Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Anforderungen - Endress+Hauser Fieldgate SFG500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fieldgate SFG500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Erfüllung von Gesetzen
und Vorschriften
Technische Verbesserung
4
Das Fieldgate SFG500 erfüllt die Auflagen des TÜV NRTL für den Mehrzweckeinsatz in
Nordamerika, CAN/CSA C22.2-No 61010-1, UL61010-1 und trägt die CE-Kennzeichnung.
Durch Anbringen der CE-Kennzeichnung bestätigt Endress+Hauser, dass das Fieldgate
SFG500 alle gesetzlichen Anforderungen der relevanten EU-Richtlinien erfüllt. Die entspre-
chenden Normen sind:
• IEC 61010-1: Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und
Laborgeräte; Teil 1: Allgemeine Anforderungen
• IEC 61131-2: Speicherprogrammierbare Steuerungen; Teil 2:
Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen
Endress+Hauser behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung tech-
nische Verbesserungen an Software und Geräten vorzunehmen. Wo solche Verbesserungen
keinen Einfluss auf die Bedienung des Gerätes haben, sind sie nicht dokumentiert. Falls sich
die Verbesserungen auf die Bedienung auswirken, wird immer eine neue Version der
Betriebsanleitung erstellt.
1.3.2

Spezifische Anforderungen

1. Vor dem Einschalten des Gerätes ist unbedingt sicherzustellen, dass die Versorgungs-
spannung des SFG500 mit der des speisenden SELV-Netzteils übereinstimmt. Sollte dies
nicht der Fall sein, darf das Gerät nicht eingeschaltet werden. Die Kenndaten des
SFG500 können dem Typenschild (siehe Kapitel 2.2) oder Abschnitt 10.3 im Kapitel
"Technische Daten" entnommen werden.
2. Wenn der Relaisausgang verwendet wird, müssen Sie prüfen, ob die Belastung
innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegt (siehe Kapitel "Technische Daten", Abs.10.1).
3. An die RS485-/PROFIBUS DP-/Ethernet-Schnittstellen, den Relaisausgang und an die
DC-Kreise des Gerätes dürfen nur Peripheriegeräte angeschlossen werden, die die
Anforderungen für Sicherheitskleinspannung gemäß EN/IEC 60950-1 (Einrichtungen
der Informationstechnik - Sicherheit; Teil 1: Allgemeine Anforderungen) bzw. IEC
61010-1 erfüllen.
4. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten bzw. von Endress+Hauser
freigegebenen Ersatz- und Zubehörteile. Der Einsatz nicht zugelassener Ersatz- und
Zubehörteile kann die Gerätefunktion und Ihre Sicherheit erheblich beeinträchtigen. Die
im Lieferumfang des Gerätes enthaltenen Teile werden im Abs. 2.1.2, "Lieferumfang",
und die Original-Ersatzteile in Kapitel 8, "Instandhaltung und Reparatur", beschrieben.
5. Ein sicherer Betrieb des Fieldgate SFG500 ist nicht länger möglich, wenn:
– das Gehäuse beschädigt wurde (z. B. durch zu hohe mechanische Beanspruchung)
– Wasser in das Geräteinnere gelangt ist
– Gegenstände durch die Lüftungsöffnungen in das Geräteinnere gelangt sind
– Rauch aus dem Geräteinneren austritt
– die Versorgungsanschlussleitung beschädigt ist
– ein anderer Umstand eingetreten ist, der einen einwandfreien Betrieb des Gerätes
verhindert
Trennen Sie das SELV-Netzteil sofort vom Netz, um damit auch die DC-Kreise (für Geräte-
versorgung und Relais) spannungsfrei zu schalten, und kontaktieren Sie umgehend den
Kundendienst (siehe Kapitel 8, "Instandhaltung und Reparatur").
6. Das Fieldgate SFG500 wurde für die Montage auf einer standardmäßigen DIN-
Hutschiene konzipiert. In der Endanwendung muss sichergestellt werden, dass die
Anforderungen der anzuwendenden Regelwerke hinsichtlich elektrischer Sicherheit
nach IEC 61010-1 erfüllt werden.
7. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Produkthaftungs- und Gewährleistungs-
ansprüche nicht geltend gemacht werden können, wenn das Fieldgate SFG500 nicht
gemäß den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung, den Hinweisen auf dem Gerät oder
nicht bestimmungsgemäß betrieben wird.
Fieldgate SFG500
Endress + Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis