Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Entsorgung; Technische Daten; Wartung Und Reinigung - Conrad 55-25-22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienelemente

1 Schutzkontakt-Netzstecker, zum
Anschluss an die Netzsteckdose
2 Schalter zur Auswahl des Betriebs-
modus „Countup" oder „Count-
down"
3 Schiebeschalter zur Einstellung
der Countdown-Zeit
4 Schutzkontakt-Netzsteckdose zum
Anschluss des Verbrauchers
5 Kontroll-LED
6 Sensortaster zum Starten/Anhal-
ten des Countdowns
Inbetriebnahme, Betrieb
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen in dieser
Bedienungsanleitung!
• Wählen Sie zunächst über den Schiebeschalter (2) den gewünschten Betriebsmodus.
„Countup": Nach der eingestellten Zeit wird der Verbraucher eingeschaltet.
„Countdown": Nach der eingestellten Zeit wird der Verbraucher ausgeschaltet.
• Stecken Sie den Countdown-Timer mit seinem Netzstecker (1) in eine ordnungsgemäße
Schutzkontakt-Netzsteckdose (Wandsteckdose) ein.
• Stecken Sie den Verbraucher in die Steckdose (4) auf der Frontseite des Countdown-Timers,
schieben Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose.
• Falls der am Countdown-Timer angeschlossene Verbraucher über einen Netzschalter
verfügt, so schalten Sie diesen ein (Stellung des Netzschalters z.B. mit „ON" oder „I"
bezeichnet).
• Wählen Sie mittels dem seitlichen Schiebeschalter (3) die gewünschte Countdown-Zeit.
Einstellbar ist eine Zeit von 0,5h, 1h, 3h oder 6h.
• Starten Sie den Countdown-Timer, indem Sie kurz den Sensortaster (6) auf der Oberseite
berühren.
Je nachdem, welchen Betriebsmodus Sie mit dem Schiebeschalter (2) auf der Rückseite
eingestellt haben, ist die Funktion unterschiedlich:
Betriebsmodus „Countup": Die LED (5) beginnt zu blinken. Der Verbraucher bleibt aus-
geschaltet und wird erst nach Ablauf der Countdown-Zeit eingeschaltet; die LED (5) leuchtet
dann dauerhaft.
Betriebsmodus „Countdown": Der Verbraucher wird sofort eingeschaltet, die LED (5)
leuchtet. Nach Ablauf der Countdown-Zeit wird der Verbraucher automatisch ausgeschaltet,
die LED (5) erlischt.
Der Countdown kann jederzeit durch Berühren des Sensortasters (6) vorzeitig be-
endet werden. Der Countdown-Timer und damit der angeschlossene Verbraucher
wird ausgeschaltet, die LED (5) erlischt.
Wird der Sensortaster (6) erneut berührt, startet der Countdown-Timer wieder mit
dem eingestellten Betriebsmodus und der Countdown-Zeit.
Wenn der Countdown bereits läuft und Sie verstellen den Schiebeschalter (3), so
verlängert bzw. verkürzt sich die Timerzeit automatisch.

Wartung und Reinigung

• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im
Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine
Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
• Vor einer Reinigung ist der Countdown-Timer von der Netzspannung zu trennen, ziehen Sie
ihn vollständig aus der Netzsteckdose (Wandsteckdose) heraus.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
• Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem
Staubsauger leicht entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
All manuals and user guides at all-guides.com

Entsorgung

2
3

Technische Daten

Betriebsspannung .........................230 V/AC, 50 Hz
Schaltleistung ...............................max. 3680 W
1
Schutzklasse ................................I
Ausführung ...................................Relais; 1polige Abschaltung
Countdown-Timerzeit ...................0,5h, 1h, 3h, 6h
Toleranz ........................................±3%
Umgebungstemperatur .................0 °C bis +40 °C
Umgebungsluftfeuchte ..................0% bis 90% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Abmessungen ...............................65 x 118 x 40 mm (B x H x T), ohne Netzstecker
Gewicht .........................................ca. 140 g
4
5
6
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis