Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha SEASCOOTER RDS 200 Benutzerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Entfernen Sie die Schutzgitter nie, außer wenn Sie Wartungsarbeiten
durchführen.
• Laden Sie die Batterie immer vollständig auf, bevor Sie den
SEASCOOTER™ anwenden. Nach Abschluss des Ladevorganges
wird weiterhin Gas aus der Batterie austreten. Warten Sie nach dem
Aufladen mindestens 30 Minuten ab, bevor Sie die Batterie vom
Ladegerät trennen oder diese zurück in das Batteriefach einsetzen.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsmaßnahme kann zu einer
Explosion führen.
• Der Seascooter™ ist kein Rettungsschwimmkörper - Tragen Sie
immer
eine(n)
zugelassene(n)
Rettungsweste, wenn Sie den SEASCOOTER™ zum Schnorcheln
einsetzen.
• Bewahren Sie den Seascooter IMMER fern von direkter
Sonneneinstrahlung auf, wenn sich dieser nicht in Benutzung
befindet. Hitze beschädigt die batterie, da sie anderenfalls
explodieren bzw. Ein austreten der batterieflüssigkeit auftreten kann.
• Wenn Sie den Seascooter zum Gerätetauchen verwenden, sollten
Ab- und Auftauchen nach anerkannten Tauch-Praktiken erfolgen.
• Der Seascooter sollte nur von qualifizierten Tauchern zum
Gerätetauchen verwendet werden.
• Öffnen Sie die Bugnase des Seascooters nie, wenn sich dieser im
Wasser befindet.
• Wenn sich der Seascooter nicht in Betrieb befindet, muss der
Hauptschalter immer in der OFF-Position stehen.
• Verwenden Sie den Seascooter RDS200 nie unter der empfohlenen
maximalen Tauchtiefe von 20 m.
• Verwenden Sie den Seascooter RDS250 / RDS280 / RDS300 nie
unter der empfohlenen maximalen Tauchtiefe von 30 m.
• Entfernen Sie IMMER die Batterie, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
• Lassen Sie die Batterie NICHT im Gerät.
ACHTUNG:
• Verschiedene Gewässern (Meerwasser, See, Pool) und verschiedene
Bedingungen, wie Strömungen, Temperatur und Druck, können die
Auftriebskraft des Geräts beeinflussen, sodass das Gerät versinken
kann, wenn es versehentlich losgelassen wird.
• Lassen Sie den Seascooter nicht los oder im Wasser schweben.
Nehmen Sie das Gerät immer aus dem Wasser, wenn es nicht mehr
verwendet werden soll.
Rettungsschwimmkörper
6
Mit der Benutzung des Gerätes beginnen
GEFAHR DURCH QUETSCHUNGEN:
Waehrend des Zusammensetzen bzw. Auseinanderbauens oder
des Transports des Geraetes kann es zu Quetschungen an
Fingern und Zehen kommen:
- Beim Schliessen der Bugnase
- Beim Aufsetzen der Bugnase
- Beim Niederstellen des Seascooters oder der Batterie
/
- Sollte Ihnen das Geraet bzw. die Batterie aus der Hand gleiten
Beim Kauf Ihres SEA-DOO
nicht angeschlossen und muss zunächst aufgeladen werden.
Folgen Sie den Sicherheitshinweisen von Seite 12 bis 15 sowie
den Ladeanweisungen von Seite 16 bis 19.
Einsatz des SEASCOOTER™ zum Schwimmen und
Schnorcheln.
Beim Schwimmen oder Schnorcheln sollte der SEASCOOTER™
positiven Auftrieb haben. Dafür müssen Sie sich lediglich
versichern, dass die Auftriebskammer leer ist und sich innerhalb
der Bugnase befindet.
Zum Einsatz des SEASCOOTER™ zum Schwimmen und
Schnorcheln folgen Sie den folgenden Anweisungen:
1. Laden Sie die Batterie vollständig auf und setzen Sie diese erst
direkt vor dem Einsatz des Seascooters ein.
2. Stellen Sie sicher, dass der Entlüftungsstopfen geschlossen ist.
3. Setzen Sie die Auftriebskontrollkammer wieder ein.
4. Befördern Sie den SEASCOOTER™ ins Wasser, so dass der
Bügelgriff, die äußere Bugnase und das Propellergehäuse mit
Wasser gefüllt sind.
SEASCOOTER™ ist die Batterie
®
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis