Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ActiveShuttle Betriebsanleitung Seite 20

Lithium-ionen-akku
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20/32
Inbetriebnahme
Bosch Rexroth AG, ActiveShuttle: Lithium-Ionen-Akku, 3 842 560 863/2021-10
Gefahr durch Umkippen des ActiveShuttle bei falscher Beladung!
Gefahr von schweren Verletzungen durch Umkippen des ActiveShuttle.
Halten Sie die zulässige Beladung und die maximale Stapelhöhe ein.
Achten Sie auf eine gleichmäßige Lastverteilung (siehe „Betriebsanleitung
ActiveShuttle Transportfahrzeug").
Setzen Sie das ActiveShuttle nur entsprechend der Bestimmungsgemäßen
Verwendung ein.
Gefahr durch herabfallende Ladung bei falscher Beladung!
Gefahr von schweren Verletzungen durch herabfallende Ladung.
Achten Sie auf eine gleichmäßige Lastverteilung.
Setzen Sie das ActiveShuttle nur entsprechend der Bestimmungsgemäßen
Verwendung ein. Gefahr durch unvorhersehbare Bewegungen des ActiveShuttle
durch unzureichende Bodenbeschaff enheit!
Gefahr von schweren Verletzungen durch unvorhersehbare Bewegungen des
ActiveShuttle z. B. Rutschen insbesondere bei Notbremsungen.
Der Fahrbereich des ActiveShuttle muss eine ausreichende Traktion aufweisen.
Der Fahrbereich des ActiveShuttle muss eben, trocken, sauber und frei von
herumliegenden Gegenständen sein. Gefahr durch verschmutzte Fahrwege!
Gefahr von schweren Verletzungen durch unvorhersehbare Bewegungen des
ActiveShuttle aufgrund von verschmutzten Fahrwegen.
Der Fahrbereich des ActiveShuttle muss frei von Verschmutzungen sein.
Gefahr durch falschen Beladungszustand!
Gefahr von schweren Verletzungen durch falschen Beladungszustand beim Wechsel
in die Betriebsart „Automatik".
Der Wechsel in die Betriebsart „Automatik" darf nur im unbeladenen Zustand
erfolgen.
Gefahr durch eingeschränkte Sicherheitsfunktionen in der Betriebsart „Manuell"!
Gefahr von schweren Verletzungen durch falsche Bedienung.
In der Betriebsart „Manuell" darf das ActiveShuttle nur von speziell geschulten
Mitarbeitern mit dem Handheld Controller 1.0 bedient werden.
Die Verantwortung für die Fahrzeugsteuerung in der der Betriebsart „Manuell"
liegt vollständig beim Bediener.
Gefahr von Personenschäden bei Eingriff in automatisierte Prozesse!
Gefahr von schweren Verletzungen durch nicht autorisierten Eingriff von
Bedienpersonal in automatisierte Prozesse.
Bedienpersonal darf unter keinen Umständen in automatisierten Prozesse, wie
z. B. an den Auf- und Abladepositionen und beim Ein- und Ausfahren an den
Ladestationen eingreifen.
VORSICHT
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3 842 560 101

Inhaltsverzeichnis