Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Des Betriebsprogramms; Led (L1); Benutzerdiagnose; Haccp-Bericht - Viessmann FLEX-COOL NK 70 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

6.1.9 Wahl des Betriebsprogramms

Bei entsperrter Tastatur können die Programme durch
Drücken von P7 oder P8 gewählt werden. Das DISPLAY 1
zeigt die Anzeige "Pr" an, das DISPLAY 2 blinkt und zeigt
das gewählte Programm an.
Zur Bestätigung der Wahl zweimal die Taste drücken, mit
der das Menü durchgegangen wird, oder das Timeout
von 5 Sekunden abwarten.
Nach der Einstellung des Programms zeigt das DISPLAY 1
die Temperatur der Zelle an und das DISPLAY 2 hört auf
zu blinken.

6.1.10 Led (L1)

- Das dauerhafte Aufleuchten zeigt an, dass ein Alarm
vorhanden ist.
- Das Aufblinken zeigt einen Alarm vom Typ HACCP an,
der beendet ist, jedoch noch nicht angezeigt wurde
(kein Zugang zum Menü HACCP nach Ende des
Alarms).
In allen anderen Fällen ist die Led (L1) aus.

6.1.11 Benutzerdiagnose

Bei normaler Betriebsweise mit entsperrter Tastatur
gelangt man durch Drücken der Taste P3 "Diagnose" zum
Diagnosemenü.
Auf dem Display 1 wird weiterhin die Temperatur der
Zelle angezeigt. Auf dem DISPLAY 2 erscheint eine
Anzeige, die die Betriebsweise des Kühlschranks
zusammenfasst.
Zum Verlassen P3 drücken oder das Timeout von
wenigen Sekunden abwarten.

6.1.12 HACCP-Bericht

Bei der normalen Betriebsweise gelangt man durch
Drücken der Taste P4 "HACCP" zum Menü der
Alarmberichte (die letzten 10 Alarme werden
abgespeichert). In diesem Menü werden nur die Alarme
für hohe Temperatur, niedrige Temperatur sowie die
Blackout-Alarme abgespeichert, wenn sie einen HACCP-
Alarm auslösen.
Der erste sichtbar Alarm ist der jüngste. Durch Drücken
der Tasten P7 und P8 (UP und DOWN) können die Daten
der übrigen Alarme (falls vorhanden) angezeigt werden.
Allgemeiner Hinweis (Haftung): Die Angaben dieser Anleitung dienen der Beschreibung. Zusagen in Bezug auf Vorhandensein bestimmter
Eigenschaften oder einen bestimmten Zweck bedürfen stets besonderer schriftlicher Vereinbarung.
Blatt Nr. 10-01 D
Zum Verlassen P4 drücken oder das Timeout von
5 Sekunden abwarten.
Falls der Bericht keine Alarme enthält, so erscheint für
drei Sekunden die blinkende Anzeige „noA" auf dem
DISPLAY 1, während auf dem DISPLAY 2 die Anzeige
"Keine Alarme" erscheint, die anzeigt, dass der Bericht
leer ist. Dann findet die automatische Rückkehr zur
normalen Betriebsweise statt.
6.1.13 Änderung der relativen Feuchtigkeit innerhalb eines

Programms (FLEX-COOL NK, NK-G, FK)

Bei entsperrter Tastatur ist es durch Drücken von P5
möglich, die vom eingestellten Programm voreingestellte
relative Luftfeuchtigkeit mit P7 und P8 zu ändern.
Das DISPLAY 1 zeigt die Anzeige RH an.
Die zuletzt angezeigte RH% wird abgespeichert.
6.1.14 Änderung des SOLLWERTS (SET POINT) innerhalb
eines Programms
Bei entsperrter Tastatur ist es durch Drücken von P6
möglich, den SOLLWERT (SET POINT) des eingestellten
Programms zu ändern. Das DISPLAY 1 zeigt die Anzeige
"SET" und das DISPLAY 2 die Anzeige "UP und DOWN
zum ändern" an. Die Tasten P7 und P8 benutzen, um die
Einstellung zu ändern.

6.1.15 Manuelle Abtauung

Bei entsperrter Tastatur wird durch Drücken von P7 für
5 Sekunden eine manuelle Abtauung vorgenommen.
Auf dem DISPLAY 2 wird ein Countdown angezeigt,
bevor die Abtauung gestartet wird, gefolgt von der
Anzeige des eingestellten Programms. Auf dem DISPLAY
1 wird die Temperatur der Zelle angezeigt.
6.1.16 Schnellabkühlung für drei Stunden
Bei entsperrter Tastatur wird durch Drücken der Taste P8
für 5 Sekunden der forcierte (erzwungene)
kontinuierliche Betrieb des Geräts für drei Stunden
erreicht. Während dieser Betriebweise wird
abgespeichert, ob ein HACCP-Alarm für niedrige
Temperatur auftritt.
Während des forcierten kontinuierlichen Betrieb ist es
durch Drücken der Taste P8 für 5 Sekunden möglich zur
normalen Betriebsweise zurückzukehren.
6 - 6.1.8
Technische Änderungen vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis