Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lizenzinformationen; Erstinbetriebnahme; Ihre Anlage Ist Voreingestellt - Viessmann VITOCAL 250-SH Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Wärmepumpenregelung mit 7-zoll farb-touchdisplay
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 250-SH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lizenzinformationen

Dieses Produkt enthält Fremdsoftware einschließlich
Software von Drittkomponenten („Third-party Compo-
nents"). Sie sind unter Einhaltung der jeweiligen
Lizenzbedingungen zur Nutzung dieser Fremdsoftware
berechtigt.

Erstinbetriebnahme

Die Erstinbetriebnahme und Anpassung der Wärme-
pumpenregelung an die örtlichen und baulichen Gege-
benheiten sowie die Einweisung in die Bedienung
müssen von Ihrem Fachbetrieb vorgenommen werden.

Ihre Anlage ist voreingestellt

Ihre Wärmepumpe ist werkseitig voreingestellt und
somit betriebsbereit:
Raumbeheizung/Raumkühlung
Ihre Räume werden von 06:00 bis 22:00 Uhr auf
20 °C „Raumtemperatur-Sollwert" beheizt (nor-
male Raumtemperatur).
Falls ein separater Pufferspeicher vorhanden ist,
wird dieser Pufferspeicher beheizt.
Warmwasserbereitung
Das Warmwasser wird an allen Tagen von 05:30 bis
22:00 Uhr auf 50 °C „Warmwassertemperatur-
Sollwert" erwärmt.
Eine gegebenenfalls vorhandene Zirkulationspumpe
ist ausgeschaltet.
Der externe Wärmeerzeuger ist für die Warmwasser-
bereitung freigegeben. Der externe Wärmeerzeuger
wird bei Bedarf zusätzlich zur Wärmepumpe einge-
schaltet.
Lizenzinformationen für die Bedieneinheit: Siehe
Seite 42.
Lizenzinformationen für das integrierte Kommunikati-
onsmodul TCU201: Siehe Seite 42.
Lizenzinformationen für das integrierte Kommunikati-
onsmodul TCU300: Siehe Seite 44.
Hinweis
In dieser Bedienungsanleitung werden auch Funktio-
nen beschrieben, die nur bei einigen Wärmepumpenty-
pen oder mit Zubehör möglich sind. Diese Funktionen
sind nicht gesondert gekennzeichnet.
Bei Fragen zum Funktionsumfang und Zubehör Ihrer
Wärmepumpe und Ihrer Heizungsanlage wenden Sie
sich an Ihren Fachbetrieb.
Frostschutz
Der Frostschutz Ihrer Wärmepumpe, des Warmwas-
ser-Speichers und eines gegebenenfalls vorhande-
nen separaten Pufferspeichers ist gewährleistet.
Hinweis
Bei Außentemperaturen unter -20 °C und bei einer
Störung an der Wärmepumpe wird der externe Wär-
meerzeuger zum Frostschutz der Anlage eingeschal-
tet.
!
Achtung
Ohne zweite Wärmequelle ist der Frostschutz
der Anlage bei einer Störung der Wärme-
pumpe nicht gewährleistet.
Betreiben Sie Ihre Luft/Wasser-Wärme-
pumpe für Hybridbetrieb nur in Verbindung
mit einem externen Wärmeerzeuger.
Stellen Sie sicher, dass der externe Wärme-
erzeuger immer betriebsbereit ist.
Winter-/Sommerzeitumstellung
Die Umstellung erfolgt automatisch.
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit hat Ihr Fachbetrieb eingestellt.
Sie können die Einstellungen jederzeit individuell nach
Ihren Wünschen ändern.
Stromausfall
Bei Stromausfall bleiben alle Einstellungen erhalten.
Zuerst informieren
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis