Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquiline Mobile CML18 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Liquiline Mobile CML18 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Liquiline Mobile CML18 Betriebsanleitung

Multiparameter handmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline Mobile CML18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA02002C/07/DE/05.22-00
71557001
2022-01-26
Products
Betriebsanleitung
Liquiline Mobile CML18
Multiparameter Handmessgerät
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiline Mobile CML18

  • Seite 1 Products Solutions Services BA02002C/07/DE/05.22-00 71557001 2022-01-26 Betriebsanleitung Liquiline Mobile CML18 Multiparameter Handmessgerät...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Liquiline Mobile CML18 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..4 Diagnose und Störungsbehe- Warnhinweise ..... . . 4 bung .
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Liquiline Mobile CML18 Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod oder Ursache (/Folgen) zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 5: Grundlegende Sicherheitshin

    Der Wechsel des Akkus darf nur direkt beim Hersteller oder durch die Serviceorganisa- tion stattfinden. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Liquiline Mobile CML18 ist ein Multiparameter Handmessgerät zum Anschluss digitaler Sensoren mit Memosens Technologie und optionaler Bedienung per Smartphone oder ande- ren mobilen Geräten über Bluetooth.
  • Seite 6: Betriebssicherheit

    Grundlegende Sicherheitshinweise Liquiline Mobile CML18 Betriebssicherheit Vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle: Alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit prüfen. Sicherstellen, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind. Beschädigte Produkte nicht in Betrieb nehmen und vor versehentlicher Inbetriebnahme schützen. Beschädigte Produkte als defekt kennzeichnen.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Liquiline Mobile CML18 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktaufbau A0040968  1 CML18 Schutzkappe Display mit automatischer Displaydrehung "Select"-Taste "Next"-Taste Memosens Anschluss Fläche für drahtloses Laden Status-LED M12 Anschluss Endress+Hauser...
  • Seite 8 Produktbeschreibung Liquiline Mobile CML18 3.1.1 Messparameter Das Handmessgerät ist ausgelegt für digitale Memosens Sensoren mit induktivem Steckkopf sowie Festkabelsensoren mit Memosens Protokoll und ohne externe Energieversorgung: • pH • ORP (Redox) • pH/ORP (Redox)-Kombisensoren • Konduktive Leitfähigkeit • Induktive Leitfähigkeit •...
  • Seite 9: Warenannahme Und Produkt

    Liquiline Mobile CML18 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Auf unbeschädigte Verpackung achten.  Beschädigungen an der Verpackung dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren. Auf unbeschädigten Inhalt achten.  Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Ware bis zur Klärung aufbewahren.
  • Seite 10: Herstelleradresse

    Herstelleradresse Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG Dieselstraße 24 D-70839 Gerlingen Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: • 1 Liquiline Mobile CML18 • 1 Betriebsanleitung Deutsch • 1 Betriebsanleitung Englisch Induktives Ladegerät und Netzteil separat erhältlich. ‣ Bei Rückfragen: An Ihren Lieferanten oder an Ihre Vertriebszentrale wenden.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    Liquiline Mobile CML18 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Sensor anschließen 5.1.1 Memosens Sensor direkt anschließen A0040973  2 Sensoranschluss Sensor in Memosens Anschluss stecken. Memosens Anschluss einrasten. 5.1.2 Memosens Sensor mit M12-Festkabelanschluss anschließen A0040974 A0040972 Schutzkappe entfernen. M12-Festkabel aufstecken. M12-Festkabel anschrauben.
  • Seite 12: Sensor Über Memosens M12-Kabel Anschließen

    Elektrischer Anschluss Liquiline Mobile CML18 5.1.3 Sensor über Memosens M12-Kabel anschließen Das M12-Kabel besitzt zwei unterschiedliche Stecker: • M12-Stecker für den Anschluss an das Gerät • Memosens Anschluss für die Verbindung eines Memosens Sensors A0040974 A0040972 A0041005  3 Kabelanschluss Schutzkappe entfernen.
  • Seite 13: Laden Über Qi-Ladegerät

    Liquiline Mobile CML18 Elektrischer Anschluss Für beide Möglichkeiten gilt: • Eingeschaltetes Gerät: • Beginn des Ladevorgangs wird durch ein Blitz-Symbol im Display angezeigt und durch einen Quittungston bestätigt. • Stoppt der Ladevorgang vor der vollständigen Ladung des Akkus, wird dies durch einen weiteren Quittungston bestätigt.
  • Seite 14: Laden Über M12-Usb Daten + Ladekabel

    Elektrischer Anschluss Liquiline Mobile CML18 Der Abschluss des Ladevorgangs wird mit einem akustischen Signal quittiert. Während des induktiven Ladevorgangs ist der Messbetrieb über den integrierten Memo- sens Anschluss am Gerät nicht möglich. Eine entsprechende Meldung wird auf dem Display angezeigt.
  • Seite 15: Bedienungsmöglichkeiten

    Liquiline Mobile CML18 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten Es gibt zwei Möglichkeiten zur Bedienung und Einstellung des Geräts: • Internes Bedienmenü mit Tasten • SmartBlue-App über Bluetooth® LE wireless technology →  19 Internes Bedienmenü mit Tasten 6.2.1 Anzeige- und Bedienelemente A0040996 ...
  • Seite 16: Aufbau Und Funktionsweise Des Bedienmenüs

    Bedienungsmöglichkeiten Liquiline Mobile CML18 6.2.2 Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs Ausschalten Ausschalten Applikation Datenlogger Datenlogger Log-Intervall Leitf.-Einheit Spez. Wi.-Einheit Daten löschen Proben löschen Abbruch Löschen Datenlogger löschen Abbruch Löschen Datenlogger-Plot Einheiten Diagnose Sensor-Infos Kalibrier-Infos Diagnoseliste Datenlogger-Einträge Anzeige-Test Geräte-Infos Hersteller Softwareversion...
  • Seite 17 Liquiline Mobile CML18 Bedienungsmöglichkeiten System/Language Energieeinstellungen Energiesp. mit Ladeger. Energiesp. ohne Ladeg. Aussch. mit Ladegerät Aussch. ohne Ladeger. Regulatorische Info Support-Links Support-Links Benutzerführung 1 Punkt Kalib. (ORP/Redox) 2 Punkt Kalibrier. (pH und ISFET) Zellkonstante (Leifähigkeit induktiv/konduktiv) Einbaufaktor (Leifähigkeit kon- duktiv)
  • Seite 18 Bedienungsmöglichkeiten Liquiline Mobile CML18 Displaystruktur A0044047  6 Schematische Darstellung der Displaystruktur Menüpfad/Messbildtitel Bluetooth-Status Akkustand, Hinweis auf Ladevorgang NAMUR-Anzeige Messbild Datum und Uhrzeit (Anzeige im Hauptmenü und wenn kein Sensor angeschlossen ist) Status nach NAMUR NE107-Kategorien: NAMUR-Anzeige Status Gerät und Sensor arbeiten zuverlässig.
  • Seite 19: Led Statusanzeige

    Liquiline Mobile CML18 Bedienungsmöglichkeiten 6.2.3 LED Statusanzeige Die Status LED dient der schnellen Visualisierung des Sensor Status. LED Verhalten Status Leuchtet kontinuierlich grün Sensor funktioniert fehlerfrei Leuchtet kontinuierlich rot Kein Sensor verbunden Blinkt rot Sensorfehler Bedienung über SmartBlue-App Die SmartBlue-App ist als Download verfügbar für Android-Geräte im Google Playstore und für iOS-Geräte im Apple App-Store.
  • Seite 20 Bedienungsmöglichkeiten Liquiline Mobile CML18 A0029747  8 SmartBlue-App-Icon Bluetooth muss auf beiden Geräten aktiviert sein. Bluetooth aktivieren →  25 A0044142  9 Livelist der SmartBlue-App In der Livelist werden alle Geräte angezeigt, welche sich in Reichweite befinden. ‣ Gerät durch Antippen auswählen.
  • Seite 21 Liquiline Mobile CML18 Bedienungsmöglichkeiten Benutzername >> admin Initiales Passwort >> Geräte Seriennummer Nach dem ersten Login den Benutzernamen und das Passwort ändern. In der Home-Ansicht werden die aktuellen Messwerte angezeigt. Zudem die Geräteinforma- tion (Tag, Seriennummer, Firmwareversion, Bestellcode). Endress+Hauser...
  • Seite 22 Bedienungsmöglichkeiten Liquiline Mobile CML18 A0048102  10 Home-Ansicht der SmartBlue-App mit aktuellen Messwerten System- und Geräteinformationen CML18 Shortcut zur Diagnoseliste Messwertübersicht des angeschlossenen Sensors Allgemeine Informationen und Option zur Probenahme Die Bedienung erfolgt über 4 Hauptmenüs: Endress+Hauser...
  • Seite 23 Liquiline Mobile CML18 Bedienungsmöglichkeiten CML18_RA010905MHO A0048103  11 Hauptmenüs der SmartBlue-App Benutzerführung Diagnose Applikation System Menü Funktion Benutzerführung Enthält Funktionen, welche eine in sich geschlossene Abfolge von Tätigkeiten, z. B. für die Kalibrierung (= "Wizard", geführte Bedienung) beinhalten. Diagnose Beinhaltet Informationen zum Betrieb, über die Diagnose und zur Störungsbeseitigung, sowie die Konfiguration des Diagnoseverhaltens.
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Liquiline Mobile CML18 Inbetriebnahme Vorbereitungen Gerät vor Erstinbetriebnahme vollständig laden.→  11 Sensor anschließen.→  11 Installations- und Funktionskontrolle WARNUNG Anschlussfehler Die Sicherheit von Personen und der Messstelle ist gefährdet! ‣ Das Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn alle nachfolgenden Fragen mit ja beantwor- tet werden können.
  • Seite 25: Displaysprache Einstellen

    Liquiline Mobile CML18 Inbetriebnahme Displaysprache einstellen Navigieren zu: Display language  Hauptmenü >> System/Language >> Display language durch die vorgegebenen Werte schalten. Einstellungsbeschreibung Einstellungsoptionen Sprache des Bedienmenüs ändern. • Deutsch • English Messgerät konfigurieren 7.5.1 Bluetooth-Verbindung konfigurieren Navigieren zu: Bluetooth ...
  • Seite 26: Energieeinstellungen Anpassen

    Inbetriebnahme Liquiline Mobile CML18 durch die Geräte-Infos schalten. Folgende Informationen zum Gerät werden auf dem Display angezeigt: • Herstelleridentifikation • Softwareversion • Seriennummer • Bezeichnung • Erweiterter Bestellcode 7.6.2 Energieeinstellungen anpassen Über die Energieeinstellungen kann eine maximale Akkulaufzeit von 48 h realisiert wer- den.
  • Seite 27 Liquiline Mobile CML18 Inbetriebnahme Energiesp. ohne Ladeg. (Energiesparen ohne Ladegerät) Einstellungsbeschreibung Einstellungsoptionen Zeit bis zur Aktivierung des Energiesparmodus festlegen, wenn sich das Gerät • 1 Minute im Akkubetrieb befindet. • 5 Minuten • 15 Minuten • 30 Minuten • 1 Stunde Das Gerät wird nach der gewählten Zeit automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 28 Inbetriebnahme Liquiline Mobile CML18 Einstellungsbeschreibung Einstellungsoptionen Systemtöne ein-/ausschalten • Aktiviert • Deaktiviert Über die SmartBlue-App können weitere Anpassungen der Signaltöne durchgeführt wer- den. 7.6.4 M12 CSV konfigurieren Messwerte können über den M12-Anschluss des Geräts an andere Geräte ausgegeben wer- den. Dazu wird das M12-USB Daten + Ladekabel→  44 verwendet. Die übertragenen Daten können beispielsweise in einem externen Computerprogramm in Echtzeit weiter verar-...
  • Seite 29 Liquiline Mobile CML18 Inbetriebnahme ‣ gleichzeitig für mindestens 7 Sekunden gedrückt halten.  Das Gerät startet neu. 7.6.7 Regulatorische Informationen und Zulassungen anzeigen Navigieren zu: Regulatorische Info  Hauptmenü >> System/Language >> Regulatorische Info regulatorische Informationen und Zulassungen anzeigen. 7.6.8...
  • Seite 30: Einheiten Umschalten

    Inbetriebnahme Liquiline Mobile CML18 durch die vorgegebenen Werte schalten. Einstellungsbeschreibung Einstellungsoptionen Automatischen Datenlogger aktivieren/deaktivieren • Ein • Aus Das Menü verlassen. Nach der Aktivierung beginnt der Datenlogger automatisch mit der Aufzeichnung der Messwerte.  Bei aktiviertem Datenlogger blinkt die Nachricht "Logge..." abwechselnd zum aktu- ellen Menüpfad/Messbildtitel.
  • Seite 31: Betrieb

    Liquiline Mobile CML18 Betrieb Betrieb Kalibrierung Für die Kalibrierung von Sensoren werden die Kalibriereinstellungen zuerst über die SmartB- lue-App konfiguriert. Anschließend kann die Kalibrierung vom Gerät gestartet werden. Kalibriereinstellungen in der SmartBlue-App konfigurieren: Bluetooth aktivieren. →  25 Gerät mit einem mobilen Endgerät via SmartBlue-App koppeln. →  19 Gerät in der SmartBlue-App auswählen.
  • Seite 32 Betrieb Liquiline Mobile CML18 8.2.1 Probenahme speichern (Grab Sample) Probenahmen können mit IDs und einem frei wählbaren Text versehen werden. Durch die Vergabe einer ID können Probenahmen z. B. leichter einer Messstelle zugeordnet werden. IDs und die zugehörigen Texte können über die SmartBlue-App angepasst wer- den.→...
  • Seite 33: Messwerte Exportieren

    Liquiline Mobile CML18 Betrieb 8.2.5 Messwerte exportieren Export auf mobiles Endgerät Gespeicherte Daten können vom internen Gerätespeicher auf mobile Endgeräte übertragen werden. Vorbereitungen SmartBlue-App auf einem mobilen Endgerät installieren. →  19 Bluetooth aktivieren. →  25 Gerät mit einem mobilen Endgerät via SmartBlue-App koppeln. →  19 Daten übertragen...
  • Seite 34 Betrieb Liquiline Mobile CML18 A0042258 Datenübertragung auswählen. A0042261 Mit Weiter fortfahren. Endress+Hauser...
  • Seite 35 Liquiline Mobile CML18 Betrieb A0042260 Datenquelle auswählen.  Proben-Logger für gespeicherte Probenahmen wählen. Kont. Datenlogger für Datensätze des Datenloggers wählen. Mit Ok bestätigen.  Mit werden Änderungen verworfen und das Auswahlmenü geschlossen. Dateiname auswählen.  In die Textzeile klicken, um einen individuellen Namen für das generierte Datenpa- ket einzugeben.
  • Seite 36 Betrieb Liquiline Mobile CML18 A0042263 11. Nach der Übertragung mit Weiter fortfahren.  Das Ergebnis der Übertragung wird angezeigt. A0042265 Endress+Hauser...
  • Seite 37: Vorbereitung

    Liquiline Mobile CML18 Betrieb 12. ZIP-Datei teilen... nutzen, um die exportierten Datensätze lokal zu speichern oder zu versenden. 13. Export mit Beenden abschließen. Export auf Computer Vorbereitung: CML18 Readout-Tool auf den Zielcomputer herunterladen und speichern.  Das aktuelle Readout-Tool ist im Download-Bereich auf der Produktseite unter www.endress.com/CML18...
  • Seite 38 Betrieb Liquiline Mobile CML18 Beschreibung der einzelnen Elemente der Export-Dateien Filename Name der Export-Datei, basiert auf Datum/Uhrzeit des ersten protokollierten Eintrags. Werden Sensor, Sensortyp oder Einheiteneinstellungen geändert, so wird eine neue Export-Datei erstellt. File content Inhalt der Export-Datei: • Datenlogger immer "Continous log"...
  • Seite 39: Gerät Ausschalten

    Gefahr eines unvollständigen Updates und eingeschränkter Funktionalität des Geräts. ‣ Gerät während eines Firmwareupdates nicht manuell ausschalten oder vom mobilen End- gerät trennen. Eine Video-Anleitung zum Firmware Update steht auf dem Youtube-Kanal von Endress+Hauser über folgenden Link oder den QR-Code zur Verfügung: Firmwareupdate CML18 Endress+Hauser...
  • Seite 40 Firmware Update Liquiline Mobile CML18 A0045926  13 QR-Code für Video-Anleitung scannen Vorbereitungen Firmware Update-Paket herunterladen und auf dem Endgerät speichern.  Das aktuelle Firmware Update-Paket ist im Download-Bereich auf der Produktseite unter www.endress.com/CML18 zu finden. Bluetooth aktivieren. →  25 Gerät mit einem mobilen Endgerät via SmartBlue-App koppeln.
  • Seite 41: Diagnose Und Störungsbehe

    Liquiline Mobile CML18 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 10.1 Diagnoseinformation via Vor-Ort-Anzeige 10.1.1 Sensor-Infos aufrufen Navigieren zu: Sensor-Infos  Hauptmenü >> Diagnose >> Sensor-Infos die Sensor-Infos aufrufen. 10.1.2 Kalibrier-Infos aufrufen Navigieren zu: Kalibrier-Infos  Hauptmenü >> Diagnose >> Kalibrier-Infos die Kalibrier-Infos aufrufen.
  • Seite 42: Wartung

    Wartung Liquiline Mobile CML18 Wartung 11.1 Wartungsarbeiten 11.1.1 Reinigung ‣ Reinigung nur mit weichem Tuch und handelsüblichen Reinigungsmitteln reinigen. Das Gerät ist beständig gegen: • Ethanol (kurzzeitig) • Haushaltreiniger auf Seifenbasis • Spülmittel HINWEIS Nicht zulässige Reinigungsmittel Beschädigung der Gehäuse-Oberfläche oder der Gehäusedichtung ‣...
  • Seite 43: Reparatur

    Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an Endress+Hauser zurückge- ben. Der Akku kann vom Endkunden nicht ausgetauscht oder entfernt werden! Die Entsorgung darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 44: M12-Usb Daten + Ladekabel

    Zubehör Liquiline Mobile CML18 13.1 M12-USB Daten + Ladekabel Bestellcode: 71496600 • Kabelgebundenes Laden • Datensicherung • Live-Datenübertragung A0047709 13.2 Schutzhülle Bestellcode: 71530939 • Umfassender Schutz • Extrem Widerstandsfähig • Laschen und Ösen für vielseitige Befestigungsmöglichkei- A0047710 Endress+Hauser...
  • Seite 45: Technische Daten

    Liquiline Mobile CML18 Technische Daten Technische Daten 14.1 Eingang 14.1.1 Eingangsleistung Drahtloses Laden M12-Anschluss 5 V; 0,6 A 14.1.2 Messgrößen • pH • ORP (Redox) • pH/ORP (Redox) • Sauerstoff • Leitfähigkeit • Temperatur 14.1.3 Messbereich → Dokumentation des angeschlossenen Sensors 14.1.4...
  • Seite 46: Ausgang

    Technische Daten Liquiline Mobile CML18 14.2 Ausgang 14.2.1 Ausgangssignal Memosens M12 (maximal 80 mA) 14.3 Energieversorgung 14.3.1 Versorgungsspannung Induktives Laden: Qi-zertifizierte Geräte verwenden (min. 5 W Ausgangsleistung) Das Netzteil muss mindestens 1500 mA Ausgangsstrom liefern. 14.3.2 Nennkapazität Akku 1 000 mAh (min. 950 mAh) 14.3.3...
  • Seite 47 Liquiline Mobile CML18 Technische Daten 14.4.3 Relative Luftfeuchte 0 ... 95 % 14.4.4 Schutzart IP66 14.4.5 Elektrische Sicherheit EN 61010-1 14.4.6 Verschmutzungsgrad Komplettes Gerät: Verschmutzungsgrad 4 Intern: Verschmutzungsgrad 2 Endress+Hauser...
  • Seite 48: Konstruktiver Aufbau

    Technische Daten Liquiline Mobile CML18 14.5 Konstruktiver Aufbau 14.5.1 Abmessungen 54 (2.13) A0044044  14 Maßeinheit: mm (in) 14.5.2 Werkstoffe Bauteile Material Gehäuse Displayfenster, Lichtleiter PMMA Tasten, Kappe M12 Anschluss CuZn, vernickelt 14.5.3 Nicht-mediumsberührende Werkstoffe Information gemäß REACH-Verordnung (EG) 1907/2006 Art. 33/1:...
  • Seite 49 Liquiline Mobile CML18 Technische Daten Der Akku im Gerät enthält den SVHC Stoff 1,3-Propansulton ; Ethylenglycoldimethylether (CAS-Nummer 110-71-4) mit mehr als 0,1% (w/w). Bei bestimmungsgemäßer Verwen- dung geht von dem Erzeugnis keine Gefahr aus. 14.5.4 Schlagbeanspruchungen Das Produkt ist auf mechanische Schlagbeanspruchungen von 1 J (IK06) gemäß den Anforde- rungen von EN 61010-1 ausgelegt.
  • Seite 50: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Liquiline Mobile CML18 Stichwortverzeichnis Einstellungen ....25 Audio ..... 27 Abmessungen .
  • Seite 51 Liquiline Mobile CML18 Stichwortverzeichnis Messwert speichern Warnhinweise ....4 Datenlogger ....32 Werkstoffe .
  • Seite 52 *71557001* 71557001 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis