Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Cubemass 100 Technische Information
Endress+Hauser Cubemass 100 Technische Information

Endress+Hauser Cubemass 100 Technische Information

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubemass 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TI01105D/06/DE/01.13
71209821
Ultrakompakt für kleinste Mengen und ultrakompakter Messumformer
Anwendungsbereich
• Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen Mess-
stoffeigenschaften wie Viskosität und Dichte
• Genaue Messung kleinster Mengen an Flüssigkeiten und
Gasen, ideal für den Einbau in Skids
Geräteeigenschaften
• Nennweite: DN 1...6 (¹⁄₂₄...¹⁄₄")
• Prozessdruck bis 400 bar (5 800 psi)
• Messstofftemperatur bis +200 °C (+392 °F)
• Robustes, ultrakompaktes Messumformergehäuse
• Höchste Schutzart: IP69K
• Vorkonfigurierter Steckeranschluss
Products
Technische Information
Cubemass 100
Coriolis-Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Reduzierte Installationskosten – kompaktes Einrohrdesign
• Weniger Prozessmessstellen – multivariable Messung
(Durchfluss, Dichte, Temperatur)
• Platzsparende Montage – keine Ein-/Auslaufstrecken
• Platzsparende Installation – volle Funktionalität auf engs-
tem Raum
• Zeitsparende Bedienung vor Ort ohne zusätzliche Soft- und
Hardware – integrierter Webserver
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology™
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Cubemass 100

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01105D/06/DE/01.13 71209821 Technische Information Cubemass 100 Coriolis-Durchflussmessgerät Ultrakompakt für kleinste Mengen und ultrakompakter Messumformer Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen Mess- • Reduzierte Installationskosten – kompaktes Einrohrdesign stoffeigenschaften wie Viskosität und Dichte • Weniger Prozessmessstellen – multivariable Messung •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Cubemass 100 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Stoßfestigkeit ....... 39 Schwingungsfestigkeit .
  • Seite 3: Hinweise Zum Dokument

    Cubemass 100 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Eine Klemme, an der Gleichspannung anliegt oder durch die Gleichstrom fließt. A0011197 Wechselstrom Eine Klemme, an der Wechselspannung anliegt oder durch die Wechselstrom fließt. A0011198 Gleich- und Wechselstrom •...
  • Seite 4: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Cubemass 100 Symbol Bedeutung Explosionsgefährdeter Bereich Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. A0011187 Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. A0011188 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messprinzip basiert auf der kontrollierten Erzeugung von Corioliskräften. Diese Kräfte treten in einem System immer dann auf, wenn sich gleichzeitig translatorische (geradlinige) und rotatorische (drehende) Bewegungen überlagern.
  • Seite 5: Messeinrichtung

    Cubemass 100 Temperaturmessung Zur rechnerischen Kompensation von Temperatureffekten wird die Temperatur am Messrohr erfasst. Dieses Signal entspricht der Prozesstemperatur und steht auch als Ausgangssignal zur Verfügung. Messeinrichtung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Wenn das Gerät mit Modbus RS485 eigensicher bestellt wird, gehört die Safety Barrier Promass 100 (Sicherheitsbarriere) zum Lieferum-...
  • Seite 6: Gerätearchitektur

    Cubemass 100 Gerätearchitektur A0016779  1 Möglichkeiten für die Messgeräteinbindung in ein System Automatisierungssystem (z.B. SPS) EtherNet/IP Modbus RS485 4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Safety Barrier Promass 100 Modbus RS485 eigensicher Nicht explosionsgefährdeter Bereich Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Eigensicherer Bereich und Zone 1/Div.
  • Seite 7: Messdynamik

    Cubemass 100 Messbereiche für Gase Die Endwerte sind abhängig von der Dichte des verwendeten Gases und können mit folgender For- mel berechnet werden:  =  · ρ max(G) max(F)  Maximaler Endwert für Gas [kg/h] max(G)  Maximaler Endwert für Flüssigkeit [kg/h] max(F) ...
  • Seite 8 Cubemass 100 Dämpfung Einstellbar: 0…999 s Zuordenbare Messgrößen • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erwei- tert sich die Auswahl. Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Funktion Als Impuls-, Frequenz- oder Schaltausgang wahlweise einstellbar Ausführung...
  • Seite 9: Ausfallsignal

    Cubemass 100 Anzahl Schaltzyklen Unbegrenzt Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert – Massefluss – Volumenfluss – Normvolumenfluss – Dichte – Normdichte – Temperatur – Summenzähler 1...3 • Überwachung Durchflussrichtung • Status – Überwachung teilgefülltes Rohr – Schleichmengenunterdrückung Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erwei-...
  • Seite 10: Webbrowser

    Cubemass 100 Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • Definierter Wert: 0…12 500 Hz • 0 Hz Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen Modbus RS485 Fehlerverhalten Wählbar: • NaN-Wert anstelle des aktuellen Wertes • Letzter gültiger Wert EtherNet/IP Gerätediagnose...
  • Seite 11: Schleichmengenunterdrückung

    Cubemass 100 Eigensichere Werte Klemmennummern Versorgungsspannung Signalübertragung 20 (L-) 10 (L+) 62 (A) 72 (B) = 16,24 V = 623 mA = 2,45 W Bei IIC = 92,8 µH, C = 0,433 μF, L = 14,6 μH/Ω Bei IIB = 372 µH, C = 2,57 μF, L...
  • Seite 12 Cubemass 100 Bürde HART Min. 250 Ω Dynamische Variablen Die Messgrößen können den dynamischen Variablen frei zugeordnet werden. Messgrößen für PV (Erste dynamische Variable) • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur Messgrößen für SV, TV, QV (Zweite, dritte und vierte dynamische Varia- ble) •...
  • Seite 13 Cubemass 100 Geräteprofil Generisches Gerät (Product type: 0x2B) Hersteller-ID 0x49E Gerätetypkennung 0x104A Baudraten Automatische ¹⁰⁄₁₀₀ Mbit mit Halbduplex- und Vollduplex-Erkennung Polarität Auto-Polarität für die automatische Korrektur von gekreuzten TxD- und RxD- Paaren Unterstützte CIP-Verbindun- Max. 3 Verbindungen Explizite Verbindungen Max. 6 Verbindungen I/O-Verbindungen Max.
  • Seite 14 Cubemass 100 Input Assembly • Aktuelle Gerätediagnose • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur • Summenzähler 1 • Summenzähler 2 • Summenzähler 3 Configurable Input Exclusive Owner Multicast Instanz Größe [Byte] [ms] Konfiguration Instanz: 0x68 O →...
  • Seite 15 Cubemass 100 Configuration Configuration Assembly Nachfolgend sind nur die gängigsten Konfigurationen aufgelistet. • Software-Schreibschutz • Masseflusseinheit • Masseeinheit • Volumenflusseinheit • Volumeneinheit • Normvolumenfluss-Einheit • Normvolumeneinheit • Dichteeinheit • Normdichteeinheit • Temperatureinheit • Druckeinheit • Länge • Summenzähler 1...3: – Zuordnung –...
  • Seite 16: Energieversorgung

    Cubemass 100 Energieversorgung Klemmenbelegung Übersicht: Gehäuseausführung - Klemmen/Gerätestecker 1.1 1.2 1.3 2.1 2.2 A0016770 Gehäuseausführung: Kompakt, beschichtet Alu Gehäuseausführung: Kompakt, hygienisch, rostfrei Gehäuseausführung: Ultrakompakt, hygienisch, rostfrei, Gerätestecker M12 Anschlussvariante: 4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1.1 Signalübertragung: Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1.2 Signalübertragung: 4-20 mA HART 1.3 Versorgungsspannung...
  • Seite 17: Anschlussvariante 4-20 Ma Hart Mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang

    Cubemass 100 Messumformer Anschlussvariante 4-20 mA HART mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Bestellmerkmal "Ausgang", Option B Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgänge versorgung Optionen Klemmen Klemmen •...
  • Seite 18 Cubemass 100 Anschlussvariante Modbus RS485, für Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/ Div. 2 Bestellmerkmal "Ausgang", Option M Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse"...
  • Seite 19 Cubemass 100 Anschlussvariante Modbus RS485, für Einsatz im eigensicheren Bereich Bestellmerkmal "Ausgang", Option M (Anschluss via Safety Barrier Promass 100) Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse"...
  • Seite 20 Cubemass 100 Anschlussvariante EtherNet/IP Bestellmerkmal "Ausgang", Option N Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgang versorgung Optionen Gerätestecker Klemmen • Option L: Stecker M12x1 + Gewinde NPT ½"...
  • Seite 21: Pinbelegung Gerätestecker

    Cubemass 100 Safety Barrier Promass 100 Power Modbus supply RS485 Safe area Power Lift panel for bus termination Communication Safety Barrier Promass 100 Hazardous area Power Modbus supply RS485 A0016922  6 Safety Barrier Promass 100 mit Anschlüssen Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Eigensicherer Bereich Pinbelegung Gerätestecker...
  • Seite 22: Versorgungsspannung

    Cubemass 100 • Als Stecker wird empfohlen: Binder, Serie 763, Teilenr. 79 3439 12 05 • Beim Geräteeinsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Entsprechend zertifizierten Stecker verwenden. Modbus RS485 Modbus RS485 eigensicher mit Versorgungsspannung (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse L+ Versorgungsspannung eigensicher Stecker...
  • Seite 23: Leistungsaufnahme

    Cubemass 100 Leistungsaufnahme Messumformer Bestellmerkmal Maximale "Ausgang" Leistungsaufnahme Option B: 4-20mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 3,5 W Option N: EtherNet/IP 3,5 W Option M: Modbus RS485, für Einsatz im nicht explosionsge- 3,5 W fährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Option M: Modbus RS485, für Einsatz im eigensicheren Bereich...
  • Seite 24: Anschlussbeispiele

    Cubemass 100 • Klemmenbelegung (→  17) • Pinbelegung Gerätestecker (→  21) Bei einer Geräteausführung mit Gerätestecker muss das Messumformergehäuse nicht geöffnet werden, um das Signalkabel oder Energieversorgungskabel anzuschließen. Anschlussbeispiele Stromausgang 4-20 mA HART 4...20 mA – A0016800  7 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA HART (aktiv)
  • Seite 25 Cubemass 100 Schaltausgang A0016802  9 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten (→  8) Modbus RS485 A0016803  10 Anschlussbeispiel für Modbus RS485, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen;...
  • Seite 26 Cubemass 100 L- L+ A0016804  11 Anschlussbeispiel für Modbus RS485 eigensicher Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelspezifikation beachten (→  28) Safety Barrier Promass 100 Kabelspezifikation beachten (→  28) Nicht explosionsgefährdeter Bereich Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Eigensicherer Bereich...
  • Seite 27: Potentialausgleich

    Cubemass 100 HART-Eingang 4...20 mA A0019828  13 Anschlussbeispiel für HART-Eingang (Burst-Mode) über Stromausgang (aktiv) Messumformer Kabelspezifikation beachten (→  28) Anschluss für HART-Bediengeräte (→  53) Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω): Maximale Bürde beachten (→  7) Messaufnehmer für externe Messgröße 4...20 mA...
  • Seite 28: Kabeleinführungen

    Cubemass 100 Kabeleinführungen Messumformer • Kabelverschraubung: M20 × 1,5 mit Kabel  6…12 mm (0,24…0,47 in) • Gewinde für Kabeleinführung: – NPT ½" – G ½" – M20 Kabelspezifikation Zulässiger Temperaturbereich • –40 °C (–40 °F)...≥ 80 °C (176 °F) •...
  • Seite 29: Leistungsmerkmale

    Cubemass 100 Im Folgenden wird zum jeweiligen Aderquerschnitt die maximale Kabellänge angegeben. Maximalen Kapazitäts- und Induktivitätsbelag vom Kabel sowie Ex-Anschlusswerte beachten (→  10). Aderquerschnitt Maximale Kabellänge [AWG] [ft] 0,75 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO 11631 • Wasser mit +15…+45 °C (+59…+113 °F) bei 2…6 bar (29…87 psi) •...
  • Seite 30 Cubemass 100 Beispiel maximale Messabweichung E [%] Q [%] A0016709 Error: maximale Messabweichung in % v.M. (Beispiel) Durchflussrate in % Berechnungsgrundlagen (→  32) Durchflusswerte Durchflusswerte als Turndown-Kennzahlen abhängig von der Nennweite. SI-Einheiten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [mm] [kg/h]...
  • Seite 31: Wiederholbarkeit

    Cubemass 100 Wiederholbarkeit v.M. = vom Messwert; 1 g/cm = 1 kg/l; T = Messstofftemperatur Masse- und Volumenfluss (Flüssigkeiten) ±0,05 % v.M. Massefluss (Gase) ±0,25 % v.M. Berechnungsgrundlagen (→  32) Dichte (Flüssigkeiten) ±0,00025 g/cm Temperatur ±0,25 °C ± 0,0025 · T °C (±0,45 °F ± 0,0015 · (T–32) °F) •...
  • Seite 32: Einfluss Messstoffdruck

    Cubemass 100 Einfluss Messstoffdruck Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messabweichung beim Massedurchfluss dargestellt. v.M. = vom Messwert [% v.M./bar] [% v.M./psi] [mm] [in] ¹⁄₂₄ –0,001 –0,00007 ¹⁄₁₂ ¹⁄₈ –0,005 –0,0004 ¹⁄₄ –0,003 –0,0002 v.M.
  • Seite 33: Einbaulage

    Cubemass 100 A0015596  15 Einbau in eine Fallleitung (z.B. bei Abfüllanwendungen) Vorratstank Messaufnehmer Blende, Rohrverengung Ventil Abfüllbehälter Ø Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] ¹⁄₂₄ 0,03 ¹⁄₁₂ 0,06 ¹⁄₈ 0,12 ¹⁄₄ 0,20 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
  • Seite 34: Spezielle Montagehinweise

    Cubemass 100 Spezielle Montagehinweise Auslaufstrecke bei Peripheriegerät Beim Einbau eines Druck- und Temperaturmessgerätes hinter dem Messgerät auf einen genügend großen Abstand achten. 3…5 × DN 4…8 × DN A0016893 Druckmessgerät Temperaturmessgerät Berstscheibe Beim Einbau des Geräts darauf achten, dass die Funktion der Berstscheibe nicht behindert wird. Die Lage der Berstscheibe ist durch einen daneben angebrachten Aufkleber (Version mit definierter Mediumsabfuhr) bzw.
  • Seite 35: Wandmontage

    Cubemass 100 RUPTURE DISK A0019638  17 Messaufnehmergehäuse mit Berstscheibe ohne definierte Mediumsabfuhr Hinweisschild zur Berstscheibe Berstscheibe Wandmontage WARNUNG Falsche Montage des Messaufnehmers Verletzungsgefahr durch Messrohrbruch ‣ Messaufnehmer darf nicht frei hängend in eine Rohrleitung eingebaut werden ‣ Messaufnehmer mit Hilfe der Grundplatte direkt auf dem Boden, an der Wand oder an der Decke montieren.
  • Seite 36: Montage Safety Barrier Promass

    Cubemass 100 8 mm A0019768  18 Montageset Montageplatte Cubemass 1 x Montageplatte Cubemass 4 x Schraube M5 x 8 4 x Durchführungstülle Nullpunktabgleich Alle Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Der dabei ermittelte Null- punkt ist auf dem Typenschild des Messgeräts aufgedruckt. Die Kalibrierung erfolgt unter Referenz- bedingungen (→...
  • Seite 37: Umgebung

    Cubemass 100 Umgebung Umgebungstemperaturbe- Messgerät • –40…+60 °C (–40…+140 °F) reich • –50…+60 °C (–58…+140 °F) (Bestellmerkmal "Test, Zertifikat", Option JM Safety Barrier Promass 100 –40…+60 °C (–40…+140 °F) ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen.
  • Seite 38: Us-Einheiten

    Cubemass 100 Bestellmerkmal "Gehäuse" [°C] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] – Option C "Ultrakompakt hygie- nisch, rostfrei, Gerätestecker M12" – – Für spezifizierte Messaufnehmer mit maximaler Messstofftemperatur T = 200 °C gilt: T = 170 °C...
  • Seite 39: Lagerungstemperatur

    Cubemass 100 Die Maximaltemperatur der ermittelten Temperaturklasse entspricht der maximalen Oberflä- chentemperatur für Staub: T4 = 135 °C. Lagerungstemperatur –40…+80 °C (–40…+176 °F), vorzugsweise bei +20 °C (+68 °F) Klimaklasse DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD) Schutzart Messumformer und Messaufnehmer • Standardmäßig: IP66/67, Type 4X enclosure •...
  • Seite 40 Cubemass 100 [psi] [bar] PN 40 [°C] [°F] A0012140  21 Mit Flanschwerkstoff: 1.4539 (904L), Alloy C22; Lose Flansche (nicht messstoffberührend) 1.4404 (316/316L) Flanschanschluss in Anlehnung an ASME B16.5 Bestellmerkmal "Montageset", Option PF, PG [psi] [bar] Class 300 Class 150 [°C]...
  • Seite 41: Druckbereich Schutzbehälter

    Cubemass 100 [psi] [bar] 6200 5800 DN 1 5400 5000 4600 4200 3800 3400 3000 2600 2200 DN 2, DN 4, DN 6 1800 200 [°C] 40 80 120 160 200 240 280 320 360 400 [°F] -40 0 A0011882 ...
  • Seite 42: Druckverlust

    • Elektrisch, z.B. mit Heizbändern • Über heißwasser- oder dampfführende Rohre • Über Heizmäntel Für die Aufnehmer sind Heizmäntel bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellbar (→  58). Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Vibrationen Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
  • Seite 43: Konstruktiver Aufbau

    Cubemass 100 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Kompaktausführung Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A, "Kompakt beschichtet Alu" A0019431 Abmessungen SI-Einheiten [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 147,5 93,5 147,5 93,5 147,5 93,5 147,5 93,5 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 44 Cubemass 100 [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ¹⁄₈ 0,87 4,72 6,89 0,39 0,15 1,57 3,54 4,72 ¹⁄₄ 0,87 4,72 6,89 0,39 0,21 1,57 3,54 4,72 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Kompakt hygienisch, rostfrei" A0019432 Abmessungen SI-Einheiten [mm]...
  • Seite 45 Cubemass 100 [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ¹⁄₈ 0,87 4,72 6,89 0,39 0,15 1,57 3,54 4,72 ¹⁄₄ 0,87 4,72 6,89 0,39 0,21 1,57 3,54 4,72 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C "Ultrakompakt hygienisch, rostfrei" A0019433 Abmessungen SI-Einheiten [mm]...
  • Seite 46 Cubemass 100 [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ¹⁄₈ 0,87 4,72 6,89 0,39 0,15 1,57 3,54 4,72 ¹⁄₄ 0,87 4,72 6,89 0,39 0,21 1,57 3,54 4,72 Prozessanschlüsse in SI-Einheiten VCO Anschluss (geschweißt) +1,5 (+0.06) - 2,0 (-0.08)
  • Seite 47 Cubemass 100 Montageset DN 15 Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) PN 40: 1.4404 (316/316) (Bestell- merkmal "Accessories", Option PE), 4-VCO-4 für DN 1-4, 8-VCO-4 für DN 6 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 1…6 4 × Ø14 17,3 Lose Flansche (nicht messstoffberührend) aus rostfreien Stahl 1.4404 (316/316L).
  • Seite 48 Cubemass 100 Montageset ¹⁄₄ NPTF: rostfreier Stahl 1.4539 (904L) für DN 1…4 (Bestellmerkmal "Accessories", Option Montageset ½ NPTF: rostfreier Stahl 1.4539 (904L) für DN 6 (Bestellmerkmal "Accessories", Option PD) [mm] [in] [in] [mm] 1…4 ¾ ¹⁄₄ NPT ¹¹⁄₁₆ ½ NPT Dichtsätze: Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option P1 (Viton), P2 (EPDM), P3 (Silicone), P4 (Kalrez).
  • Seite 49 Cubemass 100 Montageset DN 15 Flansch in Anlehnung an: EN 1092-1 (DIN 2501) PN 40: 1.4404 (316/316L) (Bestell- merkmal "Accessories", Option PE), 4-VCO-4 für DN 1-4, 8-VCO-4 für DN 6 [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ¹⁄₂₄…¹⁄₄ 3,74 2,56 4 ×...
  • Seite 50 Cubemass 100 Montageset ¹⁄₄ NPTF: rostfreier Stahl 1.4539 (904L) für DN 1…4 (Bestellmerkmal "Accessories", Option Montageset ½ NPTF: rostfreier Stahl 1.4539 (904L) für DN 6 (Bestellmerkmal "Accessories", Option PD) [in] [in] [in] [in] ¹⁄₂₄…¹⁄₈ ¾ ¹⁄₄ NPT 10,43 ¹⁄₄ ¹¹⁄₁₆...
  • Seite 51: Gewicht

    Cubemass 100 Gewicht Kompaktausführung Gewicht in SI-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben in [kg]. Gewicht [kg] [mm] Gewicht in US-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben in [lbs].
  • Seite 52: Prozessanschlüsse

    Cubemass 100 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Kompakt, hygienisch, rostfrei" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsge- fährdeten Bereich geeignet. Elektrischer Anschluss Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 Rostfreier Stahl 1.4404 (316L) Gewinde G ½", über Adapter Gewinde NPT ½", über Adapter Gerätestecker...
  • Seite 53: Bedienbarkeit

    Cubemass 100 Bedienbarkeit Bedienkonzept Nutzerorientierte Menüstruktur für anwenderspezifische Aufgaben • Inbetriebnahme • Betrieb • Diagnose • Expertenebene Schnelle und sichere Inbetriebnahme • Eigene Menüs für Anwendungen • Menüführung mit kurzen Erläuterungen der einzelnen Parameterfunktionen Sicherheit im Betrieb • Bedienung in folgenden Landessprachen: –...
  • Seite 54 Cubemass 100 Via Service-Schnittstelle (CDI-RJ45) Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei folgender Geräteausführung vorhanden: • Bestellmerkmal "Ausgang", Option B: 4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang • Bestellmerkmal "Ausgang", Option N: EtherNet/IP A0016926  26 Anschluss bei Bestellmerkmal "Ausgang", Option B: 4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Service-Schnittstelle (CDI-RJ45) des Messgeräts mit Zugriff auf integrierten Webserver...
  • Seite 55: Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 56: Ex-Zulassung

    Das Messgerät ist zum Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich zertifiziert und die zu beachtenden Sicherheitshinweise im separaten Dokument "Safety Instructions" (XA) beigefügt. Dieses ist auf dem Typenschild referenziert. Die separate Ex-Dokumentation (XA) mit allen relevanten Daten zum Explosionsschutz ist bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich. ATEX/IECEx Aktuell sind die folgenden Ex-Ausführungen lieferbar: Ex ia Kategorie (ATEX) Zündschutzart...
  • Seite 57: Bestellinformationen

    Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 58: Konzentration

    Die Ausgabe der Messwerte erfolgt über die digitalen und analogen Ausgänge des Messgeräts. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 59: Servicespezifisches Zubehör

    Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätespezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
  • Seite 60: Ergänzende Dokumentation

    Kommunikation verwendet werden. Zu Einzelheiten: Dokument "Fields of Activity" FA00006T Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Download Standarddokumentation Kommunikation Dokumenttyp Dokumentationscode...
  • Seite 64 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis