5.4 Lagerung
Verunreinigungen durch Staub und Schmutz können die Funktions-
fähigkeit der Airbrush-Spritzpistole beeinträchtigen. Verpacken
Sie deshalb die Airbrush-Spritzpistole in der mitgelieferten Hartbox.
Bewahren Sie die Airbrush-Spritzpistole an einem trockenen und
für Kinder nicht erreichbaren Ort auf.
5.5 Wiederverpacken für private Transportzwecke
Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie die Airbrush-
Spritzpistole im Falle eines Transportes immer in der mitgelieferten
Hartbox.
5.6 Reinigung und Instandhaltung durch Benutzer
Die Airbrush-Spritzpistole ist ein Feinwerkzeug, dessen einwandfreie
Funktionsfähigkeit nur bei ordnungsgemäßer Pflege und Reinigung
gewährleistet ist. Reinigen Sie Ihre Airbrush-Spritzpistole deshalb
sorgfältig und unverzüglich nach Beendigung Ihrer Arbeit. Gehen
Sie dabei wie folgt vor:
5.6.1 Reinigung
Beachten Sie unbedingt die Hinweise, insbesondere die Sicher-
heitshinweise des Farbenherstellers.
Reinigen der Airbrush-Spritzpistole durch Spülen
1. Entfernen Sie die Farbreste aus dem Farbfließbecher, indem Sie
ihn gründlich mit Wasser ausspülen.
2. Füllen Sie den Farbfließbecher mit Wasser. Ziehen Sie den Betä-
tigungshebel nach hinten und spritzen Sie solange auf ein Stück
Papier, bis der Farbfließbecher leer ist und nur noch Luft aus der
Düse strömt. Halten Sie den Betätigungshebel noch ca. 1 Minute in
dieser Stellung, damit die Airbrush-Spritzpistole von der durch-
strömenden Luft sorgfältig getrocknet wird.
Reinigen der Nadel
1. Schrauben Sie das schwarze Griffendstück (siehe Abb. 1, Nr. 3) ab.
2. Lösen Sie die Kordelschraube ein wenig und ziehen Sie dann die
Nadel heraus.
Achten Sie darauf, dass der Betätigungshebel dabei nicht he-
raus fällt.
11
03/2007