Multiplex EVO Tutorial
S
S
C
C
H
H
R
R
I
I
T
T
T
T
2
2
Nach der Bestätigung mit der Enter-Taste, steuert die EVO sofort zum „Speicher"-Menü
zurück. Nun geben Sie Ihrem Modell einen Namen. Dies geschieht im Menüpunkt
„Eigenschaften". Im „Eigenschaft"en-Menü beachten Sie, dass die „Vorlage" als „BASIC"
eingestellt ist. Das kann hier nicht mehr geändert werden.
Die „Vorlage" kann jedoch verändert werden. Stellen sie den „Modus" auf Nr. 2 ein, wenn
dies noch nicht geschehen ist. Gehen Sie zum Menüpunkt „Name" und ändern Sie diesen auf
„Omega Schulung" (Es sind zwei Zeilen für den Modellnamen möglich, es ist einfacher,
„Omega" in der 1. Zeile und „Schulung" in der 2. Zeile zu schreiben.)
S
C
H
R
I
T
T
3
S
C
H
R
I
T
T
3
Dieser Schritt ist nicht notwendig, aber wenn Sie „Modellwahl" auswählen, sieht man auf
dem Bildschirm der EVO dass der „Omega Schulung x" sich auf dieser Liste befindet. Das „x"
bedeutet, dass der Omega unser derzeit ausgewähltes Modell ist.
Gehen Sie zurück zum Hauptschirm.
4.4
E
INSTELLUNG DER
S
S
C
C
H
H
R
R
I
I
T
T
T
T
4
4
Drücken Sie die Menütaste „Setup". Nun ist es an der Zeit, die EVO anzuweisen, welche
Bedienelemente welche Funktionen übernehmen sollen. Im Menü „Setup" wählen Sie
„Zuordnung" aus.
© 2005 James "Joedy" Drulia
Übersetzung: Barbara & Karl Schuster (Österreich) und Frank Eisenkraemer (Deutschland)
Die kommerzielle Verwendung dieses Materials im Ganzen bzw. Auszüge ist nicht erlaubt.
Speichern Sie die Änderungen in der EVO.
B
G
EDIENELEMENTE UND
EBER
Alle Rechte vorbehalten
-S
CHALTER
28
Seite
Stand: 01.03.07