Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 31914 Bedienungsanleitung
Toro 31914 Bedienungsanleitung

Toro 31914 Bedienungsanleitung

Handgeführter profi-rasenmäher 13,24 kw (18 ps), pistolengriffhydraulikantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Handgeführter Profi-Rasenmäher
13,24 kW (18 PS), Pistolengriff-
Hydraulikantrieb
Modellnr. 31914—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3420-245 Rev B
*3420-245* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 31914

  • Seite 1 Form No. 3420-245 Rev B Handgeführter Profi-Rasenmäher 13,24 kW (18 PS), Pistolengriff- Hydraulikantrieb Modellnr. 31914—Seriennr. 400000000 und höher *3420-245* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Einsatz des Geräts. Sie können sich für Unterlagen zur Produktsicherheit und der Bedienerschulung, für Zubehörinformationen, für den örtlichen Vertragshändler oder für die Registrierung des Produkts direkt an Toro Commercial Products Service Department Spellbrook, Bishop Stortford, CM23 4BU, England, +44(0)1279 603019, g007746 E-Mail: uk.service@toro.com, wenden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Luftfilters........24 Warten des Motoröls......... 25 Warten der Zündkerze ........27 g000502 Warten der Kraftstoffanlage ......... 28 Bild 3 Warten des Kraftstofftanks........ 28 Warten des Kraftstofffilters........ 29 1. Sicherheitswarnsymbol Warten des Antriebssystems ....... 30 Einstellen des Geschwindigkeitssteuerge- In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur stänges ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit z. B. Steine, Spielzeug und Kabel, die von der Maschine berührt werden könnten. • Prüfen Sie, ob alle Sitzkontaktschalter, Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Sicherheitsschalter und Schutzbleche montiert Bediener oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge und funktionsfähig sind. Nehmen Sie die Maschine haben.
  • Seite 5: Sicherheit An Hanglagen

    • sicher, dass alle Sicherheitsschalter montiert, Versuchen Sie nicht, steile Hanglagen zu richtig eingestellt und funktionsfähig sind. mähen. Ein schlechter Halt kann zu Rutsch- und Fallunfällen führen. • Setzen Sie die Maschine nie mit angehobener, • abgenommener oder veränderter Grasleitvor- Gehen Sie bei Mäharbeiten in der Nähe von steilen richtung ein, es sei denn, Sie verwenden ein Gefällen, Gräben oder Böschungen besonders...
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Halten Sie Sicherheitsschilder sauber und lesbar, ersetzen Sie alle beschädigten oder fehlenden Aufkleber. decaloemmarkt Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist.
  • Seite 7 decal130-8370 130-8370 decal106-2733 1. Neutral-Arretierung 106-2733 1. Schnell 3. Langsam 2. Kontinuierliche variable Einstellung decal130-8375 130-8375 1. Lesen Sie die 4. Zunahme rechts Bedienungsanleitung. 2. Zunahme links 5. Handrad zum Einstellen der Spurweite 3. Einstellen der Spurweite decal115-1039 115-1039 1. Feststellbremse: 2.
  • Seite 8 decal119-6672 119-6672 1. Vorwärts 10. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Neutral 11. Warnung: Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie geschult wurden. 3. Rückwärts 12. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: Stellen Sie vor dem Entfernen von Verschmutzungen den Motor ab. 4.
  • Seite 9: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Prüfen der Flüssigkeitsstände und des – Keine Teile werden benötigt Reifendrucks. Räder (separat verkauft) Montieren der Räder. Bedienungsanleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung und Motor-Bedienungsanleitung schauen Sie sich das Schulungsmaterial Schulungsmaterial für den Bediener...
  • Seite 10: Produktübersicht

    Produktübersicht • Schauen Sie sich das Schulungsmaterial an, bevor Sie die Maschine einsetzen. Hierbei handelt es sich um allgemeine Schulungsunterlagen; die Maschine kann sich von der gekauften unterscheiden. • Verwenden Sie zum Wechseln des Motoröls den Ölablassschlauch. g016076 Bild 4 1.
  • Seite 11 Kontrolleinheit Zapfwellenantriebshandrad Mit dem Zapfwellenantriebshandrad kuppeln Sie den Treibriemen für den Antrieb der Schnittmesser ein und aus, wenn die Hebel der elektronischen Sicherheit gegen die Griffe gedrückt sind. Ziehen Sie den Zapfwellenantrieb nach oben, um die Messer einzukuppeln und drücken ihn nach unten, um die Messer auszukuppeln.
  • Seite 12: Technische Daten

    Setzen Sie die Maschine nicht ohne vollständig montierte und betriebsbereite Auspuffanlage ein. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um • Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und oder die Behälteröffnung beim Auftanken ständig...
  • Seite 13: Zuerst An Die Sicherheit Denken

    Hinweis: – Halten Sie Ihr Gesicht vom Füllstutzen und der Dieser Platz im Tank ermöglicht es Öffnung des Kraftstofftanks fern. dem Kraftstoff, sich auszudehnen. Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf. – Vermeiden Sie einen Kontakt mit der Haut; waschen Sie Verschüttungen mit Seifenlauge Bringen Sie den Tankdeckel wieder fest an.
  • Seite 14: Lösen Der Feststellbremse

    Lösen der Feststellbremse Wenn der Motor kalt ist, lassen Sie ihn aufwärmen und schieben Sie die Gasbedienung dann in die S -Stellung. CHNELL Abstellen des Motors Wichtig: In einem Notfall können Sie den Motor sofort abstellen, indem Sie den Schlüssel in die -Stellung drehen.
  • Seite 15: Verwenden Der Neutral-Arretierungen

    Verwenden der Neutral-Arretierungen Aktivieren Sie die Neutralarretierung immer, wenn Sie die Maschine stoppen. Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen. Aktivieren der Neutral-Arretierung Drücken Sie die Antriebshebel zusammen, bis Sie eine zunehmende Kraft spüren. g001731 Legen Sie die Daumen auf den oberen Teil der Bild 11 Arretierungen und schieben sie nach hinten, bis 1.
  • Seite 16: Auskuppeln Der Schnittmesser (Zwa)

    • Das Zapfwellenantriebshandrad ist ausgekuppelt. • Der Fahrgeschwindigkeitshebel ist in der -Stellung. EUTRAL Die Sicherheitsschalter stellen den Motor in folgenden Situationen ab: • Die Hebel der elektronischen Sicherheit werden losgelassen, wenn die Schnittmesser eingekuppelt sind und/oder der Fahrgeschwindigkeitshebel nicht in der N -Stellung ist.
  • Seite 17: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Motor sollte abstellen. Wenn eine der obigen Konditionen nicht erfüllt die Neutral-Stellung ist, lassen Sie den Sicherheitsschalter sofort von einem offiziellen Toro-Vertragshändler Aktivieren Sie immer die Neutral-Arretierung und die reparieren. Feststellbremse, wenn Sie die Maschine stoppen. Drücken Sie die Antriebshebel in die Vorwärts- und...
  • Seite 18: Transportieren Der Maschine

    Einstellen der Messerhöhe Ventil nicht aus dem Gehäuse herausdreht und keine Flüssigkeit ausströmen kann. Stellen Sie die Messer mit den vier Distanzstücken Wichtig: Starten oder verwenden Sie (6,4 mm) an den Messerspindelschrauben ein. Die die Maschine nicht mit geöffneten Schnitthöhe kann so um 25 mm in Schritten von 6 mm Sicherheitsventilen.
  • Seite 19: Einstellen Der Achsenhöhe

    Einstellen der und befestigen sie mit der dünnen Scheibe und einer Mutter (Bild 15). Laufradposition Ziehen Sie die Messerschraube bis auf 101-108 N·m an. Stellen Sie die Distanzstücke des Laufrads entsprechend des ausgewählten Achenlochs ein (Bild 17), siehe Schnitthöhentabelle (Seite 21).
  • Seite 20 g001733 Bild 18 1. Schaltstange 5. Bild zeigt linken Hebel g001734 Bild 19 2. Lastösenbolzen 6. Neutral-Arretierung 3. Antriebshebel 7. Splint 1. Schaltstangen- 6. Obere Position 4. Hebel der elektronischen Anschlussstück Sicherheit 2. Untere Befestigungslöcher 7. Untere Position 3. Hinterer Rahmen 8.
  • Seite 21: Schnitthöhentabelle

    Schnitthöhentabelle Anzahl der Distanzstücke Anzahl der Messerdistanzstücke (6 mm) unter der Spindel unter dem Laufrad Achsenstel- lung 13 mm 5 mm 26 mm 32 mm 38 mm 45 mm 51 mm 29 mm 35 mm 41 mm 48 mm 54 mm 35 mm 41 mm 48 mm...
  • Seite 22: Wartung

    • Wechseln Sie den Hydraulikölfilter aus. • Prüfen Sie den Ventilabstand und stellen ihn ein. Wenden Sie sich an den Alle 300 Betriebsstunden Toro-Vertragshändler. • Fetten Sie die Haltenocke mit Gleitmittel ein. Alle 400 Betriebsstunden • Bessern Sie abgeblätterte Lackflächen aus.
  • Seite 23: Schmierung

    Einschmieren der Schmierung Pumpenschaltung und Ermitteln Sie mit Bild 20 die Schmierstellen an der Maschine. des Kipphebels Schmierfettsorte: Nr. 2 Fett auf Lithium- oder Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Fetten Molybdänbasis Sie das Spannscheibengelenk des Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Pumpenantriebs ein.
  • Seite 24: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). Alle 50 Betriebsstunden (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). Prüfen Sie den Schaumstoff- und Papiereinsatz und wechseln Sie diese aus, wenn sie beschädigt oder g012352...
  • Seite 25: Warten Des Motoröls

    Setzen Sie die Abdeckung des Luftfilters auf und ziehen Sie das Handrad der Abdeckung fest (Bild 21). Warten des Motoröls Motorölsorte Ölfüllmenge: Mit einem Filterwechsel 1,7 l; ohne Filterwechsel 1,5 l Viskosität: Siehe nachstehende Tabelle. g017470 Bild 22 Prüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder g194611 täglich...
  • Seite 26: Auswechseln Des Motorölfilters

    g194610 Bild 25 Entsorgen Sie Altöl in Ihrem lokalen Recycling Center. g027476 Bild 24 Auswechseln des Motorölfilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstun- Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der den—Wechseln Sie den Mo- angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und torölfilter aus (häufiger in staubigen füllen Sie dann vorsichtig mehr Öl ein, um den oder schmutzigen Bedingungen).
  • Seite 27: Warten Der Zündkerze

    Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Reinigen Sie den Bereich um die Fassung der Zündkerze, damit kein Schmutz und keine Rückstände in den Motor gelangen. Bauen Sie die Zündkerze aus (Bild 27).
  • Seite 28: Einsetzen Der Zündkerzen

    Einsetzen der Zündkerzen Warten der Kraftstoffanlage Warten des Kraftstofftanks GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Lassen Sie den Kraftstoff aus dem Kraftstofftank ab, wenn der Motor kalt ist. Tun Sie das im Freien auf einem freien g027661 Bild 29...
  • Seite 29: Warten Des Kraftstofffilters

    g001467 Bild 30 1. Kraftstoffhahn 2. Kraftstofffilter g001468 Bild 31 1. Schlauchklemme 3. Filter Warten des Kraftstofffilters 2. Kraftstoffleitung Nehmen Sie den Filter von den Kraftstoffleitun- Austauschen des Kraftstofffilters gen ab. Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben (je nach dem, was zuerst erreicht Sie die Schlauchklemmen an den Filter heran.
  • Seite 30: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Führen Sie die folgenden Einstellungen des Gestänges durch, Einstellen des Geschwindigkeitssteuergestänges (Seite 30) Einstellen der Spurweite (Seite 35), wenn die Maschine gewartet werden muss. Falls eine Einstellung notwendig ist, führen Sie sie in der aufgeführten Reihenfolge durch. Einstellen des Geschwin- digkeitssteuergestänges Parken Sie die Maschine auf einer ebenen...
  • Seite 31: Einstellen Des Neutral-Steuergestänges

    Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Heben Sie das Heck der Maschine auf Stützböcken so weit an, dass die Antriebsräder Bodenfreiheit haben.
  • Seite 32: Einstellen Der Hydraulischen Steuergestänge

    Einstellen der Lösen Sie die Mutter gegen den Neutral-Steuergestängebügel (Bild 34). hydraulischen Stellen Sie das Neutral-Steuergestänge ein, bis sich das entsprechende Antriebsrad nicht Steuergestänge mehr dreht, wenn der Antriebshebel gegen die Neutral-Feder (N -Stellung gezogen wird) EUTRAL (Bild 34). WARNUNG: Drehen Sie die Einstellschraube um ca.
  • Seite 33 WARNUNG: Die Elektroanlage kann kein sicheres Abschalten durchführen, wenn die Hebel der elektronischen Sicherheit gedrückt sind. • Stellen Sie sicher, dass die Hebel der elektronischen Sicherheit funktionieren, wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben. • Verwenden Sie dieses Gerät nie, wenn die Hebel der elektronischen Sicherheit gedrückt sind.
  • Seite 34: Einstellen Des Rechten Gestänges

    Drehen Sie das Handrad jeweils um eine Vierteldrehung nach rechts. Schieben Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel nach vorne und dann zurück in die N Stellung. EUTRAL Wiederholen Sie diese Schritte, bis sich das rechte Rad nicht mehr vorwärts dreht (Bild 38). Drücken Sie die Hebel der elektronischen Sicherheit.
  • Seite 35: Einstellen Der Spurweite

    der Fahrgeschwindigkeitshebel nicht in der -Stellung ist, sonst wird der Motor EUTRAL abgestellt. Schieben Sie den entsprechenden Antriebshebel nach oben, bis er in der N -Stellung ist, EUTRAL aktivieren Sie die Neutral-Arretierungen. Wenn sich der Reifen in eine Richtung dreht, stellen Sie die Länge der Schaltstange ein, siehe Einstellen der Schaltstange (Seite...
  • Seite 36: Einstellen Der Federanker-Lenker

    Einstellen der Federanker-Lenker Unter mittleren oder schwierigen Fahrbedingungen, z. B. Fahren mit einem Sulky auf steilen Hanglagen, wird auf den Steuerarmen der Hydraulikpumpe ggf. ein höherer Federdruck benötigt, damit das Antriebssystem nicht aussetzt. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 37: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Warten der Bremsen Reinigen des Warten der Bremse Luftansauggitters Prüfen Sie die Feststellbremse vor jeder Inbetriebnahme auf einwandfreie Funktion. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Aktivieren Sie die Feststellbremse immer, wenn Sie täglich die Maschine anhalten oder unbeaufsichtigt lassen. Entfernen Sie vor jedem Einsatz alle Schmutz-, Wenn die Feststellbremse den Traktor nicht sicher Schnittgutrückstände vom Zylinder sowie von den...
  • Seite 38: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden/Mo- natlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse – dies alles sind Hinweise auf einen abgenutzten Mähwerk-Treibriemen.
  • Seite 39: Einstellen Der Treibriemenspannung

    den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Lösen Sie die Sicherungsmutter an der Spannschraube (Bild 46). Drehen Sie die Spannschraube zum Heck des Mähwerks, um die Riemenspannung zu erhöhen. Drehen Sie die Spannschraube zur Vorderseite des Mähwerks, um die Riemenspannung zu verringern (Bild 46).
  • Seite 40: Einstellen Des Zapfwellen-Antriebsgestänge

    Einstellen des Zapfwellen- Antriebsgestänge Das Zapfwellen-Antriebsgestänge kann unter der linken Vorderkante des Motorchassis eingestellt werden. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 41: Einstellen Des Zapfwellenantriebs-Sicherheitsschalters

    Stellen Sie sicher, dass der Umlenkhebel das Schaltergehäuse nicht berührt, da der Schalter sonst beschädigt werden kann (Bild 51). Ziehen Sie die Befestigungshalterung des Schalters an. g001849 Bild 50 1. Stützarm 5. Stützarm-Lenker 6. Bügel 2. Vorderer Stützarman- schlag 3. Hinterer Stützarman- 7.
  • Seite 42: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und Hydraulikanlage aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Warten der Hydraulikanlage Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 43: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Wichtig: Verwenden Sie nie einen KFZ-Ölfilter, Öl oder eine vergleichbare Ölsorte. Andere sonst könnten schwere Schäden an der Ölsorten können die hydraulische Anlage Hydraulikanlage entstehen. beschädigen. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Starten Sie den Motor und lassen ihn für Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und ca.
  • Seite 44: Prüfen Der Hydraulikleitungen

    erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch. Hinweis: Halten Sie die Bereiche um die Hydraulikanlage frei von Schnittgut- und Schmutzansammlungen. WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. • Wenn Hydrauliköl in die Haut eindringt, muss es innerhalb weniger Stunden g007741 Bild 54 von einem Arzt, der mit dieser Art von...
  • Seite 45: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Warten der Schnittmesser Für Heckauswurfmähwerke Hinweis: Weitere Informationen zum Schlegelaufsatz finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mähwerks. g006530 Bild 55 Halten Sie die Schnittmesser scharf, damit eine 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung optimale Schnittqualität sichergestellt wird. Sie 2. Gebogener Bereich 4.
  • Seite 46: Entfernen Der Messer

    58). einen festen Gegenstand berührt haben, nicht ausgewuchtet oder verbogen sind. Verwenden Hinweis: Behalten Sie den ursprünglichen Sie nur Originalersatzmesser von Toro, damit eine Winkel bei. optimale Leistung erzielt wird und die Maschine Hinweis: Das Schnittmesser bleibt weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 47: Einstellen Der Messerbremse

    Einstellen der Einlagerung Messerbremse Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und Parken Sie die Maschine auf einer ebenen aktivieren Sie die Feststellbremse. Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Stellen Sie vor dem Verlassen der...
  • Seite 48 Sie alle beschädigten und defekten Teile oder tauschen diese aus. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro-Vertragshändler. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss und bewahren Sie ihn...
  • Seite 49: Fehlersuche Und -Behebung

    7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 8. Es befindet sich Schmutz, Wasser 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark belastet.
  • Seite 50 Riemenscheibe fest. locker. 5. Eine Motorriemenscheibe ist 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem beschädigt. Toro-Vertragshändler in Verbindung. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung. Die Schnitthöhe ist unregelmäßig. 1. Die Schnittmesser sind stumpf.
  • Seite 51: Schaltbilder

    Schaltbilder g016112 Schaltbild (Rev. A) g001544 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 52 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.

Inhaltsverzeichnis