Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch TM 200 LSN Produktinformation
Bosch TM 200 LSN Produktinformation

Bosch TM 200 LSN Produktinformation

Temperatur-melder, gefahrenmeldesysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM 200 LSN:

Werbung

PRODUKTINFORMATION
PI−34.64c
Gefahrenmeldesysteme
Temperatur−Melder TM 200 LSN
BDL−2.799.330.873
1
Seite
1
Seite
A2.de / 29.12.2004
ST−FIR/ PRM1 / deh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch TM 200 LSN

  • Seite 1 PRODUKTINFORMATION PI−34.64c Gefahrenmeldesysteme Temperatur−Melder TM 200 LSN BDL−2.799.330.873 Seite Seite A2.de / 29.12.2004 ST−FIR/ PRM1 / deh...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c Inhaltsverzeichnis Systembeschreibung ......1.1.
  • Seite 3: Systembeschreibung

    PI − 34.64c 1. Systembeschreibung 1.1. Allgemeines Der Temperatur−Melder TM 200 LSN ist ein Temperatur− (Maximal) melder. Er kann bevorzugt dort eingesetzt werden, wo betriebsbedingt mit Rauch, starkem Staubfall, Dampf oder anderen Störgrößen (z.B. Abgase durch Kfz−Betrieb) zu rechnen ist, so dass der Einsatz eines Rauchmelders nicht in Frage kommt.
  • Seite 4: Leistungsmerkmale

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 1.2. Leistungsmerkmale D Melderabfrageroutinen mit Auswertung und Mehrfachübertragung folgender Kriterien: − Life−Zero−Überwachung (Störungsmeldung bei Sensorausfall) − Erkennen eines Sensordefektes − Voralarm vor Erreichen der Alarmgabe − Alarmierung wg. Erreichen der Grenztemperatur D Meldereinzelidentifizierung D Aktive Eigenüberwachung der Sensorik mit zugehöriger Auswerteelektronik...
  • Seite 5: Prinzipdarstellung

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 1.3. Prinzipdarstellung TM 200 LSN FET−Schalter Spannungs− Mikroprozessor versorgung für Daten − Datenüber− empfangen tragung − Signal− Daten senden bewertung Tableau− Open− A/D Wandler punkt Collektor Temperatursensor BDL−2.799.330.873 A2.de/ 29.12.2004 ST−FIR/ PRM1 / deh...
  • Seite 6: Planungshinweise

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 1.4. Planungshinweise Einsatzempfehlung Büroräume, Hotels, Krankenhäuser, Altenheime, Warenhäuser, saubere, gepflegte Theater, Museen, Kirchen, Versammlungs−/Austellungsräume etc. Räume leicht verschmutzte Lager−/Maschinenhallen, Produktions−/Fertigungsstätten mit Räume geringem Staubanfall etc. stark verschmutzte Räume mit Staub und Flusenanfall (Holz−/Textilindustrie) Räume 1...
  • Seite 7: Bestellumfang

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 2. Bestellumfang 2.1. Grundausbau Pos. Sachnummer Bezeichnung 2.799.330.873 Temperatur−Melder TM 200 LSN *LE = Liefereinheit 2.2. Ergänzungen Pos. Sachnummer Bezeichnung 2.799.330.863 Meldersockel MS 200 LSN mit Verriegelung 2.799.330.864 a.P.−Zusatzsockel MZ 200 LSN 2.799.330.867...
  • Seite 8: Peripherie

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 3. Peripherie Externe Melderparallelanzeige MPA Der Einsatz einer MPA wird dann erforderlich, wenn die Orte alarmgebender Melder schwer zugänglich, schlecht oder nicht unmittelbar sichtbar sind und sofort ermittelt werden müssen. Einsatzorte sind Flure und Zugänge zu einzelnen Brandabschnitten oder Zwischenböden und Zwischendecken in denen Brandmelder montiert sind.
  • Seite 9: Technische Beschreibung

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 4. Technische Beschreibung 4.1. Funktionsbeschreibung Messprinzip Der Temperaturfühler ist in einem Widerstandsnetz angeordnet. Ab−hängig von der Umgebungstemperatur erfolgt eine Widerstandsänderung. Die entstehende Span- nungsdifferenz wird von der Detektorelektronik bewertet. Bei einem Temperatur−...
  • Seite 10: Konstruktiver Aufbau

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 4.2. Konstruktiver Aufbau Das Meldergehäuse und der Meldersockel bestehen aus hochwertigem, schlag− festem Kunststoff. Der Meldereinsatz enthält den Temperaturfühler, die Auswerteelektronik, sowie die optische Individualanzeige (LED). Der Meldersockel enthält die Kontaktfedern, die Anschlussklemmen für die Melde−...
  • Seite 11 Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c Melder mit Sockel Unterseite des Melders Ausbruch bei Verriegelung Melderangaben Seriennummer/ Herstellungsdatum Kontaktstifte BDL−2.799.330.873 A2.de/ 29.12.2004 ST−FIR/ PRM1 / deh Seite 11 von 17...
  • Seite 12: Technische Daten

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 4.3. Technische Daten Betriebsspannung 12,5V bis 33V Stromaufnahme (LSN) 0,7 mA Alarmübertragung per Datenwort über 2−adrige LSN−Leitung Indikatorausgang offener Kollektor (schaltet 0V im Alarmfall über 1k5Ω) max. 15 mA Ansprechempfindlichkeit Klasse 1 nach VdS/EN 54 T5 −...
  • Seite 13: Montage

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 5. Montage 5.1. Montageanleitung Für den Melder steht ein Sockel zur Verfügung, der für eine Verriegelung (Entnahme− sicherung bei Einsatz im Handbereich) vorgerüstet ist. Diese Verriegelung muss durch das Ausbrechen eines vorgestanzten Plastikteils am Melder aktiviert werden und ist nicht umkehrbar.
  • Seite 14: Anschaltung Ms 200 Lsn

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 5.2. Anschaltung MS 200 LSN − Anschlussbelegung aNLT1 kommend von der Zentrale oder vorhergehendem LSN−Element bNLT1 kommend von der Zentrale oder vorhergehendem LSN−Element aNLT2 gehend zum nächsten LSN−Element bNLT2 gehend zum nächsten LSN−Element −...
  • Seite 15: Hinweise Für Wartung Und Service

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 6. Hinweise für Wartung und Service 6.1. Allgemeines Wartungs− und Inspektionsmaßnahmen müssen in festgelegten Zeitabständen und durch entsprechendes Fachpersonal ausgeführt werden. Im übrigen gelten für alle diesbezüglichen Arbeiten die Bestimmungen der DIN VDE 0833.
  • Seite 16: Unterlagen

    Produktinformation Temperatur−Melder TM 200 LSN PI − 34.64c 6.3. Unterlagen Pos. Sachnummer Bezeichnung 3.002.218.156 Anschaltehandbuch AHB EMZ/BMZ 3.002.218.155 Anschaltehandbuch AHB UGM *LE = Liefereinheit 6.4. Ersatzteile Bei Defekt wird der Melder komplett ersetzt siehe Kundendienstinformation KI − 7. 7. Abkürzungsverzeichnis...
  • Seite 17 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert−Koch−Straße 100 D−85521 Ottobrunn Info−Service zum Nulltarif Telefon 0800−700 04 44 Telefax 0800−700 08 88 www.bosch−sicherheitssysteme.de info.service@de.bosch.com Seite 17 von 17...

Inhaltsverzeichnis