Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Von Störungen; Wartung Und Service; Reinigung - Bosch Heat+ Jacket 10,8 V Professional Originalbetriebsanleitung

Beheizbare jacke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
OBJ_BUCH-2053-001.book Page 8 Wednesday, November 13, 2013 10:55 AM
8 | Deutsch
Behebung von Störungen
Problem
Abhilfe
Kleidungsstück wird
Akku laden
nicht beheizt.
Anschlussstecker 4 richtig an-
schließen
Ein-/Ausschalter 1 drücken bis LED
rot aufleuchtet
Ein oder mehrere Heiz-
Händler des Kleidungsstücks kon-
elemente erwärmen
taktieren
sich nicht.
Kleidungsstück schal-
Überhitzungsschutz ist aktiviert:
tet sich automatisch
zum Ausschalten der Heizelemente
ab.
Ein-/Ausschalter 1 drücken und
Kleidungsstück für ca. 30 Minuten
abkühlen lassen
Händler des Kleidungsstücks kon-
taktieren
Externes Gerät kann
Akku laden
am USB-Anschluss
Ladekabel des externen Geräts mit
nicht geladen werden.
der USB-Buchse 11 am Akku-Adap-
ter 2 verbinden
Aktivierungstaste 12 für ca. 3 Se-
kunden drücken
Externes Gerät kann nicht mit dem
USB-Anschluss am Akku-Adapter
geladen werden (Angaben in „Tech-
nische Daten" beachten*).
* Manche externen Geräte lassen sich trotz Übereinstimmung der tech-
nischen Daten nicht mit diesem Akku-Adapter laden.

Wartung und Service

 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Kleidungs-
stück (z.B. Reinigung etc.) sowie bei dessen Transport
und Aufbewahrung aus dem Akku-Adapter.

Reinigung

 Nehmen Sie vor der Reinigung den Akku-Adapter aus
dem Kleidungsstück. Ein nass gewordener Akku-Adapter
kann eine Fehlfunktion des Kleidungsstücks verursachen.
– Entfernen Sie zur Reinigung des Kleidungsstücks alle
Tascheninhalte, insbesondere den Akku-Adapter 2, den
Akku 7 und ein eventuell angeschlossenes USB-Kabel.
Der Anschlussstecker 4 kann mitgewaschen werden.
– Halten Sie sich an die Anweisungen des Wäschezeichens
im Kleidungsstück:
Handwäsche mit kaltem Wasser
keine Maschinenwäsche, auch wenn die
Waschmaschine ein entsprechendes Hand-
waschprogramm bietet
nicht bleichen
1 609 92A 0CR | (13.11.13)
Trocknen auf der Wäschleine
nicht bügeln
keine Chemischreinigung
Kundendienst und Anwendungsberatung
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer an.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com
Österreich
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderun-
gen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Benut-
zer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert wer-
den.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kenn-
zeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des
Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen wer-
den.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Bosch Power Tools

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis