Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung; Bodas Drucksensoren Lagern; Anforderungen Für Pr4; Anforderungen Für Pr3 - Bosch rexroth BODAS PR4/10 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16/28
BODAS Drucksensoren | Transport und Lagerung
Bosch Rexroth AG, RD 95291-01-B/2021-09-15

6 Transport und Lagerung

Prüfen Sie den Sensor auf Transportschäden. Sind offensichtlich Schäden
vorhanden, teilen Sie dies bitte dem Transportunternehmen und Bosch Rexroth
unverzüglich mit.
Nach einem Sturz des Sensors ist eine Weiterverwendung nicht zulässig, da nicht
sichtbare Schäden die Zuverlässigkeit beeinträchtigen können.

6.1 BODAS Drucksensoren lagern

6.1.1 Anforderungen für PR4
• Höchstlagerdauer ab Fertigungsdatum: 5 Jahre bei -30 °C bis +60 °C und 0
bis 80% relativer Luftfeuchte. Die beschriebenen Lagerbedingungen führen zu
keiner Änderung der Eigenschaften und der Funktion des Hochdrucksensors.
Nach Überschreiten der Höchstlagerdauer müssen die Sensoren zur Überprüfung
zurück an die Bosch Rexroth AG geschickt werden.
• Der Sensor ist trocken und staubfrei zu lagern. Es ist darauf zu achten, dass es zu
keiner Verschmutzung mit flüssigen oder festen Medien im Steckerbereich bzw.
am Gewindestück kommt.
• Schwefelhaltige Atmosphären sind bei versilberten Steckkontakten zu vermeiden.
Für diesen Einsatz empfehlen wir die Verwendung von vergoldeten Kontakten.
6.1.2 Anforderungen für PR3
• Lagertemperaturbereich –40 °C bis +120 °C.
• Höchstlagerdauer ab Fertigungsdatum: 5 Jahre bei einer mittleren relativen
Luftfeuchtigkeit von 60 % und einer Temperatur zwischen -10 °C und +30 °C.
Kurzzeitig ist für bis zu 100 Stunden eine Lagertemperatur von -20 °C bis +40 °C
zulässig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth bodas pr3/10

Inhaltsverzeichnis