Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann VITODENS 300-W B3HG Planungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 300-W B3HG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Planungsanleitung
VITODENS 300-W
Gas-Brennwert-Wandgerät,
1,9 bis 32,0
Für Erdgas und Flüssiggas
VITODENS 333-F
Gas-Brennwertkompaktgerät,
1,9 bis 32,0 kW
Für Erdgas und Flüssiggas
VITODENS 343-F
Gas-Brennwert-/Solar-Kompaktgerät mit solarer Trink-
wassererwärmung,
1,9 bis 19,0 kW
Für Erdgas und Flüssiggas
5833301 DE
7/2022
Typ B3HG
Typ B3TG
Typ B3UG
VITODENS
Gas-Brennwertkessel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITODENS 300-W B3HG

  • Seite 1 VIESMANN VITODENS Gas-Brennwertkessel Planungsanleitung VITODENS 300-W Typ B3HG Gas-Brennwert-Wandgerät, 1,9 bis 32,0 Für Erdgas und Flüssiggas VITODENS 333-F Typ B3TG Gas-Brennwertkompaktgerät, 1,9 bis 32,0 kW Für Erdgas und Flüssiggas VITODENS 343-F Typ B3UG Gas-Brennwert-/Solar-Kompaktgerät mit solarer Trink- wassererwärmung, 1,9 bis 19,0 kW Für Erdgas und Flüssiggas 5833301 DE 7/2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vitodens 300-W 1.1 Produktbeschreibung ....................1.2 Technische Daten ......................■ Zulässiger CO oder O -Gehalt ................■ Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe im Vitodens 300-W .......... Vitodens 333-F 2.1 Produktbeschreibung ....................2.2 Technische Daten ......................■ Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe im Vitodens 333-F ..........18 Vitodens 343-F 3.1 Produktbeschreibung ....................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) ■ Vitotrol 200-E ......................102 ■ Vitotrol 300-E ......................103 ■ Netzteil ........................104 ■ Raumtemperatursensor .................... 104 ■ Tauchtemperatursensor .................... 105 ■ Speichertemperatursensor ..................105 ■ Anlegetemperaturwächter ..................105 ■ Tauchtemperaturwächter ..................105 ■ Anlegetemperaturwächter ..................106 ■...
  • Seite 4: Vitodens 300-W

    Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. ■ Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung Der Vitodens 300-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automati- und Service über Viessmann App sche Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus. Modulationsbereich ■ Einzelraumregelung über ViCare App für bis zu 20 Räume in Kom- bis 1:17 (32 kW).
  • Seite 5 Vitodens 300-W (Fortsetzung) Armaturen für Aufputz-Montage: Zum Vorwand-Montagerahmen muss eine Montagehilfe oder Arma- ■ Mit Armaturen turen für Aufputz-Montage/Unterputz-Montage mitbestellt werden. ■ Mit Kessel-Füll- und Entleerungshahn ■ Mit Gasabsperrhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Hinweis Bei Installation ohne Speicher-Wassererwärmer muss der "Bypass Armaturen für Unterputz-Montage: Speicheranschluss"...
  • Seite 6: Technische Daten

    Vitodens 300-W (Fortsetzung) 1.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3HG Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas bis 11,0 bis 19,0 bis 25,0 bis 32,0 Flüssiggas 2,5 bis 11,0 2,5 bis 19,0 2,5 bis 25,0 2,5 bis 32,0 = 80/60 °C Erdgas...
  • Seite 7 Vitodens 300-W (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3HG Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas bis 11,0 bis 19,0 bis 25,0 bis 32,0 Flüssiggas 2,5 bis 11,0 2,5 bis 19,0 2,5 bis 25,0 2,5 bis 32,0 = 80/60 °C Erdgas bis 10,1...
  • Seite 8: Zulässiger Co 2 Oder O 2 -Gehalt

    Vitodens 300-W (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3HG Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas bis 11,0 bis 19,0 bis 25,0 bis 32,0 Flüssiggas 2,5 bis 11,0 2,5 bis 19,0 2,5 bis 25,0 2,5 bis 32,0 = 80/60 °C Erdgas bis 10,1...
  • Seite 9: Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe Im Vitodens 300-W

    Vitodens 300-W (Fortsetzung) Maßangaben mit Montagehilfe (Zubehör) A Kondenswasserablauf E Speicherrücklauf B Heizungsvorlauf F Heizungsrücklauf C Speichervorlauf G Befüllung/Entleerung D Gasanschluss H Maß bei Aufstellung mit untergestelltem Speicher-Wassererwär- Hinweis Eine flexible Netzanschlussleitung (2 m lang) ist im Auslieferungszu- stand angeschlossen. Die erforderlichen elektrischen Versorgungs- leitungen müssen bauseits verlegt und an der Unterseite des Heiz- kessels eingeführt werden.
  • Seite 10 Vitodens 300-W (Fortsetzung) ■ Die minimale Förderleistung und die maximale Förderleistung sind Für Geräte in Verbindung mit einem Heizkreis ohne Mischer empfeh- im Auslieferungszustand auf folgende Werte eingestellt: len wir eine Restförderhöhe von 120 mbar. Technische Angaben Umwälzpumpe Nenn-Wärmeleistung in kW Drehzahlansteuerung im Aus- lieferungszustand in % Nenn-Wärmeleis-...
  • Seite 11 Vitodens 300-W (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe 800 80 750 75 700 70 650 65 550 55 500 50 450 45 350 35 250 25 150 15 1000 1100 1200 1300 1400 Volumenstrom in Liter/h Kennlinie Förderleistung Umwälzpumpe 10 % 20 % 30 % 40 %...
  • Seite 12: Vitodens 333-F

    Gas-Heizkesseln und Öl-/Gas-Heizkes- ■ Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung seln mit untergebauten Speicher-Wassererwärmern. und Service über Viessmann App ■ Ersatz von Heizkesseln in unterschiedlichen Anlagen auch mit ■ Aufbau-Kit in Geräteabmessungen und -design (Zubehör) zum mehreren Heizkreisen und Fußbodenheizung Anschluss eines geregelten und eines ungeregelten Heizkreises ■...
  • Seite 13 Vitodens 333-F (Fortsetzung) Auslieferungszustand Unterputzinstallation Gas-Brennwertkessel mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem ■ Anschluss-Set für Unterputzinstallation MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW- Arbeitsblatt G260, Ausdehnungsgefäß, drehzahlgeregelter Hocheffi- Geprüfte Qualität zienz-Umwälzpumpe und integriertem Trinkwasser-Ladespeicher CE-Kennzeichnung entsprechend bestehenden EU-Richtli- aus Edelstahl. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. nien Regelung für witterungsgeführten Betrieb mit eingebauter WLAN- Erfüllt die Grenzwerte des Umweltzeichens „Blauer Engel“...
  • Seite 14: Technische Daten

    Vitodens 333-F (Fortsetzung) 2.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3TG Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 bis 11,0 1,9 bis 19,0 1,9 bis 25,0 1,9 bis 32,0 Flüssiggas 2,5 bis 11,0 2,5 bis 19,0 2,5 bis 25,0 2,5 bis 32,0...
  • Seite 15 Vitodens 333-F (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3TG Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 bis 11,0 1,9 bis 19,0 1,9 bis 25,0 1,9 bis 32,0 Flüssiggas 2,5 bis 11,0 2,5 bis 19,0 2,5 bis 25,0 2,5 bis 32,0 = 80/60 °C...
  • Seite 16 Vitodens 333-F (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3TG Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 bis 11,0 1,9 bis 19,0 1,9 bis 25,0 1,9 bis 32,0 Flüssiggas 2,5 bis 11,0 2,5 bis 19,0 2,5 bis 25,0 2,5 bis 32,0 = 80/60 °C...
  • Seite 17 Vitodens 333-F (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ Hinweis B Warmwasser R½ Eine flexible Netzanschlussleitung (1,5 m lang) ist im Auslieferungs- C Gasanschluss R¾ zustand angeschlossen. Die erforderlichen elektrischen Versor- D Kaltwasser R½ gungsleitungen müssen bauseits verlegt und an der Rückseite des E Heizungsrücklauf R¾...
  • Seite 18: Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe Im Vitodens 333-F

    Vitodens 333-F (Fortsetzung) Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe im Vitodens 333-F Die integrierte Umwälzpumpe ist eine hocheffiziente Umwälzpumpe Um die Heizungsanlage noch energiesparender zu betreiben und mit deutlich reduziertem Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen Strömungsgeräusche zu minimieren, kann die Heizkreispumpe bei Pumpen. folgenden Anlagenbedingungen alternativ mit einer vorgegebenen Die Pumpendrehzahl und damit die Förderleistung wird in Abhängig- Restförderhöhe betrieben werden.
  • Seite 19 Vitodens 333-F (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe 800 80 750 75 700 70 650 65 550 55 500 50 450 45 350 35 250 25 150 15 1000 1100 1200 1300 1400 Volumenstrom in Liter/h Kennlinie Förderleistung Umwälzpumpe 10 % 20 % 30 % 40 %...
  • Seite 20: Vitodens 343-F

    Vitodens 343-F 3.1 Produktbeschreibung A Inox-Radial-Heizflächen aus Edelstahl Rostfrei für hohe Betriebssicherheit bei langer Nutzungsdauer und große Wärme- leistung auf kleinstem Raum B Modulierender MatriX-Plus Gasbrenner für extrem niedrige Schadstoff-Emissionen C Integriertes Membran-Druckausdehnungsgefäß D Drehzahlgeregeltes Verbrennungsluftgebläse für geräuschar- men und stromsparenden Betrieb E Hydraulik F Digitale Kesselkreisregelung mit Farb-Touchdisplay G Integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe...
  • Seite 21 Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der ■ Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich (weiterhin ist der Betrieb mit und Service über Viessmann App Erdgas mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 20 Vol-% mög- ■ Reduzierung von Energieverbrauch und Strömungsgeräuschen lich).
  • Seite 22: Technische Daten

    Vitodens 343-F (Fortsetzung) 3.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3UG Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 bis 11,0 1,9 bis 19,0 Flüssiggas 2,5 bis 11,0 2,5 bis 19,0 = 80/60 °C Erdgas 1,7 bis 10,1 1,7 bis 17,5...
  • Seite 23 Vitodens 343-F (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3UG Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 bis 11,0 1,9 bis 19,0 Flüssiggas 2,5 bis 11,0 2,5 bis 19,0 = 80/60 °C Erdgas 1,7 bis 10,1 1,7 bis 17,5 Flüssiggas 2,2 bis 10,1...
  • Seite 24 Vitodens 343-F (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3UG Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 bis 11,0 1,9 bis 19,0 Flüssiggas 2,5 bis 11,0 2,5 bis 19,0 = 80/60 °C Erdgas 1,7 bis 10,1 1,7 bis 17,5 Flüssiggas 2,2 bis 10,1...
  • Seite 25 Vitodens 343-F (Fortsetzung) A Solarrücklauf R ¾ K Bereich für elektrische Leitungen (bauseitige Elektro-Anschluss- B Heizungsvorlauf R ¾ dose) C Warmwasser R ½ L Seitliche Ableitung Kondenswasser D Gasanschluss R ½ M Außenliegender Stecker für elektrische Anschlüsse E Zirkulation R ½ (separates Zubehör) F Kaltwasser R ½...
  • Seite 26: Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe Im Vitodens 343-F

    Vitodens 343-F (Fortsetzung) Hinweis Hinweis In der Maßzeichnung sind beispielhaft Armaturen für Aufputz-Mon- Alle Höhenmaße haben durch die Stellfüße eine Toleranz von tage nach oben und links/rechts dargestellt. +15 mm. Die Anschluss-Sets sind separat als Zubehör zu bestellen. Hinweis zur Aufstellung Hinweis Vitodens 343-F mit der Rückseite wandbündig aufstellen.
  • Seite 27: Drehzahlgeregelte Solarkreispumpe Im Vitodens 343-F

    Vitodens 343-F (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe 800 80 750 75 700 70 650 65 550 55 500 50 450 45 350 35 250 25 150 15 1000 1100 1200 1300 1400 Volumenstrom in Liter/h Kennlinie Förderleistung Umwälzpumpe 10 % 20 % 30 % 40 %...
  • Seite 28 Vitodens 343-F (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Solarkreispumpe max. min. 1000 1500 Volumenstrom in Liter/h VIESMANN VITODENS...
  • Seite 29: Separate Speicher-Wassererwär

    Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W 4.1 Untergestellter Vitocell 100-W aus Stahl, mit Ceraprotect-Emaillierung Technische Daten CUGB CUGB-A CUGB CUGB-A Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Heizwasserinhalt Bruttovolumen 126,5 156,5 DIN-Register-Nr. Beantragt Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservorlauf und -rücklauf Warm- und Kaltwasser ¾ ¾ ¾ ¾...
  • Seite 30 Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Maße Typ CUGB, CUGB-A CUGB CUGB-A CUGB CUGB-A Inhalt 120 l 150 l Trinkwasser-Leistungsdaten bei Nenn-Wärmeleistung Typ CUGB, CUGB-A Nenn-Wärmeleistung des Wandgeräts zur Trinkwassererwärmung Trinkwasser-Dauerleistung Bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C und einer mittleren Kesselwassertemperatur von 78 °C Leistungskennzahl N nach DIN 4708...
  • Seite 31: Auslieferungszustand

    Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Auslieferungszustand Auslieferungszustand ■ Stellfüße ■ Speicherzelle und Heizwendel aus Stahl, korrosionsgeschützt Typ CUGB, CUGB-A durch Ceraprotect-Emaillierung ■ Zusätzlicher kathodischer Schutz durch Magnesium-Schutzanode Speicher-Wassererwärmer mit 120 und 150 l Inhalt: ■ Eingeschweißte Tauchhülse für Speichertemperatursensor ■...
  • Seite 32: Nebengestellter Vitocell 100-V/100-W

    Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) 4.2 Nebengestellter Vitocell 100-V/100-W Weitere Technische Angaben: Siehe separates Datenblatt Dimensionierung von Einbringungsöffnungen Vitocell 100-V/100-W. Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen. Technische Daten CVAA/CVAB-A CVAA/CVAB-A CVAB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Heizwasserinhalt 10,0 Bruttovolumen...
  • Seite 33 Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Abmessungen Typ CVAB, 300 l Inhalt Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände 1000 HV/SPR BÖ KW/E Trinkwasser-Volumenstrom BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung in l/h Entleerung Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Kaltwasser A 160 und 200 l SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung B 300 l oder Temperaturregler Magnesium-Schutzanode WW Warmwasser...
  • Seite 34: Auslieferungszustand

    Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Nenn-Wärmeleistung zur Trinkwassererwärmung 17,5 23,0 29,3 Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Speicherinhalt 160 l Speicherinhalt 200 l Speicherinhalt 300 l Kurzzeitleistung während 10 Minuten Speicherinhalt 160 l l/10 min Speicherinhalt 200 l l/10 min Speicherinhalt 300 l l/10 min Auslieferungszustand...
  • Seite 35: Nebengestellter Vitocell 300-V/300-W

    Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) 4.3 Nebengestellter Vitocell 300-V/300-W ■ Nebengestellt Weitere Technische Angaben siehe separates Datenblatt Vitocell ■ Innenbeheizt, aus Edelstahl Rostfrei 300-V/300-W. EVIB-A+ EVIB-A Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Heizwasserinhalt Bruttovolumen 167,4 207,4 167,4 207,4 DIN-Register-Nr. Beantragt 9W71-10MC/E Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservorlauf und -rücklauf Kaltwasser, Warmwasser...
  • Seite 36: Auslieferungszustand

    Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Abmessungen Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Kaltwasser BÖ SPR Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatursensoren am Speichermantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtemperatursen- soren pro Klemmsystem WW Warmwasser Zirkulation Speicherinhalt HV/SPR 1189 1409 1055 1275 Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand Siehe separates Datenblatt Vitocell 300-V/300-W. KW/E BÖ...
  • Seite 37: Nebengestellter Vitocell 100-W/100-B Für Bivalente Trinkwassererwärmung

    Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) 4.4 Nebengestellter Vitocell 100-W/100-B für bivalente Trinkwassererwärmung Weitere Technische Angaben siehe separates Datenblatt Vitocell 100-B/100-W. CVBC Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Heizwasserinhalt Bruttovolumen DIN-Register-Nr. Beantragt 9W242/11-13 MC/E Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservor- und -rücklauf Warm- und Kaltwasser 1¼...
  • Seite 38 Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Abmessungen Typ CVB, 300 l Inhalt Abmessungen Typ CVB, 400 l Inhalt HV/SPR HV/SPR HVs/SPR HVs/SPR KW/E Ø 650 KW/E Entleerung ELH Elektro-Heizeinsatz Entleerung Heizwasserrücklauf ELH Stutzen für Elektro-Heizeinsatz Heizwasserrücklauf Solaranlage Heizwasserrücklauf Heizwasserrücklauf Solar Heizwasservorlauf Heizwasservorlauf Solaranlage Heizwasservorlauf...
  • Seite 39: Auslieferungszustand

    Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Empfohlene Anordnung des Speichertemperatursensors bei Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand Solarbetrieb A Speichertemperatursensor (Solarregelung) B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang) Trinkwasser-Volumenstrom in l/h A 300 l Inhalt B 400 l Inhalt Trinkwasser-Leistungsdaten bei Nenn-Wärmeleistung Nenn-Wärmeleistung 17,5 23,0 29,3 zur Trinkwassererwärmung Trinkwasser-Dauerleistung bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C...
  • Seite 40: Installationszubehör

    Installationszubehör 5.1 Installationszubehör Vitodens 300-W Montagehilfe für Aufputz-Montage Best.-Nr. ZK04307 Bestehend aus: ■ Befestigungselementen ■ Armaturen Heizungsvorlauf/Heizungsrücklauf ■ Kesselfüll- und Entleerungshahn ■ Entlüftungshahn Unterbau-Kit mit Mischer ■ Manometer Best.-Nr. ZK04304 ■ Gasabsperrhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Für Aufputzinstallation Anschlüsse (Außengewinde) Bestehend aus: Gasabsperrhahn ¾...
  • Seite 41 Der Heizkreis ohne Mischer wird durch die integrierte Umwälzpumpe hydraulischen Abgleich der Heizkreise. des Vitodens versorgt. Installationsschema zum Betrieb mit Unterbau-Kit: Siehe Anlege-Temperaturwächter www.viessmann-schemes.com. Best.-Nr. 7425493 Das Unterbau-Kit ist nur in Verbindung mit der Montagehilfe für Auf- Maximaltemperaturbegrenzer für Fußbodenheizkreis. putz-Montage einsetzbar.
  • Seite 42 Installationszubehör (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe für den Heizkreis mit Mischer Max. Min. 900 1000 1100 1200 1300 1400 Volumenstrom in l/h Ermittlung der übertragbaren Wärmeleistungen (Beispiele) Das Unterbau-Kit verfügt über ein eingebautes Abgleichventil. Damit kann der Volumenstrom über den Plattenwärmetauscher zum gere- gelten Heizkreis beliebig gedrosselt werden.
  • Seite 43 Installationszubehör (Fortsetzung) Bypass Speicheranschluss Best.-Nr. ZK06031 Für Gas-Umlaufwasserheizer zum Verbinden des Speichervor- und rücklaufs bei Betrieb ohne Speicher-Wassererwärmer zur Reduzie- rung des erforderlichen Mindestvolumenstroms. Hydraulischer Adapter Best.-Nr. ZK02588 Für Anschluss an bauseitige Verrohrung mit Unterputz-Montage Erweiterung Deckenmontage Vorwand-Montagerahmen Best.-Nr. ZK02546 Für den Ersatz von folgenden Altgeräten durch Vitodens 300-W: Zur Aufstellung „frei“...
  • Seite 44: Weiteres Zubehör

    Installationszubehör (Fortsetzung) Weiteres Zubehör Wärmemengenzähler Zulässige Umgebungstemperatur Zum Einbau in die Verbindungsleitung – bei Betrieb 5 bis 55 °C – bei Lagerung und –20 bis +70 °C Best.-Nr. Geeignet für Speicher-Wassererwärmer: Transport 7172847 – Vitocell 100: bis 500 l Inhalt Sensortyp Pt1000 –...
  • Seite 45 Installationszubehör (Fortsetzung) Ablauftrichter mit Siphon und Rosette. Zum Anschluss der Ablauflei- Neutralisationsgranulat tungen der Sicherheitsventile und des Kondenswasserablaufs. Ablaufanschluss G 1 Best.-Nr. ZK03654 2,5 kg Passend zur Neutralisationseinrichtung Bestell-Nr. ZK03652 Kondensathebeanlage Best.-Nr. ZK02486 Automatische Kondensathebeanlage für Kondenswasser mit pH- Wert ≥ 2,8 aus Gas-Brennwertkesseln Armaturenabdeckung Bestandteile: Best.-Nr.
  • Seite 46: Verbindung Vitodens Zum Speicher-Wassererwärmer

    Installationszubehör (Fortsetzung) Verbindung Vitodens zum Speicher-Wassererwärmer Anschluss-Set für untergestellten Speicher-Wassererwärmer Anschluss-Set für nebengestellten Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-W, Typ CUGA und CUGA-A mit Verbindungsleitun- Vitocell 100-W und 300-W Bestehend aus: Best.-Nr. ZK04709 ■ Speichertemperatursensor ■ Anschlussverschraubungen Bestehend aus: Speicher-Wassererwärmer links oder rechts neben dem Vitodens ■...
  • Seite 47: Installationszubehör Vitodens 333-F

    Installationszubehör (Fortsetzung) 5.2 Installationszubehör Vitodens 333-F Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach oben ■ Manometer ■ Gas-Eckhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Best.-Nr. ZK04311 Anschlüsse (Außengewinde) Bestandteile: ¾ ■ Anschlussrohre Heizwasser ¾ ■ Absperrarmaturen für Heizwasservorlauf und -rücklauf Trinkwasser ½ ■ 2 Anschluss-Stücke für Trinkwasser ■...
  • Seite 48 Der Heizkreis ohne Mischer wird durch die integrierte Umwälzpumpe des Vitodens versorgt. Strangregulierventil mit Durchflussanzeige Installationsschema zum Betrieb mit Aufbau-Kit: Siehe Best.-Nr. 7452078 www.viessmann-schemes.com. Zum hydraulischen Abgleich der Heizkreise Max. übertragbare Wärmeleistung Heizkreis mit Mischer (ΔT 10 K) Max. Volumenstrom Heizkreis mit Mischer 1200 (ΔT 10 K)
  • Seite 49 Hinweis Neutralisationsgranulat Je nach Ausstattung der Anlage ist zum Anschluss der Trinkwasser- zirkulationspumpe eine Erweiterung EM-P1 (Zubehör) erforderlich. Best.-Nr. 7857853 Siehe Anlagenschemen Vitodens in www.viessmann-sche- 2 x 1,3 kg mes.com Passend zur Neutralisationseinrichtung Best.-Nr. 7968318 Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 Neutralisationseinrichtung mit Wandhalterung DN 15 Best.-Nr.
  • Seite 50 Installationszubehör (Fortsetzung) ■ Zur Aufstellung des Geräts auf dem Roh-Fußboden ■ Höhenverstellbar, für Estrichböden von 10 bis 18 cm ■ Mit Abstandhalter für Aufputzinstallation nach unten 1500 Tragehilfe Best.-Nr. 7425341 Zur leichteren Einbringung von Kompaktgeräten Kleinenthärtungsanlage für Heizwasser Zur Befüllung des Heizkreislaufs Siehe Preisliste Vitoset.
  • Seite 51: Installationszubehör Vitodens 343-F

    Installation der Zirkulationsleitung siehe Seite 92. ■ Gasabsperrhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Hinweis Je nach Ausstattung der Anlage ist zum Anschluss der Trinkwasser- Anschlüsse (Außengewinde) zirkulationspumpe eine Erweiterung EM-P1 (Zubehör) erforderlich. ½ Siehe Anlagenschemen Vitodens in www.viessmann-sche- Heizwasser ¾ mes.com Trinkwasser ½ Solar ¾...
  • Seite 52 Heizkreis ohne Mischer im Gerätedesign. Zum Anbau auf den Heizkessel. Der Heizkreis ohne Mischer wird durch die integrierte Umwälzpumpe des Vitodens versorgt. Installationsschema zum Betrieb mit Aufbau-Kit: Siehe www.viessmann-schemes.com. Max. übertragbare Wärmeleistung Heizkreis mit Mischer (ΔT 10 K) Max. Volumenstrom Heizkreis mit Mischer 1200 (ΔT 10 K)
  • Seite 53 Installationszubehör (Fortsetzung) Beispiel: Vitodens 343-F, 1,9 - 19 kW ■ Nenn-Umlaufwassermenge bei ΔT 20 K: 818 l/h ■ Wärmeleistung für geregelten Heizkreis (angenommen): 13 kW ■ Resultierender Volumenstrom Primärseite Plattenwärmetauscher bei ΔT 20 K: 560 l/h (einzustellen über das Strangregulierventil) ■...
  • Seite 54 Installationszubehör (Fortsetzung) ■ Zur Aufstellung des Geräts auf dem Roh-Fußboden ■ Höhenverstellbar, für Estrichböden von 10 bis 18 cm ■ Mit Abstandhalter für Aufputzinstallation nach unten 1500 Tragehilfe Best.-Nr. 7425341 Zur leichteren Einbringung von Kompaktgeräten Kleinenthärtungsanlage für Heizwasser Zur Befüllung des Heizkreislaufs Siehe Preisliste Vitoset.
  • Seite 55: Divicon Heizkreis-Verteilung Und Hydraulische Weichen

    ■ Auch erhältlich als Bausatz. Weitere Einzelheiten siehe Viessmann Preisliste. G 1½ Best.-Nr. in Verbindung mit den verschiedenen Umwälzpumpen siehe Viessmann Preisliste. Die Abmessungen der Heizkreis-Verteilung mit oder ohne Mischer sind gleich. Divicon ohne Mischer: Wandmontage, Darstellung ohne Wärme- dämmung HR Heizungsrücklauf...
  • Seite 56 Installationszubehör (Fortsetzung) Montagebeispiel: Divicon mit 3-fach Verteilerbalken Maß Verteilerbalken mit Anschuss zum Heizkreis R ¾ und R 1 R 1¼ G 1¼ Darstellung ohne Wärmedämmung HR Heizungsrücklauf HV Heizungsvorlauf Ermittlung der erforderlichen Nennweite 20 30 40 Regelverhalten des Mischers Wärmeleistung des Heizkreises in kW A Divicon mit Mischer-3 In den gekennzeichneten Betriebsbereichen B bis D ist das...
  • Seite 57 Installationszubehör (Fortsetzung) ² Wärmeleistung Ergebnis des Beispiels: Divicon mit Mischer-3 (R ¾) ´ Durchflussvolumenstrom ² = µ · c · ΔT c = 1,163 ´ (1 kg ≈ 1 dm³) µ kg · K 11600 W · kg · K m³...
  • Seite 58 Installationszubehör (Fortsetzung) Wilo PARA 25/8 Grundfos Alpha 2.1 25-60 ■ Mit Displayanzeige der Leistungsaufnahme Betriebsweise: Differenzdruck konstant ■ Mit Autoadapt-Funktion (automatische Anpassung an das Rohrlei- ■ Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,20 tungssystem) ■ Mit Funktion für Nachtabsenkung ■ Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,20 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 Förderstrom in m³/h...
  • Seite 59 Installationszubehör (Fortsetzung) Verteilerbalken Mit Wärmedämmung. Anbau an die Wand mit separat zu bestellender Wandbefestigung. Die Verbindung zwischen Heizkessel und Verteilerbalken muss bau- seits erstellt werden. Für 2 Divicon Best.-Nr. 7460638 für Divicon R ¾ und R 1 Durchflusswiderstand G 1½ G 1½...
  • Seite 60 Installationszubehör (Fortsetzung) Für 3 Divicon Best.-Nr. 7460643 für Divicon R ¾ und R 1 Durchflusswiderstand G 1½ G 1½ G 1½ G 1½ Rp ¾ Volumenstrom in m³/h A Anschlussmöglichkeit für Ausdehnungsgefäß HV Heizwasservorlauf HR Heizwasserrücklauf A Verteilerbalken für Divicon R ¾ und R 1 B Verteilerbalken für Divicon R 1¼...
  • Seite 61 Installationszubehör (Fortsetzung) Wandbefestigung Best.-Nr. 7465894 Best.-Nr. 7465439 Für einzelne Divicon. Für Verteilerbalken. Mit Schrauben und Dübeln. Mit Schrauben und Dübeln. für Divicon mit Mischer ohne Mischer für Divicon R ¾ und R 1 R 1¼ Hydraulische Weiche Best.-Nr. 7460649 Volumenstrom max. 4,5 m Mit Wärmedämmung und eingebauter Tauchhülse.
  • Seite 62 Installationszubehör (Fortsetzung) Best.-Nr. 7460648 Volumenstrom max. 7,5 m Mit Wärmedämmung und eingebauter Tauchhülse. Die Verbindung zwischen Heizkessel und hydraulischer Weiche muss bauseits erstellt werden. Durchflusswiderstand Volumenstrom in m³/h Rp 2 Hydraulische Weiche, Typ Q70 Best.-Nr. ZK03679 ■ Volumenstrom max. 3 m C Heizwasserrücklauf R 1 IG D Entleerung Rp ½...
  • Seite 63: Planungshinweise

    Installationszubehör (Fortsetzung) Wandkonsole hydraulische Weiche, Typ Q70 Best.-Nr. ZK03682 Mit Befestigungsmaterial Planungshinweise 6.1 Aufstellung, Montage Aufstellbedingungen für raumluftabhängigen Betrieb (Geräte-Art B) Bauart B und B Unzulässig: ■ Treppenräume und gemeinsame Flure. Ausnahme: Ein- und Zwei- Der Vitodens darf in Räumen, in denen mit Luftverunreinigungen familienhäuser mit geringer Höhe: Oberkante Fußboden im ober- durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist, wie Friseurbe- sten Geschoss <...
  • Seite 64: Aufstellbedingungen Für Raumluftunabhängigen Betrieb (Geräte-Art C)

    Größe und Belüftung des Aufstellraums aufgestellt wer- ■ Viessmann Planungsvorgaben für die Bauarten C 14(3)x den. und C ■ Gerätespezifische Angaben der Viessmann Wärmeerzeuger, z. B. Aufstellraum max. Förderdrücke, Abgastemperaturen, Masseströme, Toleran- zen Kesselanschluss-Stück Die Aufstellung ist möglich in (z. B.): ■...
  • Seite 65: Aufstellung Vitodens 333-F Und 343-F In Nischen

    Planungshinweise (Fortsetzung) Sicherheitseinrichtung für den Aufstellraum Warnung - Dieses Schild darf nicht abgedeckt oder entfernt Viessmann Wärmeerzeuger sind nach allen sicherheitstechnischen werden. Vorgaben geprüft, zugelassen und damit eigensicher. Nicht vorher- Abgasanlagen-Kennzeichnung: NSB EN 1587-2 T160- sehbare, äußere Einflüsse können in seltensten Fällen zum Austritt P1-W-1-O00 von gesundheitsschädlichem Kohlenmonoxid (CO) führen.
  • Seite 66: Betrieb Des Vitodens In Nassräumen

    Planungshinweise (Fortsetzung) Betrieb des Vitodens in Nassräumen ■ Raumluftunabhängiger Betrieb: Elektrischer Schutzbereich Der Vitodens ist für den Einbau in Nassräume zugelassen (Schutzart IP X4 spritzwassergeschützt). Der Heizkessel darf im Schutzbereich 1 montiert werden, falls das Auftreten von Strahlwasser (z. B. durch Massageduschen) ausge- schlossen ist.
  • Seite 67: Gasseitiger Anschluss

    Planungshinweise (Fortsetzung) Der Anschluss erfolgt an eine bauseitige Elektro-Anschlussdose Außentemperatursensor, Speichertemperatursensor (Vitodens 300- außerhalb des Geräts. W) und PlusBus zum Zubehör werden an einem außenliegenden Der Netzanschluss des Zubehörs erfolgt an Anschlussklemmen im Stecker angeschlossen: Gerät. Die Leitungen werden an der Unterseite (Vitodens 300-W) ■...
  • Seite 68: Installation Vitodens 300-W

    Planungshinweise (Fortsetzung) Installation Vitodens 300-W Befestigung an der Wand Montage an der Wand mit Montagehilfe, Armaturen oder Monta- Vor der Montage prüfen, ob die mitgelieferten Befestigungselemente gerahmen für die Wandmontage geeignet sind. Falls die Befestigungselemente nicht geeignet sind, bauseits Befestigungsmaterial mit ausreichender Zusätzlich erforderliches Zubehör: Tragkraft verwenden.
  • Seite 69 Planungshinweise (Fortsetzung) Montagehilfe für Aufputz-Montage Mit Befestigungselementen, Armaturen und Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermischem Sicherheitsabsperrventil. Vitodens Heizungsvorlauf R ¾ mit Manometer und Entlüftungshahn Montagehilfe Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn verbindlich, sonst Empfehlung.
  • Seite 70 Planungshinweise (Fortsetzung) Armaturen für Aufputz-Montage Mit Armaturen und Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermi- schem Sicherheitsabsperrventil. Vitodens Heizungsvorlauf R ¾ mit Manometer und Entlüftungshahn Wandhalterung (Lieferumfang Vitodens) Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn verbindlich, sonst Empfehlung.
  • Seite 71 Planungshinweise (Fortsetzung) Armaturen für Unterputz-Montage Mit Armaturen, Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermischem Sicherheitsabsperrventil und Montageblech. Vitodens Heizungsvorlauf R ¾ mit Manometer und Entlüftungshahn Wandhalterung (Lieferumfang Vitodens) Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn verbindlich, sonst Empfehlung.
  • Seite 72 Planungshinweise (Fortsetzung) Montagerahmen für Aufputz-Montage Vitodens Heizungsvorlauf R ¾ mit Manometer und Entlüftungshahn Montagerahmen Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn verbindlich, sonst Empfehlung. OKFF Oberkante fertiger Fußboden Installation mit Unterbau-Kit mit Mischer – Aufputz-Montage ■...
  • Seite 73 Planungshinweise (Fortsetzung) Zusätzlich erforderliches Zubehör: Unterbau-Kit nicht in Verbindung mit dem untergestellten Speicher- ■ Montagehilfe mit: Wassererwärmer Vitocell 100-W einsetzbar – Befestigungselementen Technische Angaben und Zubehör zum Unterbau-Kit siehe Seite 41. – Armaturen In den Vorlauf des Heizkreises mit Mischer (HV2) muss bauseits ein –...
  • Seite 74 Planungshinweise (Fortsetzung) Vorwandinstallation Vitodens 300-W Zum Vorwand-Montagerahmen muss eine Montagehilfe (Best.-Nr. ZK04307) mitbestellt werden. Vorwand-Montagerahmen Zum Anbau an die Wand, zur Vorwandinstallation frei im Raum oder vor Leichtbauwänden geeignet. VIESMANN VITODENS...
  • Seite 75 Planungshinweise (Fortsetzung) A Vorwand-Montagerahmen D Montagehilfe B Erweiterung Deckenmontage E Heizungsvorlauf R ¾ mit Manometer und Entlüftungshahn C Vitodens F Gasanschluss R ¾ VIESMANN VITODENS...
  • Seite 76: Ersatz Von Fremdgeräten Durch Vitodens 300-W

    Planungshinweise (Fortsetzung) G Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn H In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer min. 1933 mm Ersatz von Fremdgeräten durch Vitodens 300-W Die hydraulischen Anschlüsse des Vitodens sind durch Adaptierung Bei Austausch einer Gastherme gegen ein Gas-Brennwertheizgerät maßgleich mit Ceramini-Z-SR, Cerastar-ZR/-ZWR und Thermoblock- Vitodens 300-W ist grundsätzlich die Abgasleitung gegen eine VC110E-/VC112E/-VC/-VCW.
  • Seite 77 Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Cerastar-ZR/-ZWR durch Vitodens 300-W, 25 und 32 kW Ø 112 Ø 112 Cerastar Vitodens Cerastar A Raumluftabhängiger Betrieb B Raumluftunabhängiger Betrieb Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage Hinweis Höhe Abgasanschluss in Kombination mit AZ-Bogen 60/100. Bei +25/-0 +50/-0 Verwendung eines AZ-Revisionsbogen 60/100 reduziert sich die +25/-0 +50/-0 Höhe um 10 mm.
  • Seite 78 Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Thermoblock-VC110E/-VC112E durch Vitodens 300-W, 11 und 19 kW Ø 96 Ø 90 Thermoblock Thermoblock Vitodens VC 110E VC 112E A Raumluftabhängiger Betrieb B Raumluftunabhängiger Betrieb Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage Hinweis Höhe Abgasanschluss in Kombination mit AZ-Bogen 60/100. Bei +25/-0 +50/-0 Verwendung eines AZ-Revisionsbogen 60/100 reduziert sich die...
  • Seite 79: Installation Vitodens 333-F

    Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Thermoblock-VC/-VCW durch Vitodens 300-W, 25 und 32 kW Ø 110 Ø 96 Thermoblock Vitodens Thermoblock A Raumluftabhängiger Betrieb B Raumluftunabhängiger Betrieb Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage Hinweis Höhe Abgasanschluss in Kombination mit AZ-Bogen 60/100. Bei +25/-0 +50/-0 Verwendung eines AZ-Revisionsbogen 60/100 reduziert sich die +25/-0 +50/-0 Höhe um 10 mm.
  • Seite 80 Planungshinweise (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ Anschluss-Set bestehend aus: B Warmwasser R½ ■ Anschlussrohren C Gasanschluss R½ ■ Absperrarmaturen für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kesselfüll- D Kaltwasser R½ und Entleerungshahn E Heizungsrücklauf R¾ ■ 2 Anschluss-Stücken für Trinkwasser F Zirkulation R½ (separates Zubehör) ■...
  • Seite 81 Planungshinweise (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ Anschluss-Set bestehend aus: B Warmwasser R½ ■ Anschlussrohren C Gasanschluss R½ ■ Absperrarmaturen für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kesselfüll- D Kaltwasser R½ und Entleerungshahn E Heizungsrücklauf R¾ ■ 2 Anschluss-Stücken für Trinkwasser F Zirkulation R½ (separates Zubehör) ■...
  • Seite 82 Planungshinweise (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ ■ Absperrarmaturen für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kesselfüll- B Warmwasser R½ und Entleerungshahn C Gasanschluss R¾ ■ 2 Anschluss-Stücken für Trinkwasser D Kaltwasser R½ ■ Gas-Eckhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil E Heizungsrücklauf R¾ F Zirkulation R½ (separates Zubehör) Aufbau-Kit mit Mischer für Aufputzinstallation Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen Hinweis...
  • Seite 83 Planungshinweise (Fortsetzung) DFGH A Heizungsvorlauf Heizkreis mit Mischer R ¾ ■ 3-Wege-Mischer mit Mischer-Motor B Heizungsvorlauf Heizkreis ohne Mischer R ¾ ■ Mischerelektronik, kommunikationsfähig mit der Regelung über C Warmwasser R ½ PlusBus D Zirkulation R ½ (separates Zubehör) ■ Einstellbarem Bypass E Gasanschluss R ½...
  • Seite 84: Installation Vitodens 343-F

    Planungshinweise (Fortsetzung) Hinweis In Kombination mit dem Aufbau-Kit hat der Vitodens 333-F die Schutzklasse IPX1. Installation Vitodens 343-F Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach oben Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen Leitungen von oben. Hinweis Alle Höhenmaße haben durch die Stellfüße eine Toleranz von +15 mm.
  • Seite 85 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set bestehend aus: ■ 2 Anschluss-Stücken für Trinkwasser ■ Anschlussrohren ■ Je 2 Anschluss-Stücken für Solarvorlauf und -rücklauf (R¾/ ■ Absperrarmaturen für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kesselfüll- Ø 22 mm) und Entleerungshahn ■ Gasabsperrhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach links oder rechts Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen Leitungen von links oder rechts.
  • Seite 86 Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set für Unterputzinstallation Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen Leitungen in der Wand. Hinweis Alle Höhenmaße haben durch die Stellfüße eine Toleranz von +15 mm. A C D F A Solarrücklauf R ¾/Ø 22 mm) Hinweis B Heizungsvorlauf R ¾...
  • Seite 87 Planungshinweise (Fortsetzung) ■ Je 2 Anschluss-Stücken für Solarvorlauf und -rücklauf (R¾/ Ø 22 mm) ■ Gas-Eckhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Aufbau-Kit mit Mischer für Aufputzinstallation Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen Leitungen von oben. Hinweis Die Höhenmaße der Anschlüsse haben durch die Stellfüße eine Toleranz von + 15 mm.
  • Seite 88: Entscheidungshilfe Zur Trinkwassererwärmung

    Planungshinweise (Fortsetzung) G Kaltwasser R ½ ■ Anschluss-Set für Aufputzinstallation mit: H Heizungsrücklauf Heizkreis ohne Mischer R ¾ – Anschlussrohren K Solarvorlauf R ¾/Ø 22 mm) – Absperrarmaturen für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kessel- L Heizungsrücklauf Heizkreis mit Mischer R ¾ füll- und Entleerungshahn –...
  • Seite 89: Separate Speicher-Wassererwärmer

    Planungshinweise (Fortsetzung) Vitodens 300-W Vitodens 333-F Vitodens 343-F mit Gas-Brennwert- mit integriertem integriertem, biva- heizgerät mit se- Trinkwasser- lentem Trinkwas- paratem Speicher- Ladespeicher ser-Ladespeicher Wassererwärmer Solare Trinkwasser- Anschluss an bivalenten Speicher-Wassererwärmer – – erwärmung an- Anschluss am integrierten Speicher-Wassererwär- – –...
  • Seite 90: Auswahltabellen Speicher-Wassererwärmer

    Planungshinweise (Fortsetzung) Auswahltabellen Speicher-Wassererwärmer Die Speicher-Wassererwärmer mit einem „-W“ im Produktnamen werden in der Farbe weiß geliefert. Die Geräte mit einem „-B“ oder „- V“ im Produktnamen werden in der Farbe vitosilber geliefert (in der Tabelle grau gekennzeichnet). Vitodens 300-W Gas-Heizgeräte, Speicherzuordnung Sinnvolle Speicherzuordnung (Speicherinhalt in Liter) Nenn-Wärmeleistungsbereich [kW] bis 19,0...
  • Seite 91 Planungshinweise (Fortsetzung) Wir empfehlen, das Sicherheitsventil über der Speicher-Oberkante zu montieren. Dadurch ist es vor Verschmutzung, Verkalkung und hoher Temperatur geschützt. Bei Arbeiten am Sicherheitsventil braucht dann auch der Speicher-Wassererwärmer nicht entleert zu werden. Trinkwasserfilter Nach DIN 1988-200 ist ein Trinkwasserfilter einzubauen. Zirkulation Zirkulationsleitungen erhöhen den Warmwasserkomfort und reduzie- ren den Wasserverbrauch.
  • Seite 92 Planungshinweise (Fortsetzung) Kaltwasserinstallation G H KLM G P G R N Lage der Anschlüsse siehe jeweiliges Anschluss-Set A Warmwasser K Manometeranschluss B Zirkulationsleitung L Rückflussverhinderer C Zirkulationspumpe M Entleerung D Rückschlagklappe, federbelastet N Kaltwasser E Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung O Trinkwasserfilter F Sicherheitsventil P Druckminderer DIN 1988-200:2012-05 G Absperrventil...
  • Seite 93: Kondenswasseranschluss

    Planungshinweise (Fortsetzung) Der Volumenstrom der Zirkulationspumpe darf 1,5 l/min nicht über- Installationsschema zur Zirkulation siehe Seite 92. schreiten. Netzanschluss Trinkwasserzirkulationspumpe Trinkwasserzirkulationspumpen mit eigener interner Regelung müs- sen über einen separaten Netzanschluss angeschlossen werden. Der Netzanschluss über die Regelung des Wärmeerzeugers oder das Regelungszubehör ist nicht zulässig.
  • Seite 94: Kondenswasserableitung Und Neutralisation

    Planungshinweise (Fortsetzung) Vitodens 343-F A Ablaufschlauch (Lieferumfang Vitodens) B Siphon und Rohrbelüftung Kondenswasserableitung und Neutralisation Während des Heizbetriebs fällt im Brennwertkessel und in der Um sich über die örtlichen Bestimmungen zu informieren, sollte Abgasleitung Kondenswasser mit pH-Werten zwischen 4 und 5 an. rechtzeitig vor der Installation mit der für Abwasserfragen zuständi- Das Kondenswasser ist vorschriftsmäßig abzuleiten.
  • Seite 95: Hydraulische Einbindung

    6.5 Hydraulische Einbindung Allgemeines Auslegung der Anlage Heizkreise Viessmann Brennwertkessel sind grundsätzlich in jeder Pumpen- Für Heizungsanlagen mit Kunststoffrohren empfehlen wir den Ein- warmwasser-Heizungsanlage (geschlossene Anlage) einsetzbar. satz von diffusionsdichten Rohren, um das Eindiffundieren von Sau- Die Umwälzpumpe ist im Gerät integriert.
  • Seite 96 ■ Sofern keine Bauteile aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen Vitodens 300-W, 333-F und 343-F sind mit einem Volumenstromsen- eingebaut sind, muss das Heizwasser in Anlagen mit Viessmann sor ausgestattet. Der Volumenstromsensor stellt den erforderlichen Wärmeerzeugern nicht vollständig entsalzt werden.
  • Seite 97: Ausdehnungsgefäße

    Damit wird vermieden, dass bei War- Installationsbeispiele tungs- und Reparaturarbeiten das gesamte Heizwasser abgelas- Installationsbeispiele siehe „www.viessmann-schemes.com“. sen werden muss. ■ Da im Betrieb die Bildung von Schlamm und Magnetit im Heizwas- ser in der Regel nicht vollständig zu vermeiden sind, empfehlen wir den Einbau von geeigneten Schlammabscheidern mit Magnet: Siehe Vitoset Preisliste.
  • Seite 98: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Planungshinweise (Fortsetzung) Funktionsprinzip V primär V sekundär Heizwasservolumen Wärmeerzeugerkreis (ca. 10 bis primär 30 % kleiner als V sekundär Heizwasservolumen Heizkreis sekundär HR Heizungsrücklauf Vorlauftemperatur Wärmeerzeugerkreis HV Heizungsvorlauf Rücklauftemperatur Wärmeerzeugerkreis A Divicon Heizkreis-Verteilung Vorlauftemperatur Heizkreis B Verteilerbalken Rücklauftemperatur Heizkreis C Hydraulische Weiche Zugeführte Wärmemenge des Wärmeerzeugers primär Abgeführte Wärmemenge des Heizkreises...
  • Seite 99: Regelung

    Planungshinweise (Fortsetzung) Fehlgebrauch des Geräts bzw. unsachgemäße Bedienung (z. B. durch Öffnen des Geräts durch den Anlagenbetreiber) ist untersagt und führt zum Haftungsausschluss. Fehlgebrauch liegt auch vor, wenn Komponenten des Heizungssystems in ihrer bestimmungsge- mäßen Funktion verändert werden (z. B. durch Verschließen der Abgas- und Zuluftwege).
  • Seite 100: Funktionen

    – Heizungsunterstützung mit Kombispeicher ■ Automatische Winter-/Sommerzeitumstellung ■ Individuell programmierbare Schaltzeiten für Heizbetrieb und Hinweis Trinkwassererwärmung. Siehe auch: www.viessmann-schemes.com Jeweils max. 4 Zeitphasen pro Tag ■ Frostschutzüberwachung der Heizungsanlage ■ Integriertes Diagnosesystem Zur Verringerung der Aufheizleistung kann bei niedrigen Außentem- ■...
  • Seite 101: Frostschutzfunktion

    Vorlauftemperatursensor Der Vorlauftemperatursensor ist am Feuerungsautomaten (Elektro- Technische Daten nikmodul BCU) angeschlossen und im Gerät eingebaut. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +130 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C...
  • Seite 102: Außentemperatursensor

    ■ 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der Einbau gewährleisten. oberen Hälfte des 2. Geschosses Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungs- Anschluss temperatur bei Betrieb, ■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquer- Lagerung und Transport −40 bis +70 °C...
  • Seite 103: Vitotrol 300-E

    Regelung (Fortsetzung) ■ Schaltzeiten für Heizkreise und Trinkwassererwärmung sowie wei- Technische Angaben tere Einstellungen über Menü in Klartextanzeige im Display ■ Integrierter Raumtemperatursensor zur Raumtemperatur-Aufschal- tung (nur für einen Heizkreis mit Mischer) Schnellwahlfunktion für: ■ Komfortbetrieb ■ Einmalige Speicherbeheizung ■ Ferienprogramm ■...
  • Seite 104: Netzteil

    Regelung (Fortsetzung) Technische Angaben Steckernetzteil Nennspannung 100 bis 240 V~ Nennfrequenz 50/60 Hz Ausgangsspannung Ausgangsstrom Schutzklasse Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb +5 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und Heizräumen (normale Umgebungsbedingungen) – Lagerung und Transport −20 bis +60 °C Vitotrol 300-E Nennspannung –...
  • Seite 105: Tauchtemperatursensor

    (Fortsetzung) Technische Daten Schutzklasse Schutzart IP30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung und Transport −20 bis +65 °C Tauchtemperatursensor Best.-Nr. ZK04032...
  • Seite 106: Anlegetemperaturwächter

    Mischerelektronik mit Mischer-Motor PlusBus-Teilnehmer Bestandteile: ■ Mischerelektronik (Elektronikmodul ADIO) mit Mischer-Motor für Viessmann Mischer DN 20 bis DN 50 und R ½ bis R 1¼ ■ Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor) mit Anschlussleitung mit Stecker ■ Stecker für Anschluss der Heizkreispumpe ■ Netzanschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker ■...
  • Seite 107: Erweiterungssatz Mischer Em-M1 Für Separaten Mischer-Motor

    2,0 m, steckerfertig Mischer-Motors für 90° ∢ Schutzart IP32D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +120 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C Erweiterungssatz Mischer EM-M1 für separaten Mischer-Motor...
  • Seite 108: Erweiterungssatz Mischer Em-Mx Für Divicon Heizkreis-Verteilung

    ■ PlusBus-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker ■ Anschlussmöglichkeit für Tauchtemperatursensor hydraulische Weiche (separates Zubehör) Wird mit einem Spannband befestigt. Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer der Divi- con Heizkreis-Verteilung montiert. Technische Daten Vorlauftemperatursensor Leitungslänge 2,0 m, steckerfertig...
  • Seite 109: Elektronikmodul Sdio/Sm1A

    –20 bis +65 °C Elektronikmodul SDIO/SM1A ■ Eingebaut in Speicher-Wassererwärmer und Solar-Divicon. Speichertemperatursensor ■ Kompatibel mit Viessmann Regelungen mit PlusBus- oder KM- Der Sensor ist in der Regelung angeschlossen. BUS-Kommunikation ■ Automatische Erkennung ob PlusBus- oder KM-BUS-Teilnehmer Technische Daten Speichertemperatursensor Schutzart IP 32 gemäß...
  • Seite 110: Erweiterung Em-S1 Zur Regelung Der Solaren Trinkwassererwärmung Und Einfa- Cher Heizungsunterstützung

    IP32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ ■ Elektronische Temperatur-Differenzregelung zur Regelung der Einbau gewährleisten. bivalenten Trinkwassererwärmung und einfacher Heizungsunter- Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C stützung mit Sonnenkollektoren. Zulässige Umgebungstemperatur Siehe auch: www.viessmann-schemes.com – Betrieb 0 bis +90 °C –...
  • Seite 111: Wago Mb/Tcp-Gateway

    ■ Fernbedienen von Wärmeerzeugern über geeignete Visualisierung (z. B. Schalten, Sollwerte ändern) Zubehör ■ Übertragung von Geräte- und Betriebsdaten ■ Wandgehäuse Best.-Nr. ZK04917 ■ Datenübertragung von der Viessmann Regelung an WAGO MB/ ■ CAN-BUS Verbindungsleitung (Länge 7 m) Best.-Nr. ZK04974 TCP-Gateway über CAN-BUS VIESMANN VITODENS...
  • Seite 112: Wago Mb/Rtu-Gateway

    WAGO Gateways muss von einer zertifizierten Fach- kraft durchgeführt werden. WAGO MB/RTU-Gateway Best.-Nr. Z019287 ■ Datenübertragung von der Viessmann Regelung an WAGO MB/ ■ WAGO MB/RTU-Gateway für Hutschienenmontage RTU-Gateway über CAN-BUS ■ Netzteil für Hutschienenmontage ■ Datenübertragung von WAGO MB/RTU-Gateway an das Modbus- System über den Modbus (bauseitige Verbindungsleitung)
  • Seite 113 Regelung (Fortsetzung) Technische Daten WAGO MB/RTU-Gateway Netzspannung 24 V Stromaufnahme Max. 141 mA Nennleistung 3,4 W Schutzart IP20 Zulässige Umgebungstempera- – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung −20 bis +60 °C −20 bis +60 °C für max. 3 Mona- –...
  • Seite 114: Wago Knx/Tp-Gateway

    ■ Fernbedienen von Wärmeerzeugern über geeignete Visualisierung (z. B. Schalten, Sollwerte ändern) ■ Übertragung von Geräte- und Betriebsdaten ■ Datenübertragung von der Viessmann Regelung an WAGO KNX/TP-Gateway über CAN-BUS ■ Datenübertragung vom WAGO KNX/TP-Gateway an das bausei- tige KNX-Gebäudesystem (bauseitige Verbindungsleitung) ■...
  • Seite 115: Wandgehäuse (Zubehör) Für Wago-Gateway

    Regelung (Fortsetzung) Hinweis Weitere Informationen siehe www.automation-gateway.info Die Anbindung an das bauseitige externe Leitsystem und die Konfi- gurierung des WAGO Gateways muss von einer zertifizierten Fach- kraft durchgeführt werden. 7.4 Wandgehäuse (Zubehör) für WAGO-Gateway Best.-Nr. ZK04917 VIESMANN VITODENS...
  • Seite 116: Anhang

    Anhang 8.1 Vorschriften / Richtlinien Vorschriften und Richtlinien Wir, die Viessmann Climate Solutions SE zeigen an, dass die Gas- Vor Montagebeginn sind der zuständige Bezirksschornsteinfeger- Brennwertkessel Vitodens nach den derzeitig geltenden Richtlinien/ meister und die zuständige Abwasserbehörde zu informieren. Verordnungen, Normen und techn. Regeln geprüft und zugelassen Die Wartung und ggf.
  • Seite 117: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Ablauftrichterset................44 Ladespeicher................12, 88, 92 Abscheidevorrichtung...............97 Leitfähigkeit..................96 Abwassersystem................97 Leitungen..................67 Anlegetemperaturwächter............105, 106 Luftfeuchte..................114 Aufbau-Kit.................. 48, 52 Aufstellbedingungen.................63 Aufstellraum..................63 Magnetit................... 97 Ausdehnungsgefäß................97 Mischererweiterung Ausgangsspannung............112, 113, 114 – Integrierter Mischer-Motor...........106, 108 Auslauftemperatursensor............... 101 – Separater Mischer-Motor............107 Auslegung der Anlage..............95 Montagerahmen................
  • Seite 118 Stichwortverzeichnis Tauchtemperaturwächter..............105 Technische Daten – Erweiterung EM-S1..............110 – Gateway...............112, 113, 114 – Netzteil.................112, 113, 114 – Regelung..................102 Temperatursensoren – Außentemperatursensor............. 102 – Raumtemperatursensor.............. 104 – Vorlauftemperatursensor.............101 Temperaturwächter – Anlegetemperatur............... 105, 106 – Tauchtemperatur................. 105 Thermisches Sicherheits-Absperrventil..........67 Trinkwassererwärmung..............88 Trinkwasserseitiger Anschluss........... 90, 91 Umgebungstemperatur...........
  • Seite 119 VIESMANN VITODENS...
  • Seite 120 Technische Änderungen vorbehalten! Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions SE A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de VIESMANN VITODENS...

Diese Anleitung auch für:

Vitodens 333-f b3tgVitodens 343-f b3ug

Inhaltsverzeichnis