Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitoclima 200-S Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoclima 200-S:

Werbung

Bedienungsanleitung
für Fachkräfte
Vitoclima 200-S
IDLAA200MHA025
IDLAA200MHA035
IDLAA200MHA050
IDLAA200MHA071
Vitoclima 200-S
6198767-01 DE 10/2022
• Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoclima 200-S

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Fachkräfte Vitoclima 200-S IDLAA200MHA025 IDLAA200MHA035 IDLAA200MHA050 IDLAA200MHA071 Vitoclima 200-S • Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf 6198767-01 DE 10/2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorsichtsmaßnahmen Sicherheitsvorkehrungen Installationsanleitung für kabelgebundene Steuerung Heizbetrieb Pflege und Wartung Fehlerbehebung Vorsichtsmaßnahmen für die Installation Ist das Gerät richtig installiert Installationsverfahren • Dieses Produkt darf nur von qualifiziertem Personal installiert oder gewartet werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig durch. Dieses Gerät ist mit R32 gefüllt.
  • Seite 3 Lesen Sie die Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist mit R32 gefüllt. in dieser Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Wartungsanzeige: Technisches Betriebsanleitung lesen. Handbuch lesen. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass der Benutzer sie leicht finden kann. WARNUNG •...
  • Seite 5 WARNUNG • Vor dem Öffnen der Ventile muss eine gelötete, geschweißte oder mechanische Verbindung hergestellt werden, damit das Kältemittel zwischen den Teilen des Kühlsystems fließen kann. Es muss ein Unterdruckventil vorhanden sein, um das Verbindungsrohr und/oder einen nicht befüllten Teil des Kühlsystems zu entleeren.
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER DAS VERWENDETE KÄLTEMITTEL Wir, die Viessmann Climate Solutions SE, D-35108 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Produkt in Konstruktion und Enthält fluorierte Treibhausgase, die unter das Kyoto-Protokoll fallen Betriebsverhalten den europäischen Richtlinien und den ergänzenden nationalen Anforderungen entspricht.
  • Seite 7: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Entsorgung des alten Klimageräts Bevor Sie ein altes, nicht mehr genutztes Klimagerät entsorgen, vergewissern Sie sich bitte, dass es nicht mehr funktionsfähig und dass es sicher ist. Ziehen Sie den Netzstecker des Klimageräts, um zu vermeiden, dass Kinder sich einklemmen können.
  • Seite 8 Vorsichtsmaßnahmen - Die Installation von Rohrleitungen ist auf ein Minimum zu beschränken. - Rohrleitungen müssen vor physischer Beschädigung geschützt sein und dürfen nicht in einem unbelüfteten Raum installiert werden, wenn dieser Raum kleiner als Amin (2 m ) ist. - Die geltenden Gasvorschriften sind einzuhalten. - Die mechanischen Anschlüsse müssen für Wartungszwecke zugänglich sein.
  • Seite 9 Vorsichtsmaßnahmen Kontrolle der elektrischen Geräte - Zu den Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen Komponenten gehören erste Sicherheitsüberprüfungen und Inspektionsverfahren für die Komponenten. Liegt eine Störung vor, die die Sicherheit beeinträchtigen könnte, so darf die Stromversorgung erst dann angeschlossen werden, wenn die Störung zufriedenstellend behoben ist. Kann die Störung nicht sofort behoben werden, ist es aber notwendig, den Betrieb fortzusetzen, muss eine angemessene Übergangslösung verwendet werden.
  • Seite 10 Vorsichtsmaßnahmen - Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut. - Isolieren Sie das System elektrisch. - Vergewissern Sie sich vor der Durchführung des Verfahrens, dass: • bei Bedarf mechanische Handhabungsgeräte für die Handhabung von Kältemittelflaschen zur Verfügung stehen; •...
  • Seite 11: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen • Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese „SICHERHEITSHINWEISE“ sorgfältig durch, um einen einwandfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten. • Die hier beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen sind in „ WARNUNG“ und „ VORSICHT“ eingeteilt. Vorsichtsmaßnahmen, die in der Spalte „ WARNUNG“...
  • Seite 12 Sicherheitsvorkehrungen Mindestraumfläche Eingefüllte Gesamtmasse/kg kg/m3 Mindestraumfläche in m² 1,224 1,836 2,448 3,672 4,896 6,12 7,956 0,306 VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR STANDORTWECHSEL ODER REPARATUR WARNUNG Änderungen am System sind strengstens untersagt. Wenn das Gerät Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen professionellen Installateur, repariert werden muss, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 13 Sicherheitsvorkehrungen VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN BETRIEB WARNUNG Sie sollten Ihren Körper nicht über längere Zeit Stoßen Sie nicht mit einer Stange o. ä. in den Wenn ein anormaler Zustand (Brandgeruch oder Lufteinlas- oder -auslass. direkt dem kalten Luftstrom auszusetzen. ähnliches) festgestellt wird, stoppen Sie den Betrieb sofort und schalten Sie den Netzschalter aus.
  • Seite 14: Teile Und Funktionen

    Sicherheitsvorkehrungen Das Gerät ist in folgenden Situationen anpassbar 1. Anwendbarer Umgebungstemperaturbereich: max. DB/WB 32/23 °C Innentemperatur min. DB/WB 18/14 °C Kühlen max. DB/WB 46/24 °C Außentemperatur min. DB/WB 18 °C max. DB/WB 27 °C Heizen Innentemperatur min. DB/WB 15 °C max.
  • Seite 15: Verkabelungsanschlüsse Der Kabelgebundenen Steuerung

    Sicherheitsvorkehrungen 5. Verkabelungsanschlüsse der kabelgebundenen Steuerung: Es gibt drei Methoden für die Verbindung zwischen der kabelgebundenen Steuerung und den Innengeräten: Eine kabelgebundene Steuerung kann maximal bis zu 16 Innengeräte steuern. Ein 3-adriges Kabel dient zur Verbindung zwischen der kabelgebundenen Steuerung und dem Hauptgerät (das Innengerät, das direkt mit der Steuerung verbunden ist).
  • Seite 16: Installationsanleitung Für Kabelgebundene Steuerung

    Installationsanleitung für kabelgebundene Steuerung „HOT KEEP“-Funktion Heizbetrieb Die Funktion „HOT KEEP“ wird in den folgenden • Wärmepumpenheizung Fällen verwendet. Bei der Wärmepumpenheizung wird das Prinzip der • Wenn die Heizung eingeschaltet wird: Wärmepumpe genutzt, bei dem die Wärme der Außenluft mit Hilfe eines Kältemittels transportiert wird, um den Um das Ausblasen von kühler Luft zu verhindern, wird der Innenraum zu beheizen.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Bitte überprüfen Sie die folgenden Dinge an Ihrem Klimagerät, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Gerät startet nicht Ist der Schalter der Arbeitet die örtliche Ist der Fehlerstromschutzschalter Ist der Signalempfangsbereich Stromversorgung normal? Stromquelle eingeschaltet? ausgelöst worden? vor direktem Sonnenlicht oder starker Beleuchtung geschützt? Dies ist gefährlich.
  • Seite 18 Fehlerbehebung Bei einer Störung wird der Ventilator des Innengeräts abgeschaltet. Die Methode zur Überprüfung des Fehlercodes finden Sie auf Seite 12. Bei einem Außengerät-Fehler lautet der Fehlercode: Blinkhäufigkeit der Außengerät-Fehler-LED + 20. Beispiel: Der Fehlercode des Außengeräts ist 2. Die kabelgebundene Steuerung des Innengeräts zeigt 16 an (unter Verwendung der hexadezimalen Methode).
  • Seite 19 Installationsverfahren • Bitte lesen Sie zuerst diese „Sicherheitsvorkehrungen“ und führen Sie dann die Installationsarbeiten sorgfältig aus. • Die hier beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen sind WARNUNG VORSICHT eingeteilt. Vorsichtsmaßnahmen, die im Abschnitt WARNUNG aufgeführt sind, bedeuten, dass eine unsachgemäße Handhabung zu schwerwiegenden Folgen wie Tod, schweren Verletzungen usw. führen kann. Aber auch wenn Vorsichtsmaßnahmen im Abschnitt VORSICHT aufgeführt sind, kann je nach Situation ein sehr ernstes Problem auftreten.
  • Seite 20: Vorsichtsmaßnahmen Für Die Installation

    Vorsichtsmaßnahmen für die Installation Überprüfen Sie die folgenden Punkte für eine sichere und komfortable Nutzung des Klimageräts. Die Installationsarbeiten sind vom Händler durchzuführen und dürfen nicht selbst durchgeführt werden. Aufstellungsort Installieren Sie das Klimagerät nicht in Installieren Sie das Gerät an einem gut Installieren Sie das Klimagerät fest auf einem Nähe Orten,...
  • Seite 21: Ist Das Gerät Richtig Installiert

    Ist das Gerät richtig installiert Luftkanal Auswahl der Montageposition für die Installation der Innengeräte Wählen Sie geeignete Stellen, an denen die Auslassluft in den gesamten Raum geleitet werden kann, und das Verbindungsrohr, das Verbindungskabel und das Ablaufrohr bequem ins Freie verlegt werden können. Die Deckenkonstruktion muss stark genug sein, um das Gewicht des Geräts zu tragen.
  • Seite 22: Installation Eines Luftzufuhrkanals

    Installationsverfahren Luftkanal Betondecke Luftrückführkasten Luftauslassgitter ≤ 0,5 m (weißen Motorstecker verwenden) ≤ 2,0 m (roten Motorstecker verwenden) Luftzufuhr abgehängte Decke Im Umkreis von 1 m sollten sich keine Hindernisse Gerät befinden Gerät Luftrückführkasten Luftrückführung Luftzufuhr Luftrückführung Skizze des langen Kanals M8 Dübel M8 Aufhängeschraube Klimagerät...
  • Seite 23: Aufhängen Des Innengeräts

    Installationsverfahren Luftkanal Einsetzen der Aufhängeschraube Verwenden Sie M8- oder M10-Aufhängeschrauben (4, vor Ort vorbereitet) (wenn die Höhe der Aufhängeschrauben 0,9 m übersteigt, ist die Größe M10 die einzige Wahl). Diese Schrauben sind wie folgt anzubringen, wobei der Abstand an die Abmessungen des Klimageräts entsprechend der ursprünglichen Gebäudestruktur angepasst werden muss.
  • Seite 24 Installationsverfahren Luftkanal Alle Ventile öffnen Öffnen Sie alle Ventile am Außengerät. Erkennung von Gaslecks Prüfen Sie mit einem Lecksuchgerät oder mit Seifenwasser, ob an den Rohranschlüssen oder Hauben Gas austritt. Wärmedämmarbeiten Führen Sie die Wärmedämmarbeiten sowohl auf der Gas- als auch auf der Kerbe nach oben (beigefügte Detailansicht) Flüssigkeitsseite der Rohre durch.
  • Seite 25: Verkabelung

    Installationsverfahren Kältemittelleitung Schlauch Ablaufrohrgröße: (3/4“) PVC-Rohr Der Schlauch dient zur Korrektur von Außermittigkeit und Winkel des Schlauch Schlauchschelle Hart-PVC-Rohrs. • Dehnen Sie den Schlauch direkt, ohne ihn zu verformen. • Das weiche Ende des Schlauchs muss mit einer Schlauchschelle befestigt werden. Isolierung Hilfsdämmung •...
  • Seite 28 Viessmann Climate Solutions SE 35108 Allendorf Telefon: 06452 70-0 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis