Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Bedienelemente - Endress+Hauser Cerabar M PMC51 Kurzanleitung

Prozessdruckmessung analog drucktransmitter mit keramik- und metallsensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar M PMC51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsmöglichkeiten
Analog
2
1
1
Bedientasten für Messanfang (Zero), Messende (Span), Lageabgleich oder Reset
2
Grüne LED zur Anzeige einer erfolgreichen Bedienung
3
Steckplatz für optionale Vor-Ort-Anzeige
4
DIP-Schalter für Dämpfung ein/aus
Funktion der DIP-Schalter
Symbol/ Beschriftung Schalterstellung
damping τ
1)
Der Wert der Verzögerungszeit kann über das Bedienmenü eingestellt werden ("Setup" → "Dämpfung"). Werkein-
stellung: τ = 2 s bzw. nach Bestellangaben.

Funktion der Bedienelemente

Taste(n)
Zero kurz gedrückt
Zero mindestens 3 Sekunden gedrückt
Span kurz gedrückt
Span mindestens 3 Sekunden gedrückt
Zero und Span gemeinsam mindestens 3
Sekunden gedrückt
Zero und Span gemeinsam mindestens 12
Sekunden gedrückt
14
Display
Zero
Span
"off"
Die Dämpfung ist ausgeschaltet. Das Aus-
gangssignal folgt Messwertänderungen
ohne Verzögerung.
Bedeutung
Messanfang anzeigen
Messanfang übernehmen
Der anliegende Druck wird als Messanfang (LRV) übernommen.
Messende anzeigen
Messende übernehmen
Der anliegende Druck wird als Messende (URV) übernommen.
Lageabgleich
Die Sensorkennlinie wird parallel verschoben, so dass der anliegende
Druck der Nullwert wird.
Reset
Alle Parameter werden auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Cerabar M PMC51, PMP51, PMP55 Analog
3
1
on
off
4
"on"
Die Dämpfung ist eingeschaltet. Das Ausgangs-
signal folgt Messwertänderungen mit der Ver-
zögerungszeit t.
on
off
1)
Endress+Hauser
A0032657

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerabar m pmp51Cerabar m pmp55

Inhaltsverzeichnis