Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquisys M CLM223 F Betriebsanleitung
Endress+Hauser Liquisys M CLM223 F Betriebsanleitung

Endress+Hauser Liquisys M CLM223 F Betriebsanleitung

Messumformer für leitfähigkeit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Liquisys M CLM223 F
Messumformer für Leitfähigkeit
BA237C/07/de/01.07
51504341
gültig ab:
Software-Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquisys M CLM223 F

  • Seite 1 Betriebsanleitung Liquisys M CLM223 F Messumformer für Leitfähigkeit BA237C/07/de/01.07 51504341 gültig ab: Software-Version 1.0...
  • Seite 2 Seite 11 ff. Abmessungen Seite 71 ff. Umgebungs- und Prozessbedingungen, Gewicht, Materialien usw. Æ Stichwortverzeichnis Seite 78 ff. Wichtige Begriffe und Stichworte zu den einzelnen Kapiteln finden Sie hier. Nutzen Sie das Stichwortverzeichnis, um schnell und gezielt Informationen zu finden. Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.1.1 Typenschild ......7 6.4.8 Ermittlung des Temperaturkoeffizienten . . . 41 2.1.2 Produktstruktur Liquisys M CLM223 F ..7 6.4.9 Konzentrationsmessung ....42 Lieferumfang .
  • Seite 4 Liquisys M CLM223 F Technische Daten ....70 10.1 Eingangskenngrößen ..... . . 70 10.2 Ausgangskenngrößen .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Liquisys M CLM223 F Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Liquisys M CLM223 F ist ein Messumformer zur Bestimmung der Leitfähigkeit flüssiger Medien. Der Messumformer ist insbesondere für den Einsatz in folgenden Anwendungen geeignet: • Konzentrationsregelung • Steuerung von CIP-Anlagen • Phasentrennung •...
  • Seite 6: Rücksendung

    Sicherheitshinweise Liquisys M CLM223 F Rücksendung Im Reparaturfall senden Sie den Messumformer bitte gereinigt an Ihre Vertriebszentrale. Verwenden Sie für die Rücksendung die Originalverpackung. Sicherheitszeichen und -symbole 1.5.1 Warnhinweise Warnung! Dieses Zeichen warnt vor Gefahren. Bei Nichtbeachten kann es zu schwerwiegenden Personen- oder Sachschäden kommen.
  • Seite 7 Liquisys M CLM223 F Sicherheitshinweise Eingang Ausgang Gleichspannungsquelle Temperatursensor Endress+Hauser...
  • Seite 8: Identifizierung

    -10 … +55°C 131085-4D a0003615 Abb. 1: Typenschild (Beispiel) 2.1.2 Produktstruktur Liquisys M CLM223 F Ausführung Leitfähigkeitsmessung (konduktiver zwei-Elektroden-Sensor) Leitfähigkeitsmessung (induktiver Sensor) Hilfenergie Hilfsenergie 230 V AC Hilfsenergie 115 V AC Hilfsenergie 230 V AC, CSA Gen. Purp.
  • Seite 9: Zertifikate Und Zulassungen

    Liquisys M CLM223 F Identifizierung Zertifikate und Zulassungen Konformitätserklärung Das Produkt erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der harmonisierten europäischen Normen. Der Hersteller bestätigt die Einhaltung der Normen durch die Anbringung des 4-Zeichens. Explosionsschutz für Zone 2 Ausführung Zulassung CLM223F-..4... ATEX II 3G [EEx nAL] IIC CLM223F-..6...
  • Seite 10: Montage

    • Nehmen Sie den Messumformer entsprechend der Beschreibung im Kapitel "Inbetriebnahme" in Betrieb. 3.1.1 Messeinrichtung Die komplette Messeinrichtung besteht aus: • dem Messumformer Liquisys M CLM223 F • einem Sensor mit oder ohne integrierten Temperatursensor • ggf. einem Messkabel CLK71 (konduktive Messung) oder CLK5 (induktive Messung) Optional: Verlängerungskabel, Verbindungsdose VBM REL1...
  • Seite 11: Warenannahme, Transport, Lagerung

    Liquisys M CLM223 F Montage Warenannahme, Transport, Lagerung • Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung! Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschädigte Verpackung bis zur Klärung auf. • Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt! Teilen Sie Beschädigungen am Lieferinhalt Ihrem Lieferanten mit.
  • Seite 12: Einbau

    Montage Liquisys M CLM223 F Einbau Die Befestigung des Einbaugerätes erfolgt mit den mitgelieferten Spannschrauben (siehe Abb. 4). Die erforderliche Einbautiefe beträgt ca. 165 mm (6,50"). +0.5 +0.02 / 3.62 max. 45 / 1.77 approx. 25 / 139 / 5.47 mm / inch 0.98...
  • Seite 13: Verdrahtung

    Liquisys M CLM223 F Verdrahtung Verdrahtung Warnung! • Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. • Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen. • Stellen Sie vor Beginn der Anschlussarbeiten sicher, dass an keinem Kabel Spannung anliegt.
  • Seite 14 Verdrahtung Liquisys M CLM223 F 15 V 86 _ 10-50 V L– 10-50 V a0003607 Abb. 5: Elektrischer Anschluss des Messumformers Sensor (konduktiv) Binärer Eingang 2 (MBU) Sensor (induktiv) Hilfsspannungsausgang Temperatursensor Alarm (Kontaktlage stromlos) Stromausgang 1 Leitfähigkeit Relais 1 (Kontaktlage stromlos)
  • Seite 15 Liquisys M CLM223 F Verdrahtung Geräte-Anschluss 131084-4B REL1 REL2 REL3 Binary REL4 Binary a0003608 Abb. 6: Anschlussaufkleber Erdungsklemme (nur bei Ausführung -CF) " Achtung! • Mit NC bezeichnete Klemmen dürfen nicht beschaltet werden. • Nicht bezeichnete Klemmen dürfen nicht beschaltet werden.
  • Seite 16: Messkabel Und Sensoranschluss

    Verdrahtung Liquisys M CLM223 F 4.1.2 Messkabel und Sensoranschluss Zum Anschluss von Leitfähigkeitssensoren an den Messumformer benötigen Sie geschirmte Spezialmesskabel. Folgende mehradrige und vorkonfektionierte Kabeltypen können Sie verwenden: Sensor-Typ Kabel Verlängerung Zwei-Elektroden-Sensor mit oder ohne CYK71 VBM-Dose + CYK71-Kabel Temperaturfühler Pt 100...
  • Seite 17: Anschlussbeispiele

    Liquisys M CLM223 F Verdrahtung Anschlussbeispiele 11 12 13 83 16 15 84 11 12 13 83 16 15 84 GN WH YE BU RD RD BU GN WH YE CYK71/CPK9 CLK 5 GN WH YE C07-CLM2x3xx-04-06-00-xx-007.eps a0006611 Abb. 9: Anschluss konduktiver Sensoren Abb.
  • Seite 18: Anschlusskontrolle

    Verdrahtung Liquisys M CLM223 F Anschlusskontrolle Führen Sie nach dem elektrischen Anschluss folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind Messumformer und Kabel äußerlich unbeschädigt? Sichtkontrolle Stimmen Netzspannung und Typenschildangabe überein? Elektrischer Anschluss Hinweise Sind die montierten Kabel zugentlastet? Laschen für Kabelbinder in der Rückplatte Kabelführung ohne Schleifen und Überkreuzungen?
  • Seite 19: Bedienung

    Liquisys M CLM223 F Bedienung Bedienung Anzeige- und Bedienelemente 5.1.1 Anzeige LED-Anzeigen Anzeige der aktuellen Betriebsart "Auto" (grüne LED) oder "Hand" (gelbe LED) REL 1 Anzeige des angesteuerten Relais im "Hand"-Betrieb (rote LED) REL 2 Anzeige des Arbeitszustands der Relais 1 und 2 LED grün: Messwert innerhalb der erlaubten Grenze, Relais inaktiv...
  • Seite 20: Bedienelemente

    Bedienung Liquisys M CLM223 F 5.1.2 Bedienelemente mS/cm 9999 Ein Punkt a0003609-de Abb. 12: Bedienelemente LC-Display zur Darstellung der Messwerte und Konfigurationsdaten Feld zur Beschriftung durch den Benutzer 4 Haupt-Bedientasten zur Kalibrierung und Gerätekonfiguration Umschalttaste für Auto-/Handbetrieb der Relais LEDs für Grenzwertgeber-Relais (Schaltzustand) LED für Alarmfunktion...
  • Seite 21: Funktion Der Tasten

    Liquisys M CLM223 F Bedienung 5.1.3 Funktion der Tasten CAL-Taste Nach dem Drücken auf die CAL-Taste fragt das Gerät zunächst den Zugriffscode für die Kalibrierung ab: • Code 22 für Kalibrierung • Code 0 oder beliebig für Lesen der letzten Kalibrierdaten Mit der CAL-Taste übernehmen Sie die Kalibrierdaten bzw.
  • Seite 22 Bedienung Liquisys M CLM223 F AUTOMATIK-Taste Mit der AUTOMATIK-Taste können Sie zwischen Automatikbetrieb und Handbetrieb umschalten (Code-Eingabe erforderlich). Escape-Funktion Bei gleichzeitigem Drücken von PLUS- und MINUS-Taste erfolgt ein Rück- sprung in das Hauptmenü, bei Kalibrierung ein Sprung zum Kalibrierende. Bei erneutem Drücken von PLUS- und MINUS-Taste erfolgt ein Rück- sprung in den Messmodus.
  • Seite 23: Vor-Ort-Bedienung

    Liquisys M CLM223 F Bedienung Vor-Ort-Bedienung 5.2.1 Auto- / Handbetrieb Die übliche Betriebsart des Messumformers ist Auto-Betrieb. In diesem Fall werden die Relais durch den Messumformer angesteuert. Im Handbetrieb können Sie die Relais manuell über die REL-Taste ansteuern oder die Reinigungsfunktion starten.
  • Seite 24: Bedienkonzept

    Bedienung Liquisys M CLM223 F 5.2.2 Bedienkonzept Betriebsmodi Mess-Modus: Standard-Betriebszustand, Anzeige der aktuellen Messwerte Kalibrier-Modus: Setup-Modus: Zugang zu allen Durchlauf der Konfigurations- Kalibrierroutine einstellungen Code Die Auswahl der Funktionsgruppen erfolgt mit der PLUS- oder MINUS-Taste C07-CxM2x3xx-19-06-00-de-001.eps Abb. 13: Beschreibung der möglichen Betriebsmodi Hinweis! Bleibt im Setup-Modus ca.
  • Seite 25: Menüstruktur

    Liquisys M CLM223 F Bedienung Menüstruktur Die Konfigurations- und Kalibrierfunktionen sind in Funktionsgruppen zusammengefasst. • Im Setup-Modus wählen Sie mit den Tasten PLUS und MINUS eine Funktionsgruppe aus. • Innerhalb der Funktionsgruppe schalten sie mit der ENTER-Taste von Funktion zu Funktion wei- ter.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Warnung! • Kontrollieren Sie, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt sind. • Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt! Einschalten Machen Sie sich vor dem ersten Einschalten mit der Bedienung des Messumformers vertraut. Lesen Sie dazu besonders die Kapitel "Sicherheitshinweise"...
  • Seite 27: Werkseinstellungen

    Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme Um Ihnen die Auswahl und das Auffinden von Funktionsgruppen und Funktionen zu erleich- tern, wird bei jeder Funktion eine Codierung für C131 C132 C133 das entsprechende Feld angezeigt (Abb. 15). Der Aufbau dieser Codierung ist in Abb. 16 dar- C121 gestellt.
  • Seite 28: Schnelleinstieg

    Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Schnelleinstieg Nach dem Einschalten müssen Sie einige Einstellungen vornehmen, um die wichtigsten Funktionen des Messumformers zu konfigurieren, die für eine korrekte Messung erforderlich sind. Im Folgen- den ist ein Beispiel angegeben. Eingabe Einstellbereich Display (Werkseinstellungen fett) 1.
  • Seite 29 Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme Eingabe Einstellbereich Display (Werkseinstellungen fett) 13. Geben Sie in A5 die genaue Zellkonstante des Sensors 1/cm 5.900 ein. Die Zellkonstante können Sie dem Qualitätszerti- 0,0025 ... 5,9 ... 99,99 fikat des Sensors entnehmen. Zellkonst 0 Ω...
  • Seite 30 Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Eingabe Einstellbereich Display (Werkseinstellungen fett) 23. Drücken Sie die MINUS-Taste, um zur Funktions- gruppe "Stromausgang" zu gelangen. 24. Drücken Sie die ENTER-Taste, um Ihre Einstellungen AUSGANG für die Stromausgänge vorzunehmen. 25. Wählen Sie in O1 Ihren Stromausgang, z. B. "Ausg1"...
  • Seite 31: Gerätekonfiguration

    Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme Gerätekonfiguration 6.4.1 Setup 1 (Leitfähigkeit) Wandabstand Der Abstand des Sensors zur Innenwand des Rohres beeinflusst die Messgenauigkeit (siehe Abb. 17). Bei engen Einbauverhältnissen wir der Ionenstrom in der Flüssigkeit von den Wandungen beein- flusst. Dieser Effekt wird durch den sogenannten Einbaufaktor kompensiert.
  • Seite 32 Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F In der Funktionsgruppe SETUP 1 ändern Sie die Einstellungen zur Betriebsart und zum Sensor. Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Funktionsgruppe Einstellung der Grundfunktionen SETUP 1 SETUP 1 Anzeige je nach Gerät unterschiedlich: – Leitf.
  • Seite 33: Setup 2 (Temperatur)

    Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme 6.4.2 Setup 2 (Temperatur) Der Temperaturkoeffizient gibt die Änderung der Leitfähigkeit pro Grad Temperaturänderung an. Er hängt sowohl von der chemischen Zusammensetzung der Lösung als auch von der Temperatur selbst ab. Um die Abhängigkeit zu erfassen, können im Messumformer drei verschiedene Kompensationsar- ten ausgewählt werden:...
  • Seite 34: Temperaturkompensation Mit Tabelle

    Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Temperaturkompensation mit Tabelle Sie können eine Tabelle mit Temperaturkoeffizienten α in Abhängigkeit von der Temperatur ein- geben. Um die Temperaturkoeffizienten α für die verschiedenen Prozesstemperaturen zu berech- nen, benötigen Sie: Wertepaare aus Temperatur T und Leitfähigkeit κ mit: •...
  • Seite 35 Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme In dieser Funktionsgruppe ändern Sie die Einstellungen für die Temperaturmessung. Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Funktionsgruppe Einstellungen zur Temperaturmessung. SETUP 2 SETUP 2 "fest": Pt100 Manuelle Temperaturkompensation (MTC), Pt100 Temperaturfühler aus- Pt1k = Pt 1000 keine Temperaturmessung, sondern Vorgabe wählen...
  • Seite 36: Stromausgänge

    Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F 6.4.3 Stromausgänge Mit der Funktionsgruppe "Stromausgang" konfigurieren Sie die einzelnen Ausgänge. Zusätzlich können Sie zur Überprüfung der Stromausgänge einen Stromausgangswert simulieren (O2 (2)). Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Funktionsgruppe Konfiguration des Stromausgangs STROMAUSGANG...
  • Seite 37: Alarm

    Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme 6.4.4 Alarm Mit Hilfe der Funktionsgruppe "Alarm" können Sie verschiedene Alarme definieren und Ausgangs- kontakte einstellen. Jeder einzelne Fehler lässt sich separat als wirksam oder unwirksam einstellen (am Kontakt bzw. als Fehlerstrom). Codierung Feld Einstellbereich...
  • Seite 38: Polarisationserkennung

    Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Rücksprung zum Forts Bei ← R erfolgt ein Rücksprung zu F, bei Forts Forts = nächste Fehlernummer Menü oder nächsten ← R zu F5. Fehler auswählen Auswahl 6.4.5...
  • Seite 39: Relaiskontaktkonfiguration

    Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme 6.4.6 Relaiskontaktkonfiguration Hinweis! Für die Funktionsgruppe "RELAIS" benötigen Sie eine Relaiskarte, die nicht in der Grundausführung vorhanden ist. Grenzwertgeber für Leitfähigkeitsmesswert und Temperatur Der Messumformer hat verschiedene Möglichkeiten, einen Relaiskontakt zu belegen. Dem Grenzwertgeber kann ein Ein- und Ausschaltpunkt zugewiesen werden, ebenso eine Anzugs- und Abfallverzögerung.
  • Seite 40: Funktion

    Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Funktionsgruppe Einstellungen zu den Relaiskontakten. RELAIS RELAIS Kontakt auswählen, Rel1 Rel1 der konfiguriert wer- Rel2 den soll Auswahl Funktion von R1 aus- Alle Einstellungen bleiben erhalten. oder einschalten...
  • Seite 41: Temperaturkompensation Mit Tabelle

    Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme 6.4.7 Temperaturkompensation mit Tabelle Sie können mit der Funktionsgruppe "ALPHA-TABELLE" eine Temperaturkompensation mittels Tabelle durchführen (Feld B2). Die α -T-Wertepaare (siehe SETUP 2) geben Sie in die Felder T5 und T6 ein. Codierung Feld Einstellbereich...
  • Seite 42: Ermittlung Des Temperaturkoeffizienten

    Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F 6.4.8 Ermittlung des Temperaturkoeffizienten Mit dieser Funktionsgruppe können Sie den Temperaturkoeffizienten ermitteln. Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Einstellungen zum Temperaturkoeffizienten. Funktionsgruppe Taschenrechner-Funktion: aus kompensier- TEMPERATUR- tem Wert + unkompensiertem Wert + Tem- KOEFFIZIENT ERM.ALPHA...
  • Seite 43: Konzentrationsmessung

    Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme 6.4.9 Konzentrationsmessung Der Messumformer kann von Leitfähigkeitswerten auf Konzentrationswerte umrechnen. Hierzu stellen Sie zunächst die Betriebsart auf Konzentrationsmessung ein (siehe Feld A1). Anschließend geben Sie im Messgerät ein, auf welchen Grunddaten die Berechnung der Kon- zentration basieren soll.
  • Seite 44 Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Hinweis! κ κ Die aus den Messpunkten erhaltenen Kennli- nien müssen im Bereich der Prozessbedingun- gen streng monoton steigend oder fallend ver- laufen, d. h. sie dürfen weder Maxima noch Minima noch Bereiche konstanten Verhaltens aufweisen.
  • Seite 45 Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Korrekturfaktor Falls erforderlich, einen Korrekturfaktor aus- (Konz.Fakt) auswäh- 0,5 ... 1,5 wählen (nur bei User-Tabelle möglich). Konz.Fakt Wenn eine Kurve editiert wird, sollte eine Kurve auswählen, die andere Kurve zur Berechnung der aktuellen editiert werden soll 1 ...
  • Seite 46: Service

    Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F 6.4.10 Service Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Funktionsgruppe Einstellungen zu den Service-Funktionen. SERVICE SERVICE ENG = Englisch GER = deutsch Dieses Feld muss bei der Gerätekonfiguration FRA = französisch Sprache auswählen einmal eingestellt werden. Danach können Sie ITA = italienisch S1 verlassen und fortfahren.
  • Seite 47 Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) SerNr Seriennummer wird angezeigt xxxxxxxx Sens = Sensordaten werden gelöscht (Tempe- raturoffset, Airset-Wert, Zellkonstante, Ein- nein nein Reset des Gerätes auf baufaktor, Serien-Nr.) Sens = Sensordaten Grundeinstellungen Werk = Alle Daten mit Ausnahme der Sprache Werk = Werkseinstellungen (Feld S1) werden gelöscht und auf Werksein-...
  • Seite 48: E+H Service

    Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Abgleich des inneren Fehler Widerstandes bei kon- Abgleich des Innenwiderstandes starten- duktiven Sensoren Ri-Kalib. warten Die Zeit zählt von 30 s herunter. Wenn der warten Status der Wider- o.
  • Seite 49: Parametersatzferneinstellung (Messbereichsumschaltung, Mbu)

    Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme 6.4.12 Parametersatzferneinstellung (Messbereichsumschaltung, MBU) Mit der Parametersatzferneinstellung können komplette Parametersätze für max. 4 Stoffe eingegeben werden. Für jeden Parametersatz können individuell eingestellt werden: • Betriebsart (Leitfähigkeit oder Konzentration) • Temperaturkompensation • Stromausgang (Hauptparameter und Temperatur) •...
  • Seite 50 Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Einstellungen zur Parametersatzfern- Funktionsgruppe einstellung. MBU (Parameter- M1 + M2: betrifft Messbetrieb. satzferneinstellung) M3 ... M11: betrifft Konfiguration der Para- metersätze. 0 = keine MBU 1 = 2 Parametersätze über binären Eingang 2 Binäre Eingänge aus-...
  • Seite 51 Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Für Konz.: 2000 mS/cm Messwert für den 20 Leitf.: 0 ... 2000 mS/cm Einheit in Feld A2 mA-Wert eingeben Konz.: 0 ... 99,99 % Format in Feld A3 20 mA Kontakt auswählen,...
  • Seite 52: Kalibrierung

    Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Kalibrierung Der Zugang zur Funktionsgruppe Kalibrierung erfolgt über die CAL-Taste. In dieser Funktionsgruppe führen Sie die Kalibrierung und Justierung des Messumformers durch. Die Kalibrierung ist prinzipiell auf zwei verschiedene Arten möglich: • Durch Messung in einer Kalibrierlösung mit bekannter Leitfähigkeit.
  • Seite 53 Liquisys M CLM223 F Inbetriebnahme Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Ist der Kalibrierstatus nicht o.k., so wird in o.k. Kalibrierstatus wird o.k. C113 C113 der zweiten Displayzeile eine Erklärung des angezeigt E xxx Fehlers angezeigt. Status Wenn C113 = E xxx, dann nur nein oder Kalibrierergebnis spei- neu.
  • Seite 54 Inbetriebnahme Liquisys M CLM223 F Codierung Feld Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Wenn C125 = E xxx, dann nur nein oder Kalibrierergebnis neu. C126 C126 nein speichern? Wenn neu, Rücksprung auf C. Speichern Wenn ja/nein, Rücksprung auf "Messen". Kalibrierung mit...
  • Seite 55: Wartung

    Liquisys M CLM223 F Wartung Wartung Treffen Sie rechtzeitig alle erforderlichen Maßnahmen, um die Betriebssicherheit und Zuverlässig- keit der gesamten Messeinrichtung sicherzustellen. Die Wartung am Messumformer umfasst: • Kalibrierung (s. Kap. "Kalibrierung") • Reinigung von Messumformer, Armatur und Sensor • Kontrolle von Kabeln und Anschlüssen.
  • Seite 56: Reinigung Der Leitfähigkeits-Sensoren

    Wartung Liquisys M CLM223 F 7.1.2 Reinigung der Leitfähigkeits-Sensoren Verschmutzungen an den Leitfähigkeitssensoren reinigen Sie bitte wie folgt: • Ölige und fettige Beläge: Reinigen mit Fettlöser, z. B. Alkohol, Aceton, evtl. Spülmittel. Warnung! Schützen Sie bei Verwendung der nachfolgenden Reinigungsmittel unbedingt Hände, Augen und Kleidung! •...
  • Seite 57 Liquisys M CLM223 F Wartung Leitfähigkeit Wenn die Zellkonstante k auf den Wert der Spalte 2 der folgenden Tabelle eingestellt ist, gelten die Leitfähigkeitswerte dieser Tabelle. ] ⋅ 1 / R[k Ω ] Ansonsten gilt folgender Zusammenhang: LF[mS/cm] = k[cm...
  • Seite 58: Simulation Induktiver Sensoren Für

    Wartung Liquisys M CLM223 F 7.1.4 Simulation induktiver Sensoren für Gerätetest Der induktive Sensor selbst kann nicht simuliert oder nachgebildet werden. Möglich ist jedoch die Überprüfung des Gesamtsystems Messumformer einschließlich induktivem Sensor mittels Ersatzwiderständen. Die Zellkonstante k (z.B. k = 5,9 cm...
  • Seite 59: Überprüfung Induktiver Sensoren

    Liquisys M CLM223 F Wartung 7.1.6 Überprüfung induktiver Sensoren Für alle beschriebenen Tests müssen die Sensorleitungen am Gerät oder an der Verbindungsdose abgeklemmt werden! • Test Sendespule und Empfangsspule: – ohmscher Widerstand CLS52: ca. 0,5 ... 2 Ω . CLS54: ca. 1 ... 3 Ω .
  • Seite 60: Zubehör

    Zubehör Liquisys M CLM223 F Zubehör Sensoren • Condumax W CLS12 Konduktiver Leitfähigkeitssensor f. Reinwasser-, Ex- u. Hochtemperaturanwendungen; Bestellung je nach Ausführung, s. Technische Information TI 082/C07/de • Condumax W CLS13 Konduktiver Leitfähigkeitssensor f. Reinwasser-, Ex- u. Hochtemperaturanwendungen; Bestellung je nach Ausführung, s. Technische Information TI 083/C07/de •...
  • Seite 61: Armaturen

    Liquisys M CLM223 F Zubehör Armaturen • Durchflussarmatur CLA751 Zum Einbau von Leitfähigkeitssensoren mit Ø 50 Gewinde G 1 (CLS12, CLS13, CLS21), Zufluss (unten) und Abfluss (seitlich) DN 20 mit Überwurfmutter G 1, nichtrostender Stahl 1.4571 (AISI 316L) max. Temperatur 160 °C, max. Druck 12 bar, Best.-Nr.
  • Seite 62: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Liquisys M CLM223 F Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Der Messumformer überwacht seine Funktionen ständig selbst. Falls ein vom Gerät erkannter Feh- ler auftritt, wird dieser im Display angezeigt. Die Fehlernummer steht unterhalb der Einheitenan- zeige des Hauptmesswertes. Falls mehrere Fehler auftreten, können Sie diese über die MINUS-Taste abrufen.
  • Seite 63 Liquisys M CLM223 F Störungsbehebung Fehler-Nr. Anzeige Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Alarmkontakt Fehlerstrom Werk Eigen Werk Eigen Kalibrierbereich Einbaufaktor über- Rohrdurchmesser prüfen, Sensor reinigen und nein E049 schritten Kalibrierung erneut durchführen (nur bei induktiv). Kalibrierbereich Einbaufaktor unter- nein E050...
  • Seite 64: Prozessbedingte Fehler

    Störungsbehebung Liquisys M CLM223 F Prozessbedingte Fehler Nutzen Sie folgende Tabelle, um eventuell auftretende Fehler lokalisieren und beheben zu können. Fehler Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Hilfsmittel, Ersatzteile Gerät falsch kalibriert Gerät kalibrieren lt. Kap. "Kalibrierung". Kalibrierlösung od. Zellen-Zertifikat Sensor verschmutzt Sensor reinigen.
  • Seite 65 Liquisys M CLM223 F Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Hilfsmittel, Ersatzteile keine / falsche Temperaturkompensa- ATC: Kompensationsart auswählen, bei tion linear passenden Koeffizienten einstellen. MTC: Prozesstemperatur einstellen. Temperaturmessung falsch Temperaturmesswert prüfen. Vergleichsmessgerät, Thermometer Blasen im Medium Blasenbildung unterdrücken durch:...
  • Seite 66: Gerätebedingte Fehler

    Störungsbehebung Liquisys M CLM223 F Gerätebedingte Fehler Die folgende Tabelle unterstützt Sie bei der Diagnose und gibt ggf. Hinweise auf die benötigten Ersatzteile. Eine Diagnose wird - je nach Schwierigkeitsgrad und vorhandenen Messmitteln - durchgeführt von: • Fachpersonal des Anwenders •...
  • Seite 67: Ersatzteile

    Liquisys M CLM223 F Störungsbehebung Ersatzteile Ersatzteile bestellen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Vertriebszentrale. Verwenden Sie hierzu die im Kapitel "Ersatzteil-Kits" aufgeführten Bestellnummern. Zur Sicherheit sollten Sie auf der Ersatzteilbestellung immer folgende ergänzende Angaben machen: • Geräte-Bestellcode (order code) • Seriennummer (serial no.) •...
  • Seite 68: Schalttafelgerät

    Störungsbehebung Liquisys M CLM223 F 9.5.2 Schalttafelgerät 420a 420b 15/20 40 ... 51 15/20 230V 115V 100V a0003612 Abb. 27: Explosionszeichnung des Messumformers Die Explosionszeichnung enthält die Komponenten und Ersatzteile des Messumformers. Aus dem folgenden Abschnitt können Sie anhand der Positionsnummer die Ersatzteile und die entspre- chende Bestellnummer entnehmen.
  • Seite 69 Liquisys M CLM223 F Störungsbehebung Position Kit-Bezeichnung Name Funktion/Inhalt Bestellnummer Netzteil (Hauptmodul) LSGA 100/115/230 V AC 51500317 Netzteil (Hauptmodul) LSGD 24 V AC + DC 51500318 Zentralmodul (Contr.) konduktiv LSCH-S1 1 Stromausgang 51506379 Zentralmodul (Contr.) konduktiv LSCH-S2 2 Stromausgänge 51506380 Zentralmodul (Contr.) induktiv...
  • Seite 70: Austausch Zentralmodul

    Störungsbehebung Liquisys M CLM223 F 9.5.3 Austausch Zentralmodul Hinweis! Generell sind nach Ersatz eines Zentralmoduls alle veränderlichen Daten auf Werkseinstellung. Wird ein Zentralmodul ausgetauscht, so gehen Sie bitte nach folgendem Ablauf vor: Falls möglich, notieren Sie die kundenseitigen Einstellungen des Gerätes wie z. B.: –...
  • Seite 71: Technische Daten

    Liquisys M CLM223 F Technische Daten Technische Daten 10.1 Eingangskenngrößen Messgrößen Leitfähigkeit, Temperatur Messbereiche Leitfähigkeit (konduktiv): 0 ... 400 mS/cm (unkompensiert) Leitfähigkeit (induktiv): 0 ... 2000 mS/cm (unkompensiert) Konzentration: 0 ... 9999 % Temperatur: -35 ... +250 °C (auch in °F darstellbar) Kabelspezifikation Kabellänge (konduktiv):...
  • Seite 72: Hilfsenergie

    Technische Daten Liquisys M CLM223 F Kontaktausgänge (potenzialfreie Schaltstrom bei ohmscher Last max. 2 A (cos ϕ = 1): Wechselkontakte) Schaltstrom bei induktiver Last max. 2 A (cos ϕ = 0,4): Schaltspannung: max. 250 V AC, 30 V DC Schaltleistung bei ohmscher Last max.
  • Seite 73: Umgebungsbedingungen

    Liquisys M CLM223 F Technische Daten 10.5 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -10 ... +55 °C Umgebungstemperaturgrenze –20 ... +60 °C Lagerungstemperatur –25 ... +65 °C Elektromagnetische Störaussendung und Störfestigkeit gem. EN 61326: 1997 / A1: 1998 Verträglichkeit Überspannungsschutz nach EN 61000-4-5:1995 für Ausgänge, binäre Eingänge Schutzart IP 54 (Front), IP 30 (Gehäuse)
  • Seite 74: Anhang

    Anhang Liquisys M CLM223 F Anhang Bedienmatrix Editiermodus: Editiermodus: Code 22 Code 22 CAL-Taste E-Taste a0003699-de Endress+Hauser...
  • Seite 75 Liquisys M CLM223 F Anhang a0003700-de Endress+Hauser...
  • Seite 76 Anhang Liquisys M CLM223 F a0003701-de Endress+Hauser...
  • Seite 77 Liquisys M CLM223 F Anhang Endress+Hauser...
  • Seite 78 Liquisys M CLM223 F Stichwortverzeichnis Alarm........36 Handbetrieb .
  • Seite 79: Stichwortverzeichnis

    Liquisys M CLM223 F Schnelleinstieg ....... . . 27 Service ........45 Setup 1 (Leitfähigkeit) .
  • Seite 80 www.endress.com/worldwide BA237C/07/de/01.07 51504341 Printed in Germany / FM+SGML 6.0 / DT 51504341...

Inhaltsverzeichnis