®
ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
Diese Auswertung kann manuell beeinflusst werden. Hierfür kann ü-
ber das Objekt Umschalten, Heizen/Kühlen der Heiz- oder Kühlbetrieb
festgelegt werden. Dieses Objekt wird mit dem Parameter Objekt Um-
schalten Heizen/Kühlen freigegeben freigegeben. Wird auf dem Ob-
jekt Umschalten Heizen/Kühlen eine 0 empfangen, befindet sich der
LFA/S im Kühlbetrieb. Es werden nur Telegramme vom Objekt Stell-
größe, Kühlen ausgewertet. Im Heizbetrieb wird nur das Objekt Stell-
größe, Heizen ausgewertet.
•
2 Stellgrößen, 4-Rohr-System: Der Lüfter-/Fan Coil-Aktor besitzt zwei
Eingangsobjekte, Stellgröße, Heizen und Stellgröße, Kühlen, und
zwei Ausgangsobjekte, Ventil, Heizen und Ventil, Kühlen, über die ein
getrenntes Heiz- und Kühlventil angesteuert werden kann.
Im Automatikbetrieb arbeitet der LFA/S im Heizbetrieb wenn ein Tele-
gramm ungleich 0 über das Objekt Stellgröße, Heizen empfangen
wird. Der empfangene Wert wird für die Auswertung der Lüfterstufe
verwendet. Gleichzeitig wird auf dem Objekt Ventil, Heizen eine 1 und
auf dem Objekt Ventil, Kühlen eine 0 gesendet.
Wenn ein Telegramm mit einem Wert ungleich 0 auf dem Objekt
Stellgröße, Kühlen empfangen wird geht der LFA/S in Kühlbetrieb.
Der empfangene Wert wird für die Auswertung der Lüfterstufe ver-
wendet. Gleichzeitig wird auf dem Objekt Ventil, Kühlen eine 1 und
auf dem Objekt Ventil, Heizen eine 0 gesendet.
Diese Auswertung kann manuell beeinflusst werden. Hierfür kann ü-
ber das Objekt Umschalten Heizen/Kühlen der Heiz- oder Kühlbetrieb
festgelegt werden. Dieses Objekt wird mit dem Parameter Objekt Um-
schalten Heizen/ Kühlen freigegeben freigegeben. Wird auf dem Ob-
jekt Umschalten Heizen/Kühlen eine 0 empfangen befindet sich der
LFA/S im Kühlbetrieb. Der LFA/S wertet das Objekt Stellgröße, Küh-
len aus, sendet auf dem Objekt Ventil, Kühlen ein Kühlsignal 1 und
über das Objekt Ventil, Heizen eine 0. Eingehende Telegramme auf
dem Objekt Stellgröße, Heizen werden ignoriert.
Wird hingegen auf dem Objekt Umschalten Heizen/Kühlen ein Tele-
gramm mit dem Wert 1 empfangen, geht der LFA/S in den Heizbetrieb
und reagiert nur auf die Stellgrößen die über das Objekt Stellgröße,
Heizen empfangen werden. Die Ventilobjekte werden umgekehrt zum
Kühlbetrieb angesteuert.
Das Objekt Automatik EIN/AUS hat für alle 4 Optionen die gleiche
Funktion. Mit einem Objektwert 1 wird der Automatikbetrieb des Lüf-
ter-/Fan Coil-Aktors aktiviert. Dies bedeutet, dass der Aktor anhand
der Eingangsstellgröße(n) mit den parametrierten Schwellwerten die
Lüfterstufe berechnet und ein entsprechendes Signal für die Ventile
generiert. Der Automatikbetrieb wird entweder durch ein Telegramm
mit dem Wert 0 auf das Objekt Automatik EIN/AUS inaktiv oder durch
einen manuellen Eingriff über die Objekte Stufe x, Weiterschalten Stu-
fe oder Stufe Schalten.
© 2008 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
27