4 sind beide auf 8100 zu setzen.
PPP-Einstellungen (Point-to-Point-Protokoll)
PPP-Profil editieren
<Edit>
Eingabe des vom Netzbetreiber zugewiesenen Benutzernamens.
Über die Zifferntasten der Tastatur wird der Benutzername ein-
getragen. Der rechte Softkey <ab>Ab> ändert beim Drücken seine
Bedeutung und beeinflusst damit die Eingabe über die Zifferntas-
ten (Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung) oder Ziffern).
Bedienung, s. Anschlussname S. 25.
Eingabe des vom Netzbetreiber zugewiesenen Passworts,
Bedienung s. Anschluss S. 25.
Während der Eingabe sind die Zeichen des Passworts sichtbar, bis
die Eingabe einmal bestätigt wurde. Anschließend werden die
Zeichen nur noch mit „*" verschlüsselt angezeigt.
Es sind max. 55 Zeichen möglich.
Bei gesetzem „ja" wird zusätzlich die unter IP / eigene IP-Adresse
(s. unten) eingestellte IP-Adresse für die Verbindung verwendet.
Voreinstellung: nein
Ein Test wird nach Aufbau der PPP-Verbindung erst nach der
eingestellten „Verzögerungszeit" gestartet.
Bereich: 2 bis 10 Sekunden
Voreinstellung: 2
Name des PPP-Profils eingeben, Bedienung s. Anschlussname
S. 25.
PPTP-Einstellungen (Point-to-Point-Tunneling Protokoll)
Eigene Server IP-Adresse
Bereich 0.0.0.0. bis 255.255.255.255
Voreinstellung: 0.0.0.0
9 Virtual Lines (VL)
91