Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorleitung - Bosch Alarmline LHD4 Produktinformation

Wärmemelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation Wärmemelder " Alarmline LHD4 "
4.1.2

Sensorleitung

Die Sensorleitung besteht aus vier Kupferleitern. Diese sind jeweils von
einem Material mit negativem Temperaturkoeffizienten umhüllt und mit
einem temperaturfesten, flammhemmenden Außenmantel umgeben.
Für Anwendungen unter rauhen, mechanischen Bedingungen wird die
Sensorleitung noch zusätzlich durch eine Metallumflechtung geschützt.
Die Sensorleitung wird am Ende so miteinander verbunden und herme-
tisch abgedichtet, daß zwei separate Schleifen entstehen. Beide Schlei-
fen werden ständig überwacht. Eine Unterbrechung oder ein Kurzschluß
bewirkt in der Auswerteeinheit eine Störungsmeldung.
Bei einer Temperaturerhöhung verändert sich der elektrische Wider-
stand zwischen den beiden Schleifen; mit zunehmender Temperatur
verringert sich der Widerstand. Die Auswerteeinheit erkennt diese Ver-
änderung und löst bei Überschreiten der eingestellten Ansprechtempe-
ratur Alarm aus.
Es werden sowohl kurze, überhitzte Sensorlängen als auch längere Ab-
schnitte mit geringerer Temperaturerhöhung detektiert. Sofern der Sen-
sor nicht auf über 100°C erhitzt wird, kehrt er nach einer Alarmauslösung
immer wieder in seinen Betriebszustand zurück (siehe technische Da-
ten). Wird der Sensor zerstört, wird Daueralarm ausgelöst.
Sensorleitungsdraht
Blau
Orange
UC – ST
PMB/deh
PI – 34.83b
Material mit negativem
Temperaturkoeffizienten
Rot
Weiß
Schutzisolierung
601– 2.799.330.835
– 10 –
Blau
Rot
Überwachung auf
Unterbrechung
Widerstandsmessung
Überwachung auf
Unterbrechung
Weiß
Orange
Stand: Juli 1999
Ausgabe: 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis