Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusspläne; Netzanschluß - Endress+Hauser Fieldgate SFG500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fieldgate SFG500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fieldgate SFG500
Endress + Hauser
5.2
Anschlusspläne
Vorsicht!
• Schalten Sie immer zuerst die Stromversorgung zum Gerät aus, bevor Sie die
verschiedenen Schnittstellen verdrahten - auf diese Weise werden Kurzschlüsse und eine
mögliche Beschädigung des Gerätes verhindert.
5.2.1
Netzanschluß
Vorsicht!
• Der Netzanschluß darf nur durch geschultes Fachpersonal verdrahtet werden.
Hinweis!
• Achten Sie während der Verdrahtung darauf, die Polarität nicht zu vertauschen. Das
Fieldgate SFG500 ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet, sodass das Gerät nicht
beschädigt wird.
Das Fieldgate SFG500 erfordert eine Spannung von 24 V DC (18 V DC bis 36 V DC) und
nimmt max. 350 mA Strom auf. Die Energie muss über ein SELV-Netzteil bereitgestellt wer-
den, und der Leistungsschaltkreis sollte einen Trennschalter umfassen. In Abb. 5-2 sehen
Sie den Anschlussplan für den Stromeingang.
1
+24 VDC
In der nachfolgenden Tabelle ist die Anschlussbelegung aufgeführt.
Anschlussklemmenbezeichnung
)
L–
L+
FE
0 VDC
Abb. 5-2: Anschlussplan für den Stromeingang
Funktion
Funktionserde
0 V DC
+24 V DC
Verdrahtung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis