Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Entsorgung - Parkside PDMH 4500 B5 Originalbetriebsanleitung

Druckluft-meisselhammer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDMH 4500 B5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16

Wartung und Reinigung

WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Trennen Sie vor Wartungsarbeiten
das Gerät vom Druckluftnetz.
ACHTUNG!
Reinigen Sie das Gerät vor der Wartung von
gefährlichen Substanzen, die sich (aufgrund
von Arbeitsprozessen) auf diesem abgelagert
haben. Vermeiden Sie jeden Hautkontakt mit
diesen Substanzen. Wenn die Haut mit gefähr-
lichen Stäuben in Kontakt kommt, kann dies zu
schwerer Dermatitis führen.
Die beim Einsatz des Gerätes entstehenden
Stäube und Dämpfe können gesundheitliche
Schäden (wie z. B. Krebs, Geburtsfehler,
Asthma und/oder Dermatitis) verursachen; es
ist unerlässlich, eine Risikobewertung in Bezug
auf diese Gefährdungen durchzuführen und
entsprechende Regelungsmechanismen umzu-
setzen.
HINWEIS
Um eine einwandfreie Funktion und lange
Haltbarkeit des Druckluft-Meißelhammers
zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu
beachten:
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Gerät
und Einsatzwerkzeug, dies schließt auch eine
Überprüfung der Drehzahl und des Schwin-
gungspegels ein.
Überprüfen Sie nach jedem Einsatz die Ge-
schwindigkeit und den Schwingungspegel des
Gerätes. Bitte achten Sie bei Wartungsarbeiten
darauf, dass eine entsprechende Schutzklei-
dung (Gehörschutz, Staubschutzmaske, Schutz-
brille und Schutzhandschuhe) zu tragen ist.
Eine ausreichende und ständig intakte Öl-
schmierung ist für eine optimale Funktion von
ganz entscheidender Bedeutung.
Benutzen Sie nur Originalersatz- bzw. Aus-
tauschteile des Herstellers, da sonst Gefahr
für die Benutzer besteht. Kontaktieren Sie im
Zweifel das Service-Center.
PDMH 4500 B5
Verwenden Sie ausschließlich Zubehörteile
und Verbrauchsmaterialien der vom Hersteller
empfohlenen Größen und Typen.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen,
weichen Tuch oder mit Druckluft.
Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/
oder kratzende Reinigungsmittel.

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien. Sie kann in
den örtlichen Recyclebehältern entsorgt
werden.
Werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll!
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht. Beachten Sie die Kennzeich-
nung auf den verschiedenen Verpack-
ungsmaterialien und trennen Sie diese
gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmateri-
alien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und
Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt
einer erweiterten Herstellerverantwor-
tung und wird getrennt gesammelt.
Entsorgen Sie Schmier- und Reinigungsstoffe
umweltgerecht. Beachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften.
Geben Sie Schmiermittelreste an einer Ent-
sorgungsstelle ab. Schmierstoffe nicht in die
Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
Nicht in den Untergrund/Erdreich gelangen
lassen. Achten Sie auf eine geeignete Unter-
lage. Entsorgung gemäß den behördlichen
Vorschriften.
Geben Sie verschmutztes Wartungsmaterial und
Betriebsstoffe in einer dafür vorgesehenen Sammel-
stelle ab.
DE │ AT │ CH
 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis