Anschließen des Receivers
Die folgenden Anschlüsse des Receivers müssen zur Inbetriebnahme verbunden werden. Die
entsprechenden Beschriftungen finden Sie an der Geräterückseite (siehe Zeichnung auf der
nächsten Seite). Führen Sie die beschriebenen Schritte zum Anschluss des Receivers durch:
TV
Verbinden Sie über ein SCART-Kabel die TV-Scartbuchse des Receivers mit
(6)
der Scart-Buchse Ihres Fernsehgerätes.
IF-INPUT
Verbinden Sie das Koaxial-Kabel von Ihrer Satellitenanlage mit dieser
DIGITAL
Buchse.
(4)
Achtung: Wird, nach dem Anschluss des Receivers ans Netz, am
Bildschirm
eingeblendet, dann ist ein Kurzschluss im Koaxial-Kabel oder im LNB
vorhanden. In diesem Fall muss der Receiver sofort vom Netz getrennt
werden, bis der Kurzschluss beseitigt ist.
AUDIO L/R
Sofern Sie eine Musik- oder Stereoanlage anschließen wollen, verbinden Sie
(5)
diese mittels eines Stereo-Cinch-Kabels mit den AUDIO L/R-Buchsen am
Receiver. Achten Sie dabei auf die richtige Zuordnung des rechten und des
linken Audiokanals.
VCR
An der VCR-Scartbuchse können Sie einen Videorecorder anschließen. Wird
(7)
der Videorecorder auf Wiedergabefunktion geschaltet, dann werden Bild- und
Tonsignal des Videorecorders über den Receiver an das Fernsehgerät
weitergegeben (Durchschleifbetrieb).
DATA
An die Buchse DATA können Sie einen PC anschließen, um zusätzliche PC-
(8)
gestützte Funktionen des Receivers zu nutzen.
230 V~ 50Hz
Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzbuchse. Nach dem Anschließen
23 W max.
des Receivers ans Netz befindet sich der Receiver im Standby-Betrieb
(9)
(Displayanzeige: -).
DIGITAL
Der Receiver verfügt über einen optischen und einen elektrischen Anschluss
OUT
(Cinchbuchse) für das DOLBY DIGITAL Signal. Sollte Ihr HiFi-Verstärker über
(10/10a)
einen entsprechenden Eingang verfügen, dann können Sie diesen Eingang
mit der entsprechenden Buchse DOLBY DIGITAL des Receivers verbinden.
„Kurzschluss
oder
- 6 -
Überlast
am
Antenneneingang!"