Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Promag 400 Dokumentation
Endress+Hauser Promag 400 Dokumentation

Endress+Hauser Promag 400 Dokumentation

Eichpflichtiger verkehr zähler für trinkwasser modbus rs485
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Promag 400:

Werbung

SD02561D/06/DE/02.22-00
71563010
2022-04-04
Gültig ab Version
02.01.zz (Gerätefirmware)
Products
Sonderdokumentation
Promag 400
Eichpflichtiger Verkehr
Zähler für Trinkwasser
Modbus RS485
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Promag 400

  • Seite 1 Products Solutions Services SD02561D/06/DE/02.22-00 71563010 2022-04-04 Gültig ab Version 02.01.zz (Gerätefirmware) Sonderdokumentation Promag 400 Eichpflichtiger Verkehr Zähler für Trinkwasser Modbus RS485...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Promag 400 Modbus RS485 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..4 Dokumentfunktion ....4 Umgang mit dem Dokument ... 4 Verwendete Symbole .
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Promag 400 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung ist eine Sonderdokumentation, sie beschreibt die Verwendung des Messge- räts im eichpflichtigen Verkehr. HINWEIS Bei der Installation: ‣ Die Betriebsanleitung zum Messgerät beachten. Umgang mit dem Dokument 1.2.1...
  • Seite 5: Dokumentation

    Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typen- schild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Mat- rixcode auf dem Typenschild einscannen Diese Anleitung ist eine Sonderdokumentation. Sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehö- rende Betriebsanleitung.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Messgerät gehörende Zertifikate und Bescheinigungen auf unterschiedliche Versionen der Europäischen Messgeräterichtlinie referenzieren, ohne das hierdurch die Konformität des Messgeräts verletzt wird. Außerhalb Europas Für auf OIML R49 basierende nationale Zulassungen sind ausführliche Bestellinformati- onen bei Ihrer lokalen Endress+Hauser Vertriebszentrale verfügbar. Endress+Hauser...
  • Seite 7: Produktidentifizierung

    Promag 400 Modbus RS485 Produktidentifizierung Produktidentifizierung Messgeräte für den gesetzlich messtechnisch kontrollierten Einsatz sind mit einer entsprech- enden Kennzeichnung versehen. Genauigkeitsklasse 1 ±5 ±3 ±2 ±1 Q [m /h] A0033978  1 Durchflussbereiche und Fehlergrenzen für Kaltwasser Unterer Belastungsbereich Maximal zulässiger Fehler: ±3 % Oberer Belastungsbereich Maximal zulässiger Fehler: ±1 %...
  • Seite 8: Genauigkeitsklasse 2

    Produktidentifizierung Promag 400 Modbus RS485 Genauigkeitsklasse 2 ±5 ±3 ±2 ±1 Q [m /h] A0034622  2 Durchflussbereiche und Fehlergrenzen für Kaltwasser Unterer Belastungsbereich Maximal zulässiger Fehler: ±5 % Oberer Belastungsbereich Maximal zulässiger Fehler: ±2 % Kaltwasser Messstofftemperaturbereich +0,1 … +50 °C (+32,2 … +122 °F) Mindestdurchfluss Der kleinste Durchfluss, ab welchem der Zähler die Fehlergrenzen einhalten muss.
  • Seite 9: Typenschild

    Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme Typenschild Promag K-factor: Q3 / Q 1: Accuracy Class: Temperature Class: Pressure Loss Class: Sensitivity Class: Tamb: Unit: Pulse value: A0042445  3 Messaufnehmer-Typenschild Eichpflicht Name des Messaufnehmers Nennweite des Messaufnehmers Kalibrierfaktor / Nullpunkt...
  • Seite 10: Betriebsbedingungen Für Variante - Standard

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 Betriebsbedingungen für Variante – Standard Das Messgerät sollte so dimensioniert werden, dass es unter normalen Betriebsbedingungen, gemäß Vorgaben der OIML R49, im Bereich von Q …Q arbeitet. Das Messgerät ist ausgelegt für: Genauigkeitsklasse...
  • Seite 11: Durchflusskennwerte Zertifizierter Pulsausgang

    Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme Schleich- menge mit 50 % Hys- terese [mm] [in] 4,00 6,40 1 000,00 1 250,00 0,640 6,40 10,24 1 600,00 2 000,00 1,024 10,00 16,00 2 500,00 3 125,00 1,600 10,00 16,00 2 500,00...
  • Seite 12: Betriebsbedingungen Für Variante - 0 X Dn Ein-/Auslaufstrecken

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 Impulswertigkeit Impulsbreite [mm] [in] [ms] 50,00 100,00 100,00 100,00 150,00 250,00 250,00 250,00 250,00 • Die Konfiguration des zertifizierten Pulsausgangs ist durch die Norm definiert. • Die Werkseinstellung des zertifizierten Pulsausgangs ist so ausgelegt, dass für die in der Tabelle "Durchflusskennwerte"...
  • Seite 13 Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme Prüfeinrichtung Messwertumwandler, Rechenwerk, Anzeige Prüfeinrichtung Typ P Für Messgeräte nach der europäischen Zulassung MI-001 existiert als rechtliche Grundlage nur die Genauigkeits- klasse 2. Für den Betrieb ist folgendes zu beachten: • Unterbruchsfreie Spannungsversorgung sicherzustellen.
  • Seite 14 Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 Schleich- menge mit 50 % Hys- terese [mm] [in] 0,25 0,41 160,00 200,00 0,04 0,40 0,63 250,00 312,50 0,06 0,63 1,02 400,00 500,00 0,10 1,00 1,60 630,00 787,50 0,16 1,59 2,54 1 000,00...
  • Seite 15: Auslieferungszustand

    2014/32/EU, Annex III (MI-001) werden mit aktiviertem Eichbetrieb und somit elektro- nisch und mechanisch verriegelt ausgeliefert. Änderungen der eichrelevanten Konfigura- tion des Messgeräts dürfen nur durch speziell qualifizierte Endress+Hauser Servicetechniker oder durch autorisierte Vertreter der zuständigen lokalen Eichbehörde durchgeführt werden.
  • Seite 16: Eichrelevante Ausgänge

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 5.4.1 Eichrelevante Ausgänge Bei Bestellmerkmal "Eingang/Ausgang": Option M und O ist die Vor-Ort-Anzeige des Sum- menzähler 1 der eichrelevante Ausgang. Beim Bestellmerkmal "Eingang/Ausgang": Option P kann die Vor-Ort-Anzeige oder der zertifizierte Pulsausgang als eichrelevanter Ausgang gewählt werden.
  • Seite 17 Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme 5.4.2 Autorisierter Anwenderlogin Um das Messgerät in den Eichbetrieb versetzen zu können, kann der nichtpersonifizierte autorisierte Anwenderlogin (Werkslogin) verwendet werden. Es wird aber empfohlen, einen personifizierten, autorisierten Anwenderlogin mit dazugehörigem Passwort zu nutzen, der nur nationaler Marktaufsicht und autorisierten Personen der entsprechen- den Stelle zur Verfügung steht.
  • Seite 18: Parameterbeschreibung Eichbetrieb Deaktivieren

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 5.4.3 Parameterbeschreibung Eichbetrieb deaktivieren Es existiert der autorisierte Anwenderlogin: EH000 mit Passwort 177801. Dieser Authorisierte Anwenderlogin ist der nicht personifizierte Werklogin und ermöglicht das De- und Aktivieren des Eichbetriebs. Einstellungen die über diesen Login gemacht werden, müssen vom Anlagenbetreiber schriftlich dokumentiert und personalisiert wer-...
  • Seite 19 Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe / Anzeige /  Werkseinstellung Auswahl Autorisierter Anwender- Eingabe eines festgelegten autori- Autorisierter Anwender- EH000 login sierten Anwender-logins. login Passwort Eingabe eines festgelegten Passw- 0 … 999 999 177 801 orts.
  • Seite 20: Eichbetrieb Aufheben

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Eichbetriebverriegelung Wählen, welche Ausgangsvariante • Definierte Parameter Definierte Parameter das Messgerät hat. "Definierte Para- • Alle Parameter meter" für Geräte mit Bestellmerk- mal "Ausgang/Eingang": Option M und O;...
  • Seite 21 Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme A0021571 Deckel des Messumformers abschrauben. A0021572 Anschlussraumdeckel aufklappen. + - + - WP CT + - + - A0048281 DIP-Schalter CT auf Position OFF setzen. Messgerät wieder in umgekehrter Reihenfolge schließen. Endress+Hauser...
  • Seite 22: Parameterbeschreibung Eichbetrieb Aktivieren

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 Spannungsversorgung wieder herstellen. Wurde das Messgerät mit Parameter Autorisierter Anwenderlogin, Passwort und dem DIP-Schalter CT korrekt entriegelt, verschwindet das Verriegelungssymbol in der Anzeige und der interne Eichbetriebzähler wird hochgezählt. Zudem wird im Logbuch ein Eintrag mit Zeitstempel (Betriebsstunden) erzeugt.
  • Seite 23 Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme →  23 Eichbetrieb-Logbuch löschen Eintrag 30 Eichbetrieb-Logbuch →  23 Prüfsumme →  24 DIP-Schalter umschalten →  24 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe / Anzeige /  Werkseinstellung Auswahl Autorisierter Anwender- Eingabe eines festgelegten autori-...
  • Seite 24: Eichbetrieb Einrichten

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 Parameter Beschreibung Eingabe / Anzeige /  Werkseinstellung Auswahl Prüfsumme Zeigt die Prüfsumme der gesamten Positive Ganzzahl – Firmware. DIP-Schalter umschalten Anzeige des DIP-Schalter Status. • Aus • An 5.4.7 Eichbetrieb einrichten Wenn die Eingaben des autorisierten Anwenderlogin und Passwort über das Anzeige- modul ausgeführt wird, die folgenden Schritte in vorgegebener Reihenfolge ausführen.
  • Seite 25 Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme A0021571 Deckel des Messumformers abschrauben. A0021572 Anschlussraumdeckel aufklappen. + - + - WP CT + - + - A0048554 DIP-Schalter CT auf Position On setzen. Messgerät in umgekehrter Reihenfolge schließen und optional verplomben.
  • Seite 26: Eichrelevante Parameter Ablesen

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 11. In der Kopfzeile der Anzeige erscheint ein Schlossymbol (). Wurde das Messgerät mit dem Parameter Autorisierter Anwenderlogin, Parameter Passwort und dem DIP-Schalter CT korrekt verriegelt, erscheint das Verriegelungssym- bol in der Anzeige und der interne Eichbetriebzähler wird hochgezählt. Zudem wird im Eichbetrieb-Logbuch ein Eintrag mit Zeitstempel (Betriebsstunden) erzeugt.
  • Seite 27: Anzeigetest

    Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Anzeige / Auswahl Werkseinstellung Prüfsumme Zeigt die Prüfsumme der gesamten Positive Ganzzahl – Firmware. Eichbetriebzähler Zeigt, wie oft der Eichbetrieb bisher 0 … 65 535 – aktiviert wurde. Eichbetriebverriegelung Wählen, welche Ausgangsvariante • Definierte Parameter Definierte Parameter das Messgerät hat.
  • Seite 28: Eichbetrieb-Logbuch Löschen

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 →  28 Eintrag 30 Eichbetrieb-Logbuch Ereignisnummer →  28 Ereignislogbuch →  28 Zeitstempel →  28 →  28 Autorisierter Anwenderlogin →  28 Wert Summenzähler Summenzählerüberlauf →  28 Datum/Zeit →...
  • Seite 29: Vorgehen Bei Der Marktüberwachung

    Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme Der Parameter Eichbetrieb-Logbuch löschen steht nun im Assistent Eichbetriebakti- vierung und im Assistent Eichbetriebdeaktivierung zur Verfügung.  Wenn das Eichbetrieb-Logbuch gelöscht wird, wird dies als erster neuer Eintrag im Eichbetrieb-Logbuch gespeichert. Vorgehen bei der Marktüberwachung Das empfohlene Vorgehen bei der Marktüberwachung ist der Vergleich des auf der Anzeige...
  • Seite 30: Nacheichpflicht

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 Nacheichpflicht Der Anlagenbetreiber ist zur Nacheichung gemäß den jeweils gültigen nationalen Vorschrif- ten verpflichtet. Plombierung Das Messgerät bietet die Möglichkeit der Plombierung. Für die Umsetzung der optiona- len Plombierung ist der Anlagenbetreiber oder die zuständige Eichbehörde verantwort- lich.
  • Seite 31 Promag 400 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme Messumformer Polycarbonat A0041369 Vor Plombierung den Anzeigeschutz demontieren. Den Draht durch die Gehäusebohrungen ziehen. Die Drahtenden verplomben. Nach Plombierung den Anzeigeschutz wieder montieren. Endress+Hauser...
  • Seite 32: Anschlussgehäuse Verplomben

    Bedienung und Inbetriebnahme Promag 400 Modbus RS485 5.9.2 Anschlussgehäuse verplomben Anschlussgehäuse Getrenntausführung A0025239 Den Draht durch die Gehäusebohrung ziehen und durch den Schraubenkopf. Dabei darauf achten, dass der Draht gespannt ist und keinen Spielraum zum Lösen der Schraube lässt. Die Drahtenden verplomben.
  • Seite 33: Parameter Im Eichbetrieb

    Promag 400 Modbus RS485 Parameter im Eichbetrieb Parameter im Eichbetrieb Eichrelevante Parameter müssen im Eichbetrieb schreibgeschützt werden. Hierfür stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: Schreibschutz Beschreibung Hardwareschreib- Setzt jeden Parameter auf Schreibgeschützt. schutz Eichbetriebsverrie- Werkseinstellung für Geräte mit Bestellmerkmal "Ausgang/Eingang": Option P "Modbus RS485, gelung Alle Para- 4-20mA".
  • Seite 34 Parameter im Eichbetrieb Promag 400 Modbus RS485 ‣ →  36 Sensor ‣ Systemeinheiten →  36 ‣ Prozessparameter →  37 ‣ Externe Kompensation →  37 ‣ →  38 Kalibrierung ‣ →  38 Ausgang ‣ Stromausgang 1 →...
  • Seite 35 Promag 400 Modbus RS485 Parameter im Eichbetrieb ‣ →  45 Heartbeat Technology ‣ Simulation →  46 6.1.1 Untermenü "System" Untermenü "Anzeige" Navigation Menü "Experte" → System → Anzeige ‣ Anzeige Display language 3. Anzeigewert 3. Wert 0%-Bargraph 3. Wert 100%-Bargraph 3.
  • Seite 36 Parameter im Eichbetrieb Promag 400 Modbus RS485 Untermenü "Administration" Navigation Menü "Experte" → System → Administration ‣ Administration ‣ Freigabecode definieren Freigabecode definieren Freigabecode bestätigen ‣ Freigabecode zurücksetzen Freigabecode zurücksetzen 6.1.2 Untermenü "Sensor" Untermenü "Systemeinheiten" Navigation Menü "Experte" → Sensor → Systemeinheiten ‣...
  • Seite 37 Promag 400 Modbus RS485 Parameter im Eichbetrieb Normvolumeneinheit Datum/Zeitformat Untermenü "Prozessparameter" Navigation Menü "Experte" → Sensor → Prozessparameter ‣ Prozessparameter Leitfähigkeitsmessung Leitfähigkeitsdämpfung Temperaturkoeffizient Leitfähigkeit Temperaturdämpfung Normdichte ‣ Belagsindex Belagsindex Belagsindexdämpfung Untermenü "Externe Kompensation" Navigation Menü "Experte" → Sensor → Externe Kompensation ‣...
  • Seite 38 Parameter im Eichbetrieb Promag 400 Modbus RS485 Temperaturquelle Referenztemperatur Untermenü "Kalibrierung" Navigation Menü "Experte" → Sensor → Kalibrierung ‣ Kalibrierung Leitfähigkeit Kalibrierfaktor 6.1.3 Untermenü "Ausgang" Untermenü "Stromausgang 1" Navigation Menü "Experte" → Ausgang → Stromausgang 1 ‣ Stromausgang 1 Prozessgröße Stromausgang...
  • Seite 39 Promag 400 Modbus RS485 Parameter im Eichbetrieb Fehlerverhalten Stromausgang Fehlerstrom Untermenü "Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n" Navigation Menü "Experte" → Ausgang → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n ‣ Impuls-/Frequenz-/Schaltaus- gang 1 … n Betriebsart Zuordnung Impulsausgang 1 … n Impulsskalierung Impulsbreite Messmodus...
  • Seite 40 Parameter im Eichbetrieb Promag 400 Modbus RS485 Dämpfung Ausgang 1 … n Fehlerverhalten Fehlerfrequenz Funktion Schaltausgang Zuordnung Diagnoseverhalten Zuordnung Grenzwert Einschaltpunkt Ausschaltpunkt Zuordnung Überwachung Durchflussrichtung Zuordnung Status Einschaltverzögerung Ausschaltverzögerung Fehlerverhalten Invertiertes Ausgangssignal Endress+Hauser...
  • Seite 41 Promag 400 Modbus RS485 Parameter im Eichbetrieb 6.1.4 Untermenü "Kommunikation" Untermenü "Modbus-Konfiguration" Navigation Menü "Experte" → Kommunikation → Modbus-Konfiguration ‣ Modbus-Konfiguration Busadresse Baudrate Modus Datenübertragung Parität Bytereihenfolge Verzögerung Antworttelegramm Fehlerverhalten Feldbus-Schreibzugriff Untermenü "Modbus-Data-Map" Navigation Menü "Experte" → Kommunikation → Modbus-Data-Map ‣...
  • Seite 42 Parameter im Eichbetrieb Promag 400 Modbus RS485 Untermenü "Webserver" Navigation Menü "Experte" → Kommunikation → Webserver ‣ Webserver Web server language DHCP client IP-Adresse Subnet mask Default gateway Webserver Funktionalität Login-Seite Assistent "WLAN-Einstellungen" Navigation Menü "Experte" → Kommunikation → WLAN-Einstellungen ‣...
  • Seite 43 Promag 400 Modbus RS485 Parameter im Eichbetrieb WLAN-Passwort WLAN-IP-Adresse WLAN subnet mask WLAN-Passphrase Zuordnung SSID-Name SSID-Name 2.4GHz-WLAN-Kanal Antenne wählen WLAN-IP-Adresse 6.1.5 Untermenü "Diagnose" Untermenü "Ereignislogbuch" Navigation Menü "Experte" → Diagnose → Ereignislogbuch ‣ Ereignislogbuch Filteroptionen Endress+Hauser...
  • Seite 44 Parameter im Eichbetrieb Promag 400 Modbus RS485 Untermenü "Geräteinformation" Navigation Menü "Experte" → Diagnose → Geräteinformation ‣ Geräteinformation Seriennummer Gerätename Untermenü "Messwertspeicherung" Navigation Menü "Experte" → Diagnose → Messwertspeicherung ‣ Messwertspeicherung Zuordnung 1. Kanal Zuordnung 2. Kanal Zuordnung 3. Kanal Zuordnung 4.
  • Seite 45 Promag 400 Modbus RS485 Parameter im Eichbetrieb Untermenü "Heartbeat Technology" Navigation Menü "Experte" → Diagnose → Heartbeat Technology ‣ Heartbeat Technology ‣ Heartbeat Grundeinstellungen Anlagenbetreiber Teilgefülltes Rohr ‣ Verifizierungsausführung Jahr Monat Stunde AM/PM Minute Informationen externes Gerät Messwerte Endress+Hauser...
  • Seite 46: Abweichende Parametrierung

    Parameter im Eichbetrieb Promag 400 Modbus RS485 Untermenü "Simulation" Navigation Menü "Experte" → Diagnose → Simulation ‣ Simulation Simulation Stromausgang 1 Wert Stromausgang Simulation Frequenzausgang 1 … n Wert Frequenzausgang 1 … n Simulation Impulsausgang 1 … n Wert Impulsausgang 1 … n Simulation Schaltausgang 1 …...
  • Seite 47 Promag 400 Modbus RS485 Parameter im Eichbetrieb Parameter Werkseinstellung Parametrierung für den Eich- betrieb Volumeneinheit m³ oder gal dm³ Summenzähler 1 (Zuordnung Prozessgröße) Volumenfluss Volumenfluss Summenzähler 1 (Betriebsart) Nettomenge Nettomenge Einheit Summenzähler 1…n l oder gal m³ Summenzähler 1 (Fehlerverhalten)
  • Seite 48 *71563010* 71563010 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis