Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AN454:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug nicht
durch bloßes Drücken des Kontaktelements gegen
das Werkstück betätigt wird, ohne den
Auslöser zu ziehen.
Vergewissern Sie sich im
Einzelauslösungsmodus, dass das Werkzeug nicht
betätigt wird, wenn zuerst der Auslöser gezogen
und dann das Kontaktelement gegen das
Werkstück gehalten wird.
Wählen der Betriebsart
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem
Nageln stets, dass der Auslösemoduswähler
korrekt auf die Position für den gewünschten
Nagelmodus eingestellt ist.
► Abb.14:
1. Auslösemoduswähler
Einzelauslösungsmodus:
Sie können einen einzelnen Nagel in einem
sequenziellen Vorgang eintreiben. Wählen Sie diesen
Modus, wenn Sie einen Nagel sorgfältig und genau
eintreiben wollen.
Um diesen Modus zu wählen, stellen Sie den
Auslösemoduswähler auf die
Kontaktauslösungsmodus:
Sie können Nägel wiederholt eintreiben, indem Sie das
Kontaktelement bei gezogenem Auslöser platzieren.
Um diesen Modus zu wählen, stellen Sie den
Auslösemoduswähler auf die Position
Einzelauslösung
VORSICHT:
Drücken Sie das Kontaktelement
nicht mit übermäßiger Kraft gegen das
Werkstück. Ziehen Sie außerdem den Auslöser
ganz durch, und halten Sie ihn nach dem Nageln
noch 1-2 Sekunden lang gezogen.
Selbst im Modus „Einzelauslösung" verursacht ein
halb gezogener Auslöser unerwartetes Abschießen,
wenn das Kontaktelement das Werkstück erneut
berührt.
Setzen Sie das Kontaktelement auf das Werkstück, und
ziehen Sie den Auslöser ganz durch. Geben Sie das
Kontaktelement nach dem Nageln frei, und lassen Sie
dann den Auslöser los. ► Abb.15
Kontaktauslösung
Ziehen Sie zuerst den Auslöser, und setzen Sie
dann das Kontaktelement auf das Werkstück. ►
Abb.16
Entfernen von gestauten Nägeln
VORSICHT:
zurück, und trennen Sie den Schlauch ab, bevor
Sie gestaute Nägel entfernen.
VORSICHT:
Nägel oder Nagelgurte. Anderenfalls kann es zu
Transportstörungen der Nägel kommen.
► Abb.17:
Wenn ein Nagelstau auftritt, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie die Magazinkappe, und entnehmen Sie die
Nagelcoil. Führen Sie eine kleine Stange oder
dergleichen in die Auswurföffnung ein, und klopfen Sie
mit einem Hammer darauf, um den klemmenden
Nagel aus der Auswurföffnung auszutreiben. Legen
Sie die Nagelcoil wieder ein, und schließen Sie die
Magazinkappe.

WARTUNG

Position .
VORSICHT:
Überprüfung oder Wartungsarbeiten auszuführen,
stellen Sie stets den Auslöser zurück, und trennen
Sie den Druckluftschlauch vom Werkzeug ab.
.
ANMERKUNG:
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol
oder dergleichen, wenn nicht anders in dieser
Anleitung angewiesen. Es kann sonst zu
Verfärbung, Verformung oder Rissbildung
kommen.
Nägel
Behandeln Sie Nagelcoils und ihre Schachteln
sorgfältig. Bei grober Behandlung der Nagelcoils
können sie sich verformen, was schlechten
Nageltransport verursacht.
Vermeiden Sie die Lagerung von Nägeln an sehr
feuchten oder heißen Orten oder an Orten, die direktem
Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Reinigung und Beseitigung von
Teer und Schmutz
VORSICHT:
Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
Das Anhaften von Teer und Schmutz an Bereichen um
das Kontaktelement verhindert reibungslose Bewegung
des Kontaktelements (Sicherheitsmechanismus),
wodurch versehentlicher Abschuss verursacht werden
kann. Reinigen Sie die Bereiche um das
Kontaktelement regelmäßig.
Verwenden Sie ein Lösungsmittel, wie z. B. Kerosin,
Heizöl Nr. 2 oder Dieselkraftstoff. Tauchen Sie nur
das Kontaktelement und die Bereiche um die
83 DEUTSCH
Stellen Sie den Auslöser stets
Verwenden Sie keine verformten
1. Hammer 2. Kleine Stange
3. Auswurföffnung
Bevor Sie sich anschicken, eine
Verwenden Sie keinesfalls
Tragen Sie stets wasserdichte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis