Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3326-754
Greensmaster 3150
Greensmaster Zugmaschine
Modellnr. 04357—Seriennr. 220000001 und höher
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greenmaster 3150 04357

  • Seite 1 Form No. 3326-754 Greensmaster 3150 Greensmaster Zugmaschine Modellnr. 04357—Seriennr. 220000001 und höher Bedienungsanleitung Deutsch (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..... Kontrolle des Drehmoments der Radmuttern ..2002 The Toro Company 8111 Lyndale Avenue South Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Einführung

    Betrieb des Produktes verantwortlich. Wichtig benutzt, um Informationen hervorzuheben. lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben, Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Alle Fahrer und Mechaniker müssen sich um eine Wechseln Sie defekte Schalldämpfer aus. professionelle und praktische Schulung bemühen. Der Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Besitzer ist für die Schulung der Benutzer ver- Zubehör und die Anbaugeräte zu bestimmen, die zur antwortlich.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und dem – Vor dem Prüfen, Reinigen oder Warten des Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um. Rasenmähers. – Verwenden Sie nur die zulässigen Abschlepppunkte. – Nach dem Kontakt mit einem fremden Objekt, oder wenn abnormale Vibrationen auftreten. Untersuchen –...
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasentraktoren

    Vorwärtsgeschwindigkeit niedrig zu Die folgende Liste enthält spezielle halten und die Kontrolle über die Maschine zu Sicherheitsinformationen für Toro Produkte sowie andere behalten. wichtige Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder Die Grasfangkörbe müssen aus Sicherheitsgründen...
  • Seite 7: Wartung Und Einlagerung

    Abprallungen und falsch montierten Ablenkblechen 2900 Umdrehungen pro Minute betragen. durch das Herausschleudern von Gegenständen Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, Verletzungen verursachen. Beginnen Sie das Mähen erst falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten wieder, wenn der Arbeitsbereich frei ist.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 105-8294 105-5471 1. Lesen Sie die 3. Choke 6. Kontinuierliche variable 8.
  • Seite 9 93-8067 93-8064 1. Hydrauliköl 2. Lesen Sie die 1. Warnung: Lesen Sie die 2. Schnittwundengefahr für Bedienungsanleitung. Anleitung, bevor Sie Hände und Füße: Stellen Wartungsarbeiten Sie den Motor ab und durchführen. warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 10 93-8069 93-7276 1. Heiße Oberfläche/Verbrennungsgefahr: Halten Sie sicheren Abstand von der heißen Fläche ein. 1. Explosionsgefahr: Tragen 3. Brandgefahr: Vermeiden Sie eine Schutzbrille. Sie Feuer, offenes Licht und rauchen nicht. 2. Verätzungs-/Verbrennung sgefahr durch 4. Gift: Halten Sie Kinder in Chemikalien: Spülen Sie einem sicheren Abstand den betroffenen Bereich...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Zubehörteile Hochleistungsmähwerk mit 8 Modellnr. 04404 Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen Messern und 4 Schrauben unbeschränkt vorbehalten. Mähwerk mit 8 Messern und 4 Modellnr. 04408 Allgemeine technische Daten Schrauben Mähwerk mit 11 Messern und 4 Modellnr. 04406 Schnittbreite 149,9 cm Schrauben Radspur...
  • Seite 12: Montage

    Konformitätsbescheinigung Registrationskarte (Zugmaschine) Bitte füllen Sie die Karte aus und senden Sie sie an Toro zurück. Registrationskarte (Mähwerk) Hinweis: Befestigungsschrauben für das Mähwerk Greensmaster 3150 liegen den Mähwerken bei. Hinweis: Entfernen Sie die Transporthalterung und die an der hinteren Radschraube befestigte Mutter.
  • Seite 13: Aktivieren Und Aufladen Der Batterie

    Aktivieren und Aufladen der 5. Entfernen Sie die Fülldeckel. Füllen Sie langsam Batteriesäure bis zum Füllring in alle Zellen nach. Batterie Bringen Sie die Fülldeckel wieder an. Wichtig Füllen Sie die Batterie nicht zu voll. Sonst Warnung strömt Batterieflüssigkeit auf andere Fahrzeugteile aus, was zu schwerer Korrosion und Beschädigung führt.
  • Seite 14: Einbauen Der Batterie

    4. Schneiden Sie das Band durch, mit dem der Lenkarm 8. Montieren Sie den Sitz in der Betriebsstellung (Bild 6). am Sitzchassis befestigt ist. Drehen Sie den Lenkarm in Setzen Sie die Sitzdrehstange und den Splint ein. die aufrechte Stellung. 5.
  • Seite 15: Einbauen Der Mähwerke

    1. Nehmen Sie die Mähwerke aus den Kartons heraus. Warnung Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Mähwerks nach, wie Sie sie zusammenbauen und einstellen. Stellen Sie die Schnitthöhe mit Hilfe der lose Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel mitgelieferten Messlehre ein. kann zu Schäden am Traktor führen, und die Kabel können Funken erzeugen.
  • Seite 16 Hinweis: Bewahren Sie die Schutzkappen der Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich die Korblippen an Mähwerke sicher auf. Montieren Sie diese immer dann, allen Spindeln über die gesamte Breite im gleichen wenn die Spindelantriebsmotoren entfernt werden, um Abstand von den Spindelmessern befinden. Wenn der die Lager der Mähwerke vor einer Verschmutzung zu Abstand zwischen Korb und Spindel zu gering ist, kann schützen.
  • Seite 17: Ballast Hinten

    3. Schieben Sie das Mähwerk unter das Zuggestell, 7. Bringen Sie die Befestigungs-Kopfschrauben an, mit während Sie die Hubwalze am Hubarm einhaken denen die Spindelantriebsmotoren an jedem Mähwerk (Bild 12). befestigt werden. Lassen Sie ungefähr 13 mm Gewinde an jeder Befestigungs-Kopfschraube sichtbar (Bild 14). 4.
  • Seite 18: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Wichtig Kontrollieren Sie den Ölstand täglich oder nach jeweils 8 Betriebsstunden. Wechseln Sie das Öl anfänglich nach den ersten 8 Betriebsstunden. Danach ist Inbetriebnahme ein Ölwechsel normalerweise nach jeweils 50 Stunden und ein Auswechseln des Filters nach jeweils 100 Stunden Hinweis: Wir gehen beim Bestimmen der linken und erforderlich.
  • Seite 19: Kontrollieren Der Hydraulischen Anlage

    Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf. vorausgesetzt diese können auf ein hier aufgeführtes Füllen Sie so lange Benzin in den Tank, bis der Produkt bezogen werden. Toro haftet nicht für Schäden, die Füllstand 25 mm unter der Unterseite des aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren.
  • Seite 20: Reifendruck

    1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Stellen Kontrolle des Drehmoments Sie sicher, dass die Maschine abgekühlt ist, so dass das der Radmuttern Öl kühl ist. Prüfen Sie den Ölstand am Schauglas an der Seite des Hilfsöltanks (Bild 17). Wenn der Ölstand neben dem Schauglas an der Vollmarke steht, ist Warnung genügend Öl eingefüllt.
  • Seite 21 Bild 20 Bild 18 1. Gashebel 3. Leckmeldertest/Schein- werferschalter 2. Chokehebel 1. Fahrpedal 3. Feststellbremsentaste 2. Bremspedal Choke Fahr- und Stopppedal Ziehen Sie, um einen kalten Motor anzulassen, den Chokehebel (Bild 20) nach vorne auf die Stellung Das Fahrpedal (Bild 18) erfüllt drei Funktionen: Die Vorwärts- und die Rückwärtsbewegung und das Stoppen „Geschlossen“, wodurch sich der Vergaserchoke schließt.
  • Seite 22: Sitzeinstellhebel

    Sitzeinstellhebel Lenkradarretierhebel Dieser Hebel befindet sich vorne am Sitz (Bild 21) und Drehen Sie den Hebel (Bild 23) nach vorne, um die ermöglicht ein Verstellen um 10 cm nach vorne und hinten. Einstellung zu lösen. Verstellen Sie das Lenkrad nach oben oder unten, um eine komfortable Stellung für den Fahrer zu erzielen.
  • Seite 23: Einfahrzeit

    Bremsen“ auf Seite 38. hydraulischen Nippel, wenn Sie Öllecks feststellen. Wenn Sie weiterhin Öllecks feststellen, wenden Sie Starten des Motors sich an den lokalen Toro Vertragshändler, der ggf. auch Ersatzteile beschafft. Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Bereich unter dem Wichtig Ein bisschen Öl an den Motor- und...
  • Seite 24: Überprüfung Der Sicherheitsschalter

    Überprüfung der 1. Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie das Fahrpedal in den Leerlauf, schieben Sie den Funktionsschalthebel in Sicherheitsschalter die Leerlaufstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Versuchen Sie, das Fahrpedal herunterzudrücken. Das Pedal sollte sich nicht Vorsicht runterdrücken lassen, d .h.
  • Seite 25: Prüfen Des Leckmelders

    Prüfen des Leckmelders Der Leckmelder soll Ihnen beim frühzeitigen Erkennen von Hydrauliköl–Lecks helfen. Wenn der Ölstand im Hydraulikhaupttank um 118 bis 177 ml absinkt, schließt Ölstand sich der Schwimmerschalter im Tank. Nach einer Sekunde (warm) weist ein Alarm den Bediener auf diese Situation hin (Bild 28).
  • Seite 26: Vorbereiten Der Maschine Für Das Mähen

    4. Lassen Sie den Schwimmer los. Der Alarm sollte Vor dem Rasenmähen verstummen. Kontrollieren Sie die Grünfläche auf Schmutz, entfernen 5. Montieren Sie das Sieb und setzen Sie den Deckel des das Fähnchen aus seinem Loch und bestimmen die Hydrauliktanks auf. Stellen Sie die Zündung auf die günstigste Mährichtung.
  • Seite 27: Leckmelder-Betrieb

    6. Wenn der Alarm des Leckmelders beim Mähen auf einer Grünfläche ertönt, heben Sie sofort die Mähwerke an, fahren Sie umgehend von der Grünfläche runter und stoppen Sie die Maschine abseits der Grünfläche. Ermitteln Sie die Ursache für den Alarm und beheben Sie das Problem.
  • Seite 28: Transport

    Achten Sie darauf, dass die Mähwerke ganz angehoben Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken (unter sind. Stellen Sie den Funktionsschalthebel auf die 0,4 km) abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht Transportstellung. Verlangsamen Sie mit den Bremsen die als normale Vorgehensweise empfehlen.
  • Seite 29: Wartung

    Wartung Hinweis: Wir gehen beim Bestimmen der linken und rechten Maschinenseite von der Sicht aus der normalen Betriebsstellung aus. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Wechseln Sie das Motoröl aus. Nach den ersten 8 Stunden Tauschen Sie den Motorölfilter aus. Tauschen Sie den Hydraulikölfilter aus. Nach den ersten 50 Stunden Kontrollieren Sie die Motordrehzahl (im Leerlauf und bei Vollgas).
  • Seite 30: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Kontrollieren Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Kontrollieren Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie den Leckmeldealarm. Kontrollieren Sie die Funktion der Bremsen. Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor.
  • Seite 31: Schmierung

    Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 32: Entfernen Des Sitzes

    Bild 38 Bild 35 Entfernen des Sitzes Für eine leichtere Wartung im Ventilblockraum der Maschine lässt sich der Sitz einfach entfernen. 1. Entriegeln und heben Sie den Sitz an. Befestigen Sie ihn mit dem Ständer. 2. Schließen Sie die beiden Kabelbaumanschlüsse ab, die sich unter dem Sitz befinden.
  • Seite 33: Aufbocken Der Maschine

    Aufbocken der Maschine Wechseln des Motoröls und -filters Vorsicht Wechseln Sie das Öl und den Ölfilter nach den ersten acht Betriebsstunden. Wechseln Sie dann das Öl nach jeweils Stützen Sie vor dem Ausführen von 50 Stunden und den Filter nach jeweils 100 Stunden. Wartungsarbeiten die Maschine mit Wagenhebern 1.
  • Seite 34: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters 4. Kontrollieren Sie beim Warten des Schaumeinsatzes den Zustand des Papiereinsatzes. Reinigen Sie ihn durch leichtes Klopfen auf eine flache Oberfläche, oder Warten Sie den Schaumeinsatz des Luftfilters alle 50 Be- ersetzen Sie ihn. triebsstunden und die Kartusche alle 100 Betriebsstunden. Reinigen Sie bei besonders staubigen oder schmutzigen 5.
  • Seite 35: Einstellen Des Chokezugs

    Einstellen des Chokezugs 3. Biegen Sie den Anker-Federmitnehmer (Bild 45), um eine Leerlaufgeschwindigkeit von 1450 50 U/min zu erzielen. Kontrollieren Sie die Motordrehzahl mit einem 1. Lockern Sie die Klemmschraube des Bowdenzugs, mit Drehzahlmesser. der dieser am Motor befestigt ist (Bild 44). 2.
  • Seite 36: Austauschen Der Zündkerzen

    Austauschen der Zündkerzen Austauschen des Kraftstofffilters Tauschen Sie die Zündkerzen alle 800 Betriebsstunden aus. In die Kraftstoffleitung ist zwischen dem Kraftstofftank Der Abstand sollte 0,76 mm betragen und dem Vergaser ein Filter eingebaut (Bild 47). Tauschen Die korrekte Zündkerze ist eine Champion RC 12YC. Sie diesen Filter alle 800 Betriebsstunden oder vorher aus, wenn der Kraftstofffluss beeinträchtigt wird.
  • Seite 37: Wechseln Des Hydrauliköls Und -Filters

    Wechseln Sie das Hydrauliköl alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit dem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
  • Seite 38: Einstellen Der Bremsen

    Einstellen der Bremsen 6. Wenn Sie sich mit Transportgeschwindigkeit bewegen und das Bremspedal betätigen, sollten beide Räder gleichmäßig blockieren. Stellen Sie diese ggf. erneut An beiden Seiten der Maschine befindet sich eine ein. Bremseinstellstange, so dass die Bremsen gleichmäßig eingestellt werden können. Stellen Sie die Bremsen wie 7.
  • Seite 39: Einstellen Der Transportgeschwindigkeit

    C. Drehen Sie den Ekzenter, bis kein Kriechen in jeder Verringern der Transportgeschwindigkeit Richtung auftritt. Ziehen Sie, wenn sich das Rad 1. Drücken Sie das Fahrpedal nach unten und lösen Sie die nicht mehr dreht, die Mutter fest, um den Ekzenter Sicherungsmutter, mit der der Pedalstopp an der und die Einstellung zu arretieren (Bild 50).
  • Seite 40: Einstellen Des Hubs/Der Absenkung Des Mähwerks

    Einstellen des Hubs/der 3. Klemmen Sie den Zylinder-Lastösenbolzen vom Hubarm ab. Absenkung des Mähwerks 4. Drehen Sie den Bolzen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Der Hub-/-absenkungskreis der Mähwerke ist mit einem Stromventil ausgerüstet (Bild 53). Dieses Ventil wird im 5.
  • Seite 41: Kontrolle Des Säurestands

    Kontrolle des Säurestands Einlagern der Maschine Die Batteriesäure muss ordnungsgemäß gewartet werden. Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten, Prüfen Sie den Säurestand nach jeweils 50 Betriebsstunden sollten Sie die folgenden Schritte vor der Einlagerung oder nach jeweils 30 Tagen, wenn Sie die Maschine ausführen: einlagern.
  • Seite 42: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 43: Hydraulisches Schema

    Hydraulisches Schema...

Inhaltsverzeichnis