Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überspannungsschutz; Verdrahtung - Endress+Hauser Cerabar PMC51B Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar PMC51B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cerabar PMC51B PROFINET mit Ethernet-APL
gen gemäß IEC TS 60079-47 und kann auch in nicht eigensicheren Anwendungen verwendet
werden.
Weitere Details sind in der Ethernet-APL Engineering Guideline beschrieben
(https://www.ethernet-apl.org).
6.2.4
Überspannungsschutz
Geräte ohne optionalen Überspannungsschutz
Geräte von Endress+Hauser erfüllen die Produktnorm IEC / DIN EN 61326-1 (Tabelle 2
Industrieumgebung).
Abhängig von der Art des Anschlusses (DC-Versorgung, Ein- Ausgangsleitung) werden nach
IEC / DIN EN 61326-1 verschiedene Prüfpegel gegen transiente Überspannungen (IEC / DIN
EN 61000-4-5 Surge) angewandt:
Prüfpegel für DC-Versorgungsleitungen und IO-Leitungen: 1000 V Leitung gegen Erde
Überspannungskategorie
Überspannungskategorie II
6.2.5

Verdrahtung

WARNUNG
L
Versorgungsspannung möglicherweise angeschlossen!
Gefahr durch Stromschlag und/oder Explosionsgefahr!
Beim Einsatz des Gerätes in explosionsgefährdeten Bereichen die entsprechenden nationa-
len Normen und die Angaben in den Sicherheitshinweisen (XAs) einhalten. Die spezifi-
zierte Kabelverschraubung benutzen.
Die Versorgungsspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Versorgungsspannung ausschalten, bevor das Gerät angeschlossen wird.
Potentialausgleichsleitung kann bei Bedarf an der äußeren Erdungsklemme des Transmit-
ters angeschlossen werden, bevor das Gerät angeschlossen wird.
Gemäß IEC/EN 61010 ist für das Gerät ein geeigneter Trennschalter vorzusehen.
Die Kabelisolationen müssen unter Berücksichtigung von Versorgungsspannung und Über-
spannungskategorie ausreichend bemessen sein.
Die Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel muss unter Berücksichtigung der Ein-
satztemperatur ausreichend bemessen sein.
Gerät nur mit geschlossenen Deckeln betreiben.
Schutzschaltungen gegen Verpolung, HF-Einflüsse und Überspannungsspitzen sind einge-
baut.
Gerät gemäß folgender Reihenfolge anschließen:
1.
Wenn vorhanden: Deckelsicherung lösen.
2.
Deckel abschrauben.
3.
Kabel in Kabelverschraubungen oder Kabeleinführungen einführen.
4.
Kabel anschließen.
Endress+Hauser
Elektrischer Anschluss
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis