Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch TPA 300 Originalbetriebsanleitung

Bosch TPA 300 Originalbetriebsanleitung

Diagnosegerät für reifendruckkontrollsysteme

Werbung

TPA 300
Diagnosegerät für Reifendruckkontrollsysteme
de Originalbetriebsanleitung
Diagnosegerät für Reifendruckkontrollsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch TPA 300

  • Seite 1 TPA 300 Diagnosegerät für Reifendruckkontrollsysteme de Originalbetriebsanleitung Diagnosegerät für Reifendruckkontrollsysteme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    | 2 | TPA 300 | de - Inhaltsübersicht TPA 300 – Einführung Sonstiges Spezifikationen TPA 300 aufladen Lieferumfang Austausch der Batterie Sonderzubehör TPA 300 updaten Sicherheitshinweise Ersatz- und Verschleißteile Bestimmungsgemäße Verwendung Informationen zur Batteriesicherheit und zum Ladevorgang Gerätebeschreibung Wichtige Hinweise...
  • Seite 3: Tpa 300 - Einführung

    TPA 300 – Einführung | TPA 300 | 3 | TPA 300 – Einführung Spezifikationen Batterietyp: 3000 mAh wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku Lebensdauer der Ungefähr 300 Aktivierungen pro voller Ladung Batterie: Abmessungen: 178,9 mm x 99,7 mm x 35,8 mm (max. L x B x T) (7,04”...
  • Seite 4: Lieferumfang

    | 4 | TPA 300 | TPA 300 – Einführung Lieferumfang Pos. Komponente Bild Menge Bestellnummer TPA 300 inkl. SD-Karte und wiederaufladbarem Akku Schnellstartanleitung 1 689 989 544 Ladegerät 1 681 335 142 Verbindungsleitung 1 684 465 491 USB A / USB B Tragetasche Sonderzubehör...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Verdünner, Bremsenreiniger, Alkohol usw., da dies die Kunststoffoberfläche beschädigen kann. } Wasser und Luftfeuchtigkeit Verwenden Sie TPA 300 nicht an Orten, an denen es mit Wasser in Berührung kommen oder in dieses eintauchen könnte. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf TPA 300.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die fahrzeugspezifischen Informationen in dieser Betriebsanleitung dienen nur als Beispiel und stellen nicht unbedingt die spezifischen Anweisungen dar, die für jede Marke und jedes Modell erforderlich sind. Bei der Durchführung verschiedener Funktionen mit TPA 300 ist es wichtig, die Bildschirmanweisungen und die Informationen im Reparaturhandbuch des Fahrzeugs zu beachten.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    TPA 300 – Einführung | TPA 300 | 7 | Gerätebeschreibung LF-Antenne Um den Sensor optimal auszulösen, halten Sie TPA 300 an die Seitenwand des Reifens in der Nähe des Sensors. Seite Vorderseite SD-Kartensteckplatz Wird für die Speicherung von Auftragsdaten auf SD-Karten verwendet.
  • Seite 8: Funktionstasten

    | 8 | TPA 300 | TPA 300 – Einführung Funktionstasten Netzschalter AN/AUS Sensor testen oder auslesen Fortfahren oder bestätigen Zurück Oben Unten Links Rechts Kopfzeile Symbole TPA 300 ist über eine USB-Verbindungsleitung mit dem PC verbunden. TPA 300 ist über Bluetooth verbunden (nicht bei diesem Modell).
  • Seite 9: Fußzeile Symbole

    Fußzeile Symbole 10 Einschalten Drücken Sie die Taste um TPA 300 einzuschalten. TPA 300 verfügt über eine automatische Abschaltfunktion - die Dauer ist in den Einstellungen veränderbar. Um TPA 300 manuell auszuschalten, halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 10: 11 Schnellstart

    | 10 | TPA 300 | TPA 300 – Einführung 11 Schnellstart 1. Region prüfen Prüfen Sie, ob die Region auf “Europa” eingestellt ist (siehe Seite 38). 2. Sprache einstellen Stellen Sie die gewünschte Sprache ein (siehe Seite 39). 3. PC-Software installieren Laden Sie die PC-Software “TPMS...
  • Seite 11: 12 Bedienung

    12 Bedienung Sensor auslesen Lesen Sie vor der Wartung oder Ersatz der Reifen/Räder mit TPA 300 alle Sensoren des Fahrzeugs aus, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Dadurch entfällt die Haftung, die mit dem Austausch von zuvor beschädigten oder defekten Sensoren verbunden ist.
  • Seite 12: Rdks-Service

    | 12 | TPA 300 | RDKS-Service RDKS-Service WICHTIG: TPA 300 wird verwendet, um - RDKS-Sensoren zu lesen, zu programmieren und zu kopieren, - das RDKS-System neu anzulernen, - die Funkfernbedienung (RKE) zu testen, - aufgezeichnete Aufträge zu speichern und wieder aufzurufen.
  • Seite 13: Fahrzeugmodell Auswählen

    1.2 Fahrzeugmodell auswählen Weiter Zurück 1.3 Baujahr auswählen Weiter Zurück 1.4 Anzahl der Räder auswählen Bei einigen Fahrzeugen fragt TPA 300 nach der Anzahl der Räder, die mit RDKS-Sensoren ausgestattet sind. Weiter Zurück Robert Bosch GmbH 1 689 989 549_de 2022-09-01...
  • Seite 14: Fahrzeug Überprüfen

    | 14 | TPA 300 | RDKS-Service Fahrzeug überprüfen 2.1 Fahrzeug überprüfen auswählen Nachdem Sie ein Fahrzeug ausgewählt haben, wird der Bildschirm mit Servicefunktionen angezeigt. In diesem Abschnitt wird die Funktion “Fahrzeug überprüfen” erläutert. Weiter Zurück 2.2 Sensoren auslesen/triggern TPA 300...
  • Seite 15 RDKS-Service | TPA 300 | 15 | Der erste Sensor wurde erfolgreich ausgelesen. Fahren Sie mit dem Lesen der übrigen Auswählen, falls Sensoren fort. erforderlich Vorne Rechts Hinten Rechts Beenden und speichern des Auftrags Hinten Links Wenn alle Sensoren ausgelesen wurden, können Sie mit der Symbolleiste ganz unten auf dem Bildschirm zu anderen Funktionen navigieren.
  • Seite 16: Probleme Beim Lesen/Triggern Der Sensoren

    | 16 | TPA 300 | RDKS-Service 2.3 Probleme beim Lesen/Triggern der Sensoren Wenn TPA 300 Probleme beim Lesen/Triggern der Sensoren hat, verwenden Sie die nachstehende Anleitung zur Fehlersuche. Sensor triggern Ausgewähltes Rad ändern TPA 300 hat keinen Sensor erkannt. Versuchen Sie es erneut.
  • Seite 17 Modell des Fahrzeugs programmiert werden muss. 5) TPA 300 benötigt möglicherweise ein Software-Update. ▶ Wenn das Fahrzeug nicht im TPA 300 aufgeführt ist, aktualisieren Sie TPA 300 mit der PC-Software “TPMS Tool”. Siehe dazu den entsprechenden Abschnitt auf Seite 54 dieser Betriebsanleitung.
  • Seite 18: Anlernen

    | 18 | TPA 300 | RDKS-Service Anlernen Nach der Auswahl eines Fahrzeugs wird der Bildschirm RDKS-Service angezeigt. In diesem Abschnitt wird die Funktion “Anlernen” beschrieben. Weiter Zurück 3.1 Manuell Wählen Sie zunächst Manuell. Weiter Zurück Rufen Sie auf dem...
  • Seite 19 RDKS-Service | TPA 300 | 19 | TPA 300 zeigt die Anweisungen zum Anlernen an. Folgen Sie zunächst Zurück zum den Anweisungen, Fahrzeugbildschirm um das Fahrzeug in den “Lernmodus” zu versetzen. Hinweis: Die angezeigten Anweisungen sind ein Beispiel. Die Anweisungen für das Anlernen variieren je nach ausgewähltem Fahrzeug.
  • Seite 20 | 20 | TPA 300 | RDKS-Service 3.2 OBDII Hinweis: OBDII-Modul und OBD-Verbindungsleitung sind erforderlich (beides Sonderzubehör). Beginnen Sie mit der Auswahl von OBDII. Weiter Zurück Rufen Sie auf dem Fahrzeugbildschirm die Anweisungen zum Anlernen auf, indem Sie auf das Symbol unten auf dem Bildschirm klicken.
  • Seite 21 RDKS-Service | TPA 300 | 21 | Beginnen Sie mit dem Lesen des ersten Sensor triggern in der Anleitung aufgeführten Sensors. TPA 300 wechselt automatisch zum nächsten Rad. Auswählen, falls erforderlich Fahren Sie mit dem Lesen der übrigen Sensoren fort.
  • Seite 22 | 22 | TPA 300 | RDKS-Service Schließen Sie zunächst die Netzwerkleitung RJ45 an der Unterseite von TPA 300 und das andere Ende an das OBDII-Modul an. Verbinden Sie das OBDII-Modul mit dem OBD Anschluss des Fahrzeugs, während die Zündung auf AN steht.
  • Seite 23: Programmierung

    RDKS-Service | TPA 300 | 23 | Programmierung TPA 300 arbeitet mit den meisten bekannten programmierbaren Universalsensoren auf dem Ersatzteilmarkt zusammen, wobei die Möglichkeit besteht, neue Sensor-IDs zu erstellen und/oder Sensor-IDs von den Originalsensoren zu klonen. Um auf die Funktion “Sensor programmieren” zuzugreifen, wählen Sie zunächst “RDKS- Service”...
  • Seite 24 Dieser Abschnitt dient dazu, einen fahrzeugmarken-, modell- und jahresspezifischen Sensor zu erstellen, wenn der “alte” Sensor nicht geklont werden kann. Die neue(n) Sensor-ID(s) werden von TPA 300 generiert und stimmen nicht mit der ursprünglichen ID überein. Ein Anlernen ist erforderlich, wenn neue Sensoren ausgetauscht werden.
  • Seite 25: Problem Bei Der Programmierung

    RDKS-Service | TPA 300 | 25 | Warten Sie ein paar Sekunden, während der Programmierungsprozess läuft. TPA 300 bestätigt, dass die neue Sensor-ID Weiter erfolgreich erstellt wurde. TPA 300 ist nun Einen neuen Sensor bereit, einen programmieren weiteren neuen Sensor zu erstellen (falls erforderlich).
  • Seite 26: Sensor Id Kopieren

    | 26 | TPA 300 | RDKS-Service 4.2 Sensor ID kopieren Dieser Abschnitt dient dazu, eine Sensor-ID von einem alten/vorhandenen Sensor zu kopieren. Weiter Sensor ID kopieren wählen. Zurück Positionieren Sie den alten Sensor zum Auslesen vor der Geräteantenne. Sensor triggern...
  • Seite 27 RDKS-Service | TPA 300 | 27 | Warten Sie ein paar Sekunden während des Programmierungsprozesses. TPA 300 bestätigt, dass die neue Sensor- ID erfolgreich erstellt wurde. Weiter TPA 300 ist bereit, Einen Sensor einen weiteren neuen programmieren Sensor zu kopieren (falls notwendig).
  • Seite 28: Reifensatz Kopieren

    | 28 | TPA 300 | RDKS-Service 4.3 Reifensatz kopieren In diesem Abschnitt können Sie einen kompletten Satz von Sensor-IDs kopieren und auf leere Sensoren übertragen. Diese Option kann z. B. zum Erstellen eines Satzes von Winterreifen verwendet werden. Weiter Wählen Sie...
  • Seite 29 RDKS-Service | TPA 300 | 29 | Positionieren Sie den leeren Sensor vor der Geräteantenne, um Einen neuen die vorhandene Sensor ID an den neuen programmieren Sensor zu senden. Warten Sie ein paar Sekunden während des Programmierungsprozess. TPA 300 bestätigt,...
  • Seite 30 | 30 | TPA 300 | RDKS-Service Einen weiteren Sensor programmieren Wiederholen Sie den Vorgang für die übrigen Sensoren. Problem bei der Programmierung: Im Falle eines Nochmals versuchen Übertragungsproblems erscheint die folgende Meldung, versuchen Sie es erneut. Zurück 4.4 Manuelle ID Mit dieser Funktion - die nur für bestimmte Marken programmierbarer Sensoren verfügbar...
  • Seite 31 RDKS-Service | TPA 300 | 31 | Verwenden Sie die virtuelle Tastatur, um die Sensor-ID des beschädigten Sensors einzugeben. Bestätigen Achten Sie darauf, dass Sie die neue Sie nur eine gültige Sensor-ID Sensor-ID im richtigen Format (dezimal oder hexadezimal) eingeben.
  • Seite 32 | 32 | TPA 300 | RDKS-Service TPA 300 ist nun bereit, weitere neuen Sensor zu programmieren (falls erforderlich). Problem bei der Programmierung: Im Falle eines Nochmals versuchen Übertragungsproblems erscheint die folgende Meldung, versuchen Sie es erneut. Zurück 1 689 989 549_de...
  • Seite 33: Funkschlüssel

    Funkschlüssel | TPA 300 | 33 | Funkschlüssel Diese Funktion prüft die Stärke des HF-Signals des Schlüsselanhängers. Im Hauptmenü von TPA 300 “Funkschlüssel” wählen. Die Funkschlüsselfunktion kann auch über den Bildschirm “Fahrzeug Weiter überprüfen” aufgerufen werden, indem Sie auf das Symbol am unteren Rand des Bildschirms drücken.
  • Seite 34 | 34 | TPA 300 | Funkschlüssel Drücken Sie die Ver- oder Entriegelungstaste am Schlüssel. GRÜN: Der Schlüsselanhänger TPA 300 funktioniert zurücksetzen und innerhalb seiner einen neuen Test Reichweite zum starten. TPA 300. TPA 300 zurücksetzen und ROT: Geringe einen neuen Test Signalstärke, zeigt...
  • Seite 35: Letzte Fahrzeuge

    Letzte Fahrzeuge | TPA 300 | 35 | Letzte Fahrzeuge Diese Funktion listet alle im TPA 300 aufgezeichneten RDKS-Aktivitäten auf. Der jüngste Fahrzeugverlauf kann über das Hauptmenü von TPA 300 aufgerufen werden. Weiter Zurück Neueste Fahrzeuge (Fzg.) Weiter Wählen Sie das...
  • Seite 36: Statistik (Statist.)

    | 36 | TPA 300 | Letzte Fahrzeuge Statistik (Statist.) Fahrzeugspezifische Aktivitätsstatistiken anzeigen. Weiter Statistics wählen. Zurück Nutzung Allgemeine Statistiken über die Nutzung vom TPA 300 anzeigen. Weiter Nutzung wählen. Zurück 1 689 989 549_de 2022-09-01 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 37: Einstellungen

    PSI und F° oder C°). Ändern Sie das Format der Sensor-ID Anzeige. Summer Stellen Sie den Summer auf AN oder AUS. Stellen Sie die Zeit ein, nach der TPA 300 automatisch Autom. abschalten ausgeschaltet wird, wenn es nicht benutzt wird.
  • Seite 38: Region Ändern

    | 38 | TPA 300 | Einstellungen Region ändern Region: Wählen Sie die Zeitzone, Europa oder Nordamerika. Weiter Region & Sprache Zurück wählen. Weiter Region wählen. Zurück Weiter Eine Region Zurück wählen. Nachdem Sie eine neue Region ausgewählt haben, warten Sie bitte, bis die neue Fahrzeugdatenbank geladen ist.
  • Seite 39: Sprache Ändern

    Einstellungen | TPA 300 | 39 | Sprache ändern Sprache: Wählen Sie die Sprache, Default ist Englisch. Weiter Region & Zurück Sprache wählen. Weiter Sprache wählen. Zurück Weiter Gewünschte Sprache wählen. Zurück Nachdem Sie eine neue Sprache ausgewählt haben, warten Sie, bis sie geladen ist, um fortzufahren.
  • Seite 40: Einheiten (Format) Ändern

    | 40 | TPA 300 | Einstellungen Einheiten (Format) ändern Format: Ändern Sie die Luftdruck- und Temperaturanzeige (kPa, Bar oder PSI mit F° oder C°). Weiter Format Zurück wählen. Weiter Einheiten wählen. Zurück Weiter Druck- und Temperatureinheiten Zurück wählen. 1 689 989 549_de...
  • Seite 41: Id-Format Ändern

    Einstellungen | TPA 300 | 41 | ID-Format ändern Format: Ändern Sie das Format der Sensor-ID-Anzeige. Weiter Format Zurück wählen. Weiter ID-Format wählen. Zurück Weiter Bevorzugtes Zurück Format wählen. Automatisch: Identifiziert die Sensor-ID automatisch als dezimal oder hexadezimal. Dezimal: Anzeige der Sensor-ID in Dezimalzahlen (0-9).
  • Seite 42: Summer (Signalton) Ein/Aus

    | 42 | TPA 300 | Einstellungen Summer (Signalton) ein/aus Summer: Schalten Sie den Summer Ein oder Aus (Ja oder Nein). Wenn der Summer auf Ja eingestellt ist, wird ein Signalton ausgelöst, wenn die Sensor-ID erkannt wird. Weiter Wählen Sie Zurück...
  • Seite 43: Automatische Abschaltung Ändern

    Einstellungen | TPA 300 | 43 | Automatische Abschaltung ändern Automatisches Abschalten: Zeit, nach der TPA 300 automatisch ausgeschaltet wird, wenn es nicht benutzt wird. Wählen Sie die Option Autom. Abschalten aus. Weiter Drücken Sie nach oben (+) und unten (-), um die Zeit zu Zurück...
  • Seite 44: Info Hardware Und Software

    | 44 | TPA 300 | Einstellungen Info Hardware und Software Zeigt die aktuelle Softwareversion und Informationen über TPA 300 an. Weiter Zurück TPA 300 zeigt die Softwareversion und die Gültigkeit der Lizenz an. Zurück 1 689 989 549_de 2022-09-01...
  • Seite 45: Manuals

    Einstellungen | TPA 300 | 45 | Manuals Zeigt einen QR-Code an, der gescannt werden kann, um die aktuellen Bedienungsanleitungen zu öffnen. Weiter Zurück Scannen Sie mit einem mobilen Gerät den angezeigten QR- Code, um sich die Bedienungsanleitungen in Zurück verschiedenen Sprachen anzeigen zu lassen.
  • Seite 46: Sonstiges

    300 Sensortests pro Batterieladung (etwa Batteriesymbol und TPA 300 schaltet 60 bis 80 Fahrzeuge). sich nach 10 Sekunden aus. Benutzen Sie TPA 300 NICHT bei niedrigem Batteriestand, da dadurch die Übertragung und Emission möglicherweise nicht zuverlässig sind. Verbindungsleitung Buchse USB B Ladegerät...
  • Seite 47: Austausch Der Batterie

    Recyceln Sie die verbrauchte Batterie, siehe Abschnitt “Entsorgung und Verschrottung” in dieser Betriebsanleitung (S. 60). 1. Lösen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite von TPA 300. 2. Entfernen Sie die Abdeckkappe. 3. Trennen Sie die Batterie und tauschen Sie die Batterie gegen eine neue Batterie (siehe Seite 56 „Verschleiß- und Ersatzteile“) aus.
  • Seite 48: Tpa 300 Updaten

    | 48 | TPA 300 | Sonstiges TPA 300 updaten Wenn neue Fahrzeugabdeckung verfügbar ist, muss TPA 300 aktualisiert werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus: Wichtig: Um eine erfolgreiche Aktualisierung zu gewährleisten, schalten Sie vorübergehend alle Antiviren- und Spam-Blocker-Software auf Ihrem Computer aus.
  • Seite 49 Sonstiges | TPA 300 | 49 | Schritt 3: Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für das Softwareprodukt, wählen Sie “Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung” und klicken Sie auf “Weiter”. Schritt 4: Auf “Installieren” klicken, um den Installationsvorgang zu starten. Schritt 5: Warten, bis die Software die Installation durchgeführt hat.
  • Seite 50 | 50 | TPA 300 | Sonstiges Schritt 6: Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf “Fertigstellen”. Schritt 7: Klicken Sie auf “Weiter”, um mit “Willkommen beim Assistenten zur Installation des USB-Treibers” fortzufahren. Schritt 8: Klicken Sie auf “Installieren”, um den USB-Treiber zu installieren.
  • Seite 51 Sonstiges | TPA 300 | 51 | Schritt 10: Die Installation ist abgeschlossen, TPA 300 ist einsatzbereit, klicken Sie auf “Fertigstellen”. Schritt 11: Klicken Sie auf “Fertigstellen”, um das Installationsfenster zu schließen. Hinweis: Wenn die Windows©-Sicherheit Sie dazu auffordert, klicken Sie auf “Trotzdem fortfahren”.
  • Seite 52: Pc-Software Für Tpa 300 Updates

    Logindaten und das Passwort des lokalen Netzwerks ein. Schritt 3: TPA 300 registrieren Neue TPA 300 sind ab dem Kaufdatum für 36 Monate zu kostenlosen Software-Updates berechtigt. Dies ermöglicht den Zugang zu neuen Abdeckungen und Softwareverbesserungen Hinweis: TPA 300 kann ohne vorherige Registrierung nicht aktualisiert werden.
  • Seite 53 Sonstiges | TPA 300 | 53 | Schritt 4: Informationen zur Registrierung Um das Produkt zu registrieren, geben Sie Informationen in die Felder ein, lesen Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie und klicken Sie auf “OK”. Diese Informationen werden mit dem angeschlossenen TPA 300 gepaart.
  • Seite 54 | 54 | TPA 300 | Sonstiges Schritt 7: TPA 300 Aktualisierung Wenn ein TPA 300 erkannt wird, bietet die Software zwei Auswahlmöglichkeiten an: Vollständiges Update: Um TPA 300auf die letzte Version zu aktualisieren. Aufträge synchronisieren: Zum Hochladen aller im TPA 300 erfassten Daten zum Drucken auf einem PC.
  • Seite 55 Sonstiges | TPA 300 | 55 | Schritt 9: Hauptfenster in der Registerkarte “Meine Jobs” Zeigt die vom Fahrzeug ausgelösten Sensoren an. Um diese Ergebnisse auszudrucken, klicken Sie auf das Symbol Drucken. Beispiel drucken Die Ergebnisse werden wie im folgenden Beispiel ausgedruckt.
  • Seite 56: Ersatz- Und Verschleißteile

    | 56 | TPA 300 | Sonstiges Ersatz- und Verschleißteile Pos. Komponente Bild Menge Bestellnummer TPA 300 inkl. SD-Karte und wiederaufladbarem Akku 1 687 335 057 Wiederaufladbare Batterie <) Ladegerät 1 681 335 142 <) Verbindungsleitung 1 684 465 491 USB A / USB B <)
  • Seite 57: Informationen Zur Batteriesicherheit Und Zum Ladevorgang

    Füßen. Sorgen Sie bei der Verwendung des Ladegeräts für eine ausreichende Belüftung rund um Wenn der Akku während des Ladevorgangs TPA 300. Decken Sie das Ladegerät nicht mit Papier Rauch oder Flüssigkeit abgibt, beenden Sie den oder anderen Gegenständen ab, die die Kühlung Ladevorgang sofort.
  • Seite 58 | 58 | TPA 300 | Sonstiges Die Lithium-Polymer-Batterie muss neutralisiert BOSCH lehnt jede Verantwortung für Schäden ab, werden. Der Neutralisierungsprozess muss unter die bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise strengen Sicherheitsbedingungen durchgeführt entstehen. werden. Es wird empfohlen, TPA 300 zurückzugeben, das dann einem spezialisierten Recycler übergeben Die Verwendung eines Lithium-Polymer-Akkus wird.
  • Seite 59: Wichtige Hinweise

    Haftung und Gewährleistung, auch wenn die Kinder müssen beaufsichtigt werden, um Hard- oder Software zwischenzeitlich entfernt sicherzustellen, dass sie nicht mit TPA 300 spielen. oder gelöscht wurde. Es dürfen keine Änderungen an unseren Produkten vorgenommen werden. Unsere Produkte dürfen nur in Verbindung mit Originalzubehör und Originalersatzteilen...
  • Seite 60: Entsorgung Und Verschrottung

    | 60 | TPA 300 | Sonstiges Entsorgung und Verschrot- RED (Radio Equipment Direc- tung tive) Hiermit erklärt die Robert Bosch GmbH, dass Der TPA 300 unterliegt der europäischen (der Funkanlagentyp) TPA 300 der europäischen Richtlinie 2012/19/EU (WEEE). Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der...
  • Seite 62 Robert Bosch GmbH Automotive Service Solutions www.boschaftermarket.com Franz-Oechsle-Straße 4 73207 Plochingen DEUTSCHLAND bosch.prueftechnik@bosch.com www.downloads.bosch-automotive.com 1 689 989 549_de | 2022-09-01...

Inhaltsverzeichnis