Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturkoeffizient (Bei Rtd); Temperatureinheit - Siemens SIMATIC ET 200eco PN M12-L Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200eco PN M12-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Tabelle zeigt die Diagnosen, die bei Drahtbruch auftreten können.
Tabelle 5-3  Diagnosen bei RTD/R
Diagnose:
Drahtbruch
Aktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Messart/Messbereich
Mit diesem Parameter stellen Sie die Messart bzw. den Messbereich zur Erfassung der
Messwerte ein.
HINWEIS
Nicht benutzte Kanäle
"Deaktivieren" Sie nicht benutzte Kanäle in der Parametrierung, dadurch verbessert sich die
Zykluszeit des Peripheriegeräts.
Ein deaktivierter Kanal liefert immer den Wert 7FFF

Temperaturkoeffizient (bei RTD)

Der Temperaturkoeffizient ist abhängig von der chemischen Zusammensetzung des
Materials. In Europa wird pro Sensorart nur ein Wert verwendet (Default-Wert).
Der Korrekturfaktor für den Temperaturkoeffizienten (α-Wert) gibt an, um wie viel sich der
Widerstand eines bestimmten Materials relativ ändert, wenn sich die Temperatur um 1 °C
erhöht.
Die weiteren Werte ermöglichen eine sensorspezifische Einstellung des Temperaturkoeffi­
zienten und somit eine noch höhere Genauigkeit.

Temperatureinheit

Mit diesem Parameter stellen Sie die Temperatureinheit ein, mit der Sie die Temperatur
erfassen.
Analogeingänge AI 8xRTD/TC M12-L 8xM12 (6ES7144-6JF00-0BB0)
Gerätehandbuch, 08/2022, A5E51737800-AA
Diagnose:
Diagnose: Un­
Überlauf
terlauf
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Aktiviert
Aktiviert
Deaktiviert
Aktiviert
Aktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
5.1 Funktionen/Parameter/Adressraum
Ereignis
Prozessdaten
Drahtbruch
0x7FFF
Drahtbruch
0x7FFF
Drahtbruch
0x7FFF
Drahtbruch
0x7FFF
Drahtbruch
0x7FFF
.
H
EtherNet/IP
Diagnosemel­
dung je Kanal
Drahtbruch
-
Oberer Grenz­
wert überschrit­
ten
Oberer Grenz­
wert überschrit­
ten
-
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis