Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktiven Kühlbetrieb Freigeben Und Sperren - Viessmann VITOTRONIC 200 Bedienungsanleitung

Wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumbeheizung/Raumkühlung
Heizkennlinie ändern
5. „Neigung" oder „Niveau"
Hinweis
Sie erhalten Tipps, wann und wie Sie
Neigung und Niveau der Heizkennli-
nie ändern, indem Sie die Taste ? drü-
cken.
6. Stellen Sie den gewünschten Wert
ein.
Beispiel:
Neigung der Heizkennlinie auf 1,1
ändern.
Ein Diagramm zeigt Ihnen anschaulich
die Veränderung der Heizkennlinie,
sobald Sie den Wert für die Neigung
oder das Niveau ändern.
Heizkennlinie
100°C
43°C
35°C
20
10
0
Neigung
Ändern mit
Aktiven Kühlbetrieb freigeben und sperren
Von Ihrem Heizungsfachbetrieb muss
die Kühlfunktion eingestellt sein.
Falls die Kühlleistung mit der Funktion
„natural cooling" (Erläuterung siehe
Kapitel „Begriffserklärungen") nicht aus-
reicht, kann die Wärmepumpenregelung
den aktiven Kühlbetrieb „active cooling"
für die Kühlung einschalten.
30
(Fortsetzung)
HK1
55°C
49°C
-10
-20
-30
1,1
(
In Abhängigkeit von verschiedenen
Außentemperaturen (dargestellt auf der
waagerechten Achse) werden die zuge-
ordneten Vorlauftemperatur-Sollwerte
für den Heizkreis weiß hinterlegt ange-
geben.
Hinweis
Eine zu hohe oder zu niedrige Einstel-
lung von Neigung oder Niveau verur-
sacht keine Schäden an Ihrer Wärme-
pumpe oder Ihrer Heizungsanlage.
Der dauerhafte aktive Kühlbetrieb führt
zu erhöhtem Stromverbrauch. Sie kön-
nen den aktiven Kühlbetrieb individuell
freigeben und sperren.
Erweitertes Menü
1.
2. „Heizung/Kühlung"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis