Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 62 00 45 Bedienungsanleitung

Verteiler zeischaltuhr

Werbung

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der
Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1,
D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehal-
ten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mi-
kroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen,
bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Her-
ausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
100 %
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem techni-
Recycling-
schen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
papier.
und Ausstattung vorbehalten.
Chlorfrei
© Copyright 1999 by Conrad Electronic GmbH.
gebleicht.
Printed in Germany.
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Verteiler
Zeischaltuhr
Best.-Nr. 62 00 45
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Pro-
dukt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch
wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf.
*05-00/MZ
05/00
Version

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 62 00 45

  • Seite 1 Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Nachlesen auf. 100 % Diese Bedienungsanleitung entspricht dem techni- Recycling- schen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik papier. und Ausstattung vorbehalten. Chlorfrei © Copyright 1999 by Conrad Electronic GmbH. gebleicht. Printed in Germany. *05-00/MZ...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäße Verwendung

    - der Timer Schalter nicht mehr funktioniert Bestimmungsgemäße - der Timer Schalter sichtbare Beschädigungen auf- Verwendung weist Das Gerät ist als Zeitschaltuhr für 230VAC Verbraucher - eine längere Lagerung unter ungünstigen Verhältnis- zu verwenden. Als Verbraucher sind ohmsche und in- sen stattgefunden hat oder duktive Lasten zulässig, die mit 230V Wechselspan- - schwere Transportbeanspruchungen nicht auszusch-...
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Manueller Betrieb Ausgang auf „EIN” (Kon- In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfe- takte 3 und 5 geschlossen) werkstätten ist das Betreiben von Zeitschaltuhren durch geschultes Personal verantwortlich zu über- Manueller Betrieb Ausgang auf „AUS” (Kon- wachen. takte 3 und 5 geöffnet) Geräte die mit Netzspannung betrieben werden, Mit der Override-Taste (7) kann das Gerät vom automa- gehören nicht in Kinderhände.
  • Seite 4: Montage

    • Drücken Sie die Zeit-Taste (8) um die Recall-Funkti- Lieferumfang: on zu speichern. Verfahren Sie mit weiteren Pro- - Verteiler-Zeitschaltuhr grammplätzen genauso. - Bedienungsanleitung • Soll der deaktivierte Programmplatz wieder aktiviert werden, muß dieser mit der Programm-Taste (1) an- gewählt werden. Montage •...
  • Seite 5: Bedienung

    Programm-Taste (1), die „ON”-Zeit (Einschaltzeit) • Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. ei- des Programmplatzes, der programmiert werden soll nem Kugelschreiber) die Reset-Taste um alle Ein- (z.B. 1 ON) . stellungen zurückzusetzen. • Mit der Tag-Taste (3) kann der oder die Wochentage gewählt werden, an denen die Zeitschaltuhr ein- Bedienung schalten soll.
  • Seite 6: Technische Daten

    Einführung Entsorgung Sehr geehrter Kunde, Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften. wir bedanken uns für den Kauf der Verteiler-Zeit- schaltuhr. Mit diesem Produkt haben Sie ein Gerät erworben, wel- Technische Daten ches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschal- tet auf Zimmertemperatur kommen. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten - Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes außerhalb der Anleitung verursacht werden, er- eines Temperaturbereiches von 0°C bis 55°C. lischt der Garantieanspruch! Für Folge- - Vermeiden Sie eine starke mechanische Belastung schäden, die daraus resultieren, über- des Gerätes.
  • Seite 8: Manueller Betrieb

    eingebaut werden. Die Spannungsversorgung des tig. Als Anzeige das die Zufalls-Funktion aktiviert, Gerätes beträgt 230VAC (Wechselspannung). Es können wird im Display „RD” (Random = Zufall) angezeigt. je nach Bedarf Beleuchtungen, Rolladen, Bewässerun- • Zur Deaktivierung der Zufallsfunktion, drücken Sie gen usw. geschaltet werden. erneut die Zeit-Taste (8) und die Programm-Taste (1) gleichzeitig.
  • Seite 9: Recall-Funktion

    Schließen Sie an die Klemmen 1 und 2 die Hinweis! 230VAC-Versorgungsspannung an. Beachten Sie, daß sich die eingestellten Ein- bzw. Ausschaltzeiten nicht überschneiden. Schließen Sie das Schaltkabel an die Klem- Schließen Sie die Programmierung unbedingt durch men 3 und 5 (Schließer) oder 3 und 4 (Öff- einmaliges Drücken der Zeit-Taste (8) ab, da an- ner) an.
  • Seite 10: Uhrzeiteinstellung

    Uhrzeiteinstellung Hinweis! Durch längeres Drücken der Stunden- und Minuten-Ta- Bevor Sie die gewünschten Schaltzeiten programmie- ste erhöht sich die Einstellgeschwindigkeit (Schnell- ren können, müssen Sie die aktuelle Uhrzeit einstellen. durchlauf). • Schalten Sie die Versorgungsspannung wieder ein. Beachten Sie, daß Sie die Uhrzeit nach der Winter- Der eingebaute NiCd-Akku benötigt ca.

Inhaltsverzeichnis