Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele DGC 7660 HC Pro Gebrauchs- Und Montageanweisung
Miele DGC 7660 HC Pro Gebrauchs- Und Montageanweisung

Miele DGC 7660 HC Pro Gebrauchs- Und Montageanweisung

Dampfbackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Dampfbackofen
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor
Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie
sich und vermeiden Schäden.
de-CH
M.-Nr. 12 212 300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele DGC 7660 HC Pro

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfbackofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-CH M.-Nr. 12 212 300...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen .............. Ihr Beitrag zum Umweltschutz................. 17 Übersicht......................18 Dampfbackofen ....................18 Typenschild ......................20 Mitgeliefertes Zubehör ..................20 Bedienelemente....................22 Taste Ein/Aus....................... 23 Annäherungssensor .................... 23 Sensortasten ....................... 24 Touchdisplay ....................... 25 Symbole ......................26 Bedienprinzip ..................... 27 Menüpunkt auswählen ..................
  • Seite 3 Inhalt Garraumbeleuchtung................... 32 Erste Inbetriebnahme..................33 Miele@home ......................33 Grundeinstellungen ..................... 34 Dampfbackofen erstmalig reinigen..............35 Siedetemperatur anpassen ................. 36 Dampfbackofen aufheizen................... 36 Einstellungen ..................... 37 Übersicht der Einstellungen ................37 Menü “Einstellungen” aufrufen................40 Sprache ......................40 Tageszeit......................40 Datum........................41 Beleuchtung ......................
  • Seite 4 Inhalt Tipps zum Energiesparen ................. 58 Bedienung ......................60 Werte und Einstellungen für einen Garvorgang ändern ........61 Temperatur und Kerntemperatur ändern ............62 Feuchte ändern....................62 Garzeiten einstellen ..................62 Eingestellte Garzeiten ändern................. 63 Eingestellte Garzeiten löschen ............... 63 Garvorgang abbrechen ..................64 Garvorgang unterbrechen ...................
  • Seite 5 Inhalt Muscheln ......................89 Menügaren – manuell ..................90 Sous-vide ......................92 Spezialanwendungen ..................100 Erhitzen........................ 100 Auftauen ......................102 Mix & Match ......................105 Menügaren – automatisch................... 113 Sterilisieren ......................114 Kuchen sterilisieren ..................... 117 Dörren........................118 Sabbat-Programm....................119 Entsaften ......................
  • Seite 6 Inhalt Hinweise zu den Betriebsarten................137 Braten ......................... 139 Hinweise zum Braten................... 139 Hinweise zu den Betriebsarten................139 Speisenthermometer ................... 141 Grillen ......................... 144 Hinweise zum Grillen ................... 144 Tipps zum Grillen ....................144 Hinweise zu den Betriebsarten................145 Reinigung und Pflege ..................146 Hinweise zu Reinigung und Pflege..............
  • Seite 7 Inhalt Kundendienst..................... 172 Kontakt bei Störungen ..................172 Garantie ....................... 172 Installation......................173 Sicherheitshinweise zum Einbau................. 173 Einbaumasse ....................... 174 Einbau in einen Hochschrank................. 174 Einbau in einen Unterschrank................. 175 Seitenansicht....................176 Schwenkbereich der Blende ................177 Anschluss und Belüftung ................178 Dampfbackofen einbauen ...................
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Kapitel zur Installation des Dampfbackofens sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf und ge- ben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 9: Kinder Im Haushalt

    Garraum Spezial-Leuchtmittel eingebaut. Diese Spezial- Leuchtmittel dürfen nur für die vorgesehene Verwendung genutzt werden. Sie sind nicht zur Raumbeleuchtung geeignet. Der Aus- tausch darf nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst durchgeführt werden. ...
  • Seite 10: Technische Sicherheit

    Durch unsachgemässe Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste- hen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.  Beschädigungen am Dampfbackofen können Ihre Sicherheit ge- fährden. Kontrollieren Sie den Dampfbackofen auf sichtbare Schä- den.
  • Seite 11 Back-up-Systemen) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar erfüllt. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmassnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Massnahmen in der Installation ersetzt werden.
  • Seite 12 Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Dampfbackofens.  Garantieansprüche gehen verloren, wenn der Dampfbackofen nicht von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird.  Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Si- cherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden.
  • Seite 13: Sachgemässer Gebrauch

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Wenn der Dampfbackofen hinter einer Möbelfront (z. B. einer Tür) eingebaut wurde, schliessen Sie die Möbelfront niemals, während Sie den Dampfbackofen verwenden. Hinter der geschlossenen Mö- belfront stauen sich Wärme und Feuchtigkeit. Dadurch können Dampfbackofen, Umbauschrank und Fussboden beschädigt werden. Schliessen Sie eine Möbeltür erst, wenn der Dampfbackofen vollständig abgekühlt ist.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise und Warnungen  Lebensmittel, die im Garraum aufbewahrt werden, können aus- trocknen, und die austretende Feuchtigkeit kann zu Korrosion im Dampfbackofen führen. Bewahren Sie keine Lebensmittel im Gar- raum auf, und verwenden Sie zum Garen keine Gegenstände, die rosten können. ...
  • Seite 15 Sicherheitshinweise und Warnungen  Lassen Sie die Tür des Dampfbackofens geschlossen, wenn die Lebensmittel im Garraum Rauch entwickeln, um eventuell auftreten- de Flammen zu ersticken. Brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie den Dampfbackofen ausschalten und den Netzstecker ziehen. Öff- nen Sie die Tür erst, wenn der Rauch abgezogen ist.
  • Seite 16 Verwenden Sie ausschliesslich Miele Originalzubehör. Wenn ande- re Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.  Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jähri- ge Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienaus- lauf Ihres Dampfbackofens. ...
  • Seite 17: Entsorgung Der Verpackung

    Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Gemeinde, Stadt, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetzmässig eigenverantwortlich. Sie sind gesetzlich verpflichtet, nicht vom Gerät fest umschlossene Altbatterien...
  • Seite 18: Übersicht

    Übersicht Dampfbackofen a Bedienelemente b Wrasenaustritt c Oberhitze-/Grillheizkörper d Verteilerrad für die HydroClean-Reinigung e Garraumbeleuchtung f Ansaugöffnung für das Gebläse mit dahinterliegendem Ringheizkörper g Garraumboden mit darunterliegendem Unterhitzeheizkörper und Bodensieb h Auffangrinne i Temperaturfühler j Türverriegelung für die HydroClean-Reinigung k Feuchtesensor l Türdichtung m Anschlussbuchse für das Speisenthermometer n Aufnahmegitter mit 4 Ebenen...
  • Seite 19 Übersicht a Kondensatbehälter b Einschubfach für den Kondensatbehälter c Einschubfach für den Wassertank d Wassertank...
  • Seite 20: Typenschild

    Blende. 1 Universalblech zum Backen, Braten Halten Sie diese Angaben bereit, wenn und Grillen Sie Fragen oder Probleme haben, damit Miele Ihnen gezielt weiterhelfen kann. Combirost Mitgeliefertes Zubehör Sie können mitgeliefertes sowie weite- res Zubehör bei Bedarf nachbestellen (siehe Kapitel “Nachkaufbares Zu- 1 Combirost zum Backen, Braten und...
  • Seite 21 Übersicht HydroCleaner 1 Spezialreiniger zur Reinigung des Garraums mit dem Pflegeprogramm HydroClean. Besonders geeignet zur Entfernung von starken, hartnäckigen Verschmutzungen. Entkalkungstabletten Zum Entkalken des Dampfbackofens...
  • Seite 22: Bedienelemente

    Zum Ein- und Ausschalten des Zum schrittweisen Zurückspringen Dampfbackofens g Sensortaste  b Optische Schnittstelle Zum Öffnen und Schliessen der (nur für den Miele Kundendienst) Blende c Sensortaste  h Sensortaste  Zum Steuern des Dampfbackofens Zum Einstellen von Kurzzeiten oder über Ihr mobiles Endgerät...
  • Seite 23: Taste Ein/Aus

    Bedienelemente Taste Ein/Aus Die Taste Ein/Aus  liegt in einer Vertie- fung und reagiert auf Fingerkontakt. Mit dieser Taste schalten Sie den Dampfbackofen ein und aus. Annäherungssensor Der Annäherungssensor befindet sich unter dem Touchdisplay neben der Sen- sortaste . Der Annäherungssensor er- kennt, wenn Sie sich dem Touchdisplay z. B.
  • Seite 24: Sensortasten

    QuickTouch  | Sensortaste Funktion  Wenn Sie den Dampfbackofen über Ihr mobiles Endgerät steuern wollen, müssen Sie über das System Miele@home verfügen, die Einstellung  einschalten und diese Sensortaste Fernsteuerung berühren. Anschliessend leuchtet diese Sensortaste orange und die Funktion MobileStart ist verfügbar. Solange diese Sensortaste leuchtet, können Sie den Dampfbac- kofen über Ihr mobiles Endgerät steuern (siehe Kapitel “Einstel-...
  • Seite 25: Touchdisplay

    Bedienelemente Touchdisplay Die empfindliche Oberfläche des Touchdisplays kann durch spitze oder scharfe Gegenstände wie z. B. Stifte zerkratzt werden. Berühren Sie das Touchdisplay nur mit den Fingern. Achten Sie darauf, dass kein Wasser hinter das Touchdisplay gelangt. Das Touchdisplay ist in mehrere Bereiche aufgeteilt. 12:00 ...
  • Seite 26: Symbole

    Kerntemperatur bei Verwendung des Speisenthermometers  Fernsteuerung (erscheint nur, wenn Sie über das Sys- tem Miele@home verfügen und die Einstellung  Fernsteuerung  | gewählt haben)  SuperVision (erscheint nur, wenn Sie über das System Miele@ho- me verfügen und die Einstellung  SuperVision  | SuperVision-Anzeige  | gewählt haben)
  • Seite 27: Bedienprinzip

    Bedienprinzip Sie bedienen den Dampfbackofen über Wert oder Einstellung ändern das Touchdisplay, indem Sie den ge- Einstellung in einer Auswahlliste än- wünschten Menüpunkt berühren. dern Jede Berührung einer möglichen Aus- Die aktuelle Einstellung ist orange mar- wahl färbt die entsprechenden Zeichen kiert.
  • Seite 28: Einstellung Mit Einem Segmentbalken Ändern

    Bedienprinzip Einstellung mit einem Segmentbal- Kontextmenü anzeigen ken ändern Sie können sich in einigen Menüs ein Einige Einstellungen werden durch Kontextmenü anzeigen lassen, z. B. um einen Segmentbalken         dar- Eigene Programme umzubenennen gestellt. Wenn alle Segmente ausgefüllt oder Einträge unter MyMiele zu ver- sind, ist der maximale Wert gewählt.
  • Seite 29: Pull-Down-Menü Anzeigen

    MobileStart zu aktivieren. heizen sowie die WLAN-Funktion  ein- Die Sensortaste  leuchtet. Sie können oder ausschalten. den Dampfbackofen über die Miele App  Ziehen Sie das Pull-down-Menü an fernbedienen. der orangen Linie unter der Kopfzeile Die direkte Bedienung am Dampfbac- nach unten.
  • Seite 30: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Bedienblende Kondensatbehälter Hinter der Bedienblende befinden sich Das bei einem Garvorgang entstehende Wassertank und Kondensatbehälter. Die Kondensat wird in den Kondensat- Bedienblende wird durch Berühren der behälter gepumpt. Die maximale Sensortaste  geöffnet und geschlos- Füllmenge beträgt 1,4 Liter. sen. Sie ist mit einem Klemmschutz Speisenthermometer ausgerüstet.
  • Seite 31: Feuchte

    Funktionsbeschreibung Feuchte Garzeit Die Betriebsart  Combigaren   und die Abhängig von der Betriebsart können Spezialanwendung  Erhitzen arbeiten mit Sie eine Garzeit zwischen 1 Minute und einer Kombination aus Backofenbe- 6, 10 oder 12 Stunden einstellen. triebsart und Feuchte. Sie können die Bei den Automatik- und Pflegeprogram- Feuchte innerhalb des vorgegebenen men und beim ist die Garzeit...
  • Seite 32: Aufheizphase

    Funktionsbeschreibung Aufheizphase Garraumbeleuchtung In allen Betriebsarten wird während der Der Dampfbackofen ist werkseitig so Aufheizphase die ansteigende Garraum- eingestellt, dass sich die Garraumbe- temperatur im Display angezeigt (Aus- leuchtung aus Energiespargründen , ). nahmen: Grill gross Grill klein nach dem Starten ausschaltet. Beim Dampfgaren ist die Dauer der Auf- Wenn der Garraum während des Be- heizphase abhängig von der Lebensmit-...
  • Seite 33: Erste Inbetriebnahme

    - ein WLAN-Netzwerk störungen auftreten. Eine ständige Ver- fügbarkeit der angebotenen Funktionen - die Miele App kann deshalb nicht gewährleistet wer- - ein Benutzerkonto bei Miele. Das Be- den. nutzerkonto können Sie über die Miele App erstellen. Verfügbarkeit Miele@home Die Miele App leitet Sie bei der Verbin- Die Nutzung der Miele App hängt von...
  • Seite 34: Grundeinstellungen

    Sie im Kapitel “Einstel- Sie müssen die folgenden Einstellungen lungen”, Abschnitt “Miele@home”. für die erste Inbetriebnahme vor-  Wenn Sie Miele@home sofort einrich- nehmen. Diese Einstellungen können ten wollen, wählen Sie die gewünsch- Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder te Verbindungsmethode.
  • Seite 35: Dampfbackofen Erstmalig Reinigen

    Erste Inbetriebnahme Zubehör/Garraum reinigen Dampfbackofen erstmalig rei- nigen  Nehmen Sie sämtliches Zubehör aus dem Garraum heraus.  Entfernen Sie eventuell vorhandene Aufkleber oder Schutzfolien von  Reinigen Sie die Garbehälter von Dampfbackofen und Zubehör. Hand oder in der Geschirrspülma- schine.
  • Seite 36: Siedetemperatur Anpassen

    Erste Inbetriebnahme Siedetemperatur anpassen Dampfbackofen aufheizen  Nehmen Sie gegebenenfalls sämtli- Bevor Sie das erste Mal Lebensmittel garen, müssen Sie den Dampfbackofen ches Zubehör aus dem Garraum he- an die Siedetemperatur des Wassers raus. anpassen, die je nach Höhenlage des ...
  • Seite 37: Einstellungen

    Einstellungen Übersicht der Einstellungen Menüpunkt Mögliche Einstellungen ... |  |  | ... Sprache  deutsch english Standort Tageszeit Anzeige * |  | Nachtabschaltung Darstellung * | Analog Digital Zeitformat 24 Std * | 12 Std (am/pm) Einstellen Datum Beleuchtung “Ein” für 15 Sekunden Startbildschirm Hauptmenü Betriebsarten Automatikprogramme Spezialanwendungen...
  • Seite 38 Bei laufendem Garvorgang * | Immer ein  | Gerät einschalten  | Signaltöne quittieren * | Sicherheit Inbetriebnahmesperre   | Tastensperre  | Möbelfronterkennung Miele@home Aktivieren Deaktivieren Verbindungsstatus Neu einrichten Zurücksetzen Einrichten Fernsteuerung SuperVision SuperVision-Anzeige  | Anzeige im Standby  | Nur bei Fehlern Geräteliste Gerät anzeigen...
  • Seite 39 Einstellungen Menüpunkt Mögliche Einstellungen Remote Update Softwareversion Rechtliche Informationen Open-Source-Lizenzen Händler Messeschaltung  | Werkeinstellungen Geräteeinstellungen Eigene Programme MyMiele Vorschlagstemperaturen * Werkeinstellung...
  • Seite 40: Menü "Einstellungen" Aufrufen

    Einstellungen Menü “Einstellungen” aufrufen Tageszeit Im Menü   Einstellungen können Sie Anzeige Ihren Dampfbackofen personalisieren, Wählen Sie die Art der Tageszeitanzeige indem Sie die Werkeinstellungen an Ihre für den ausgeschalteten Dampfback- Bedürfnisse anpassen. ofen: Sie befinden sich im Hauptmenü.  Wählen Sie   Einstellungen Die Tageszeit erscheint immer im Dis- play.
  • Seite 41: Datum

    Die Garraumbeleuchtung ist ausge- schaltet. Durch Auswahl der Sensor- Wenn der Dampfbackofen mit einem taste  schalten Sie die Garraumbe- WLAN-Netzwerk verbunden und in der leuchtung für 15 Sekunden ein. Miele App angemeldet ist, wird die Uhrzeit anhand der Standorteinstel- lung in der Miele App synchronisiert.
  • Seite 42: Startbildschirm

    Einstellungen QuickTouch Startbildschirm Wählen Sie, wie die Sensortasten und Werkseitig erscheint beim Einschalten der Annäherungssensor reagieren sol- des Dampfbackofens das Hauptmenü. len, wenn der Dampfbackofen ausge- Stattdessen können Sie als Startbild- schaltet ist: schirm auch z. B. direkt die Betriebsar- ten oder die Einträge unter MyMiele wählen (siehe Kapitel “MyMiele”).
  • Seite 43: Lautstärke

    Einstellungen Tastenton Lautstärke Die Lautstärke des Tastentons, der bei Signaltöne jeder Auswahl einer Sensortaste ertönt, Wenn die Signaltöne eingeschaltet sind, wird durch einen Segmentbalken darge- ertönt ein Signal nach Erreichen der ein- stellt. gestellten Temperatur und nach Ablauf -        einer eingestellten Zeit.
  • Seite 44: Warmhalten

    Einstellungen Warmhalten Dampfreduktion Mit der Funktion  Warmhalten können Sie Die Funktion  Dampfreduktion bewirkt, das Gargut nach Beendigung eines dass beim Öffnen der Tür nicht so viel Dampfgarvorgangs warm halten. Das Dampf entweicht. Gargut wird mit einer voreingestellten Temperatur für maximal 15 Minuten Wenn mit einer Temperatur ab ca.
  • Seite 45: Booster

    Einstellungen Booster Automatisches Spülen Die Funktion  Booster dient zum schnel- Nachdem Sie den Dampfbackofen aus- len Aufheizen des Garraums. geschaltet haben, erscheint nach einem Garvorgang mit Dampf  Gerät wird gespült im Display. Die Funktion  Booster ist während der Aufheizphase eines Garvorgangs au- Bei diesem Vorgang werden eventuell tomatisch eingeschaltet.
  • Seite 46: Wasserhärte

    Einstellungen Wasserhärte Wasserhärte Calciumgehalt Einstel- lung mg/l Ca oder Damit der Dampfbackofen einwandfrei °dH °fH funktioniert und zum richtigen Zeitpunkt ppm (mg Ca entkalkt wird, müssen Sie die örtliche Wasserhärte einstellen. Je härter das Wasser ist, desto häufiger muss der Dampfbackofen entkalkt werden. Das zuständige Wasserversorgungsun- ternehmen kann Ihnen Auskunft über die örtliche Wasserhärte des Trinkwas-...
  • Seite 47: Annäherungssensor

    Einstellungen Gerät einschalten Annäherungssensor Der Annäherungssensor erkennt, wenn Wenn die Tageszeit angezeigt wird, Sie sich dem Touchdisplay z. B. mit der schaltet der Dampfbackofen ein und Hand oder dem Körper nähern. das Hauptmenü erscheint, sobald Sie Wenn Sie wollen, dass der Annähe- sich dem Touchdisplay nähern.
  • Seite 48: Sicherheit

    Einstellungen Tastensperre Sicherheit Die Tastensperre verhindert das unbe- Inbetriebnahmesperre  absichtigte Beenden oder Verändern ei- Die Inbetriebnahmesperre verhindert nes Garvorgangs. Wenn die Tastensper- das unbeabsichtigte Einschalten des re aktiviert ist, werden alle Sensortasten Dampfbackofens. und Felder im Display einige Sekunden nach Start eines Garvorgangs gesperrt, Bei aktivierter Inbetriebnahmesperre mit Ausnahme der Taste Ein/Aus .
  • Seite 49: Möbelfronterkennung

    Dampfbackofen in Ihr WLAN-Netzwerk einzubinden. Wir empfehlen Ihnen, Ih- Die Möbelfronterkennung ist deakti- ren Dampfbackofen mit Hilfe der viert. Der Dampfbackofen erkennt Miele App oder über WPS mit Ihrem nicht, ob die Möbeltür geschlossen WLAN-Netzwerk zu verbinden. ist. Aktivieren Wenn der Dampfbackofen hinter ei- Diese Einstellung ist nur sichtbar, ner Möbelfront (z. B.
  • Seite 50: Fernsteuerung

    Einstellungen Zurücksetzen Fernsteuerung Diese Einstellung ist nur sichtbar, Wenn Sie die Miele App auf Ihrem mo- wenn bereits ein WLAN-Netzwerk bilen Endgerät installiert haben, über eingerichtet ist. Die WLAN-Funktion das System Miele@home verfügen und wird ausgeschaltet und die Verbin- die Fernsteuerung aktiviert haben ( dung zum WLAN-Netzwerk wird auf können Sie die Funktion MobileStart...
  • Seite 51: Supervision

    Miele@home System. Gerät anzeigen – Sie können die Funktion  SuperVision erst Die Funktion  SuperVision für dieses aktivieren, wenn Sie ein Miele@home- Gerät ist eingeschaltet. System eingerichtet haben. – SuperVision-Anzeige Die Funktion  für dieses SuperVision Gerät ist ausgeschaltet. Das Gerät Die Funktion ...
  • Seite 52: Remote Update

    Umfang eines Updates werden in der nur angezeigt und ist wählbar, wenn Miele App bereitgestellt. die Voraussetzungen für die Nutzung von Miele@home erfüllt sind (siehe Steht ein Update zur Verfügung, wird im Kapitel “Erste Inbetriebnahme”, Ab- Display Ihres Dampfbackofens eine schnitt “Miele@home”).
  • Seite 53: Softwareversion

    Einstellungen Softwareversion Werkeinstellungen Die Softwareversion ist für den Geräteeinstellungen Miele Kundendienst bestimmt. Für den Alle Einstellungen werden auf die privaten Gebrauch benötigen Sie diese Werkeinstellungen zurückgesetzt. Informationen nicht. Eigene Programme  Bestätigen Sie mit OK. Alle eigenen Programme werden gelöscht. Rechtliche Informationen...
  • Seite 54: Alarm Und Kurzzeit

    Alarm und Kurzzeit Mit der Sensortaste  können Sie eine Alarm ändern Kurzzeit (z. B. zum Eierkochen) oder  Wählen Sie den Alarm im Display einen Alarm (eine feste Uhrzeit) einstel- oder wählen Sie die Sensortaste  len. und anschliessend den gewünschten Alarm. Funktion Alarm verwenden Die eingestellte Uhrzeit für den Alarm Den Alarm ...
  • Seite 55: Funktion Kurzzeit Verwenden

    Alarm und Kurzzeit Nach Ablauf der Kurzzeit blinkt , die Funktion Kurzzeit verwenden Zeit wird hochgezählt und ein Signal er- Die Kurzzeit  können Sie zum Über- tönt. wachen separater Vorgänge verwen-  Wählen Sie die Sensortaste  oder den, z. B. zum Eierkochen. die gewünschte Kurzzeit im Display. Sie können die Kurzzeit auch verwen- Akustische und optische Signale wer- den, wenn Sie gleichzeitig Zeiten zum...
  • Seite 56: Haupt- Und Untermenüs

    Haupt- und Untermenüs Menü Vorschlags- Bereich wert Betriebsarten   Heissluft Plus   160 °C 30–230 °C Ober-/Unterhitze   180 °C 30–230 °C Combigaren     Combigar. mit Heissluft Plus 170 °C 30–230 °C   Combi Ober-/Unterhitze 180 °C 30–230 °C  ...
  • Seite 57 Haupt- und Untermenüs Menü Vorschlags- Bereich wert Spezialanwendungen   Mix & Match Garen knusprig – – Garen schonend – – Erhitzen knusprig – – Erhitzen schonend – – Blanchieren – – Sterilisieren 90 °C 80–100 °C Dörren 50 °C 30–70 °C Hefeteig gehen lassen –...
  • Seite 58: Tipps Zum Energiesparen

    Tipps zum Energiesparen - Für viele Gerichte können Sie die Be- Garvorgänge triebsart  Heissluft Plus   verwenden. - Verwenden Sie möglichst die Auto- Sie können damit bei niedrigeren matikprogramme für die Zubereitung Temperaturen garen als bei Ober-/Un- Ihres Garguts.  , da die Wärme sofort im terhitze Garraum verteilt wird.
  • Seite 59: Energiesparmodus

    Tipps zum Energiesparen Einstellungen - Wählen Sie für die Bedienelemente die Einstellung  Display  | QuickTouch  | , um den Energieverbrauch zu re- duzieren. - Wählen Sie für die Garraumbeleuch- tung die Einstellung  Beleuchtung  | oder . Sie können “Ein” für 15 Sekunden die Garraumbeleuchtung jederzeit mit der Sensortaste ...
  • Seite 60: Bedienung

    Bedienung Fehlfunktion durch fehlendes Boden- Die Vorschlagswerte werden innerhalb sieb. von wenigen Sekunden übernommen. Sie können Temperatur und Feuchte Wenn das Bodensieb fehlt, können nachträglich durch Auswahl der Tem- Lebensmittelreste in den Ablauf ge- peratur- oder Feuchteanzeige ändern. langen. Das Wasser kann nicht ab- gepumpt werden.
  • Seite 61: Werte Und Einstellungen Für Einen Garvorgang Ändern

    Bedienung Dampfbackofen nach einem Garvor- Werte und Einstellungen für gang reinigen einen Garvorgang ändern  Nehmen Sie gegebenenfalls Wasser- Sobald ein Garvorgang abläuft, können tank und Kondensatbehälter heraus Sie je nach Betriebsart die Werte oder und entleeren Sie sie. Einstellungen für diesen Garvorgang ändern.
  • Seite 62: Temperatur Und Kerntemperatur Ändern

    Bedienung Temperatur und Garzeiten einstellen Kerntemperatur ändern Das Garergebnis kann negativ beein- Sie können die Vorschlagstemperatur flusst werden, wenn zwischen dem über  | Einschieben des Garguts und dem Einstellungen Vorschlagstempera- turen dauerhaft verändern, damit sie Startzeitpunkt eine längere Zeitspan- Ihren persönlichen Nutzungsge- ne liegt.
  • Seite 63: Eingestellte Garzeiten Ändern

    Bedienung Start um Eingestellte Garzeiten ändern Diese Funktion erscheint im Menü  Wählen Sie , die Zeitangabe oder erst, wenn Sie  oder Garzeit Fertig um Timer eingestellt haben. Mit  Start um legen  Wählen Sie die gewünschte Zeit und Sie den Zeitpunkt fest, zu dem ein ändern Sie sie.
  • Seite 64: Garvorgang Abbrechen

    Bedienung Garvorgang abbrechen  Verletzungsgefahr durch heisse Oberflächen und heisses Gargut. Wenn Sie einen Garvorgang abbrechen, schalten Garraumbeheizung und -be- Der Dampfbackofen wird im Betrieb heiss. Sie können sich an Heizkör- leuchtung aus. Eingestellte Garzeiten werden gelöscht. pern, Garraum, Aufnahmegittern, Zu- behör und Gargut verbrennen.
  • Seite 65: Garraum Vorheizen

    Bedienung Garraum vorheizen Empfindliche Teige (z. B. Biskuit, Kleingebäck) werden mit der Funkti- Die Funktion  Booster dient zum schnel- on  Booster von oben zu schnell ge- len Aufheizen des Garraums in einigen bräunt. Betriebsarten. Schalten Sie bei diesen Zuberei- Die Funktion  Vorheizen kann in jeder tungen die Funktion ...
  • Seite 66: Vorheizen

    Bedienung Vorheizen Crisp function Sie können die meisten Zubereitungen Die Funktion  Crisp function (Feuchtere- in den kalten Garraum schieben, um die duktion) ermöglicht es je nach Bedarf, Wärme schon während der Aufheizpha- Feuchtigkeit während des gesamten se zu nutzen. Garvorgangs oder nur zeitweise abzu- führen.
  • Seite 67: Dampfstösse Auslösen

    Bedienung Crisp function einschalten Dampfstösse auslösen Die Funktion  Crisp function muss für je- In allen Backofenbetriebsarten (ausser den Garvorgang einzeln eingeschaltet Eco-Heissluft  ) können Sie während werden. des Garvorgangs Dampfstösse auslö- sen. Die Anzahl der Dampfstösse ist Sie haben eine Betriebsart und die er- nicht begrenzt.
  • Seite 68: Wichtiges Und Wissenswertes

    Wichtiges und Wissenswertes Im Kapitel “Wichtiges und Wissenswer- Eigenes Geschirr tes” finden Sie allgemein gültige Hin- Sie können eigenes Geschirr verwen- weise. Sind bei Lebensmitteln und/oder den. Beachten Sie dabei: Anwendungsarten Besonderheiten zu - Das Geschirr muss backofengeeignet beachten, wird in den entsprechenden und dampfbeständig sein.
  • Seite 69: Einschubebene

    Wichtiges und Wissenswertes Einschubebene Garzeit Sie können jede beliebige Einschubebe- Beim Dampfgaren beginnt die Garzeit ne wählen und auch auf mehreren Ebe- erst abzulaufen, wenn die eingestellte nen gleichzeitig garen. Die Garzeit än- Temperatur erreicht ist. dert sich dadurch nicht. Im Allgemeinen entsprechen die Garzei- Wenn Sie zum Dampfgaren mehrere ho- ten beim Dampfgaren den Garzeiten bei...
  • Seite 70: Universalblech Und Combirost

    Wichtiges und Wissenswertes Universalblech und Combirost Verwenden Sie das Universalblech mit aufgelegtem Combirost, z. B. beim Bra- ten und Grillen. Beim Braten können Sie den aufgefangenen Fleischsaft an- schliessend zur Saucenzubereitung ver- wenden. Wenn Sie das Universalblech mit aufge- legtem Combirost verwenden, schieben Sie das Universalblech zwischen den Streben einer Einschubebene ein, der Combirost liegt dann automatisch ober-...
  • Seite 71: Dampfgaren

    Dampfgaren Eco-Dampfgaren Hinweise zu den Gartabellen Zum energiesparenden Dampfgaren Beachten Sie die Angaben zu Garzei- können Sie die Betriebsart  Eco-Dampf- ten, Temperaturen und gegebenenfalls  verwenden. Diese Betriebsart garen zu Hinweisen für die Zubereitung. eignet sich vor allem zum Garen von Garzeit ...
  • Seite 72: Gemüse

    Dampfgaren Einschubebene Gemüse Wenn Sie in gelochten Garbehältern fär- Frischware bendes Gemüse garen, z. B. Randen, Bereiten Sie frisches Gemüse wie ge- platzieren Sie keine anderen Lebensmit- wohnt vor, z. B. waschen, putzen und tel darunter. So vermeiden Sie Verfär- zerkleinern. bungen durch herabtropfende Flüssig- keit.
  • Seite 73 Dampfgaren  [min] Gemüse Artischocken 32–38 Blumenkohl, ganz 27–28 Blumenkohl, Röschen Bohnen, grün 10–12 Broccoli, Röschen 3–4 Bundkarotten, ganz 7–8 Bundkarotten, halbiert 6–7 Bundkarotten, zerkleinert Chicorée, halbiert 4–5 Chinakohl, geschnitten Erbsen Fenchel, halbiert 10–12 Fenchel, in Streifen 4–5 Grünkohl, geschnitten 23–26 Kartoffeln festkochend, geschält ganz 27–29...
  • Seite 74 Dampfgaren  [min] Gemüse Peperoni, gewürfelt oder in Streifen Gschwellti, festkochend 30–32 Pilze Lauch, geschnitten 4–5 Lauch, Stangen halbiert Romanesco, ganz 22–25 Romanesco, Röschen 5–7 Rosenkohl 10–12 Randen, ganz 53–57 Rotkohl, geschnitten 23–26 Schwarzwurzel, ganz, daumendick 9–10 Sellerieknolle, in Stifte geschnitten 6–7 Spargel, grün Spargel, weiss, daumendick...
  • Seite 75: Fisch

    Dampfgaren Temperatur Fisch 85–90 °C Frischware Zum schonenden Garen von empfindli- Bereiten Sie frischen Fisch wie gewohnt chen Fischsorten, z. B. Seezunge. vor, z. B. schuppen, ausnehmen und 100 °C säubern. Zum Garen von Fischsorten mit festem Fleisch, z. B. Dorsch und Lachs. Tiefkühlware Zum Garen von Fisch in Sauce oder Fisch muss zum Garen nicht vollkom- Bouillon.
  • Seite 76 Dampfgaren Tipps Einstellungen   | | ... | - Durch Einsatz von Gewürzen und Automatikprogramme Fisch Kräutern, z. B. Dill, unterstützen Sie Dampfgaren den Eigengeschmack. oder - Garen Sie grössere Fische in   | Betriebsarten Dampfgaren   Schwimmstellung. Damit sie den nöti- Temperatur: siehe Tabelle gen Halt bekommen, stellen Sie eine Garzeit: siehe Tabelle...
  • Seite 77 Dampfgaren  [°C]  [min] Fisch 5–7 Barschfilet 8–10 Doradenfilet Forelle, 250 g 10–13 Heilbuttfilet 4–6 Dorsch Karpfen, 1,5 kg 18–25 Lachsfilet 6–8 Lachssteak 8–10 Lachsforelle 14–17 Pangasiusfilet Rotbarschfilet 6–8 Schellfischfilet 4–6 Schollenfilet 4–5 Seeteufelfilet 8–10 Seezungenfilet Steinbuttfilet 5–8 Thunfischfilet 5–10 Zanderfilet ...
  • Seite 78: Fleisch

    Dampfgaren Tipps Fleisch - Sollen die Aromastoffe erhalten blei- Frischware ben, verwenden Sie einen gelochten Bereiten Sie das Fleisch wie gewohnt Garbehälter. Schieben Sie einen un- vor. gelochten Garbehälter oder das Uni- versalblech darunter ein, um das Tiefkühlware Konzentrat aufzufangen. Sie können Tauen Sie tiefgefrorenes Fleisch vor mit dem Konzentrat Saucen verfei- dem Garen auf (siehe Kapitel “Spezial-...
  • Seite 79 Dampfgaren  [min] Fleisch Rindshaxe, bedeckt mit Wasser 110–120 Gnagi 135–140 Pouletbrustfilet 8–10 Haxe 105–115 Hohrücken, bedeckt mit Wasser 110–120 Kalbsgeschnetzeltes 3–4 Ripplischeiben 6–8 Lammragout 12–16 Maispoularde 60–70 Trutenrouladen 12–15 Trutenschnitzel 4–6 Querrippe, bedeckt mit Wasser 130–140 Rindsgulasch 105–115 Suppenhuhn, bedeckt mit Wasser 80–90 Tafelspitz 110–120...
  • Seite 80: Reis

    Dampfgaren Einstellungen Reis   | | ... | Automatikprogramme Reis Reis quillt während des Garens, des- halb muss er in Flüssigkeit gegart wer- oder den. Je nach Sorte ist die Aufnahme   |   Betriebsarten Dampfgaren der Flüssigkeit und damit das Verhältnis Temperatur: 100 °C Reis zu Flüssigkeit unterschiedlich.
  • Seite 81: Getreide

    Dampfgaren Getreide Getreide quillt während des Garens, deshalb muss es in Flüssigkeit gegart werden. Das Verhältnis Getreide zu Flüssigkeit ist von der Getreidesorte abhängig. Getreide kann in ganzen Körnern oder geschrotet gegart werden. Einstellungen   | | ... | Automatikprogramme Getreide oder  ...
  • Seite 82: Nudeln/Teigwaren

    Dampfgaren Nudeln/Teigwaren Trockenware Trockene Nudeln und Teigwaren quellen während des Garens, deshalb müssen sie in Flüssigkeit gegart werden. Die Flüssigkeit muss die Nudeln gut bedecken. Bei Verwendung heisser Flüssigkeit ist das Garergebnis besser. Verlängern Sie die vom Hersteller angegebene Garzeit um ca. ¹/₃. Frischware Frische Nudeln und Teigwaren, z. B.
  • Seite 83: Klösse

    Dampfgaren Klösse Fertigklösse im Kochbeutel müssen gut mit Wasser bedeckt werden, weil sie sonst trotz vorherigem Wässerns nicht genug Feuchtigkeit aufnehmen und auseinander fallen. Garen Sie frische Klösse in einem gefetteten, gelochten Garbehälter. Einstellungen   | | ... | Automatikprogramme Teigwaren oder  ...
  • Seite 84: Hülsenfrüchte, Getrocknet

    Dampfgaren Hülsenfrüchte, getrocknet Getrocknete Hülsenfrüchte sollten vor dem Garen mindestens 10 Stunden in kal- tem Wasser eingeweicht werden. Durch das Einweichen werden sie bekömmlicher und die Garzeit wird verkürzt. Die eingeweichten Hülsenfrüchte müssen beim Ga- ren mit Flüssigkeit bedeckt sein. Linsen müssen nicht eingeweicht werden.
  • Seite 85 Dampfgaren Nicht eingeweicht  [min] Verhältnis Hülsenfrüchte : Flüssigkeit Bohnen Kidneybohnen 1 : 3 130–140 Rote Bohnen (Azuki-Bohnen) 1 : 3 95–105 Schwarze Bohnen 1 : 3 100–120 Wachtelbohnen 1 : 3 115–135 Weisse Bohnen 1 : 3 80–90 Linsen Braune Linsen 1 : 2 13–14 Rote Linsen 1 : 2 Erbsen Gelbe Erbsen 1 : 3 110–130 Grüne Erbsen, geschält...
  • Seite 86: Hühnereier

    Dampfgaren Hühnereier Benutzen Sie gelochte Garbehälter, wenn Sie gekochte Eier zubereiten möchten. Die Eier müssen vor dem Garen nicht angepiekst werden. Da sie während der Auf- heizphase langsam erwärmt werden, platzen sie beim Dampfgaren nicht. Fetten Sie ungelochte Garbehälter ein, wenn Sie darin Eierspeisen zubereiten, z. B. Eierstich.
  • Seite 87: Obst

    Dampfgaren Obst Wurstwaren Damit kein Saft verloren geht, sollten Einstellungen Sie Obst in einem ungelochten Gar-   | Automatikprogramme Wurstwaren behälter garen. Wenn Sie Obst in einem | ... | gelochten Garbehälter garen, schieben Sie darunter einen ungelochten Gar- oder behälter ein. So geht ebenfalls kein Saft  ...
  • Seite 88: Krustentiere

    Dampfgaren Krustentiere Vorbereitung Tauen Sie tiefgekühlte Krustentiere vor dem Garen auf. Schälen Sie die Krustentiere, entfernen Sie den Darm und waschen Sie sie. Garbehälter Fetten Sie gelochte Garbehälter ein. Garzeit Je länger Krustentiere garen, desto fester werden sie. Halten Sie die angegebenen Garzeiten ein.
  • Seite 89: Muscheln

    Dampfgaren Muscheln Frischware  Vergiftungsgefahr durch verdorbene Muscheln. Verdorbene Muscheln können Lebensmittelvergiftungen auslösen. Bereiten Sie nur geschlossene Muscheln zu. Essen Sie keine Muscheln, die nach dem Garen noch geschlossen sind. Wässern Sie frische Muscheln vor dem Garen einige Stunden, damit diese evtl. vorhandenen Sand ausspülen können.
  • Seite 90: Menügaren - Manuell

    Dampfgaren Garzeit Menügaren – manuell Wenn die empfohlene Gartemperatur Schalten Sie beim manuellen Menü- erhöht wird, muss die Garzeit um ca. ¹/₃ garen die Dampfreduktion aus (siehe gekürzt werden. Kapitel “Einstellungen”, Abschnitt “Dampfreduktion”). Beispiel Garzeiten der Lebensmittel Beim Menügaren können Sie verschie- (siehe Gartabellen im Kapitel “Dampf- dene Lebensmittel mit unterschiedli- garen”)
  • Seite 91 Dampfgaren Ein Menü garen  Schieben Sie zuerst den Reis in den Garraum.  Stellen Sie die 1. Garzeit ein, also 18 Minuten.  Wenn die 18 Minuten abgelaufen sind, schieben Sie das Rotbarschfilet ein.  Stellen Sie die 2. Garzeit ein, also 2 Minuten. ...
  • Seite 92: Sous-Vide

    Sous-vide Bei diesem schonenden Garverfahren Verwenden Sie nur frische und ein- werden Lebensmittel in einer Vakuum- wandfreie Lebensmittel. verpackung langsam und bei niedrigen, Achten Sie auf hygienische Bedin- konstanten Temperaturen gegart. gungen sowie die Einhaltung der Kühlkette. Durch die Vakuumierung verdunstet während des Garvorgangs keine Feuch- tigkeit und alle Nähr- und Aromastoffe Verwenden Sie nur hitzestabile,...
  • Seite 93: Wichtige Hinweise Zur Verwendung

    Sous-vide - Lassen Sie die Tür während des Gar- Wichtige Hinweise zur Verwen- vorgangs geschlossen. Das Öffnen dung der Tür verlängert den Garvorgang Um ein optimales Garergebnis zu erhal- und kann zu anderen Garergebnissen ten, beachten Sie die folgenden Hinwei- führen.
  • Seite 94 Sous-vide - Braten Sie Fleisch und feste Fisch- Tipps sorten (z. B. Lachs) vor dem Servie- - Um Vorbereitungszeiten zu verkür- ren sehr kurz scharf an. So können zen, können Sie Lebensmittel 1–2 Ta- sich Röstaromen frisch entwickeln. ge vor dem Garvorgang vakuumieren. - Verwenden Sie den Sud oder die Ma- Lagern Sie die vakuumierten Lebens- rinade von Gemüse, Fisch oder...
  • Seite 95: Mögliche Ursachen Für Schlechte Ergebnisse

    Sous-vide Betriebsart Sous-vide verwen- Mögliche Ursachen für schlechte Ergebnisse  Spülen Sie das Gargut mit kaltem Der Vakuumierbeutel ist aufgegangen: Wasser ab und trocknen Sie es. - Die Schweissnaht war nicht sauber  Legen Sie das Gargut in einen Vakuu- oder stabil genug und hat sich gelöst. mierbeutel und geben Sie gegebe- - Der Beutel wurde durch einen spitzen nenfalls Gewürze oder Flüssigkeiten...
  • Seite 96 Sous-vide Die in den Tabellen angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Wir empfehlen, zunächst die kürzere Garzeit zu wählen. Bei Bedarf können Sie nachgaren. Die Garzeit be- ginnt erst nach Erreichen der eingestellten Temperatur abzulaufen.  [°C]  [min] Gargut Zugabe vorab Zucker Salz Fisch...
  • Seite 97 Sous-vide Gargut Zugabe vorab  [°C]  [min] Zucker Salz medium* durch* Fleisch Entenbrust, ganz Lammrücken mit Knochen Rindsfiletsteak, 4 cm dick Rindshüftsteak, 2,5 cm dick – Schweinsfilet, ganz  Temperatur,  Garzeit * Gargrad Der Gargrad “durch” entspricht einem Gargrad mit höherer Kerntemperatur als “medium”, ist jedoch nicht im klassischen Sinne durchgegart.
  • Seite 98 Sous-vide Wiedererwärmen Erwärmen Sie Kohlgemüse, z. B. Kohl- rabi und Blumenkohl, nur in Verbindung mit einer Sauce. Ohne Sauce kann die- ses beim Wiedererwärmen einen unan- genehmen kohligen Beigeschmack und eine gräulich-bräunliche Farbe entwi- ckeln. Lebensmittel mit kurzer Garzeit und solche, bei denen sich der Gargrad beim Wiedererwärmen verändert, z. B. Fisch, sind grundsätzlich nicht zum Wiedererwärmen geeignet.
  • Seite 99 Sous-vide Wiedererwärmen in der Betriebsart Sous-vide Die in der Tabelle angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Bei Bedarf können Sie die Zeit verlängern. Die Zeit beginnt erst nach Erreichen der eingestellten Temperatur abzulaufen. 2  Lebensmittel  [°C]  [min] medium durch Fleisch Lammrücken mit Knochen Rindsfiletsteak, 4 cm dick Rindshüftsteak, 2,5 cm dick...
  • Seite 100: Spezialanwendungen

    Spezialanwendungen Feuchte Erhitzen Je feuchter das Lebensmittel, umso Verwenden Sie zum Erhitzen von geringer ist die einzustellende Feuchte. Sous-vide-gegarten Lebensmitteln die Betriebsart  Sous-vide   (siehe Kapi- Tipps tel “Sous-vide”, Abschnitt “Wiederer- - Erhitzen Sie grosse Stücke wie Bra- wärmen”). ten nicht im Ganzen, sondern porti- Lebensmittel werden im Dampfback- onsweise als Tellergericht.
  • Seite 101 Spezialanwendungen Die in der Tabelle angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Wir empfehlen, zunächst die kürzere Zeit zu wählen. Bei Bedarf können Sie die Zeit verlängern.  [°C]  [%] * [min] Lebensmittel Gemüse Karotten Blumenkohl 8–10 Kohlrabi Bohnen Beilagen Nudeln Reis 8–10 Kartoffeln, längs halbiert Klösse...
  • Seite 102: Auftauen

    Spezialanwendungen Garbehälter Auftauen Verwenden Sie beim Auftauen von trop- Sie erzielen beim Auftauen im Dampf- fenden Lebensmitteln, wie Geflügel, backofen erheblich kürzere Auftauzeiten einen gelochten Garbehälter mit unter- als bei Raumtemperatur. geschobenem Universalblech. So liegen  die Lebensmittel nicht in der Auftauflüs- Infektionsgefahr durch Keim- sigkeit.
  • Seite 103 Spezialanwendungen Die in der Tabelle angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Wir empfehlen, zunächst die kürzere Auftauzeit zu wählen. Bei Bedarf können Sie die Auftauzeit verlängern.  [°C]  [min]  [min] Gefriergut Menge Milchprodukte Käse in Scheiben 125 g Quark 250 g 20–25 10–15 Rahm 250 g...
  • Seite 104 Spezialanwendungen Gefriergut Menge  [°C]  [min]  [min] 500 g 30–40 10–15 Gulasch 1'000 g 50–60 10–15 Leber 250 g 20–25 10–15 Hasenrücken 500 g 30–40 10–15 Rehrücken 1'000 g 40–50 10–15 Schnitzel/Kotelett/Bratwurst 800 g 25–35 15–20 Geflügel Poulet 1'000 g 15–20 Pouletschenkel 150 g 20–25 10–15 Pouletschnitzel 500 g 25–30...
  • Seite 105: Mix & Match

    Miele App zu Mix & Match bensmittel  Erhitzen schonend nutzen. Mit der Miele App können Sie sich aus den verschiedensten Zutaten - Beachten Sie, dass nur Lebensmittel, die vor dem Wiedererwärmen bereits interaktiv Ihr Tellergericht zusammen- stellen und die Programmeinstellungen...
  • Seite 106 Spezialanwendungen Hinweise zum Garen von Teller- Ein Tellergericht aus unterschiedli- gerichten chen Komponenten zusammenstel- - Aus dem Sud vom Fleisch und Fisch können Sie ganz einfach eine Sauce Für ein gutes Garergebnis müssen Sie herstellen: Geben Sie vor dem Garen die einzelnen Komponenten des Teller- gerichts –...
  • Seite 107 Spezialanwendungen Hinweise zu den Gartabellen Spezialanwendung Mix & Match ver- wenden Die Gartabellen enthalten, neben den Angaben zur Stückgrösse oder dem Die Lebensmittel müssen während der Verarbeitungsgrad der Lebensmittel, Zubereitung nicht abgedeckt werden. auch Hinweise für die Zubereitung.  Bereiten Sie die Lebensmittel gege- Die Bräunung wird im Display durch benenfalls vor.
  • Seite 108 Spezialanwendungen Lebensmittel erhitzen mit der Spezialanwendung “Erhitzen knusprig” Lebensmittel Einstellung Segment- balken Bräunung        Apfelstrudel, 4 cm hoch, fertig gebacken        Back-Camembert, 75 g, fertig gebacken        Baguette, fertig gebacken ...
  • Seite 109 Spezialanwendungen Lebensmittel garen mit der Spezialanwendung “Garen knusprig” Lebensmittel Zubereitungshinweise Einstellung Segment- balken Bräunung Fleisch        Bratwurst, 100 g, gebrüht eingeschnitten Hacktätschli, 60 g, 2,5 cm hoch Hackfleisch gewürzt               Pouletbrust, 3 cm hoch, roh Natur, gewürzt Pouletunterschenkel, roh...
  • Seite 110 Spezialanwendungen Lebensmittel Zubereitungshinweise Einstellung Segment- balken Bräunung Peperoni, grobe Stücke, roh mariniert               Zucchini, 2 cm Scheiben, roh mariniert Pasta und Reis        Frischnudeln, Tortellini, vorgegart –...
  • Seite 111 Spezialanwendungen Geeignete Lebensmittel für die Spezialanwendung “Garen schonend” Lebensmittel Zubereitungshinweis Fleisch Wienerli (Schwein), 100 g, fertig gegart – Rindsfiletspiess, 50 g Würfel, roh mariniert, mit Speck Schweinsfleischspiess, 50 g Würfel, roh mariniert, mit Peperoni und Zwiebel Pouletbrust, 3 cm hoch, roh Natur, gewürzt Kalbsrückensteak, 2,5 cm hoch, roh mariniert, in Sauce Rippli, 3,5 cm hoch, roh –...
  • Seite 112 Spezialanwendungen Lebensmittel Zubereitungshinweis Makkaroni, kurz, roh Salz, 1 : 3 (Teigware : Wasser) Reis, Basmatireis, Garzeit 10 Minuten, roh Salz, 1 : 2,5 (Reis : Flüssigkeit) Reis, Naturreis, Garzeit 8 Minuten, roh Salz, 1 : 2 (Reis : Flüssigkeit) Reis, Parboiled Reis, Garzeit 8–12 Minuten, roh Salz, 1 : 2 (Reis : Flüssigkeit) Reis, Rundkornreis, fertig gegart – Suppennudeln, roh bedeckt mit Bouillon Pizza und Co Gnocchi, vorgegart...
  • Seite 113: Menügaren - Automatisch

    Spezialanwendungen Nach Bestätigung von  Menügaren star- Menügaren – automatisch werden Sie aufgefordert, das Le- Beim automatischen Menügaren kön- bensmittel mit der längsten Garzeit in nen Sie bis zu 3 verschiedene Lebens- den Garraum zu schieben. mittel zu einem Menü zusammenstellen,  Wenn Sie tropfende oder färbende z. B.
  • Seite 114: Sterilisieren

    Spezialanwendungen Gemüse Sterilisieren Waschen, putzen und zerkleinern Sie Verwenden Sie nur einwandfreie, frische Gemüse. Lebensmittel ohne Druckstellen und faule Stellen. Blanchieren Sie Gemüse vor dem Steri- lisieren, damit es seine Farbe behält Gläser (siehe Kapitel “Spezialanwendungen”, Verwenden Sie nur einwandfreie, sau- Abschnitt “Blanchieren”).
  • Seite 115 Spezialanwendungen Tipps - Nutzen Sie die Nachwärme, indem Sie die Gläser erst 30 Minuten nach dem Ausschalten aus dem Garraum entnehmen. - Lassen Sie die Gläser mit einem Tuch bedeckt ca. 24 Stunden langsam ab- kühlen. Lebensmittel sterilisieren  Schieben Sie einen gelochten Gar- behälter oder den Rost in Ebene 1.
  • Seite 116 Spezialanwendungen Die in der Tabelle angegebenen Zeiten sind Richtwerte.  [°C] * [min] Sterilisiergut Beerenobst Johannisbeeren Stachelbeeren Preiselbeeren Steinobst Kirschen Mirabellen Pflaumen Pfirsiche Reineclauden Kernobst Äpfel Apfelmus Quitten Gemüse Bohnen Dicke Bohnen Gurken Randen Fleisch Vorgekocht Gebraten  Temperatur,  Sterilisierzeit * Die Sterilisierzeiten gelten für 1,0 l-Gläser.
  • Seite 117: Kuchen Sterilisieren

    Spezialanwendungen Kuchen sterilisieren Zum Sterilisieren eignen sich Rühr-, Biskuit- und Hefeteig. Der Kuchen ist ca. 6 Monate haltbar. Kuchen mit Obst ist nicht lagerfähig, er muss innerhalb von 2 Tagen verbraucht werden. Verwenden Sie nur einwandfreie, sauber gespülte Gläser und Zubehör. Die Gläser müssen unten schmaler sein als oben (Sturzgläser).
  • Seite 118: Dörren

    Spezialanwendungen Einstellungen Dörren   | Spezialanwendungen Dörren Verwenden Sie zum Trocknen oder Dör- Temperatur: siehe Tabelle ren ausschliesslich die Spezialanwen- Trockenzeit: siehe Tabelle dung  Dörren oder die Betriebsart  Combi- gar. mit Heissluft Plus  , damit die oder Feuchtigkeit entweichen kann.  ...
  • Seite 119: Sabbat-Programm

    Spezialanwendungen Der Hinweis  Tür nicht öffnen erscheint. Sabbat-Programm Nach ca. 1 Stunde erlischt dieser Hin- Die Spezialanwendungen  Sabbat-Pro- weis von Zeit zu Zeit. Sie können die Tür gramm Yom-Tov dienen zur Unter- öffnen, solange der Hinweis nicht er- stützung religiöser Bräuche. scheint.
  • Seite 120: Entsaften

    Spezialanwendungen Obst entsaften Entsaften  Legen Sie das vorbereitete Obst in Sie können in Ihrem Dampfbackofen einen gelochten Garbehälter. weiches und mittelhartes Obst entsaf- ten.  Um den Saft aufzufangen, schieben Sie darunter einen ungelochten Gar- Überreifes Obst ist zur Saftgewinnung behälter oder das Universalblech ein.
  • Seite 121: Blanchieren

    Spezialanwendungen Blanchieren Geschirr entkeimen Gemüse, das eingefroren werden soll, Im Dampfbackofen entkeimte Ge- sollte vorher blanchiert werden. Die schirrstücke und Babyflaschen sind Qualität der Lebensmittel bleibt dadurch nach Ablauf des Programms keimfrei im während der Gefrierlagerung besser er- Sinne des bekannten Auskochens. Prü- halten.
  • Seite 122: Geschirr Wärmen

    Spezialanwendungen Geschirr wärmen Warmhalten Durch das Vorwärmen des Geschirrs Sie können Lebensmittel im Garraum kühlen die Lebensmittel nicht so schnell bis zu 2 Stunden warm halten. Um die Qualität der Lebensmittel zu Verwenden Sie temperaturbeständiges erhalten, wählen Sie eine möglichst Geschirr. kurze Zeit.
  • Seite 123: Hefeteig Gehen Lassen

    Spezialanwendungen Hefeteig gehen lassen Gelatine schmelzen  Bereiten Sie den Teig nach Rezept-  Weichen Sie Blattgelatine 5 Minuten angaben zu. in einer Schüssel mit kaltem Wasser ein. Die Gelatineblätter müssen gut  Stellen Sie die offene Teigschüssel in mit Wasser bedeckt sein. Drücken einen gelochten Garbehälter oder auf Sie die Gelatineblätter aus und gies- den eingeschobenen Rost.
  • Seite 124: Honig Entkristallisieren

    Spezialanwendungen Honig entkristallisieren Schokolade schmelzen  Drehen Sie den Deckel leicht auf und Sie können jede Art von Schokolade im stellen Sie das Glas in einen geloch- Dampfbackofen schmelzen. ten Garbehälter. Bei der Verwendung von Fettglasur stel- len Sie die ungeöffnete Packung in ...
  • Seite 125: Zwiebeln Dünsten

    Spezialanwendungen Zwiebeln dünsten Eierstich zubereiten  Verrühren Sie 6 Eier mit 375 ml Milch Dünsten bedeutet Garen im eigenen Saft, eventuell unter Zugabe von etwas (nicht schaumig schlagen). Fett.  Würzen Sie die Ei-/Milchmischung  Zerkleinern Sie die Zwiebeln und ge- und füllen Sie diese in einen mit But- ben Sie sie mit etwas Butter in einen ter ausgestrichenen ungelochten Gar- ungelochten Garbehälter.
  • Seite 126: Fruchtaufstrich

    Spezialanwendungen Fruchtaufstrich zubereiten Fruchtaufstrich  Füllen Sie die Gläser bis maximal Verwenden Sie nur einwandfreie, frische zwei Drittel. Lebensmittel ohne Druckstellen und faule Stellen.  Stellen Sie die offenen Gläser in einen gelochten Garbehälter oder auf den Gläser Rost. Verwenden Sie nur einwandfreie, sau- ...
  • Seite 127: Lebensmittel Häuten

    Spezialanwendungen Einstellungen Lebensmittel häuten   | Betriebsarten Dampfgaren    Schneiden Sie Lebensmittel wie To- Temperatur: 100 °C maten, Nektarinen usw. am Stielan- Zeit: siehe Tabelle satz über Kreuz ein. So lässt sich die Haut besser abziehen.  [min] Lebensmittel  Geben Sie die Lebensmittel in einen Aprikosen gelochten Garbehälter, wenn Sie mit Dampf arbeiten und auf das Univer-...
  • Seite 128: Joghurt Herstellen

    Spezialanwendungen  Verrühren Sie 100 g Joghurt mit 1 Li- Joghurt herstellen ter Milch oder stellen Sie die Mi- Sie benötigen Milch und als Startkultur schung mit Joghurtferment laut Pack- Joghurt oder Joghurtferment, z. B. aus ungsanweisung her. dem Reformhaus.  Füllen Sie die Milchmischung in Glä- Verwenden Sie Naturjoghurt mit leben- ser und verschliessen Sie die Gläser.
  • Seite 129: Automatikprogramme

    Automatikprogramme Die zahlreichen Automatikprogramme Hinweise zur Verwendung führen Sie komfortabel und sicher zum - Lassen Sie den Garraum nach einem optimalen Garergebnis. Garvorgang erst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ein Automatik- Kategorien programm starten. Die Automatikprogramme  sind zur - Die Gewichtsangaben beziehen sich besseren Übersicht nach Kategorien auf das Gewicht pro Stück.
  • Seite 130: Suche

    Automatikprogramme - In der Kategorie  Reis haben Sie bei - Automatikprogramme können auch den Langkorn- und Rundkornreispro- als  Eigene Programme gespeichert grammen zusätzlich die Auswahl  werden. All- gemein . Verwenden Sie dieses Auto- Suche matikprogramm, wenn Sie Langkorn- oder Rundkornreissorten zubereiten (je nach Sprache) möchten, die nicht als eigenes Auto- Sie können unter...
  • Seite 131: Einträge Hinzufügen

    MyMiele Unter  MyMiele   können Sie häufig Einträge löschen genutzte Anwendungen speichern.  Wählen Sie MyMiele  . Insbesondere bei Automatikprogram-  Berühren Sie den Eintrag, den Sie men müssen Sie dann nicht mehr alle löschen möchten, so lange, bis das Menüebenen durchlaufen, um ein Pro- Kontextmenü...
  • Seite 132: Eigene Programme

    Eigene Programme Sie können bis zu 20 eigene Program- Eigene Programme erstellen me erstellen und speichern.  Wählen Sie Eigene Programme  . - Sie können bis zu 9 Garschritte kom-  Wählen Sie Progr. erstellen binieren, um den Ablauf von Lieb- lingsrezepten oder häufig verwende- Sie können jetzt die Einstellungen für ten Rezepten genau zu beschreiben.
  • Seite 133: Eigene Programme Starten

    Eigene Programme  Wenn Sie den Programmnamen ein- Aktionen anzeigen gegeben haben, wählen Sie Speichern Die erforderlichen Aktionen, z. B. zum Einschieben des Garguts, erschei- Im Display erscheint die Bestätigung, nen. dass Ihr Programmname gespeichert wurde.  Wählen Sie den gewünschten Menü- punkt.
  • Seite 134: Garschritte Ändern

    Eigene Programme Eigene Programme umbenen- Über  Info können Sie je nach Garvor- gang z. B. Informationen zum Ein- schieben oder Wenden des Garguts  Wählen Sie Eigene Programme  . aufrufen.  Berühren Sie das Programm, das Sie  Wenn das Programm abgelaufen ist, ändern möchten, so lange, bis das wählen Sie Schliessen...
  • Seite 135: Eigene Programme Löschen

    Eigene Programme Eigene Programme löschen  Wählen Sie Eigene Programme  .  Berühren Sie das Programm, das Sie löschen möchten, so lange, bis das Kontextmenü erscheint.  Wählen Sie Löschen  Bestätigen Sie die Abfrage mit Das Programm wird gelöscht. Sie können über Einstellungen  |...
  • Seite 136: Backen

    Backen Backpapier verwenden Die schonende Behandlung von Le- bensmitteln dient Ihrer Gesundheit. Miele Zubehöre wie z. B. das Univer- Bräunen Sie Kuchen, Pizza, Pom- salblech sind PerfectClean veredelt mes frites oder Ähnliches nur gold- (siehe Kapitel “Reinigung und Pflege”). gelb und backen Sie sie nicht dun- Im Allgemeinen müssen PerfectClean...
  • Seite 137: Tipps Zum Backen

    Gargut gar. Feuchte und hoher Temperatur. Ge- trocknet wird anschliessend mit gerin- ger Feuchte und mittlerer bis hoher Temperatur. Tipp: Rezepte und umfangreiche Garta- bellen mit Angaben zu Betriebsarten, Temperaturen, Feuchte und Garzeiten finden Sie im Miele Kochbuch/Rezept- heft “Backen Braten Dämpfen”.
  • Seite 138 Backen Unterhitze  Automatikprogramme  Folgen Sie den Hinweisen im Display. Wählen Sie diese Betriebsart zum Ende der Garzeit, wenn das Gargut mehr Heissluft Plus  Bräunung auf der Unterseite bekommen soll. Verwenden Sie diese Betriebsart, wenn Sie auf mehreren Ebenen gleichzeitig Oberhitze ...
  • Seite 139: Braten

    Ruhezeit gleichmässig vertei- Das Fleisch gart gleichmässig und das len. Muskeleiweiss wird aufgeschlossen, wodurch das Fleisch besonders zart wird. Tipp: Rezepte und umfangreiche Garta- bellen mit Angaben zu Betriebsarten, Temperaturen, Feuchte und Garzeiten finden Sie im Miele Kochbuch/Rezept- heft “Backen Braten Dämpfen”.
  • Seite 140 Braten Automatikprogramme  Folgen Sie den Hinweisen im Display. Heissluft Plus  Diese Betriebsart eignet sich zum Bra- ten von Fleisch- und Geflügelgerichten mit brauner Kruste. Sie können mit niedrigeren Temperatu- ren garen als in der Betriebsart  Ober-/ Unterhitze  , da die Wärme sofort im Garraum verteilt wird.
  • Seite 141: Speisenthermometer

    Braten Verwendungsmöglichkeiten Speisenthermometer Bei einigen Automatikprogrammen und Spezialanwendungen werden Sie auf- gefordert, das Speisenthermometer zu verwenden. Mit dem Speisenthermometer können Darüber hinaus können Sie das Spei- Sie einen Garvorgang temperaturgenau senthermometer auch bei eigenen Pro- überwachen. grammen und folgenden Betriebsarten einsetzen: Funktionsweise Heissluft Plus...
  • Seite 142 Braten Wichtige Hinweise zur Verwendung Speisenthermometer verwenden  Stechen Sie die Metallspitze des - Sie können das Fleisch in einen Topf oder auf den Rost legen. Speisenthermometers komplett bis zum Griff in das Gargut ein. - Die Metallspitze des Speisenthermo- meters wird komplett bis zum Griff in Wenn Sie mehrere Fleischstücke gleich- das Gargut gesteckt, so dass der...
  • Seite 143 Braten Tabelle mit Kerntemperaturen  Verletzungsgefahr durch heisse Oberflächen. Fleisch  [°C] Das Speisenthermometer kann heiss Kalbsbraten 75–80 werden. Sie können sich am Spei- senthermometer verbrennen. Rippli Ziehen Sie Topfhandschuhe beim Lammgigot Herausziehen des Speisenthermo- rosé meters aus der Anschlussbuchse an. medium durch ...
  • Seite 144: Grillen

    Grillen Tipps zum Grillen  Verletzungsgefahr durch heisse Oberflächen. - Marinieren Sie mageres Fleisch oder Wenn Sie die Tür während des Gril- bestreichen Sie es mit Öl. Andere lens öffnen, werden die Bedienele- Fette werden leicht zu dunkel oder mente sehr heiss. entwickeln Rauch.
  • Seite 145: Hinweise Zu Den Betriebsarten

    Grillen Hinweise zu den Betriebsarten Eine Übersicht aller Betriebsarten mit den zugehörigen Vorschlagswerten fin- den Sie im Kapitel “Haupt- und Unter- menüs”. Der Kunststoff des Speisenthermo- meters kann bei sehr hohen Tempe- raturen schmelzen. Verwenden Sie das Speisenthermo- meter nicht in Grillbetriebsarten. Bewahren Sie das Speisenthermo- meter nicht im Garraum auf.
  • Seite 146: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Hinweise zu Reinigung und Starke Verschmutzungen können un- Pflege ter Umständen den Dampfbackofen beschädigen.  Verletzungsgefahr durch heisse Reinigen Sie den Garraum, die Türin- Oberflächen. nenseite und die Türdichtung, sobald Der Dampfbackofen wird im Betrieb sie abgekühlt sind. Zu langes Warten heiss.
  • Seite 147: Ungeeignete Reinigungsmittel

    Reinigung und Pflege Ungeeignete Reinigungsmittel Front reinigen  Reinigen Sie die Front mit einem sau- Um die Oberflächen nicht zu beschädi- gen, vermeiden Sie bei der Reinigung beren Schwammtuch, Handspülmittel und warmem Wasser. - soda-, ammoniak-, säure- oder chlo-  Trocknen Sie die Front anschliessend ridhaltige Reinigungsmittel mit einem weichen Tuch.
  • Seite 148: Perfectclean

    Reinigung und Pflege Um PerfectClean veredelte Ober- PerfectClean flächen nicht dauerhaft zu beschädi- Die Oberflächen des Universalblechs gen, vermeiden Sie bei der Reinigung und des Combirosts sind PerfectClean - scheuernde Reinigungsmittel (z. B. veredelt. Dadurch entsteht ein opti- Scheuerpulver, Scheuermilch, Putz- scher Effekt, der die Oberfläche schil- steine) lernd erscheinen lässt.
  • Seite 149: Garraum

    Reinigung und Pflege Nach einem Brat-, Grill- oder Garraum Backvorgang reinigen Es ist normal, dass sich der Garraum Reinigen Sie den Garraum nach je- nach längerem Gebrauch gelblich ver- dem Brat-, Grill- oder Backvorgang, färbt. Die Gebrauchseigenschaften da Verschmutzungen sonst einbren- werden dadurch nicht beeinträchtigt.
  • Seite 150: Wassertank Und Kondensatbehälter Reinigen

    überall glatt und gleichmässig eingepasst ist. Wenn die Türdichtung Beschädi- gungen wie z. B. Risse aufweist, muss die Dichtung ausgetauscht werden. Rufen Sie den Miele Kun- dendienst. Führen Sie bis zum Austausch keine Garvorgänge mit Dampf und keine Reinigung mit dem Pflegepro- gramm ...
  • Seite 151: Zubehör

    Reinigung und Pflege Garbehälter reinigen Zubehör Die Garbehälter sind geschirrspülma- Universalblech und Combirost reini- schinengeeignet.  Spülen und trocknen Sie die Gar- Die Oberflächen des Universalblechs behälter nach jedem Benutzen. und des Combirosts sind PerfectClean veredelt.  Entfernen Sie bläuliche Verfärbungen Beachten Sie die Reinigungshinwei- mit Essig und spülen Sie die Gar- se im Kapitel “Reinigung und Pflege”,...
  • Seite 152: Aufnahmegitter Reinigen

    Reinigung und Pflege  Entfernen Sie: Aufnahmegitter reinigen - leichte Verschmutzungen mit einem  Verletzungsgefahr durch heisse sauberen Schwammtuch, Handspül- Oberflächen. mittel und warmem Wasser, Der Dampfbackofen wird im Betrieb - stärkere Verschmutzungen mit einem heiss. Sie können sich an Heizkör- sauberen Geschirrreinigungs- pern, Garraum und Zubehör verbren- schwamm, heissem Wasser und...
  • Seite 153: Oberhitze-/Grillheizkörper Herunterklappen

    Reinigung und Pflege Oberhitze-/Grillheizkörper her- unterklappen Wenn die Garraumdecke besonders stark verschmutzt ist, können Sie zur Reinigung den Oberhitze-/Grillheizkör- per ca. 5 cm herunterklappen.  Verletzungsgefahr durch heisse Oberflächen. Der Dampfbackofen wird im Betrieb heiss. Sie können sich an Heizkör- pern, Garraum, Aufnahmegittern und ...
  • Seite 154: Pflege

    Start um die Miele Entkalkungstabletten (siehe werden bei den Pflegeprogrammen “Nachkaufbares Zubehör”) zu verwen- nicht angeboten. den. Sie wurden speziell für Miele Pro- dukte entwickelt, um den Entkalkungs- Einweichen prozess zu optimieren. Andere Entkal- Stärkere Verschmutzungen können mit kungsmittel, die ausser Zitronensäure diesem Pflegeprogramm eingeweicht auch andere Säuren enthalten und/oder...
  • Seite 155  Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung  mit lauwarmem Was-  Öffnen Sie die Tür und lassen Sie den ser und geben Sie 2 Miele Entkal- Garraum abkühlen. kungstabletten hinzu.  Trocknen Sie den Garraum anschlies-  Warten Sie, bis sich die Entkalkungs- send.
  • Seite 156: Hydroclean

    - Verschmutzungsgrad 3 bei starken, ist 1 Flasche Miele HydroCleaner ent- über einen längeren Zeitraum einge- halten. Weitere Flaschen HydroCleaner brannten Verunreinigungen verschie- erhalten Sie im Miele Webshop, über dener Lebensmittel und z. B. nach den Miele Kundendienst oder bei Ihrem der Zubereitung von Poulet Miele Fachhändler.
  • Seite 157 Reinigung und Pflege Ablauf eines Reinigungsvorgangs Wenn Sie den Dampfbackofen aus- schalten, wird der Reinigungsvorgang HydroClean läuft in mehreren Phasen ab: abgebrochen. Nach dem Wiederein- 1. Vorbereitung schalten führt der Dampfbackofen au- tomatisch die Spül- und Trocknungs- 2. Reinigungsphase phase durch, um mögliche Reini- 3.
  • Seite 158 Reinigung und Pflege  Klappen Sie den Oberhitze-/Grillheiz- Der Reinigungsvorgang startet. körper herunter (siehe Kapitel “Ober- Die verbleibende Restzeit erscheint im hitze-/Grillheizkörper herunterklap- Display. pen”). Einige Sekunden nach dem Start wird  Entfernen Sie grobe Verschmut- die Tür automatisch verriegelt. zungen aus dem Garraum und unter- halb des Bodensiebs.
  • Seite 159  Wenn der Garraum abgekühlt ist, ent- fernen Sie eventuell vorhandene Rufen Sie in diesem Fall den Rückstände von der Türinnenseite, Miele Kundendienst. der Auffangrinne und der Türdichtung mit einem sauberen, feuchten Mikro-  Klappen Sie den Oberhitze-/Grillheiz- faser- oder Schwammtuch.
  • Seite 160 Reinigung und Pflege Wir empfehlen, den Kondensat- behälter vor dem nächsten Garvor- gang von Hand oder in der Ge- schirrspülmaschine zu reinigen (siehe Kapitel “Wassertank und Kondensat- behälter reinigen”). Prüfen Sie anschliessend die korrek- te Position des Ablaufstutzens und die Leichtgängigkeit des Schwim- mers:...
  • Seite 161: Tür Ausbauen

    Reinigung und Pflege Tür ausbauen  Bereiten Sie eine geeignete Ablage- fläche für die Tür vor, z. B. ein wei- ches Tuch.  Öffnen Sie die Tür einen Spalt.  Öffnen Sie die Tür vollständig.  Drücken Sie die Tür mit beiden Hän- den an der oberen Türkante einmal kurz nach unten.
  • Seite 162: Tür Einbauen

    Reinigung und Pflege Wenn die Sperrbügel nicht verriegelt sind, kann sich die Tür von den Hal- terungen lösen und beschädigt wer- den. Verriegeln Sie die Sperrbügel unbe- dingt wieder.  Fassen Sie die Tür seitlich an und zie- hen Sie sie gleichmässig schräg nach oben von den Halterungen ab.
  • Seite 163: Was Tun, Wenn

    In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Unter www.miele.com/service erhalten Sie Informationen zur selbstständigen Be- hebung von Störungen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 164 Der Dampfbackofen ist undicht. Wasser ist in die Bo- denwanne gelaufen.  Schalten Sie den Dampfbackofen aus und wieder ein.  Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Miele Kundendienst. F196 Es ist eine Störung aufgetreten.  Schalten Sie den Dampfbackofen aus und wieder ein.
  • Seite 165: Unerwartetes Verhalten

    Der Dampfbackofen ist undicht. mit  HydroClean hat sich  Entfernen Sie das Wasser und führen Sie den Rei- in der Auffangrinne nigungsvorgang gegebenenfalls noch bis zum En- Wasser bis auf Höhe de durch. der Plateaus angesam-  Rufen Sie den Miele Kundendienst. melt.
  • Seite 166 über   | Einstellungen Annäherungssensor Der Annäherungssensor ist defekt.  Rufen Sie den Miele Kundendienst. Der Dampfbackofen ist nicht an das Elektronetz an- geschlossen.  Prüfen Sie, ob der Netzstecker des Dampfback- ofens in der Steckdose steckt.  Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elektroinstallation ausgelöst hat.
  • Seite 167: Geräusche

    Was tun, wenn ... Geräusche Problem Ursache und Behebung Während des Betriebs Dieses Geräusch weist nicht auf eine Fehlfunktion und nach Ausschalten oder einen Gerätedefekt hin. Es entsteht beim Ein- des Dampfbackofens ist und Abpumpen des Wassers. ein Geräusch (Brum- men) zu hören. Nach dem Ausschalten Das Gebläse läuft nach.
  • Seite 168: Allgemeine Probleme Oder Technische Störungen

     Falls Sie nach dem Wiedereinschalten/Wiederein- drehen der Sicherung oder des FI-Schutzschalters den Dampfbackofen noch immer nicht in Betrieb nehmen können, rufen Sie eine Elektrofachkraft oder den Miele Kundendienst. Die Garraumbeleuch- Die Lampe ist defekt. tung funktioniert nicht.  Fordern Sie den Kundendienst an, wenn die Lam- pe ausgetauscht werden soll.
  • Seite 169 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Der HydroCleaner (Spe- Die Anweisungen im Display wurden nicht beachtet. zialreiniger) wurde in Um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen, den Wassertank gefüllt. sind die einzelnen Schritte des Reinigungsprozesses aufeinander abgestimmt. Folgen Sie immer den An- weisungen im Display (siehe auch Kapitel “Reinigung und Pflege”, Abschnitt “Pflege”).
  • Seite 170 Was tun, wenn ... Blende manuell öffnen Blende manuell schliessen  Öffnen Sie vorsichtig die Tür.  Fassen Sie die Blende oben und un- ten.  Drücken Sie die Blende vorsichtig nach unten.  Fassen Sie die Blende oben und un- ten.
  • Seite 171: Nachkaufbares Zubehör

    Nachkaufbares Zubehör Passend zu Ihren Geräten bietet Miele Sonstiges ein umfangreiches Sortiment an Miele - Backbleche Zubehören sowie Reinigungs- und Pfle- geprodukten. - Runde Backform Diese Produkte können Sie ganz leicht - FlexiClip-Vollauszüge im Miele Webshop bestellen. - Aufnahmerost für Garbehälter mit ei- Sie erhalten diese Produkte auch über...
  • Seite 172: Kundendienst

    Miele Ersatzteilen. den mitgelieferten Garantiebedin- gungen. Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- heben können, benachrichtigen Sie z. B. Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Den Miele Kundendienst können Sie online unter www.miele.com/service buchen. Die Kontaktdaten des Miele Kunden- dienstes finden Sie am Ende dieses Dokuments.
  • Seite 173: Installation

    *INSTALLATION* Installation Sicherheitshinweise zum Einbau  Schäden durch unsachgemässen Einbau. Durch unsachgemässen Einbau kann der Dampfbackofen beschä- digt werden. Lassen Sie den Dampfbackofen nur von einer qualifizierten Fach- kraft einbauen.  Die Anschlussdaten (Frequenz und Spannung) auf dem Typen- schild des Dampfbackofens müssen unbedingt mit denen des Elek- tronetzes übereinstimmen, damit keine Schäden am Dampfbackofen auftreten.
  • Seite 174: Einbaumasse

    *INSTALLATION* Installation Einbaumasse Alle Masse sind in mm angegeben. Einbau in einen Hochschrank Hinter der Einbaunische darf keine Schrankrückwand vorhanden sein.
  • Seite 175: Einbau In Einen Unterschrank

    *INSTALLATION* Installation Einbau in einen Unterschrank Hinter der Einbaunische darf keine Schrankrückwand vorhanden sein. Wenn der Dampfgarer unter einem Elektro- oder Induktionskochfeld eingebaut werden soll, beachten Sie die Hinweise zum Einbau des Kochfeldes sowie die Einbauhöhe des Kochfeldes.
  • Seite 176: Seitenansicht

    *INSTALLATION* Installation Seitenansicht DGC 76xx: 47 mm...
  • Seite 177: Schwenkbereich Der Blende

    *INSTALLATION* Installation Schwenkbereich der Blende Im Schwenkbereich der Blende darf sich kein Gegenstand (z. B. Türgriff) befinden, der das Öffnen und Schliessen der Blende behindern kann.
  • Seite 178: Anschluss Und Belüftung

    *INSTALLATION* Installation Anschluss und Belüftung a Ansicht von vorn b Netzanschlussleitung, L = 2'000 mm c Lüftungsausschnitt min. 180 cm d Kein Anschluss in diesem Bereich...
  • Seite 179: Dampfbackofen Einbauen

    *INSTALLATION* Installation Dampfbackofen einbauen  Schliessen Sie die Netzanschlusslei- tung am Dampfbackofen an. Schäden durch unsachgemässen Transport. Die Tür kann beschädigt werden, wenn Sie den Dampfbackofen am Türgriff tragen. Verwenden Sie zum Tragen die Griffe  Befestigen Sie den Dampfbackofen seitlich am Gehäuse.
  • Seite 180: Elektroanschluss

    Einbau des Dampfback- ren für den Benutzer entstehen, für die Miele nicht haftet. ofens leicht zugänglich sein. Miele kann nicht für Schäden verant- wortlich gemacht werden, die durch einen installationsseitig fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht wurden (z. B. elektri- scher Schlag).
  • Seite 181 *INSTALLATION* Installation Gesamtleistung Vom Netz trennen siehe Typenschild  Stromschlaggefahr durch Netz- spannung. Anschlussdaten Während Reparatur- und/oder War- Die erforderlichen Anschlussdaten fin- tungsarbeiten kann ein Wiederein- den Sie auf dem Typenschild. Diese schalten der Netzspannung zu einem Angaben müssen mit denen des Netzes Stromschlag führen.
  • Seite 182 *INSTALLATION* Installation Anschlussschema...
  • Seite 183: Angaben Für Prüfinstitute

    Angaben für Prüfinstitute Prüfspeisen nach EN 60350-1 (Dampfgarbetriebsarten)    [min] Prüfspeise Garbehälter Menge [g]  [°C] Dampfnachschub Broccoli (8.1) 1x DGGL 12 max.  Dampfverteilung  Broccoli (8.2) 1x DGGL 20 Gerätekapazität  Erbsen (8.3) 2x DGGL 12 jeweils 1500 1, 3 –...
  • Seite 184 Angaben für Prüfinstitute Prüfspeisen nach EN 50304/EN 60350-1 (Backofenbetriebsarten)     Prüfspeise Zubehör vorheizen  [°C] [min] Spritzgebäck 1 Backblech  34–36 (35) nein nein (7.5.2) 39–41 (40)  2 Backbleche nein nein 36–38 (37) 1 Backblech  29–31 (28)  Small Cakes 1 Backblech 35–37 (37) nein...
  • Seite 185: Energieeffizienzklasse Nach En 60350-1

    Angaben für Prüfinstitute Energieeffizienzklasse nach EN 60350-1 Die Ermittlung der Energieeffizienzklasse erfolgt nach EN 60350-1. Energieeffizienzklasse: A+ Beachten Sie nachfolgende Hinweise bei der Durchführung der Messung: - Die Messung erfolgt in der Betriebsart   . Eco-Heissluft - Wählen Sie die Einstellung  Beleuchtung  | “Ein”...
  • Seite 186 Angaben für Prüfinstitute Datenblatt für Haushaltsbacköfen nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen DGC 7660 HC Pro Energieeffizienzindex/Garraum (EEI 81,8 cavity Energieeffizienzklasse/Garraum A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) Energieverbrauch pro Zyklus und Garraum im konventionellen Modus...
  • Seite 187: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass dieser Dampfbackofen der Richtlinie 2014/53/ EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konfor- mitätserklärung ist unter einer der fol- genden Internetadressen verfügbar: - Produkte, Download, auf www.miele.ch - Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf www.miele.ch/de/c/prospekte-anlei- tungen-385.htm durch Angabe des...
  • Seite 188: Urheberrechte Und Lizenzen

    Urheberrechte und Lizenzen Für die Bedienung und Steuerung des Geräts nutzt Miele eigene oder fremde Soft- ware, die nicht unter eine sogenannte Open-Source-Lizenzbedingung fallen. Diese Software/Softwarekomponenten sind urheberrechtlich geschützt. Die urheber- rechtlichen Befugnisse von Miele und Dritten sind zu respektieren.
  • Seite 189: Urheberrechte Und Lizenzen Für Das Kommunikationsmodul

    Software, die nicht unter eine sogenannte Open-Source-Li- zenzbedingung fällt. Diese Software/ Softwarekomponenten sind urheber- rechtlich geschützt. Die urheberrechtli- chen Befugnisse von Miele und Dritten sind zu respektieren. Des Weiteren sind in dem vorliegenden Kommunikationsmodul Softwarekom- ponenten enthalten, die unter Open- Source-Lizenzbedingungen weitergege- ben werden.
  • Seite 191 Miele AG Limmatstrasse 4 8957 Spreitenbach Miele SA Sous-Riette 23 1023 Crissier Telefon: 0848 848 048 www.miele.ch/contact www.miele.ch...
  • Seite 192 DGC 7660 HC Pro de-CH M.-Nr. 12 212 300 / 00...

Inhaltsverzeichnis