Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W Ichtige Sicherheitsanweisungen Für Akku - Makita DLM330 Betriebsanleitung

Akku rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLM330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
4 .
Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit
dieser Flüssigkeit. Falls Sie versehentlich mit
der Flüssigkeit in Berührung kommen, spülen
Sie die betro enen Stellen mit Wasser ab. Falls
die Flüssigkeit in die Augen gelangt, suchen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe auf. D i e v o m A k k u
a u s t r e t e n d e F l ü s s i g k e i t k a n n H a u t r e i z u n g e n o d e r
V e r ä t z u n g e n v e r u r s a c h e n .
5.
Verwenden Sie keinen Akku und auch kein
W erkzeug, der (das) beschädigt oder modi-
fiziert ist. Beschädigte oder modifizierte Akkus
k ö n n e n u n v o r h e r s e h b a r e s V e r h a l t e n z e i g e n ,
d a s z u e i n e m
B r a n d , e i n e r E x p l o s i o n o d e r
V e r l e t z u n g s g e f a h r f ü h r e n k a n n .
Setzen Sie einen Akku oder ein W erkzeug nicht
6 .
Feuer oder übermä ß igen Temperaturen aus.
B e i E i n w i r k u n g v o n F e u e r o d e r T e m p e r a t u r e n ü b e r
130 ° C k a n n e s z u e i n e r E x p l o s i o n k o m m e n .
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und laden
7 .
Sie den Akku bzw. das W erkzeug nicht au ß er-
halb des in den Anweisungen angegebenen
Temperaturbereichs. W i r d d e r L a d e v o r g a n g
u n s a c h g e m ä ß o d e r b e i T e m p e r a t u r e n a u ß e r h a l b
d e s a n g e g e b e n e n B e r e i c h s d u r c h g e f ü h r t , k a n n e s
z u e i n e r B e s c h ä d i g u n g d e s A k k u s u n d e r h ö h t e r
B r a n d g e f a h r k o m m e n .
Sicherheit der Elektrik und des Akkus
W erfen Sie den (die) Akku(s) nicht ins Feuer.
1.
D i e Z e l l e k ö n n t e e x p l o d i e r e n . P r ü f e n S i e d i e
ö r t l i c h e n V o r s c h r i f t e n f ü r m ö g l i c h e s p e z i e l l e
E n t s o r g u n g s a n w e i s u n g e n .
Versuchen Sie nicht, den (die) Akku(s) zu
2.
nen oder zu verstümmeln. F r e i g e s e t z t e r
Elektrolyt ist korrosiv und kann Schäden an Augen
o d e r H a u t v e r u r s a c h e n . F a l l s e r v e r s c h l u c k t w i r d ,
k a n n e r g i f t i g s e i n .
3.
Laden Sie den Akku nicht im Regen oder an
nassen Orten.
Laden Sie den Akku nicht im Freien.
4 .
5.
Fassen Sie das Ladegerät, einschließ lich des
Ladegerätesteckers und der Ladegeräteanschlüsse,
nicht mit nassen Händen an.
6 .
Tauschen Sie den Akku nicht im Regen aus.
7 .
Vermeiden Sie Benetzen der Akkukontakte
mit einer Flüssigkeit, wie z. B. W asser, oder
Untertauchen des Akkus. Lassen Sie den
Akku nicht im Regen stehen, und unterlassen
Sie Laden, Benutzen oder Lagern des Akkus
an einem feuchten oder nassen Ort. F a l l s d i e
Kontakte nass werden, oder eine Flüssigkeit in
d e n A k k u e i n d r i n g t , k a n n d e r A k k u k u r z g e s c h l o s -
s e n w e r d e n , u n d e s b e s t e h t Ü b e r h i t z u n g s - , B r a n d -
o d e r E x p l o s i o n s g e f a h r .
8 .
Nachdem Sie den Akku von der Maschine oder
vom Ladegerät entfernt haben, bringen Sie
unbedingt die Akkuabdeckung am Akku an,
und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.
9.
Tauschen Sie den Akku nicht mit nassen
Händen aus.
10. Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen.
Benutzen Sie die Maschine nicht an feuchten
oder nassen Orten, und setzen Sie sie auch
keinem Regen aus. W a s s e r , d a s i n d i e M a s c h i n e
e i n d r i n g t , e r h ö h t d i e S t r o m s c h l a g g e f a h r .
11.
Falls der Akku nass wird, lassen Sie das ein-
gedrungene W asser ab, und wischen Sie ihn
dann mit einem trockenen Tuch ab. Lassen Sie
den Akku an einem trockenen Ort vollkommen
trocknen, bevor Sie ihn benutzen.
W artung
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur unter
1.
Verwendung identischer Ersatzteile von einem
ualifizierten Wartungstechniker arten.
D a d u r c h w i r d d i e A u f r e c h t e r h a l t u n g d e r S i c h e r h e i t
d e s E l e k t r o w e r k z e u g s g e w ä h r l e i s t e t .
2.
Beschädigte Akkus dürfen auf keinen
Fall gewartet werden. D i e W a r t u n g v o n
A k k u s d a r f n u r v o m
V e r t r a g s w e r k s t a t t d u r c h g e f ü h r t w e r d e n .
DIESE AN W EISUNGEN
AUFBE W AHREN.
WARNUNG:
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
vorliegende Produkt abhalten.
MISSBRAUCH oder Missachtung der
Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung kön-
nen schwere Verletzungen verursachen.
W ichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
1.
Anweisungen und W arnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
2.
Unterlassen Sie Zerlegen oder Manipulieren
des Akkus. E s k a n n s o n s t z u e i n e m
m ä ß i g e r H i t z e e n t w i c k l u n g o d e r e i n e r E x p l o s i o n
k o m m e n .
3.
Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4 .
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem W asser aus, und
begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung. Anderenfalls können Sie Ihre
Sehkraft verlieren.
5.
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
( 1 )
Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
( 2 )
Lagern Sie den Akku nicht in einem
Behälter zusammen mit anderen
Metallgegenständen, wie z. B. Nägel,
Münzen usw.
( 3 )
Setzen Sie den Akku weder W asser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht star-
ken Strom uss, der berhitzung, m gliche
Verbrennungen und einen Defekt zur Folge
haben kann.
40 DEUTSCH
H e r s t e l l e r o d e r v o n e i n e r
Lassen Sie sich NICHT durch
B r a n d , ü b e r -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis