Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Und Systemaufbau; Produktbeschreibung; Verlässlichkeit; Eingang - Endress+Hauser RLN42 Technische Information

Namur trennschaltverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLN42:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RLN42

Produktbeschreibung

Verlässlichkeit
Ausführung

Eingangsdaten

Ausgangsdaten Relais

Ausfallsignal

Endress+Hauser

Arbeitsweise und Systemaufbau

Produktaufbau
NAMUR-Trennschaltverstärker
• Der NAMUR-Trennschaltverstärker ist für den Betrieb von Näherungsinitiatoren (nach EN
60947-5-6 (NAMUR)) und unbeschalteten sowie widerstandsbeschalteten mechanischen Kontak-
ten ausgelegt. Als Signalausgang steht pro Kanal ein Relais (Wechsler) zur Verfügung. Die Ener-
gieversorgung ist als Weitbereichsversorgung (UP) ausgelegt.
• Optional ist das Gerät mit Ex-Zulassungen für den eigensicheren Betrieb von im Ex-Bereich instal-
lierten Näherungsinitiatoren erhältlich. Diesen Geräten liegt eine separate Ex-Dokumentation
(XA) bei. Die darin aufgeführten Installationsvorschriften und Anschlusswerte müssen beachtet
werden!
• Optional ist als Zubehör ein Widerstandskoppelglied (1 kΩ / 10 kΩ) erhältlich, mit dem Leitungs-
fehler von Sensoren mit mechanischen Kontakten überwacht werden können. Das Widerstands-
koppelglied wird vor Ort direkt an den zu überwachenden Kontakt oder im Anschlussraum des
Sensors installiert.
Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanleitung
installiert und eingesetzt wird.

Eingang

Folgende Ausführung ist verfügbar:
2-kanalig
(Potenzialfreie, widerstandsbeschaltete Schaltkontakte zum Anschluss von NAMUR-Näherungsinitia-
toren (IEC/EN 60947-5-6))
Schaltpunkte
sperrend: < 1,2 mA
leitend: > 2,1 mA
Kurzschlussstrom
~ 8 mA
Schalthysterese
< 0,2 mA

Ausgang

Ausgangsdaten Relais
Kontaktausführung
1 Wechsler je Kanal
Schaltspannung/-Strom
250 V
maximal
(0,2 A) / 30 V
Schaltleistung maximal
500 VA
Kontaktmaterial
AgSnO2, hartvergoldet
Ausgangsverhalten im Fehlerfall
Leitungsbruch im Eingang
Leitungskurzschluss im Eingang
Leitungsfehlererkennung
Leerlaufspannung
Lebensdauer mechanisch
(2 A) / 120 V
empfohlene Mindestbe-
DC
DC
(2 A)
lastung
DC
Schaltfrequenz (ohne
Last)
Wirkungsrichtung
Wenn die Leitungsfehlererkennung eingeschaltet ist,
fällt das Relais bei Unterbrechung oder Kurzschluss
der Leitung zum Sensor ab, so dass der Ausgang in den
sicheren, nicht leitenden Zustand versetzt wird.
0,05 mA < I
100 Ω < R
Leitungsbruch:
0,05 mA < I
IN
Kurzschluss:
100 Ω < R
Sensor
~ 8 V
DC
10
7
Schaltspiele
5 V / 10 mA
≤ 20 Hz
Arbeits- oder Ruhestrom
< 0,35 mA
IN
< 380 Ω
Sensor
< 0,35 mA
< 360 Ω
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis