Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krone RWL DC Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
mögliche Ursache
Hochdruckstörung Hochdruck-
E01
schalter
Niederdruckstörung Nieder-
E02
druckaufnehmer
E03
Durchflussstörung Medium
E07
Frostschutz angesprochen
Kommunikationsstörung
E08
zwischen Hauptplatine und
Display
Übertemperatur Mediumaus-
E065
tritt
Unterschreitung Betriebsgrenze
E44
Heizen
E012
Ventilatormotor 1 Fehler
E022
Ventilatormotor 2 Fehler
E051
Verdichter Überstromschutz
Überprüfung
Im Kühlbetrieb:
Lamellenwärmeübetrager
zugestellt, verschmutzt oder
zu starker Sonneneinstrahlung
ausgesetzt? Verflüssigerventi-
lator oder Hochdruckschalter
defekt?
Im Heizbetrieb:
Mediumvolumenstrom zu
niedrig,
Mediumtemperatur am Plat-
tenwärmeübertrager zu hoch,
Hochdruckschalter defekt.
Im Kühlbetrieb:
Kältemittelmangel,
Mediumvolumenstrom zu
niedrig, Niederdruckschalter
defekt.
Im Heizbetrieb:
Kältemittelmangel,
Lamellenwärmeübertrager
zugestellt oder verschmutzt?
Verdampferventilator oder
Niederdruckschalter defekt?
Kontrollieren sie:
-Luft in den Mediumleitungen
-geöffnete Absperrorgane
-Mediumdruck
-Leistung der Umwälzpumpe
-Mediumvolumenstrom
-Durchflusswächter
Ist die Temperatur des Vorlaufs
4°C oder niedriger?
Überprüfen Sie:
-Anschlüsse zwischen Haupt-
platine und Display
Mediumaustrittstemperatur
prüfen
Außentemperatur unter -20°C ?
Überprüfen Sie:
-Ventilatormotorbetrieb
-Ventilatormotorstromaufnah-
me
Überprüfen Sie:
-Ventilatormotorbetrieb
-Ventilatormotorstromaufnah-
me
Überprüfen Sie:
Verdichterstromaufnahme,
Druckdifferenz Hoch- und
Niederdruck
Abhilfe
Im Kühlbetrieb:
Lamellenwärmeübetrager frei-
räumen, reinigen, beschatten,
Verflüssigerventilator durch Fach-
personal prüfen lassen, Hoch-
druckschalter überprüfen.
Im Heizbetrieb:
Mediumvolumenstrom und
Mediumtemperatur überprüfen,
Hochdruckschalter überprüfen."
Im Kühlbetrieb:
Kältemittelmenge, Mediumvolu-
menstrom und Niederdruckschal-
ter überprüfen.
Im Heizbetrieb:
Lamellenwärmeübe-
trager freiräumen,
reinigen,Verdampferventilator
durch Fachpersonal prüfen las-
sen, Niederduckschalter über-
prüfen.
-Mediumkreis entlüften
-Absperrventile öffnen
-Mediumdruck erhöhen
-Umwälzpumpe, Mediumvo-
lumenstrom und Durchfluss-
wächter von Fachunternehmen
überprüfen lassen.
Rücklauftemperatur erhöhen,
Mediumvolumenstrom erhöhen,
Frostschutztemperatur an das
Betriebsmedium anpassen.
-Anschlüsse erneuern
Mediumaustrittstemperatur
reduzieren
-Ventilatormotor austauschen
-Ventilatormotor austauschen
-Druckdifferenz verringern durch
Anhebung des Niederdruckes
oder Absenkung des Hoch-
druckes
Schwer -
wiegend
X
X
X
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rwl 220 dcRwl 260 dc

Inhaltsverzeichnis