Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Für Kaffeemaschinen; Bedienung; Akku Einsetzen /Entnehmen; Ladezustandsanzeige - Parkside PKMA 20-Li A1 Originalbetriebsanleitung

Akku-kaff eemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
AT
CH
Spezielle Sicherheitshinwei-
se für Kaffeemaschinen
Um die Verbrühungsgefahr
zu verringern, befolgen Sie
die folgenden Anweisungen:
• Entfernen Sie den Filterhalter/Kaffeepad-
halter nicht während des Aufbrühzyklus.
Es besteht Verbrennungsgefahr durch hei-
ßen Wasserdampf.
• Beachten Sie, dass auch nach dem Auf-
brühzyklus heißer Kaffee von der Unter-
seite des Filterhalters/Kaffeepadhalters
tropfen kann.
• Warten Sie nach Abschluss des Aufbrü-
hens mindestens 5 Minuten, bevor Sie
den Filterhalter/Kaffeepadhalter entfer-
nen.
• Soll ein weiterer Aufbrühzyklus gestartet
werden, warten Sie mindestens 5 Mi-
nuten, bevor Sie Wasser in das Gerät
einfüllen. Anderenfalls können Dampf
und heißes Wasser ausströmen und Ver-
brühungen verursachen.
• Berühren Sie während und direkt nach
dem Aufbrühen nicht die Platte an der
Unterseite des Geräts.
• Verwenden Sie zum Aufbrühen keine
andere Flüssigkeit als Wasser.
• Verwenden Sie stets kaltes Wasser zum
Aufbrühen. Heißes Wasser steigert die
Tropfgeschwindigkeit und führt zu einem
Überlaufen des Filterhalters/Kaffeepad-
halters.
• Der maximale Wassertankinhalt beträgt
240 ml. Füllen Sie nicht zu viel Wasser
in den Wassertank (
siges Wasser kann aus der Überlauföff-
nung (
4) herauslaufen.
• Lassen Sie Wasser nicht länger als 24h
im Tank stehen.
• Nach der Anwendung können die
Oberflächen des Heizelements über
8
5). Überschüs-
Restwärme verfügen. Es besteht Verbren-
nungsgefahr.

Bedienung

Akku einsetzen /
entnehmen
1. Zum Einsetzen des Akkus (17) in das
Gerät schieben Sie den Akku (17) ent-
lang der Führungsschienen (21) in das
Gerät. Er rastet hörbar ein.
2. Zum Herausnehmen des Akkus (17)
aus dem Gerät drücken Sie die Entrie-
gelungstaste (20) am Akku (17) und
ziehen den Akku (17) heraus.

Ladezustandsanzeige

Die Ladezustandsanzeige (19) signalisiert
den Ladezustand des Akkus (17).
Der Ladezustand des Akkus (17) wird
durch Aufleuchten der entsprechenden LED-
Leuchte angezeigt. Drücken Sie hierfür die
Softtaste (18) der Ladezustandsanzeige
(19).
3 LEDs leuchten (rot, orange und grün):
Akku geladen
2 LEDs leuchten (rot und orange):
Akku teilweise geladen
1 LED leuchtet (rot):
Akku muss geladen werden
Niedrige Akkuspannung:
Wenn die Akku-Restkapazität zu niedrig
ist, funktioniert das Gerät nicht. Die Strom-
anzeige (
14) blinkt in dieser Situation.
Nehmen Sie den Akku (17) aus dem Gerät
und laden Sie ihn auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis