Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserzulaufdruck Prüfen Und Einstellen; Wasserhahn Einbauen; Absperrventil Einbauen - Kärcher WPC 120 UF Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wasserzulaufdruck prüfen und einstellen
1. Am Druckminderer der Trinkwasserinstallation des
Gebäudes den Wasserzulaufdruck prüfen. Er darf
keinesfalls über dem im Kapitel Technische Daten
angegebenen Maximalwert liegen. Wir empfehlen,
den Wasserzulaufdruck auf 0,4 MPa (4 bar) einzu-
stellen.
Ist in der Trinkwasserinstallation des Gebäudes kein
Druckminderer vorhanden, muss dem Gerät ein se-
parater Druckminderer vorgeschaltet werden.
Lässt sich der Wert des Wasserzulaufdrucks in der
Trinkwasserinstallation des Gebäudes nicht fest-
stellen, muss dem Gerät ein separater Druckminde-
rer vorgeschaltet werden.

Wasserhahn einbauen

● Die Einbauposition so wählen, dass der Wasser-
hahn für die Montage von unten zugänglich ist und
sich die Öffnung des Auslaufs über der Spüle befin-
det.
Für den Anschluss der Leitung 1/4" ausreichend
Raum berücksichtigen.
● Die Materialstärke A von Spüle / Arbeitsplatte darf
max. 24 mm betragen. Bei höherer Materialstärke
kann die Arbeitsplatte von unten mit einer entspre-
chenden Senkung versehen werden. Lassen Sie im
Zweifelsfall das Gerät von einer Person mit Fach-
kenntnis einbauen.
● Die oberen und unteren Auflageflächen müssen
eben und parallel sein, mit einem Durchmesser B
von min. 50 mm.
Einbauschema
Abbildung D
1. Eine Bohrung mit Durchmesser C von 12 mm für
den Einbau des Wasserhahns anbringen.
Für das Material der Spüle / Arbeitsplatte geeignete
Bohrer bzw. Werkzeuge verwenden.
Bei Bedarf vorbohren.
2. Die Schutzfolie an der Rosette abziehen.
3. Die Rosette und die Dichtscheibe am Wasserhahn
aufstecken.
4. Den Wasserhahn von oben in die Bohrung einset-
zen und ausrichten.
5. Die Unterlegscheibe von unten am Wasserhahn
aufstecken und die Flügelmutter festziehen.

Absperrventil einbauen

WARNUNG
Beschädigungsgefahr durch zu hohe Wassertem-
peratur
Wasser mit einer Temperatur über 38° C beschädigt ir-
reversibel die Filterkartuschen.
Schließen Sie das Absperrventil ausschließlich am Eck-
ventil Kaltwasserzulauf an, niemals an einem Eckventil
Warmwasserzulauf.
Hinweis
Das Eckventil Kaltwasserzulauf befindet sich zumeist
rechts, ein optionales Eckventil Warmwasserzulauf zu-
meist links.
1. Das Absperrventil zwischen Eckventil Kaltwasser-
zulauf und Flexschlauch einbauen.
Abbildung E
a Das Eckventil schließen.
b Den Flexschlauch am Eckventil Kaltwasserzulauf
abschrauben.
c Das Absperrventil mit der Dichtung am Eckventil
Kaltwasserzulauf anschrauben.
d Den Flexschlauch am Absperrventil anschrau-
ben.
Hinweise zur Leitungsmontage
● Das Gerät so aufstellen, dass die Leitungen mög-
lichst kurz gehalten werden können.
● Die vordere Abdeckung muss zugänglich sein.
● Die Leitungen werden, außer am Absperrventil, mit-
tels Muffen mit Schnellkupplungen angeschlossen.
● Am Absperrventil wird die Leitung am Anschluss mit
einer Mutter befestigt.
Leitung anschließen (außer am Absperrventil)
1. Zum Anschließen einer Leitung:
Abbildung F
a Die Klammer an der Schnellkupplung abziehen.
b Die Leitung bis zum Anschlag in die Schnellkupp-
lung stecken.
c Die Klammer an der Schnellkupplung aufste-
cken.
d An der Leitung ziehen, um den richtigen Sitz zu
prüfen.
Hinweis
Das Anschließen einer Muffe an das Gerät oder den
Wasserhahn erfolgt in gleicher Weise.
Leitung abziehen (außer am Absperrventil)
2. Zum Abziehen einer Leitung:
Abbildung G
a Die Klammer an der Schnellkupplung abziehen.
b Die Schnellkupplung zurückdrücken und festhal-
ten.
c Die Leitung aus der Schnellkupplung ziehen.
Hinweis
Das Abziehen einer Muffe am Gerät oder am Wasser-
hahn erfolgt in gleicher Weise.
Leitung anschließen (am Absperrventil)
3. Zum Anschließen der Leitung:
Abbildung H
a Die Mutter abschrauben und auf die Leitung
schieben.
b Die Leitung bis zum Anschlag in den Anschluss
stecken.
c Die Mutter am Anschluss festziehen.
d An der Leitung ziehen, um den richtigen Sitz zu
prüfen.
Leitung abziehen (am Absperrventil)
4. Zum Abziehen der Leitung:
Abbildung I
a Die Mutter abschrauben.
b Die Leitung aus dem Anschluss ziehen.
Leitung kürzen
5. Die Leitung bei Bedarf vorsichtig mit einem scharfen
Cuttermesser rechtwinklig zur Längsachse ab-
schneiden.
Abbildung J
ACHTUNG
Die Leitung nicht schräg abschneiden.
Die Leitung nicht verformen.
Keine Schere, Seitenschneider oder ähnliche Werkzeu-
ge verwenden, da sie die Leitung verformen und den
Leitungsquerschnitt verändern.
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis