3.5
Wiederverpacken für private Transportzwecke
Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie das Gerät im Falle eines Transportes
immer in der Originalverpackung.
4.
Reinigung und Instandhaltung
4.1
Sicherheitsmaßnahmen
Die Druckluft-Farbspritzpistole ist ein Gerät, dessen einwandfreie Funktionsfähigkeit nur bei
ordnungsgemäßer Pflege und Reinigung gewährleistet ist. Reinigen Sie Ihre Farbspritzpi-
stole deshalb sorgfältig und unverzüglich nach Beendigung Ihrer Arbeit. Gehen Sie dabei
wie folgt vor:
4.2
Reinigung
Reinigen Sie die Farbspritzpistole nach jeder Benutzung, indem Sie das Gerät mit Verdün-
ner durchspritzen und gründlich reinigen. Düsengewinde und bewegliche Teile sollten von
Zeit zu Zeit mit säurefreiem Öl eingeschmiert werden.
P Verwenden Sie keine kohlenwasserstoffhaltigen Halogen-Lösungsmittel zur Rei-
nigung, da ansonsten chemische Reaktionen ausgelöst werden könnten.
P Legen Sie niemals die Farbspritzpistole komplett in das Lösungsmittel ein.
4.3
Instandhaltung
P Trennen Sie die Farbspritzpistole von der Druckluftquelle bevor Sie mit der
Instandhaltung beginnen.
P Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile
verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center
(siehe Kapitel 5).
11/20