Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Beschaltung Und Leitungsführung - Bosch rexroth BODAS PR4/10 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20/28
BODAS Drucksensoren | Montage
Bosch Rexroth AG, RD 95291-01-B/2021-09-15
7.3.4 Hinweise zur Beschaltung und Leitungsführung
Beachten Sie bei der Montage der Steckverbinder die Montageanleitung für
Steckverbindungen (Y 928 P00 222) und BDK 2.8 Kontakte (1 928 F00 025).
Diese Montageanleitungen sind auf Anfrage bei Bosch Rexroth erhältlich.
Bei der Montage des Steckers im Fahrzeug ist folgendes zu beachten:
• Der Kabelbaum ist vom Stecker aus gesehen in einem Abstand von ≤ 150 mm
mechanisch zu befestigen.
• Der Kabelbaum ist so zu fixieren, dass eine phasengleiche Anregung mit dem
Sensors erfolgt.
• Kabelbaumstecker verwenden zum Schutz gegen Wassereintritt.
• Der Sensor besitzt eine Entlüftungsbohrung und ist ohne gesteckten
Gegenstecker undicht! Deshalb muss während der Verarbeitung bzw. der
Montage ein geeigneter Schutz zum Eindringen von Feuchtigkeit verwendet
werden.
• Verwenden sie verdrillte Leitungen für den Anschluss des Sensors.
• Verwenden Sie möglichst kurze Leitungen und verwenden Sie ggf. Leitungen
mit einem größeren Querschnitt zwischen dem Sensor und dem elektronischen
Steuergerät, um den Spannungsfall auf der Leitung zu minimieren.
• Wir empfehlen die Verwendung von verdrillten und geschirmten Leitungen
sowie die einseitige Anbindung des Schirmes an die Fahrzeugmasse oder die
Gehäusemasse der Elektronik.
• Der Gegenstecker des Sensors darf nur im spannungslosen Zustand gesteckt und
gezogen werden.
• Die Sensorleitungen sind empfindlich gegenüber Störstrahlungen. Daher sollten
folgende Maßnahmen beim Betrieb des Sensors beachtet werden:
– Sensorleitungen sollten so weit wie möglich von großen elektrischen
Maschinen angebracht werden.
– Wenn die Signalanforderungen erfüllt sind, besteht die Möglichkeit, das
Sensorkabel zu verlängern.
• Leitungen vom Sensor zur Elektronik dürfen nicht in der Nähe von anderen
leistungsführenden Leitungen im Gerät bzw. Fahrzeug verlegt werden.
• Der Kabelbaum ist im Bereich der Anbaustelle (Abstand < 150 mm) des Sensors
mechanisch abzufangen. Der Kabelbaum ist so abzufangen, dass phasengleiche
Anregung mit dem Sensor erfolgt (z. B. an der Anschraubstelle des Sensors).
• Leitungen sollten nach Möglichkeit im Fahrzeuginneren verlegt werden.
Sollten die Leitungen außerhalb des Fahrzeugs verlegt werden, ist auf sichere
Befestigung zu achten.
• Leitungen dürfen nicht geknickt oder verdreht werden, nicht an Kanten scheuern
und nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden.
• Die Bosch Rexroth Garantie deckt die Funktion des Stecksystems nur bei
Kombination mit Kabelbaumstecker-Systemteilen gemäß Datenblatt 95156 ab.
• Verwenden Sie nur das entsprechende Werkzeug, um den Gegenstecker zu
Crimpen und zu montieren, siehe Kapitel 7.3.5 "BODAS Drucksensor elektrisch
anschließen" auf Seite 21.
• Biegung des Kabels (Abweichung von der Geraden) zwischen Kabelausgang am
Sensor und erster Montagepunkt, 20° ... 90°.
• Zulässiger Biegeradius des Kabels bis zum ersten Kabeldurchmesser: R ≥ 50 mm.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth bodas pr3/10

Inhaltsverzeichnis