Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad HUNTSOLR100 Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

1.5.
Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht unnötig gestört wird, wenn sie in
Betrieb ist. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht oder die Nähe von Ästen. Der
Erfassungsbereich des Sensors beträgt etwa 120 Grad, der des Objektivs etwa
90 Grad.
2. Normaler Betriebsmodus
In diesem Modus wird die Kamera durch den Sensor ausgelöst, die Kamera geht in
den Überwachungsmodus (Monitoring) über, wenn der Schalter auf „EIN" („ON")
steht. Nach 5 Sekunden schalten sich die LED-Leuchten aus und die Kamera
beginnt unabhängig zu arbeiten und geht in den Standby-Modus über. Sobald ein
Tier in den vom Seitensensor erfassten Erfassungsbereich eindringt, wird die
Kamera aktiviert und erkennt die Bewegungsspur des Tieres. Wenn sich das Tier
weiter in den Erfassungsbereich des Hauptsensors bewegt, nimmt die Kamera
automatisch Fotos oder Videos auf. Verlässt das Tier den vom Hauptsensor
erfassten Bereich, schaltet sich die Kamera aus und kehrt in den Standby-Modus
zurück.
3. Nachtmodus
3.1. Bei Nacht schaltet sich das Infrarot-LED-Licht automatisch ein, um für die
notwendige Beleuchtung bei der Aufnahme von Fotos zu sorgen. Das
LED-Licht leuchtet mit einer Reichweite von etwa 3 - 20 Metern. Wenn sich die
Tiere zu nahe an der Kamera befinden, kann es zu Überbelichtungen kommen.
21

Werbung

loading