Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service- Und Wartungsvorkehrungen - Bosch DIVAR IP all-in-one 6000 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIVAR IP all-in-one 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIVAR IP all-in-one 6000
Hinweis!
i
Schütten Sie keine Flüssigkeit auf das Gerät.
Warnung!
Gehen Sie bei Wartung und Arbeit an der Rückwandplatine vorsichtig vor. Bei Betrieb des
!
Systems steht die Rückwandplatine unter einer gefährlichen Spannung bzw. unter Strom.
Berühren Sie die Rückwandplatine nicht mit Metallgegenständen, und stellen Sie sicher, dass
keine Flachbandkabel die Rückwandplatine berühren.
Hinweis!
i
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie es bewegen. Gehen Sie beim Bewegen des
Produkts äußerst vorsichtig vor. Extreme Krafteinwirkung oder Erschütterungen können
Schäden am Produkt und an den Festplattenlaufwerken verursachen.
Warnung!
Die Handhabung von in diesem Produkt verwendeten bleihaltigen Lötmetallen kann zu einer
!
Bleiexposition führen. Diese Chemikalie wird im US-Bundesstaat Kalifornien als Ursache für
Geburtsfehler oder Einschränkung der Fortpflanzungsfähigkeit eingestuft.
Hinweis!
Videoverlust ist bei digitalen Videoaufzeichnungen nicht auszuschließen. Daher übernimmt
Bosch Security Systems keine Haftung für Schäden, die aus verloren gegangenen Videodaten
i
entstehen.
Um das Risiko des Datenverlusts zu minimieren, werden der Einsatz mehrerer redundanter
Aufzeichnungssysteme sowie ein Verfahren zur Sicherung aller analogen und digitalen Daten
empfohlen.
1.6
Service‑ und Wartungsvorkehrungen
Hinweis!
i
Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten. Wartungsarbeiten sind ausschließlich von
qualifiziertem Wartungspersonal durchzuführen.
Hinweis!
i
Beschädigtes Gerät
Wenn Ihr Gerät beschädigt ist, trennen Sie es von der Stromversorgung und wenden Sie sich
an Ihr qualifiziertes Servicepersonal.
Bosch Security Systems B.V.
Wenn ein sicherer Betrieb des Geräts nicht gewährleistet werden kann, nehmen Sie es
außer Betrieb, und sichern Sie es, um eine unbefugte Inbetriebnahme zu verhindern.
Wenden Sie sich in solchen Fällen an den technischen Kundendienst von Bosch.
Trennen Sie in den folgenden Fällen das Gerät vom Stromnetz, und lassen Sie es von
qualifizierten Mitarbeitern warten, da der sichere Betrieb nicht mehr gewährleistet ist:
Die Netzleitung/der Netzstecker ist beschädigt.
Flüssigkeiten oder Fremdkörper sind ins Gerät eingedrungen.
Das Gerät kam mit Wasser in Berührung oder war extremen Umgebungsbedingungen
ausgesetzt.
Das Gerät reagiert trotz korrekter Installations fehlerhaft.
Installationshandbuch
Sicherheit | de
2022-10 | V02 | F.01U.407.903
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis