Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokolle Erstellen; Anlage In Betrieb Nehmen; Einschaltreihenfolge - Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A Montage- Und Serviceanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe, monoblock-ausführung für heiz- und kühlbetrieb, mit 1 integrierten heiz-/kühlkreis
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokolle erstellen

Die bei der Erstinbetriebnahme ermittelten Messwerte
in die Protokolle ab Seite 183 und in das Betriebs-
handbuch (falls vorhanden) eintragen.
Betriebshandbuch für Kälteanlagen, Klimaanlagen und
Wärmepumpen:
Siehe www.vibooks.de.

Anlage in Betrieb nehmen

Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
!
Achtung
Inbetriebnahme direkt nach der Aufstellung der
Außeneinheit kann zu Geräteschäden führen.
Zwischen Aufstellung der Außeneinheit und
Inbetriebnahme der Wärmepumpe müssen min-
destens 30 min liegen.
Alle hydraulischen Leitungen sind an der Wärme-
pumpe angeschlossen und auf Dichtheit geprüft.
Innen- und Außeneinheit sind hydraulisch miteinan-
der verbunden.
Bei Modernisierung:
Anlage ist gereinigt.
Zwischen Innen- und Außeneinheit ist in den Rück-
lauf zur Außeneinheit ein Heizwasserfilter montiert
(Zubehör).
Die Anlage ist noch nicht mit Heizwasser befüllt.
Alle elektrischen Komponenten der Anlage sind
angeschlossen.
Die Inneneinheit, der Heizwasser-Durchlauferhitzer
und die Außeneinheit sind an das Stromnetz ange-
schlossen.
Falls die Wärmepumpe mit weiteren Viessmann
Geräten in ein externes CAN-BUS-System einge-
bunden ist:
Alle CAN-BUS-Teilnehmer sind angeschlossen, aber
noch nicht in Betrieb genommen.
Einschaltreihenfolge der Wärmepumpe und der
externen CAN-BUS-Teilnehmer beachten.

Einschaltreihenfolge

Die Einschaltreihenfolge unbedingt einhalten:
1. Netzspannung an der Hauptsicherung einschalten.
2. Spannung der Außeneinheit einschalten.
3. Spannung der Inneneinheit einschalten.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Wärmepumpe als Einzelgerät in Betrieb nehmen
Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe als Einzelgerät
erfolgt über den Inbetriebnahme-Assistenten am Dis-
play der Wärmepumpe oder über die ViGuide App.
Wärmepumpe im Systemverbund mit weiteren
Viessmann Geräten (CAN-BUS-Teilnehmer) in
Betrieb nehmen
Die Inbetriebnahme aller CAN-BUS-Teilnehmer erfolgt
über die ViGuide App. Hierfür Inbetriebnahme am
Hauptgerät (Wärmepumpe) über Inbetriebnahme-
Assistenten starten und „Inbetriebnahme mit Software-
Tool" auswählen. Die angeschlossenen Viessmann
Geräte erkennen die Verbindung zum Hauptgerät
(Wärmepumpe) und zeigen dies auf dem Bedienteil
an.
Hinweis
Falls ein externer CAN-BUS-Teilnehmer (Viessmann
Gerät) bereits vorher in Betrieb genommen wurde, die-
ses Gerät wieder in den Zustand vor der Inbetrieb-
nahme zurückversetzen.
Montage- und Serviceanleitung CAN-BUS-Teil-
nehmer (Viessmann Gerät)
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis